Neues Jugendschutzgesetz fürs Netz

@ Neopope: Erklär mir mal, inwieweit dich das neue Gesetz davon abhält, irgendwas von dem von Dir aufgezählten zu tun?
...
Ah, jetzt versteh ichs. Du bist ein 12jähriger Lutscher, dem seine Eltern nur mit Filtersoftware ins Netz lassen. Dann hast Du natürlich mein Beileid, Kleiner!
Das Problem ist, dass der Jugendschutz in der Regel auch den Zugang für Erwachsene erschwert. War bis jetzt immer so, frag mal die Gamer oder die Horrorfilmfans. Es ist natürlich im Bereich des Möglichen, dass dem jetzt nicht so sein wird. Abwarten, aber ich glaub nicht dran.
 
Ja, bin auch nicht unemotional. Inkompetenz regt mich richtig auf....
greets%20%286%29.gif
Ist nicht so ganz ernst gemeint. Der eigentlich völlig rational kalkulierte Grund für die Spitze war eigentlich, dass die Diskussion weiterläuft.

Dann verbuche ich das mal unter rhetorisches Mittel 😉

Ja, kann man mit Fug und Recht so sehen. Allerdings wurde die Sichtweise bis jetzt nie so fundiert begründet, sondern alles in Bausch bund Bogen verdammt. So einfach kann man es sich auch nicht machen.

Kann man es sich auch nicht, aber es einfach allen unterstellen kann man es auch nicht (ich weiß: es war ein Mittel, um uns aus der Reserve zu locken.)

[Zwischendurch braucht man auch einfach ein wenig Polemik, damit man emotional mal Dampf ablassen kann 😉]
 
Das Problem ist, dass der Jugendschutz in der Regel auch den Zugang für Erwachsene erschwert.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen "Das Problem ist, dass der Jugendschutz im Internet und bei PC Spielen in der Regel überwiegend den Zugang für Erwachsene erschwert, aber kaum für Jugendliche."

Jugendliche, nicht Kleinkinder, kennen sich mit der Technik doch oft besser aus wie ihre Eltern.

Ich meine was nutzt es deutsche Provider dazu zu verdonnern ihr DNS-Server mit Filtern zu versehen, wenn es mich 1 Minute kostet einen nicht deutschen DNS für meinen PC zu hinterlegen. Oder einfach die IP der Seite die ich erreichen will in meiner hosts Datei zu speichern.

Dummerweise haben die Leute die sich solche tollen Schutzmechanismen ausdenken scheinbar nicht den Hauch einer Ahnung wie "Internet" überhaupt funktioniert, aber immer schön ran an den Sarg und mit geweint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet das auch, dass sämtliche Nachrichten-Seiten erst am Abend verfügbar sein werden? Die Artikel, die dort drin sind, sind ja alles andere als jugendfrei mMn. Bild.de müsste dann auch erst ab abends verfügbar sein.
Nö, das ist ja das dreiste. Du als privater Blogger musst deinen Blog "sauber halten". Bild und Bild.de dürfen ihre Tittenbilder (das übliche Blondchen mit entblößten Brüsten auf der Titelseite) weiterhin zeigen, weil sie einer anderen Regelung unterliegen, sie sind halt Medien die eine Art Sonderrecht haben. Das macht es auch so unsinnig.


Edit:
Liste der Leute, die hier schon Geifer sprühend ihre Uninformiertheit, unberrschte Emotionalität und/oder Inkompetenz in den Raum posaunt haben (mMn): Uraziel, NightGoblinFanatic (mit Abstrichen), Bloodknight, Grimnok, Rattenfresser, Neopope, GG, greyson, .... to be continued
Ich fühle mich ja geehrt, dass du mich auch genannt hast, aber wo liegt da Uninformiertheit vor? Okay, ich muss zugeben, dass mein Beispiel mit den F&S-Forum halbwegs geraten war, das mag auch in der Folge passiert sein (spätere Gesetze die erst auf unserem Thema aufgebaut haben), also durch folgende Gesetze geschlossen worden sein, aber die grundlegenden Aussage stimmt: "Die Deutschen Gesetzgeber haben keine Ahnung, machen ein unnützes Gesetzt und der normale Benutzer macht aus Angst sein Forum dicht".

Das mögliche Problem das entstehen könnte ist eben, dass wir hier entweder ab 18 freigegeben sind, oder unsere politischen Off-Topic Diskussionen einstellen müssen, da letztere unseren 12jährigen Mitgliedern schaden könnten. Denn unser Bierthread (von mir eröffnet ;-)) oder manche politischen Diskussionen sind im Grunde nicht für Minderjährige geeignet und könnten Terra in Schwierigkeiten bringen!

Edit 2:

Das ist aber noch kein Argument dagegen. Es behindert kleinere Kinder erstmal, auf solchen Content zugreifen zu können, was gut ist.
Sorry, dann hast du die Sache nicht verstanden. Die Novelle des Gesetzes und das Gesetzt an sich betreffen nur Deutsche in Deutschland gehostete Seiten. 99,00% des Inhaltes an pornographischen Seiten wird weiterhin 24h pro Tag von Deutschen PCs abrufbar sein, da sich das Gesetzt eben nur auf D-Land beschränkt und sich unsere Internetprovider auch hüten werden sich bei uns Kunden unbeliebt zu machen und uns ausländischen Inhalt zu sperren. Und selbst wenn man dies als letztes doch noch durchdrücken sollte (wirklich jeden Porn-Content zu 100% in D-Land sperren, also Ich, Neopope oder du Vovin können Youporn nicht mehr aufrufen ;-) ), würden wohl die meisten mündigen User per Proxy-Server diese Sperre umgehen und unsere Gesetzgeber diese "Lücke" nicht erkennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder du Vovin können Youporn nicht mehr aufrufen
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIN!

Du hast Dich durch folgenden Satz:
Ganz allgemein gesprochen sieht man daran, dass bei uns echt nur Deppen und alte Säcke Gesetze für so moderne Medien machen, Menschen die keine Ahnung davon haben.
gemäß §1 der Vovinschen Gesetzbuches gemäß dem Punkt "unberrschte Emotionalität" strafbar gemacht. Da der Post aber ansonsten gehaltvoll war, nur mit Abstrichen. 😉

Sorry, dann hast du die Sache nicht verstanden. Die Novelle des Gesetzes und das Gesetzt an sich betreffen nur Deutsche in Deutschland gehostete Seiten.
Mir ist durchaus bewußt, dass man damit keine absolute Sicherheit erreichen kann. Ich gehe auch nicht davon aus, dass man einen Zwölfjährigen mit irgendwelchen Sperren abhalten kann, die von fünzigjährigen Laien entworfen wurden. Aber bei einem Sechs-bis Achtjährigen sieht das mMn anders aus. Bei dem hätte ich Bedenken ihn unbetreut ins Internet zu lassen (mit unbetreut meine ich, ihn auch mal alleine surfen zu lassen, nicht ihn komplett ohne Aufsicht und Anleitung aufs Internet loszulassen). Und da reicht es ja praktisch, wenn er aus der History den Link zu irgendeiner Funseite folgt, wo er die fiesesten Unfälle mit Knochenbrüchen als Video vorgesetzt bekommt. Da wäre es durchaus nützlich, wenn man einen Filter hätte, der das blockiert. Und vielleicht macht das deutsche Modell ja Schule und wird nach und nach auch in der restlichen Welt eingeführt.
Das wäre für mich jetzt kein KO Argument.


PS: Das Nachrichtenseiten ausgenommen werden, war mir neu. Das ist ja wirklich ne paradoxe Situation. Um meine Hardcore-Pornoseite legal für Minderjährige zugänglich zu machen, müsste ich die Seite zu 80% mit abgetippten Agenturmeldungen füllen. ich glaub, ich hab ne Geschäftsidee :lol:
 
@Vovin:
Das andere oft gehörte Argument ist, wie ungemein ineffizient ein solches System wäre. Ja, es ist ineffizient, solange es nur in Deutschland implementiert wird. Man wird damit auch nie die allerletzte Pornoseiten erfassen können. Das ist aber noch kein Argument dagegen.
Ich stimme Dir in aller Grundsätzlichkeit bei diesem Deinen Einwand zu, fairerweise sollte man aber zugestehen, dass es von der Rechtsphilosophie jedes Einzelnen abhängig ist, ob das ein triftiges Argument ist oder nicht.

Du (und ich zähle mich, wie oben beschrieben, auch als Sympathisant dieser Herangehensweise) atmest sichtlich den Geist der ehernen, zur Pflicht gemahnenden und dadurch appellativen Gesinnung ein - die Konformität eines Gesetzes(entwurfs) bemisst sich an seiner (an)gedachten Wirkung, handwerkliche Pfuschereien oder lediglich antizipierte Mängel in der praktischen Umsetzung sind kein Garaus für die eigentlich tragende Quiddität.

Andere (darunter wohl auch einige derer, die Du an den Pranger gestellt hast 😉) sind da eher utilitaristisch: die essentielle Frage ist bei denjenigen, ob nach der Rechtsgüterabwägung ein echter Vorteil auf sozialer Basis stattfindet oder nicht. Das sehen sie in diesem Fall (nicht zuunrecht, wie ich finde) bei weitem nicht gegeben und darum lehnen sie auch diese Bestimmungen ab.

Beide Ansätze sind durchaus ehrenwert und respektabel, ob dieser Zerwürfnisse magst Du also nicht in die Culpabilisation zurückkehren und die armen Sünder mit Deinem flammenden Zorn zeihen. 😀😉
 
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIN!

Du hast Dich durch folgenden Satz: gemäß §1 der Vovinschen Gesetzbuches gemäß dem Punkt "unberrschte Emotionalität" strafbar gemacht. Da der Post aber ansonsten gehaltvoll war, nur mit Abstrichen. 😉
Ah, jetzt weiß ich was du meinst 😀. Ja, da habe ich extrem verallgemeinert und selbstverfreilich meine ich nicht 100% aller alten Säcke in der Politik 😉. Trotzdem muss ich sagen, dass es mehr Sinn macht, wenn man junge Leute hat, die sich mit den modernen Gesetzen auseinander setzen. Zum Beispiel wurde auch in diversen Medien geschrieben (sorry, die Quelle habe ich gerade nicht zur Hand), dass dieses Nivellierung extrem dilettantisch sei. Also dass im Grunde das Niveau dieser Nivellierung des Gesetzes auf der Ebene sei, die ein Jurastudent habe, der gerade mal so mit ach und krach sein Examen bestanden habe. Ich als Laie kann das nicht beurteilen, aber es macht mich schon nachdenklich, wenn ein Professor eine solche Beurteilung über ein Gesetzt abgibt, das mein zukünftiges Leben im Umgang mit den modernen Medien (Internet usw.) bestimmen soll.
 
Leute, da wird Zeug geschrieben dass einem wirklich die Haare zu Berge stehen!
Zitat:
Das Problem ist, dass der Jugendschutz in der Regel auch den Zugang für Erwachsene erschwert.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen "Das Problem ist, dass der Jugendschutz im Internet und bei PC Spielen in der Regel überwiegend den Zugang für Erwachsene erschwert, aber kaum für Jugendliche."
Kann mir mal bitte einer erklären wie es mich als Erwachsenen beschränkt, wenn ich einfach diese Filtersoftware nicht installiere!?
Ja, überhaupt nicht, in keinster Weise, kein Stück, nirgends!!!!
Anstatt dass man froh ist, dass sich jemand eine Maßnahme einfallen läßt, bei der dies genau nicht der Fall ist, wird wieder das allseits beliebte Politikerpöbeln ausgerufen.
Alle keine Ahnung, alle blöd außer ich, alte Säcke...muhmähblabla

Man muss sein Seiteninhalt nun klassifizieren, davor musste ich den Zugang zu schädlichen Inhalten beschränken. Meine Güte, wo ist denn jetzt der riesen Unterschied!?
Ich musste doch im Grunde schon zuvor meinen Inhalt bewerten, denn unter Umständen ist man ja in der Pflicht gewesen, diesen nicht zugänglich zu machen (mit mehr als fragwürdigen Maßnahmen wie die Eingabe des Geburtstages) Jetzt klebt man halt ein Altersschild dran, welches durch eine entsprechende Software erkannt wird. Woooaaaaah, wie kann man nur, was fällt denen ein, diese Politiker!? 🙄

Münzen wir das doch auf dieses Forum um (hat man hier ja schon angemerkt):
Erfolgen muss eine Einstufung des Inhalts als Gesamtes, welches sich wohl am besten an der Altersfreigabe der entsprechenden TTs orientiert!
Nun kommt eine mMn wirklich gravierende Schwäche der Gesetzesformulierung: Es gibt nur unzureichend Angaben über die Haftung für nutzergeneriertes content.
Aber selbst das ist meiner Meinung nach überwindbar, in dem man einen Ermessensspielraum läßt. Es funktioniert ja im wahren Leben auch: Ein Kindergärtner hat die Aufsicht für seine anvertrauten Schutzbefohlenen, dennoch ist er nur haftbar zu machen bei Verletzung seiner Aufsichtspflicht. Diese ist nicht automatisch verletzt, wenn einem Kind Schaden widerfährt, sondern wenn er eine angemessene Fürsorge vermissen ließ!
Ein Discothekenbetreiber kann auch nicht seinen Laden aufmachen, 2000 Gäste reinstopfen und sich dann jeder Verantwortung entziehen. Dieser ist auch nicht für jedes Wort haftbar, welches 3 Leute miteinander wechseln (auch wenn es pornographisch oder sonst etwas ist), wohl aber wenn jemand seinen Drogenbasar im WC eröffnet!

Ähnlich sehe ich das eben auf Internetseiten, man hat Sorge zu tragen, dass geeignete Schutzmechanismen greifen. Hier lesen diverse Moderatoren über die Beiträge, selbtredend kann der ein oder andere zweifelhafte post durchrutschen, ich glaube aber nicht, dass dies schon im rechtlichen Sinne bedenklich ist und traue den deutschen Gerichten durchaus zu, dass sie dies (wie in vielen anderen Bereichen) in ihrem Ermessensspielraum auch bewerten können!
Wer im großen Stile publiziert, der darf auch mal darüber nachdenken, ob seine Inhalte für Jedermann gedacht ist oder ob er sich auch ein paar Limits setzt.
Was spricht denn dagegen, dass ein Blogger die Anzahl an Kommentaren so reduziert, dass er selbst ein wenig drüberlesen kann.
Für mich ist das ein absolut guter Ansatz, der aber noch etwas verfrüht auf das Netz geworfen wird (unfertige Software, Regelung vor Prüfkritierien, etwas bessere Handhabung von benutzergenerierten content).
 
@ KOG:
Schön ausgedrückt, ich halt es wirklich lieber mit Kant denn mit Mill. Wenn das Gesetz gutes bewirken soll, dann ist es zu begrüßen, auch wenn es an der Realität scheitert, weil die Hindernisse zu groß sind. Wenn es das beste ist, was man nach Menschenmaß aufbieten kann, dann sollte man es tun, auch wenn es zum scheitern verurteilt ist - und das ist weniger fatalistisch als episch tragisch.
Aber selbst wenn man utilaristisch argumentieren will, könnte man das Kindeswohl hundertfach höher gewichten, als die Unanehmlichkeiten, die den Erwachsenen dadurch entsteht. Damit wäre das Gesetz auch nach teleologischen Gesichtspunkten zu begrüßen.

Im Prinzip lehne ich das Gesetz trotzdem ab und wie man nachlesen kann, argumentiere ich auch teils utilaristisch. Der entscheidende Grund ist jedoch, dass das Gesetz nicht an den Widerständen der Realität scheitert, sondern sein Scheitern im Kern schon in sich trägt. Dann wäre es zuerst oberstes Ziel, den Apparat so anzupassen, dass er bestmöglich arbeitet.
 
Erfolgen muss eine Einstufung des Inhalts als Gesamtes, welches sich wohl am besten an der Altersfreigabe der entsprechenden TTs orientiert!
Es gibt natürlich keine Altersfreigabe oder auch nur Prüfung für so was. GW ist schon einmal nur knapp an der Indizierung vorbei und beim aktuellen Klima glaube ich nicht, dass das nochmal klappen würde 😉.

Hier lesen diverse Moderatoren über die Beiträge, selbtredend kann der ein oder andere zweifelhafte post durchrutschen, ich glaube aber nicht, dass dies schon im rechtlichen Sinne bedenklich ist
Das kommt aufs Gericht an. Zu dieser Haftung gibt es komplett unterschiedliche Urteile.

Kann mir mal bitte einer erklären wie es mich als Erwachsenen beschränkt, wenn ich einfach diese Filtersoftware nicht installiere!?
Ja, überhaupt nicht, in keinster Weise, kein Stück, nirgends!!!!
Ach, wer weiß ob das nicht irgendwann Pflicht wird? 😉

Aber selbst wenn man utilaristisch argumentieren will, könnte man das Kindeswohl hundertfach höher gewichten,

Mit welcher Berechtigung? Warum sind Kinder besser oder wichtiger als Erwachsene?
 
Leute, da wird Zeug geschrieben dass einem wirklich die Haare zu Berge stehen!

Kann mir mal bitte einer erklären wie es mich als Erwachsenen beschränkt, wenn ich einfach diese Filtersoftware nicht installiere!?
Yop, kann ich dir erklären! Es geht hier nicht um eine Filtersoftware. Es geht darum, dass wirklich jede Seite einen Schutz einstellen muss. Sollte diese Seite fragliche Inhalte haben (Gewaltdarstellung, sexuelle Inhalte)* muss man sich entscheiden, entweder man ist nur zwischen 21 und 06 Uhr Morgens erreichbar, oder man baut eine Alterskontrolle ein, also zum Beispiel eine Kontrolle der Ausweisnummer. Letzteres hat natürlich enorme Zusatzkosten.

Auch eine Klassifizierung einer Seite ist nicht einfach. Warst du schon mal auf dem Tanelorn? Das ist ein Forum das speziell für Rollenspiele gedacht ist. Da hat einer heute mal aus Spaß Beiträge der letzten 5 Jahre hervorgeholt, die uns im Grunde gezeigt haben, dass wir dort gesperrt werden müssten. Zum Beispiel hat da ein Spieler (natürlich erwachsen, irgendwas Mitte 30) Ideen zu einer Horrorkampagne im Rollenspiel, das ist inhaltlich nicht für einen 13 jährigen geeignet, also kann man das Forum entsprechend sperren.

Ich musss das ganz ehrlich sagen, würde ich wie Terra bei der Fanworld oder Boba beim Tanelorn ein Forum im Bereich der Fantasy Table Tops oder Rollenspiele betreiben, dann würde ich es auf 18+ beschränken, um mir weiteren Stress zur ersparen, was dies für den Nachwuchs bedeuten würde kann sich jeder ausmalen!


*das haben auch wir hier!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal das FAQ hierzu durchstöbert...
http://www.fsm.de/de/jmstv-2011

Die Provider sollen ja gar nicht damit behelligt werden. Der Filter wird beim Endbenutzer installiert. So was gibt es ja schon tausendfach, das einzig neu "Feature" wäre also die Filterregel anhand der Altersstufe einer Webside. 🙄

Wenn die Altersstufe nicht auf der Webside hinterlegt ist sehen doch nur die Leute mit Filter die Seite nicht, alle anderen kratzt das gar nicht, und d.h. für 99% aller Internetuser(ohne Filtersoftware) verändert sich nichts.

Terra z.B. muss also gar nichts tun, und wer den Filter installiert sieht die Fanworld dann nur von 21-6 uhr oder gar nicht. WAYNE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal bitte einer erklären wie es mich als Erwachsenen beschränkt, wenn ich einfach diese Filtersoftware nicht installiere!?
Ja, keine Ahnung, wie sich das entwickelt. Aber was ist zB. wenn man auf Myspace (eine Seite die mit Sicherheit nicht ab 18 sein wird) eine Gruppe eröffnet, die "Doom 3 ist das geilste Spiel der Welt" heißt? Oder was ist, wenn Terra dieses Forum hier nicht ab 18 macht, weil viele Kunden eben noch Jünger sind und ich einen zwei Jahre alten Beitrag von mir editiere und einen Pornolink einfüge. Abmahnung Olé? Oder was ist, wenn man sich hier darüber unterhält, wie man Uncut-Spiele ans laufen bekommt? Oder was mit Trailern/Reviews für blutige Filme oder Spiele auf Youtube? Wirds nicht geben dürfen und Youtube wird nicht ab 18 werden. Dann hast du "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar" mal eintausend und es ist jetzt schon ätzend.

Kann alles so kommen. Muss nicht, aber kann. Ich zitiere mal:
Anbieter von nutzergenerierten Inhalten wie zum Beispiel Kommentaren in Blogs, Videos auf Videoplattformen oder Einträgen in Sozialen Netzwerken soll § 5 Abs. 3 JMStV-E entlasten. Danach müssen diese ihr Angebot lediglich im Ganzen einstufen (z.B. "Ab 16") und im Übrigen Schutzmaßnahmen ergreifen, damit die Nutzer keine Inhalte einstellen, die über dieser Alterseinstufung liegen.
Das heißt Löschorgien und Kinderquatsch mit Michael bei allen, die auch Jugendliche ansprechen wollen - Also alle, bis auf ein paar Pornoseiten.


Diese Filter werden euch nicht helfen. Die Betreiber werden nicht jede Seite ab 18 machen. Sie werden ihre Foren/Sozialen Plattformen/Portale ab 6 oder 12 machen und einfach alles andere löschen.

Edit: NGF hats auch schon angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Gottchen, bin ich auch gerne einmal einer des pöbelnden Plebs! 😀

Ne Vovin, ich bin informiert. Sehe das alles so wie Bloodknight. Wenn nur einmal wirklich menschliche Interessen bzw. Kinder im Vordergrund stehen würden, dann bitte! Trotzdem ist es immer einer dieser LÄCHERLICHEN deutschen Versuche, alles in einer großtechnischen Lösung anzugehen. Wir müssen selber einen ICE 3 bauen, müssen ein eigenes Maut-System entwickeln und brauchen eine Extrawurst beim Jugendschutz.

Aber diese ganze Grütze setzt, wie Du auch schon festgestellt hast, einfach am falschen Ende an. Auch ich mutmaße wirtschaftliche Interessen. Und das BRICHT mich einfach extremst an! :angry:


Gruß
General Grundmann
 
Terra z.B. muss also gar nichts tun, und wer den Filter installiert sieht die Fanworld dann nur von 21-6 uhr oder gar nicht. WAYNE!
Terra muss nur dann nichts tun, wenn er nicht befürchtet, dass die Inhalte hier nur für ältere Menschen ab einem bestimmten Alter geeignet sind. Sollte er meinen es wären Inhalte dabei die auch nur ab 12 freigegeben sind, dann muss er aktiv werden, sollte er nicht aktiv werden, jemand findet seine Seite und empfindet den entsprechenden Inhalt als für kleine Kinder problematisch, dann könnte es eine Abmahnung geben.

Ich hoffe aber, oder besser vermute es auch, dass dies mal wieder im Sande verläuft. Auch bei der ersten Version von 2002 (dies ist ja nur eine Veränderung an einem bestehenden Gesetz) ist nicht wirklich was passiert. Ich würde mal meinen dass dies durchaus ein Papiertiger sein könnte, der dann praktisch keine Auswirkungen auf die Praxis haben wird.
 
Im Grunde wird hier nur mal wieder der Abmahnindustrie (Das geht bei denen wirklich wie am Fließband) der Weg noch bequemer gemacht. Naja, wen wundert es , wenn die Staatsanwaltschaft München I (Die haben eh einen Sprung in der Schüssel, klagen Beinahvergewaltigungsopfer wegen Körperverletzung an, weil es sich in Notwehr etwas heftiger gewehrt hat) eine Abmahnanwältin nicht anklagt, weil sie sich angeblich der Ungesetzlichkeit ihres Handelns nicht bewußt war ( Klar, wenn ich 1,5+ Millionen Abmahnungen verschicke, dann kann sowas schon mal übersehen werden).

Mit Recht und Jugendschutz hat das wenig zu tun. Reine Interessengruppenbedienung.

Ansonst wie üblich vorgehen und die Schreiben der Abmahnanwälte in der Ablage Reißwolf verschwinden lassen und ja nicht zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab es so verstanden, dass es nur ne Abmahnung geben könnte sollte die Altersklassifizierung nicht zutreffen. Wenn er seine Seite nicht einstuft nimmt der Filter (wenn installiert) die 18+ Klasse und macht entsprechend dicht.
Selbst wenn das so ist, kann es sich ein Betreiber einer kommerziellen Seite (ich meine Terras Shop) dann doch nicht leisten sich nicht zu klassifizieren, weil er natürlich auch möchte, dass ein 12jähriger, dessen Vater einen Filter am PC eingeschaltet hat, die Angebote anschauen kann. Und da ist dann (zumindest bei mir) immer diese Idee, dass das dann ausgenutzt werden kann, dass jemand dich abmahnt weil er einen bestimmten Inhalt als falsch klassifiziert empfindet. Zudem ist es ein gewisser Mehraufwand.
 
Ok ich hab gerade nochmal nachgelesen - wie es aussieht hattest du Recht, man könnte jetzt schon abmahnen.

Eine Pflicht zum Handeln besteht in der Regel also nur dann, wenn Inhalte „ab 16 Jahren“ oder „ab 18 Jahren“ angeboten werden. Hier hat der Anbieter die Möglichkeit, einen Weg des § 5 Abs. 5 JMStV-2011 zu wählen:

  • die Nutzung von Sendezeitbegrenzungen oder
  • Wahrnehmungserschwerung durch Nutzung technischer Mittel (also z.B. das Programmieren für ein Jugendschutzprogramm durch die Kennzeichnung mit einer Altersstufe)
Ich denke aber abgesehen von ganz großen Seiten wie amazon ebay etc wird sich keiner auf diesen Mist einlassen. Und das heißt jeder der diesen Filter dann daheim installiert kann die paar Seiten ansurfen die frei sind und sonst nix, ist doch ok, genau das richtige für die lieben Kleinen.

Der Weg dahin ist allerdings technisch gesehn etwas dümmlich. Einfacher wäre es wohl gewesen diese Filtersoftware so zu schreiben, dass von einem zentralen Server eine whitelist verteilt wird.
Oder aber man spart sich diese Software ganz und setzt einen DenkdochmaleinerandieKinder-BRD-Proxy auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab es so verstanden, dass es nur ne Abmahnung geben könnte sollte die Altersklassifizierung nicht zutreffen. Wenn er seine Seite nicht einstuft nimmt der Filter (wenn installiert) die 18+ Klasse und macht entsprechend dicht.
Naja, aber nimm doch mal das Forum hier als Beispiel. Terra hat ja einen Laden und die meisten Kunden für GW-Krämpel sind unter 18. Oder jedenfalls viele. So, das heißt, das Forum wird ab 12 oder so klassifiziert werden. Dann ist aber Pustekuchen mit Gesprächen über beispielsweise indizierte Spiele.
Mit anderen Worten, Erwachsene ohne Filterprogramme können sich mal schön nach den Kleinkinder richten.

Und wenns die Möglichkeit gibt, andere abzumahnen, dann wirds auch kein Papiertiger. Dann werden Seitenbetreiber zumindest belästigt werden. Das ist nämlich recht lukrativ. Lukrativer als richtig arbeiten zu gehen.

Edit: Schon wieder von NGF geninjat