News from Mymeara

"select" heißt nicht "generate" ... also ja, du suchst dir die Kräfte aus.

Mal für alle:

For those of you who bought the Doom of Mymeara book from forgeworld, you know that its a bit of a mess. I send Forgeworld an e-mail with some of question soon after the book came out. I finally received answers.
Here is the original e-mail I sent out.

  1. The Vampire Hunter is on page 204 but doesn't appear to have rules in the book. Is this intentional?
  2. The new rules for the Firestorm are fantastic and I would love to get a few but they are sadly missing from your store. Will they be returning?
  3. The Firestorm is also not listed in the Eldar section. Can Craftworld Eldar take Firestorms?
  4. There are a couple of items listed in this book that don't have rules. The Agile special rule does not have an explanation (Page 170), and neither does Void Hardened Armour (Page 172).
  5. The Dispersed special rule on the Warp Hunter has two different meanings listed in the book. The Corsair one on page 174 and the Eldar one on page 209. I'm assuming that the Corsair one on page 174 is the correct one. Is that correct?
  6. As part of the Mymeara Guardian Host and the Pale Courts Battlehost, one of the requirements is a Warlock Council. Is that supposed to say Warlock Conclave?
  7. The weapons for the Skathach Wraithknight look very good, but I'm a bit confused as to the purpose of the Webway Shunt Generator. The Shunt Generator allows the Wraithknight to move 12" ignoring terrain but then he has to scatter 6". My confusion comes from the fact that as a Jump Gargantuan Creature, the Wraithknight already moves 12" ignoring terrain. So is the only purpose of the Shunt Generator to jump into Ongoing Reserves? I am hoping someone from the design team can shed some light on this.
Here is the answers I just got today.
Thanks for contacting us and sorry for the delay in replying. The answers to your questions are below.

  1. The Vampire vehicle is now a single type with different equipment options representing the two formally different types.
  2. We included the rules for the Firestorm for those people who still had the models, although we have no immediate plans to bring them back, sorry.
  3. Craftworld Eldar can take Firestorms.
  4. Agile confers a +1 to the cover save granted by the Jink rule. Void Hardened Armour has extra rules when used in Zone Mortalis bases scenarios but otherwise allows re-rolls to save against Blast and Template weapons. Units with this armour reduce the distance rolled for charges, sweeping advances and run moves by 1".
  5. The Dispersed rule should be the same as the one for Template D weapons in Codex: Eldar, this being a -1 to the roll on the D weapon table.
  6. This should refer to a Warlock Conclave.
  7. The Skathach Wraith Knight's (P.216) Webway Shunt Generator should allow it to redeploy up to 18" (not 12" as stated in the book, this is an error). In addition the redeployment may be made while the Skathach WK is locked in combat.
So a slight nerf to the Warp Hunter but also a slight buff to the Wraithknight. Most of the answers were exactly what I expected.

Cool, dass man den Firestorm für CE nehmen kann, der ist gut. Das mit dem "Dispersed" beim Hunter seh ich nicht so, das ist eineindeutig beschrieben, wie es funktioniert.

- - - Aktualisiert - - -

Das mit dem Lynx und den 24Zoll ist ein Tippfehler, der hat sonst überall 48Zoll. Dass sie in Amerika das mit dem 2ten LP beim Exarchen der Spectres noch ned bemerkt ham ...
 
Naja, ein reprint sind zumindest die Regeln der Korsaren nicht, das ist schon ein gänzlich neuer Codex. Ich finde den Weg den Forgeworld mit den Korsaren gegangen ist großartig, mal von einigen Schnitzern abgesehen ist der Codex sehr fluffig, flexibel und nett gebalanced (nicht optimal, aber meiner meinung nach weder zu stark noch zu schwach, mal abgesehen von den ausreißern nach oben die schon ähnlich im Craftworl Codex zu finden sind)
 
Für mich sind es eben zu viele (relevante) Schnitzer und offene Fragen.

Gerade wenn es um Forgeworld geht sind ohnehin viele negativ eingestellt wenn man die Modelle spielt. generell wird hier Fw mit OP assoziiert...

Wenn man dann nichtmal an Hand eines korrekten gedruckten Regelwerks die Sachen belegen kann und dafür dann Ausdrucke von Emails oder FAQ braucht ist es nicht mehr anwendbar imho :huh:

Auch wenn die neuen Corsairs evtl. nett sind bzw. schön umschrieben, hat Mymeara eine Relevanz auch für normale Craftworld Listen, und gerade hier gibt es dann die Probleme.
 
Um welche Ungenauigkeiten, die über die (eher schlechten - sein wir mal ehrlich) massstäbe von Games Workshop hinausgehen, reden wir eigentlich?

Und wieso gilt Forgeworld in deinem Spielerkreis als OP? Wenn wir jetzt die experimental rules einiger Modelle auslassen und uns auf die Forgeworld Codizes beschränken, dann sind diese Codize meist schwächer (spielstärke technisch) als die von GW oder zumindest nahezu vergleichbar gut bis schlecht wie die GW Äquivalente. Das fängt bei den allzeit beliebten Death Korp an und endet bei dem Korsaren Codex (sowohl der neue als auch der alte).
 
- Lynx hat genau wie der Warphunter 2 unterschiedliche Regeln im Buch -> die 24" bei salvo bei der Craftworld Lynx wird wohl nen typo sein, da müssen wir auf das Errata warten das dies korrigiert bzw. klargestellt wird was gewollt ist. Wenn du die 48" Salvo haben willst, nehm eine Korsaren Lynx in deine Armee.
- Void Dreamer Klarstellung wär schön -> ist doch klar, dort steht select also selecten wir bis etwas anderes (Errata) gesagt wird.
- Exarch von den Shadow Spectres -> hat halt nur einen Lebenspunkt, traurig aber wenn es dort so steht wird es so gehandhabt

und in wie weit ist das jetzt schlimmer als bei einem x-beliebigen GW Codex?
 
Ja, wovon aber nur die hälfte der Punkte einen Bezug zu Regelunklarheiten haben.

Meine Frage ist immernoch, in wie weit unterscheiden sich das denn von dem ziemlich schlechten Standard den GW an den Tag legt? Wenn ich das Buch von Forgeworld mit den üblicher GW Publikationen vergleich, dann liegt das Buch sicherlich im guten Mittelfeld wenn es um Fehler und schlechten formulierungen geht.
Wichtiger meiner Meinung nach ist (und danach sollten wir eher forgeworld und dessen Puplikationen messen) wie der künftige Kundensupport aussieht, also ob zeitnah online Erratas und FaQ's zur verfügung gestellt werden. Die email lässt vermuten das sich forgeworld darum bemüht diese unklarheiten und Fehler zu beheben.
Wenn ich das damit vergleiche wie viele unklarheiten allein der vorrige Eldar Codex besessen hat und wie es GW einfach am Arsch vorbei gegangen ist da mal was klar zu stellen und zu erratieren, dann lege ich bezüglich forgeworld mehr optimismus an den Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, GW *muss* liefern.

Sich einigen kann man immer, aber die meisten regeldebatten haben eh nur Relevanz für Turniere, wo keiner Lust hat das zig Mal durchzudiskutieren.

Davon abgesehen finde ich es SEHR bedenklich, wenn man sich damit zufrieden gibt, was GW einem auftischt udn dann nciht mal die Kritik hören will, weil es ja immer so schlecht sei? Ist schon etwas merkwürdig diese Sichtweise.

In Zeiten von Internet und EDV ist es ein Leichtes die meisten Fehler sofort mit ner Errata zu beheben, aber das geschieht selbst nach Monaten nicht - wieso, frag ich mich da? Nen Word File aufsetzten und die Regel tippen, dauert maximal 2 Stunden. Faulheit und Ignoranz, das ist alles.

Andere Firmen könnten sich so ein Verhalten nicht erlauben, wenn ich bedenke wie anspruchsvoll meine Kunden sind... ist echt wahnwitzig.
Ja klaro kann man alles hausregeln, aber wir reden jetzt auch nicht von Interpretationsfreiheiten (die auch schnell geregelt werden könnten), sondern von krassen Tippfehlern oder gegensätzlichen Regelungen innerhalb des gleichen Buches.

Wenn GW nur ansatzweise fähig wäre, würde man mit dem gedruckten Codex auch nen Gutschein miterwerben für eine Digitale Edition, die dann auch problemlos immer topaktuell gehalten werden kann.
 
Wo ich grad den Thread hier gefunden habe, macht es vielleicht mehr Sinn hier zu fragen, als bei den kurzen Fragen:

Wie handhabt ihr denn die Shadow Spectre Exarch Fähigkeit "Shadow of Death", wenn der Moralwerttest bereits mit 3D6 gemacht wird (Stichwort: Psychic Scream?). Würfelt man dann 4D6 und nimmt die drei höchsten Ergebnisse?
 
Ja, weil ja explizit von einem "extra D6" die Rede ist. Da du bei psychic shriek aber nur den Ld Wert vom §D6 Ergebnis subtrahierst aber keinen Morale oder Leadership Test machst, geht deine Idee in meinen Augen nicht.

Aber: je nachdem, was für ein "A...." dein Gegner ist und wie gut sein Englisch ist, würd ich ihn die 4D6 -Ld fressen lassen. Grad jetzt ohne Trefferwurf ...
 
Ja, weil ja explizit von einem "extra D6" die Rede ist. Da du bei psychic shriek aber nur den Ld Wert vom §D6 Ergebnis subtrahierst aber keinen Morale oder Leadership Test machst, geht deine Idee in meinen Augen nicht.

Mmhhh, kein Wunder, dass ich nach google keine Antwort finde - es gibt das Regelproblem offensichtlich nicht... ^^ Dann wirken Shadow-Spectres besser mit Deathjestern, als mit Shadowseern... :dry: