Armeeliste Neuling will mit Tyraniden Anfangen

Shurikur

Aushilfspinsler
22. August 2020
14
2
1.036
26
Karlsruhe
Guten Tag liebe Forumsleser,
Ich (20) bin neu im Tabletop und habe mich nun entschlossen mit Warhammer 40k anzufangen. Dadurch das ich schon seit meiner Kindheit viele Strategie Computerspiele gespielt habe und Fraktionen, welche alles auslöschen wollen und sich immer weiter Ausbreiten liebe, will ich meinen Einstieg ins Warhammer Table top Universum mit den Tyraniden beginnen.

Jetzt brauche ich aber natürlich erst mal Tipps:
1. Wie fange ich an mir eine Armee aufzubauen?
2. Sollte ich mir zu aller erst den Tyraniden Codex kaufen? (Wahrscheinlich schon)
3. Braucht man die Tyraniden Datenkarten?
4. welche Einheiten "lohnen" sich? Gibt es irgendwelche "must have" Einheiten
5. kann ich meine Armee in verschiedene Richtungen aufbauen/entwickeln? Wenn ja welche?
6. Lohnt sich die Tyraniden Starteredition (mit den Genestealern, dem Brutlord und dem Trygon)?


Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu langweilig oder zu durchgekaut für euch sind 🙂
 
Moin. Mein Tipp an Neulinge: Armee organisch wachsen lassen. Start Collecting Box holen, damit spielen und Zukäufe auf Basis der gemachten Erfahrungen tätigen. Was gut ist und in welche Richtung du die Armee entwickeln könntest, ist stark abhängig davon in welchem Umfeld du spielen wirst (und was dir selbst am meisten Spaß macht). Zwischen Casual / Ambitioniert & Turnier-Meta klaffen teilweise große Lücken, die dafür sorgen können, dass Spiele leicht unfair werden können.

Welche Einheiten welche Werte haben usw. findest du im Codex der Fraktion. Achtung: Der wird bald ausgetauscht. Wann weiß keiner, irgendwann nächstes Jahr ist meine Mutmaßung. Das ist so eine Sache bei GW Büchern: Die haben alle ein Verfallsdatum. Ich würde den jetzigen Codex nur gebraucht kaufen. Wenn du aufs Geld achten musst, gibt es auch Umwege ohne ihn zu spielen. Aber falls du richtig eintauchen willst (auch in den Fluff), dann gönn ihn dir.

Nochmal zum Armeeaufbau: Tyraniden lassen sich sehr vielseitig spielen. Sie haben von allem etwas: Feldkontrolle, Beschuss, Nahkampf, Mobilität. Mischkonzepte können genauso Sinn machen wie eine Spezialisierung. Mit dem Broodlord, den Genstealern und dem Trygon hast du eine sehr mobile Basis, die quasi ausschließlich im Nahkampf auftritt. Dazu würde ich irgendwas packen, das eher defensiver steht und Feuerunterstützung gibt. Beispielsweise Termagants, Warrior, Hive Tyrant, Carnifexes uvm. Ich würde aber erstmal nicht zu viel kaufen. Auch wenn es konkrete Einheiten gibt, die man immer spielen kann (eben weil sie gut sind). Lass dich das selbst entdecken. Das allein ist schon der halbe Spaß, finde ich. Und mit neuem Codex ändern sich auch oft Regeln und Profile. Sprich was heute der heiße Scheiß ist, kann nächstes Jahr schon wieder out sein (wir befinden uns gerade in einem Editionswechsel, da ist das immer besonders wechselhaft).

Demnach, um konkreter zu werden: Codex holen und lesen. Start Collecting Box holen. Bauen, malen und zeitnah dann dazu kaufen, was du für sinnvoll erachtest. Gerne auch hier vorher ankündigen. Da kriegst du garantiert gute Tipps. Auch die anderen Forenbeiträge zu lesen, schadet nicht. Oder allgemein das Internet durchstöbern. 🙂

Ach und gibt es so etwas wie Datacards überhaupt? 😀 ....die Profile stehen jedenfalls im Codex. Mehr brauchst du nicht (außer vielleicht das berühmt berüchtigte Battlescribe, ein Programm zum Erstellen von Armeelisten).
 
  • Like
Reaktionen: Bagrasch und Shurikur
Wow, erst ein mal vielen Dank für deine ausführliche und äußert hilfreiche Antwort.

Das mit dem Codex ist gut zu wissen. Ich hab zwar schon gelesen das jetzt die 9. Edition angekündigt/veröffentlicht wurde, hab aber nicht gewusst, dass es dann auch irgendwann einen neuen Codex für die Tyraniden gibt. 😵
Gut zu wissen dass die Datacards nicht notwendig sind, dann werd ich mir wohl erst mal nur den Codex besorgen😉

Dann freue ich mich schon darauf meine Armee langsam wachsen zu lassen, obwohl ich mir noch unschlüssig bin wie ich sie färben soll 🤔
 
Guck dir mal deine Wunscharmee auf Youtube an. Dort kann man in vielen Battle Reports sehen wie die einzelnen Einheiten sich verhalten.
Für die 9th Edition gibt es ja auch schon einige Report. Zudem, spiele die Einheiten die dir gefallen 🙂 Ich persönlich habe meine Lieblingsviecher die immer aufs Feld kommen und wenn sie nur da sind um gut auszusehen 🙂

Codex und Grundregelbuch sind nie verkehrt für Einsteiger.
Mein aktuellen Lieblingsviecher sind Exocrine, Biovore und Zoanthropes.

Ich hab mir zur Unterstützung am Anfang Datenblätter gemacht und einlaminiert und auf der Rückseite mit nem' wasserlöslichem Marker Notizen gemacht.



Auch zu empfehlen sind auch die Videos zum magnetisieren der Miniaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe jetzt auch vor zwei wochen mit warhammer und dazu mit den tyraniden angefangen habe auch schon etwas für meine schwarm geholt ich habe mal eine frage zurzeit steht ja im codex der 8th steht: zusätzlich kannst du eine einzelne <Schwarmfollt> standarf einheit in dem tunnel des trygons aufstellen. kann ich jetzt z.b. nur einen genestealer mitnehmen oder mehr ?
 
Sehr schön. Ich habe bald Urlaub und wollte mal was Alienmäßiges zusammen bauen und evtl. mal in der Nähe Spielen. Kann man mit der Starter Box schon ein Spiel spielen oder fehlt dann irgendwas? Wie lange würde ein Match nur mit Starterbox gehen? Die mit den 8 Genstealers , Trygon und Broodlord. Mit dem Codex warte ich dann noch ein bisschen. Das kenn ich noch von früher damit wäre der Codex dann nur noch zu entsorgen.
 
Mit der Start Collecting Box hast du ca. 400-450 Punkte - je nach Ausrüstung und Wahl zwischen Trygon und Trygon Prime. Damit lässt sich sicherlich ein kurzes Übungsmatch machen. Kannst sogar ein Patrol Detachment stellen. Das Match dürfte nicht allzu lang dauern, wobei das stark abhängig davon ist, wie gut ihr die Regeln (des Spiels und eurer Armee) beherrscht. Ich würde einfach mal einen ganzen Nachmittag/Abend einplanen, dann gibt's keinen Zeitdruck und wenn's passt, kann man sogar zwei Spiele machen.

Besorg dir auf alle Fälle Battlescribe. Da kannst du dir deine kleine Armee zusammen klicken und danach ausdrucken. So hast du alle Spielwerte parat. Die Alternative dazu wäre letztendlich der Codex.
 
  • Like
Reaktionen: Bagrasch
Ich spiele schon eine Zeitlang Warmachine / Hordes dort ist mit der Zeit auch egal. Wir lesen ständig nach oder Prüfen dies das ich glaube ein Match hatte letztens 6 Stunden gedauert. Man wird nicht Müde davon. Ich bin froh hier ein aktives Forum gefunden zu haben. Denn Spieler die Warmachine Hordes spielen gehen von einem austerbenden Warhammer aus. Ich wollte hier auch mal schauen ob es überhaupt Tyranidenspieler aktiv gibt. man hat ja auch kein Bock mit etwas anzufangen wo man keine Schnitte hat. Da ich keine Lust habe zu Magnetisieren weil bei so großen Armeen die ständig wachsen weiß ich am Ende nicht mehr welches Teil wohin gehört. Da kauf ich mir lieber ein zweites Modell genau anders gebaut oder Zwei mal die Starter Box scheint mir recht preiswert. Welchen der beiden Trygons würde denn zum Start ein erfahrender Spieler empfehlen zum Start (Gegner wahrscheinlich Nevrons) und was ist ein Patrol detachment?

Ich hatte eine Zeit über die Space Marines nachgedacht aber bei Warmachine habe ich schon Khador das sind Quasi die Space Marines aber ich wollte mal diese Brut und Zerglinge haben allein bock die zu bemalen. So als außenstehender von der Website her bekommt man das Gefühl, dass sich eher um die Spacemarines gekümmert wird.
 
So als außenstehender von der Website her bekommt man das Gefühl, dass sich eher um die Spacemarines gekümmert wird.

Das ist leider auch so. Space Marines sind für 40k die Poster Boys und sie werden von GW "bevorzugt" behandelt. Das muss nicht immer heissen das die Fraktion die besten Regeln hat, aber du kannst Gift darauf nehmen das Space Marines immer einen Codex pro Edition haben und grundsätzlich jedes Jahr mindestens ein neues Modell raus kommt. Mit Space Marines bist du halt faktisch auf der sichersten Seite überhaupt, was neue Editionen, Regeländerungen oder Modelle allgemein angeht, aber nur deswegen würde ich sie nicht primär spielen wenn du eh etwas anderes willst.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 62571
Ich spiele schon eine Zeitlang Warmachine / Hordes dort ist mit der Zeit auch egal. Wir lesen ständig nach oder Prüfen dies das ich glaube ein Match hatte letztens 6 Stunden gedauert. Man wird nicht Müde davon. Ich bin froh hier ein aktives Forum gefunden zu haben. Denn Spieler die Warmachine Hordes spielen gehen von einem austerbenden Warhammer aus. Ich wollte hier auch mal schauen ob es überhaupt Tyranidenspieler aktiv gibt. man hat ja auch kein Bock mit etwas anzufangen wo man keine Schnitte hat. Da ich keine Lust habe zu Magnetisieren weil bei so großen Armeen die ständig wachsen weiß ich am Ende nicht mehr welches Teil wohin gehört. Da kauf ich mir lieber ein zweites Modell genau anders gebaut oder Zwei mal die Starter Box scheint mir recht preiswert. Welchen der beiden Trygons würde denn zum Start ein erfahrender Spieler empfehlen zum Start (Gegner wahrscheinlich Nevrons) und was ist ein Patrol detachment?

Ich hatte eine Zeit über die Space Marines nachgedacht aber bei Warmachine habe ich schon Khador das sind Quasi die Space Marines aber ich wollte mal diese Brut und Zerglinge haben allein bock die zu bemalen. So als außenstehender von der Website her bekommt man das Gefühl, dass sich eher um die Spacemarines gekümmert wird.

Das Patrol Detachment hat mit der Armeeorganisation zu tun. Jede Einheit hat eine Schlachtfeldrolle (HQ, Troops, Fast Attack, Heavy Support, Elite, etc.). Ein Detachment legt letztendlich eine Mindest- und Maximalanzahl dieser Schlachtfeldrollen fest. Du musst mind. eines stellen, um "Battleforged" zu sein. Das wiederum garantiert dir Zugriff auf deine fraktionsspezifischen Sonderregeln aus dem Codex. Ein Patrol Detachment braucht mindestens ein HQ (Broodlord) und mind. einmal Troops (Genestealer). Der Trygon ist Heavy Support. Hättest du zwei SC Boxen, könntest du das Detachment trotzdem noch spielen, weil du maximal 2 HQ, 3 Troops und 2 Heavy Supports stellen kannst. Die Genestealer selbst könntest du auf 16 erhöhen oder eben 2x8 draus machen.

Es macht auf alle Fälle Sinn dir irgendwie Zugriff auf die Regeln des Spiels zu verschaffen. Da wird das auch mit der Armeeorganisation geklärt. Es gibt eine kostenlose PDF der Grundregeln. Aber Achtung: die sind nicht vollständig. Armeeorganisation u.a. ist nicht dabei. Warum nicht, weiß nur GW.

Eine entscheidende Frage ist außerdem auf welchem Level / Niveau du 40k spielen willst. Je härter du das vor hast (bspw. Turniere) desto mehr Gedanken musst du dir letztendlich machen. Wenn es nur darum geht hin und wieder Figuren zu schubsen und Würfel zu werfen, dann kannst du die Sache ganz ruhig angehen.

Gerade sowas wie verbaute Ausrüstungen an den Einheiten sieht man selbst auf Turnierebene recht locker. Da ist vor allem wichtig, dass man Unterschiede erkennen und Verwechslungen ausschließen kann. Im Hobbykeller sollte das erst recht kein Problem sein. Das muss also jeder für sich selbst entscheiden. Beim Trygon / Trygon Prime bspw. ist der Unterschied marginal. Wer keine Tyraniden spielt, checkt das gar nicht.

Wenn wir schon beim Trygon sind: Die Aufwertung zum Prime gibt dem Trygon nur die Fähigkeit Synapse zu verteilen. Das wiederum ist eine Sonderregel der Tyraniden, die im Codex erklärt ist. Führt jetzt zu weit. 🙂



Was ich dir konkret empfehle:

  • Grundregeln checken (PDF googeln); es gibt auch gute Videos bei Youtube (9. Edition ist halt wichtig)
  • ggf. Grundregelbuch und Codex kaufen (letzteres nur, wenn du wirklich heiß bist und am besten gebraucht)
  • SC Box bauen / bemalen und einfach mal ohne Armeeregeln zocken, damit du ein Gefühl für Spiel und Einheiten kriegst (dafür brauchst du die Werte der Einheiten. Die findest du im Codex oder eben in Battlescribe, einem kostenlosen Programm der Community)
  • am Besten spielst du mit jemandem, der bereits Erfahrung hat (falls möglich)

Sobald du ein wenig in der Materie drin bist, gibt es viele Möglichkeiten deine Kenntnisse noch weiter zu vertiefen. 40k erschlägt einen leicht, einerseits aufgrund der Spieltiefe, andererseits weil GW kein Held ist wenn es um das Design von Regeln und deren Pflege geht (man sagt früher wurde gar nichts aktualisiert, jetzt wird regelmäßig veröffentlicht, gefühlt ohne Qualitätskontrolle, und dann wie blöd erratiert --> Regelsalat)


Ein Wort zu Space Marines: Das sind Lappen. Bist schon bei der richtigen Fraktion gelandet. 😎
 
Ich spiele schon eine Zeitlang Warmachine / Hordes dort ist mit der Zeit auch egal. Wir lesen ständig nach oder Prüfen dies das ich glaube ein Match hatte letztens 6 Stunden gedauert. Man wird nicht Müde davon. Ich bin froh hier ein aktives Forum gefunden zu haben. Denn Spieler die Warmachine Hordes spielen gehen von einem austerbenden Warhammer aus. Ich wollte hier auch mal schauen ob es überhaupt Tyranidenspieler aktiv gibt. man hat ja auch kein Bock mit etwas anzufangen wo man keine Schnitte hat. Da ich keine Lust habe zu Magnetisieren weil bei so großen Armeen die ständig wachsen weiß ich am Ende nicht mehr welches Teil wohin gehört. Da kauf ich mir lieber ein zweites Modell genau anders gebaut oder Zwei mal die Starter Box scheint mir recht preiswert. Welchen der beiden Trygons würde denn zum Start ein erfahrender Spieler empfehlen zum Start (Gegner wahrscheinlich Nevrons) und was ist ein Patrol detachment?

Ich hatte eine Zeit über die Space Marines nachgedacht aber bei Warmachine habe ich schon Khador das sind Quasi die Space Marines aber ich wollte mal diese Brut und Zerglinge haben allein bock die zu bemalen. So als außenstehender von der Website her bekommt man das Gefühl, dass sich eher um die Spacemarines gekümmert wird.
moin falls du aus der nähe von gifhorn/braunschweig kommst hätte ich gesagt du kannst mal mit meiner tyraniden armee ne runde spielen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Bagrasch
@Towi87 vllt. wenn man mal in der Nähe ist anschreiben gg Ich komme aus Herne NRW.

@RonnyAltona danke für die große Ausführung. Ich muss dann nur noch einen finden der mit mir hier in der nähe spielt. Hatte mal gehört, das hier bei mir in Herne ein Warhammer Club war aber schon ein paar Jährchen her. Ich bin kein Tunier Spieler darauf habe ich keine Lust. Ja Gewinnen ist schon schön aber nen Bierchen, Dummes Zeug Reden und gegenseitigt zerfetzen ist mir Lieber auch wenns mal eine Stunde länger dauert. Ich denke dann baue ich mir den Trygon so wie er mir gefällt und sage beim Spielen was der kann oder ist. Dafür gibts ja Kärtchen wie der ausgestattet sein soll. Als wenn ich erkennen würde was mein Gegenüber für Ausrüstung hat. Dann mal die Tage beim Händler meine Vertrauens die box bestellen und basteln. Tot allen mögen wir die Blechdosen in Biomasse umwandeln xD

@Fauk jau lieber das spielen was einem gefällt, also sind die Space Marines wie der FC Bayern alle machen mit solange Sie gut sind...
 
  • Like
Reaktionen: Towi87
Space Marines sind halt das Aushängeschild und ich glaube keiner kann sagen das die neuen Modelle kacke aussehen, regeltechnisch werden Sie aber nicht immer bevorzugt also würde ich die Space Marine Spieler nicht als Fc Bayern Fans abstempeln zumal es auch sehr viele Unterorden gibt die sich auch ordentlich unterscheiden und somit eine höhere Spielanzahl rechtfertigen. Wie es der Zufall aber will sind sie Momentan sehr stark.

Tyraniden hingegen spielen sich so wie Zerg aus SC, unsere größte Stärke ist die Masse und das wir Flexibel sind. Wie aber bereits erwähnt solltest du dir auch Gedanken machen über das bemalen (das dauert bei so einer großen Armee recht lange).

Ich wohne zwar 90KM von dir entfernt aber falls du jemanden zum zocken suchst und bereit bist einen Freitag fürs Hobby zu opfern kann ich dir auch einen Abend bei uns im Club anbieten (Wobei das momentan wegen Corona nicht ganz so leicht ist mit nem spontanen treffen mit X Leuten..)
 
  • Like
Reaktionen: Bagrasch
Ich wohne zwar 90KM von dir entfernt aber falls du jemanden zum zocken suchst und bereit bist einen Freitag fürs Hobby zu opfern kann ich dir auch einen Abend bei uns im Club anbieten (Wobei das momentan wegen Corona nicht ganz so leicht ist mit nem spontanen treffen mit X Leuten..)

Eine Stunde fahrt ist schon Ok. Was heißt einen Freitag meistens erst spät Feierabend gegen 16 oder 17 uhr Samstags oder Sonntags würd ich auch gegeben mal Opfern. Werd mir mal ein Lesezeichen setzen. Ich liebe Zerglinge... deswegen find ich die auch Klasse. Ich mag die GW Variante in Purple sehr gerne und werde die Armee Weiß Grundieren, mit einer Purplewash drüber gehen dann haben wir das Grundgerüst. Lila Schwarze panzerung, bei den Klauen habe ich hier ein Paar Bilder gesehen das ein Knalliges Rot nicht schlecht ist, da denke ich auch drüber nach. Ja Corona ist ja auch Schuld das ich mehr zeit habe Geld auszugeben und mir mal endlich wieder Warhammer reinzuziehen. Man kann ja mit Maske antreten und wenn wir je Tischkante stehen haben wir auch genug
 
Bei uns gibt es da schon simplere Regeln, Formular ausfüllen, vorher Anmelden und Masken brauchste nur beim Weg von und zum Tisch.

Wir treffen uns meistens um 18:30 am Freitag bis Open End aber Momentan halt unregelmäßig wegen Corona. kleine Anfänger freundliche Turniere veranstalten wir auch 2x im Jahr... aber Momentan halt nicht 🙁

Also wenn es soweit ist und du deine erste größere Truppe ausführen willst schreib mir einfach 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Bagrasch