neuigkeiten

Da_Ruffy

Hintergrundstalker
28. Februar 2003
1.209
1
14.188
43
--------------------------------------------------------------------------------
Blutiger Schnee/Warhammer Sommerkampagne:


Release Dates: Sind ohnehin schon bekannt (siehe andere Threads)

Es wird 4 Hauptarmeelisten geben (darunter Archaons Belagerer und die Verteidiger von Middenheim)
Es wird 6 Nebenlisten geben (darunter der Kult des Slaanesh für meine geliebten Druchii und eine neue Klan Eshin Liste für Skaven)

Archaons Belagerer:

Die Armee muß von Archaon oder einem seiner Leutnants geführt werden (was auch immer darunter verstanden wird...?)
Sie darf nur Sterbliche Einheiten erhalten (also keine Dämonen oder Bestien des Chaos).
Auserkorene Einheiten sind Elite, dafür aber unbegrenzt (bei 2k Punkte wäre es also theoretisch möglich, 4 Einheiten Chosen Knights aufzustellen...)
Archaons Belagerer dürfen als einzige Liste die neue Höllenkanone enthalten.

Das krasse Teil (0-1, 245 Punkte) verfügt über folgende Regeln (evt. unvollständig):
Treffer Stärke 10 (immer, egal ob unter dem Loch oder nicht), 48" Reichweite, Abweichungswürfel darf wiederholt werden.
Die Kanone selber hat ihre eigenen Attacken, und kann sich verteidigen und angreifen und sich abfeuern, auch wenn die Chaoszwerge weg sind...
Wenn die Chaoszwerge weg sind, hat man im Normalfall aber eher gröbere Probleme, denn dann kann es ohne weiteres passieren, daß der dämonische Knallkörper die nächste Einheit (wohl meistens eigene...) angreift oder beschießt....
Bei Misfire können viele lustige Dinge passieren: Jeder Zauberer am Spielfeld verliert automatisch einen Lebenspunkt, keine Rüstungs-, Rettungs- oder Regenerationswürfe erlaubt, das Ding frißt die ganze Mannschaft usw...
Lustig ist auch, daß es anscheinend eine Option gibt, als "Beschußreaktion" die Flucht zu ergreifen. Bin mir hier nicht ganz sicher, aber anscheinend ist das möglich, wenn die Einheit das Teil schon mal abgekriegt hat...


Verteidiger von Middenheim:

Dürfte eigentlich der Chroniken III- Liste des Kultes des Ulric entsprechen, die Modelle für die Teutogengarde, deren Kommandoeinheit usw. waren schon zu betrachten - und sie sehen ziemlich geil aus...

Slayerkult:

Die Doomseekers (=Zwergen-Fanatics) waren zu sehen, die Kerle haben in jeder Hand eine Kette, doch anstatt einer Kugel eben einen Axtkopf drann. Über deren Regeln war nichts zu erfahren.

Die Axtwerfermaschine Malakais war ebenfalls schon vorhanden, sieht ziemlich gut aus das Teil. Regeltechnisch läuft es so ab, daß das kranke Ding pro Glied der getroffenen Einheit(keine Ahnung über Reichweite oder Treffermöglichkeiten) W3 rüstungsbrechende ST4 Treffer verursacht.

Kult des Slaanesh:

Dunkelelfenarmee mit eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten.

Charaktermodelle können anscheinend das Mal des Slaanesh erhalten und auch auf Slaaneshbestien reiten.
Anscheinend steht ein "Slaanesh-Assassine" zur Auswahl - klingt verrückt, aber dürfte wohl stimmen...
Der Vortragende faselte auch etwas wirres ( imho)über Hexenkriegerinnen, die Immun gegen Psycho sind anstatt Raserei zu haben halte ich mal präventiv-gutgläubig einfach nur für großen Bockmist, vor allem, da dieser Typ sich nicht sehr gut auskennen dürfte, sondern wohl nur über oberflächliches antrainiertes Wissen verfügen dürfte.
Dämonen des Slaanesh, genauso wie Chaoskrieger- und Ritter sollen aufgenommen werden können, Zauberinnnen mit dem Mal dürfen Slaaneshmagie verwenden (Hurra!!!).


Grimgorks Schwarzorks:

Kein Goblinzeugs erlaubt, anscheinend nur sehr wenige Schamanen möglich, Schwarzorks nicht mehr 0-1, bilde mir ein, bereits Bilder (oder Modelle) von den Schwarzorks mit Zweihandwaffen gesehen zu haben, den berittenen Schamanen konnte man am GW-Stand jedenfalls schon sehen, und er sah gut aus.

Neue Dämonen/Be´lakor:

Belakors Modell soll sehr genial sein (Bilder oder Regeln wurden uns jedoch nicht vergönnt).

Die Dämonen sollen überarbeitet werden und die alten Regeln ersetzen.

Es ist nun möglich, anscheinend sinnvoll reine Dämonenarmeen aufstellen zu können.
Für diese Zwecke haben alle Dämonen einen um 1 erhöhten MW sowie die Option auf einen dämonischen Helden "normaler" Größe (25x25mm), der eine Armeestandarte tragen kann (dieser darf jedoch nicht General sein, so daß man immer noch einen Erhabenen Dämon, einen Dämonenprinzen oder einen Großen Dämonen als General haben muß.

Diese Dämonenarmeen dürfen niemals Sterbliche oder Tiermenschen enthalten, haben im Gegenzug jedoch zugriff auf berittene Dämoneneinheiten für alle Götter und auf dämonische Streitwagen, außerdem wird ihr 5+ Rettungswurf zu einem echten Rettungswurf, der nie durch Magie negiert wird (die Idee dahinter ist, daß sich die Chaosenergie über die Welt ergießt, die Dämonen gen Süden marschieren und weniger anfälliger als normalerweise sind...)

So wie ich das mitbekommen habe, ist es wohl nicht möglich, die dämonischen Streitwägen oder Kavalliereinheiten (mit Ausnahme Slaaneshs?) in Sterbliche oder Tiermenschen-Armeen aufzunehmen.


Sonstiges:

Valten V.3.0 war bereits bemalt zu sehen - ein sehr schönes Modell auf einem schön gestalteten Pferd, das sehr elfisch aussah. Ich persönlich könnte nicht sagen, ob Valten II oder Valten III das schönere Modell haben, tendiere aber vorläufig mal zu Valten II.

Kislev soll anscheinend als Stand-Alone Armee ermöglich werden, was das heißt, bleibt allerdings ungewiß. Meine eigene Vermutung ist, daß sie wohl noch Kommandantenauswahlen, Zauberer mit Eismagie und einen kislevitischen Kriegswagen (vergleiche div. Kurzgeschichten und Warmaster) erhalten werden.

Neuerscheinungen:

Es werden definitiv nur die bereits angekündigten Modelle für die Sommerkampagne herauskommen, den Rest muß man sich selber umbauen!!! (es werden also keine Zerschmetter oder ähnliches rauskommen, ebenso wenig wie eventuelle Mutanten-Rattenmaulwürfe oder ähnliches...)



Allgemeines:

Die Oger Königreiche erscheinen im Herbst diesen Jahres, Plastikboxen für die Fetten Kerle und die Gnoblars wurden bestätigt, ebenso wie Oger mit "Handkanonen"...

Waldelfen: Das Datum wurde auf Sommer 2005 weiter nach hinten verschoben...

Die siebte Edition wird frühstens Anfang 2006 erscheinen.

boah ey sag ich da nur... :blink:
 
Nicht übel, was man da so liest! Das wird ein sehr netter Sommer.

Aber die Hellcannon nur bei Archie? Ist mMn besser als die dem Chaos allgemein zugänglich zu machen. So erweckt sie den Eindruck, dass die CDs sich mit Archie verbündet haben, und eben nicht mit dem Chaos insgesamt. Damit haben die auf einfache Weise die Zwerge nur 'halb' dem Chaos angehängt.
 
Die Hellcanon allgemein für Chaos zuzulassen fände ich überhaupt nicht gut, da die Listen ja komplett darauf ausgelegt sind, ohne Fernkampfwaffen zu funktionieren. Würde man da jetzt noch so eine fette Kanone reinstellen, dann würde vermutlich das ganze Gleichgewicht durcheinanderkommen. Aber für Archaons Liste find ich die gar nicht schlecht - vor allem weil damit die Chaos Zwerge zumindest ein bisschen zu ihrem Recht kommen und nicht ganz aus der Geschichte verschwinden.
 
Die CDs sollen doch ein AB kriegen, soll zwar noch etwas dauern, aber they'll be back!! 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn als "Kampagnenmodell" würde das sicherlich nich viel taugen [/b]
Ach, die wird man auch danach sicher noch nutzen können, vielleicht ja auch in normalen CD Armeen (das wäre dann wiederum sehr fein).
 
@Raziel: nach den aktuellen news, wird es die ritter mit lanzen und die hellcanon nur bei archerons belagerern geben. archaon belagere müssen von ihm selbst oder einen seiner leutnants angeführt werden. di armee darf keine dämonen und tiermenschen enhalten, dafür darf sie mehr als eine einheit ritter zu auserkorenen machen, bei infantrie genauso, und ein paar sachen mehr, wie z.B. ritter mit lanzen, sollen angeblich archerons schwerter sein, und laut gerüchten 60 p pro modell.

ich habe auf warhammer.de eine gnaze reihe von gerüchten gelesen, ich führe sie mal auf.

Archaons Horde

• Chaoskrieger (HdC - ungeteilt), dürfen aber zusätzlich für 4 Punkte Chaosrüstungen erhalten, magische Standarte nur für 25 Punkte

• 0-2 Auserwählte Chaoskrieger (HdC - ungeteilt), 25 Punkte/Modell, Einheitengröße 5+, verursachen Angst

• Chaosritter (HdC - ungeteilt), 30 Punkte/Modell, dürfen für 6 Punkte Chaosrüstungen erhalten, 25 Punkte mag. Standarte, Einheitenstärke 5+

• 0-2 Auserwählte Chaosritter (HdC - ungeteilt), 52 Punkte/Modell, verursachen Angst

• 0-1 Fanatische Chaosritter (Archaons Schwerter des Chaos? - ungeteilt), 60 Punkte/Modell, KG6, S5, W4, I6, A2, MW9 auf apokalyptischen Reittier (KG4, S4), Magische Standarte punktemäßig unbeschränkt, immun gegen Psychologie, bzw. unerschütterlich, Champion darf mag. Gegenstände im Wert von 50 Punkte erhalten und MR (?)

• Chaosbarbaren (HdC)

• Barbarenreiter (HdC)

• Chaosstreitwagen (HdC)

• Chaoshunde (HdC)

• Weltuntergangsprediger, 9 Punkte/Modell, Handwaffe, Schild, LR je 1 Punkte, Champ. 10 Punkte, Keinen Musiker oder Standarte, KG2, St3, W4, I3, At2, MW7 (Champ. 8), Unnachgiebig od. Unerschütterlich

• Chaosfuries (nicht mehr 0-1)

• Hellcanon

Dark Eldar
 
finde arachaon's army sehr stylish und finde auch gut dass diese kanone beschränkt bleibt. auch wenn die regeln sehr lustig zu sein scheinen. mehr von der werden wir sicher bei den cz sehen wenn sie 2005 kommen.

die slaanesh list der de klingt sehr gut und fluffig - würde mir dan naber chaoskrieger elfen umabeun als normale chaoskrieger zu benutzen. wird sicher sehr coole kombos aus hexenkriegerinen und dämonetten geben - umbauten meine ich.

was ich echt krass finde ist diese zwergen kriegsmaschine mit den äxten. die doomeeker sind blöd. aber diese kriegsmaschine... hm, überlege ja schon länger was anderes als woodies zu spielen, gerade da ich imo keine neuen modelle habe und nur umbauten machen kann.