News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Nein, da unterstellst Du mir gerade was! Wenn es vier "beste/schönste/stärkste" Armeetypen bzw. Fraktionen gibt, dann ist es rational nur sinnvoll, als siegorienter Spieler mit so einer Armee anzutreten.

Tut man dies nicht, kommt man also mit einer suboptimalen Liste zum Turnier, dann ist das eben so, als ob man mit einem Messer zu einer Schiesserei kommt.


Finde ich das emotional gut? Nein.

Wer trägt Schuld/Verantwortung für dieses Ungleichgewicht? GW.

Hätte ich es persönlich gerne anders? Ja, absolut.

Habe ich eine Idee, wie das gehen könnte? Mehrere sogar, diese können und werden sich aber nicht durchsetzen.


Also sind wir wieder beim Anfang.

Wenn es Armeen gibt, die "besser" sind als andere, dann ist es nur logisch, wenn auf einem Turnier nur diese "besseren" Armeen gespielt werden.


Gruß
GeneralGrundmann
 
  1. Eldar mit 2 Rittern
  2. 3 Imperial Knights, AM Artillerie
  3. Eldar mit 1 Ritter
  4. WS Gladius, WS CAD Biker *] Cult Mechanicus *]WS Gladius, UM CAD
  5. Eldar mit 2 Rittern, 2x Deflektorschild
  6. Tau mit 3 Crisis, Eldar CAD mit 1 Ritter
  7. Ravenwing mit Azrael, Ezekiel
  8. Lion Blade mit 4x Kommandotrupp
  9. Tau mit 3x Broadside-Trupps
  10. Tau mit 2x Stormsurges, Ghostkeel
  11. Tau mit 3x Riptide, Ghostkeel, Pyranjas
  12. Tyra mit 4 fliegenden Mamas, 2x Morgon
  13. Eldar Windrider mit 2 Rittern
  14. Dark Eldar mit 3 Ravagern und 10 Harpien
  15. Necron Decurion mit Royal Court
  16. Eldar CAD mit 1 Ritter
  17. WS Gladius, WS CAD
  18. UM CAD, GK CAD mit 20 Puris
  19. Cult Mechanicus
  20. WS CAD Bikes, Ravenwing
  21. WS CAD, Conclave, 3 DonnerwolfLords
  22. Eldar mit einem Ritter
  23. DE CAD, Harlequine
  24. Tyras, 4x FlugMama, Symbiontenkult
  25. WS CAD mit Doppel-Cents, Conclave
  26. Dämonen, Tetrad, 3 Zermalmer, Dämonen-CAD
  27. Dämonen-Mix
  28. Talon Strike Force, UM Allies
  29. CSM CAD, Dämonen CAD mit Belakor
  30. Cult mit AM Allies
- - - Aktualisiert - - - Eldar sind vorne, dann SM, dann erst Tau. Einziger Ausreisser: Ein Imperial Knight (Glückwunsch zum Zweiten Platz 🙂 ) Und was sagt uns das jetzt für das Turnierumfeld/ Meta?? Ich behaupte: noch nicht so viel. Ich will niemanden zu nahe treten, aber die 40k Schwergewichte waren fast nicht vertreten. Ich persönlich sehe Dämonen auch da oben, Veiovis hatte es ja schon angedeutet. Allerdings braucht es die Erfahrung, diese auch spielen zu können. Necrons waren nur mit einem Spieler vertreten, daher können wir nicht viel über die Perfomance der Eisenkrieger sagen. Ich glaube, viele Spieler trauen sich nicht, ihre eigenen Konzepte mit ungewöhnlichen Armeen auszuprobieren und in Turnieren die nötige Erfahrung zu sammeln. Bentagon hat uns das schön vorgemacht mit einer Cult Mechanicus Armee, die er sehr erfolgreich spielt. Wer hätte vor seinem ersten Sieg in Berlin schon gedacht, dass man damit überhaupt Blumentöpfe gewinnen könnte? Ich glaube, Orks sind besser als ihr Ruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich eine Idee, wie das gehen könnte? Mehrere sogar, diese können und werden sich aber nicht durchsetzen.


Also sind wir wieder beim Anfang.

Wenn es Armeen gibt, die "besser" sind als andere, dann ist es nur logisch, wenn auf einem Turnier nur diese "besseren" Armeen gespielt werden.


Gruß
GeneralGrundmann

wieso sollten diese Vorschläge nicht angenommen werden?
Einfach mal alle Turnierspieler der letzten 3 Jahre (die mind. auf einem Turnier waren) abstimmen lassen bei speziellen Regeländerungen etc...
 
Man hat diverse Vorschläge versucht in den letzten Jahren an die Spieler zu bringen.
Hat nur nie funktiniert. Egal wie klein der Regelanderung war oder ob es andere Missionen sind.

Diejenigen die heute noch aktiv Turniere spielen scheinen glücklich damit zu sein wie das Spiel ist

das ist doch das Problem. Es sind eben NUR diese aktiven zufrieden... alle anderen ja wohl nicht mehr oder?
 
das ist doch das Problem. Es sind eben NUR diese aktiven zufrieden... alle anderen ja wohl nicht mehr oder?

Nur bringt das die anderen nicht zurück aber verärgert alle die noch da sind.
Wir haben hier sogar ein eigenes Subforum um die Probleme von 40k durch eigene Regeln zu lösen.
Aber sobald man anfängt will jeder die Sache so drehen wie er möchte ohne Kompromisse ein zu gehen.
 
@ Lintu, Schmuvness und Bentagon (hoffe ich hab keinen vergessen)

Nicht nur von mir sondern auch von anderen wurde eine Punktereduzierung angesprochen. Leider kam da bis jetzt von Eurer Seite kein Kommentar dazu und die "aktuelle TTM Saison" ist ja schon mit 1850 Punkte gestartet, also keine Änderung mehr bis zum Saisonende.
Ich wollte noch mal explizit fragen wie ihr zu dem Thema steht. Wäre das nicht eine Maßnahme um die bestehenden Strukturen wirklich neu zu sortieren und frischen Wind und Spieler zu bringen? Wäre das ein Schritt den Ihr für die nächste Saison in betracht ziehen würdet?

cya
 
Natürlich werden wir auch über die Punktegröße nachdenken. Im Moment sind 1850 Punkte das beliebteste Format - auch wenn es begründete Kritik gibt. Aber dieser wie viele andere Punkte stehen auf der Agenda - hier die Wichtigsten:
  • Punktegröße bei 1850 belassen?
  • Forgeworld aufnehmen? Mit welcher Regulierung?
  • Beschränkungen ändern? Kontingente? Fraktionen?
  • Anzahl von Schlachtenkolossen, Superschwere Fahrzeuge oder Gigantische Kreaturen?
All dies und noch weitere Punkte werden wir immer intensiver überdenken müssen, wenn die Saison weiter fortschreitet. Wir werden auf den Turnieren selbst Umfragen zu den Wünschen machen, in den Clubs nachhorchen und auch hier im Forum ein Meinungsbild einholen - um zu evaluieren, was gut und was schlecht war.