W10 gibt es heutzutage in jedem Spielwarenladen. Das war vor 30 Jahren zu D&D-Anfangszeiten ein Problem, heutzutage bekommt man im Internet sogar W15.
Ach, ich hab hier auch mehrere W100 rumliegen aus alten Tagen.
Zu bekommen war es nie schwer weil der TT Laden ja auch die üblichen Rollenspiele im Programm hat.
Da kann praktisch alles zu Problemen führen.
Wenn ich mir die Situation im Club bei uns so ansehe geht da einiges bis eben zu einem bestimmten grad.
zB konnte sich der "Zombie-Mod" für Infinity (Left-4-Infinity) ohne Probleme durchsetzen während eine 40k Variante davon nach einem Spiel raus war.
Wenn ich hingehe und jemanden Frage, "Ich hab hier alternative Regeln für 40k" tue ich mir schwerer mit den obigen Regeln jemanden davon zu überzeugen damit zu spielen als wenn ich hingehe, "ich hab hier das überarbeitete Regelwerk für SST".
Das hab ich schon bei meinem Versuch mit Full Thrust gemerkt wie das so läuft.
Sofort ein paar begeisterte Mitspieler welche entweder auf eine der FT Fraktionen aufgesprungen sind oder die Galactica Version spielen wollten. Keiner wollte die BFG Modelle nach den Regeln spielen, aus verschiedenen Gründen.
Ich könnte leichter Leute dazu bringen sich Trooper und Bugs zu kaufen und mit den Regeln zu spielen als mit völlig neuen Regeln wo keine bekannte Mechanik dabei ist 40k zu spielen.
Darauf wollte ich oben auch schon hinaus.
Ich hab sofort 3 Leute bei der Sache wenn entsprechende Legionsregeln dabei sind, aber unsere eingefleischten 40k Leute brauchen dann schon etwas mehr das sie ans System bindet.
Da ist ein "Ersetze KG, Stärke und Attacken des Grey Knights durch einen W10+4, ist nämlich viel einfacher ab zu lesen" Kontraproduktiv.
(KG+S wird zum CC Wert zusammen gefasst, geht noch weil die meisten das auch Herr der Ringen kennen)
- - - Aktualisiert - - -
Dementsprechend hab ich da auch mehr oder weniger 2 Interessen die ich verfolge.
Einerseits könnte ich SST bei uns unterbringen (aktuell eher schwer weil Warmachine und X-Wing grad viel gespielt wird, aber auf lange sicht) wenn man entsprechende Figuren bekommt und ein angepasstes Deutsches Regelwerk habe.
Bei den Troopern hab ich da aktuell Anvil Industries im Auge, sehen zwar nicht genauso so aus wie im Film, bringen aber die nötigsten Sachen mit (Soldaten, Hunde, leichte Exosuits, schwere Exosuits, Kampfanzüge).
Für die Bugs hatte ich auf Defiance Games gehofft, aber aus denen wurde ja nichts.
Mal schauen ob ein anderer Hersteller nochmal auf SciFi Käfer aufspringt.