News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

naja - es geht hierbei um die gesammte Balance... man kann mit ihnen weiterhin gegen viele Armeen bestehen... nur halt nicht gegen die üblichen 3 Armeen die auf Turnieren immer und überall zu sehen sind.

Ist aber nichts desto trotz ein Waaaghnsinniger gewaltakt. Und andere Völker spielen da total entspannt ihr ding Runter ohne Anstrengung.. Ne Danke.
So sehr es den lieben Ehaube auch schmerzt bleib ich erstmal bei BoltAction 😀
 
Haltet mal den Ball flach, ganzes Codizes ausgrenzen, gehts noch? Vielleicht kann sich hier ja kaum noch einer dran erinnern, aber vor gar nicht allzu langer Zeit spielte kein Aas mehr Space Marines. Da wurde ein Fenneq belächelt, als er mit normalen Dosen zum Northguard Challenge gefahren ist. Oder was hatte ich für eine harte Zeit als Dämonenjäger, wo ich europaweit als einziger noch die grauen Ritter spielte und auf dem ESC bemitleidet wurde.
Mal schwingt das Glück in die eine, dann in die andere Richtung. Ich freue mich für all diejenigen, die endlich IHR VOLK mal gepudert bekommen. Ganz abgesehen davon glaube ich eben nicht, dass es keine spielerische Lösung für die Einfaltslosigkeit momentan gibt. Schaut Euch doch nur mal das Sky is the limit an: Wer hätte denn damit gerechnet im Vorfeld, dass ein Imperialer Ritter Fan die Szene rocken würde? T3 Platz 538 oder so. Er hat einfach mal was anderes probiert, hatte sich überlegt, womit wohl seine Gegner Probleme bekommen würden.
Oder auch die beiden Dark Angels Spieler oder noch krasser Bentagon mit seinem Cult Mechanicus. Das sind schon vier Spieler in den Top Ten, die weder Eldar, SM noch Necrons gespielt haben. Und bei Tau hat es auch nicht für die oberen Plätze gereicht (ich vermute ja mal, die geringe Mobilität und damit das MIssionsgrabben war der ausschlaggebende Grund).
Wir alle haben es in der Hand, das Meta zu verändern. Wenn genügend Spieler Anti-Eldar Listen basteln und zocken werden, stirbt das Spitzohr irgendwann aus oder zumindest ändert er sein Gesicht. Klar, auch die Orga kann ein wenig nachhelfen und beeinflusst mit jeder Regelentscheidung die Armeeauswahl mit (bspw. mit dem unendlichen Warpsprüngen sind Warpspinnen unglaublich stark (ein Grund, warum im Ausland des häufigeren Eldar Spieler mit 40+ Spinnen unterwegs sind).
Arschbacken zusammen kneifen und weiter angreifen, Freunde!!
Und den Topspielern möchte ich zurufen: Packt mal Eure Toparmeen in die Vitrine (bspw. die Eldar bei Deathrat) und zockt ungewöhnliche Konzepte mit vermeintlich schwächeren Armeen. Dass wäre dann Euer Beitrag für eine Vielfalt in unserer Szene!
 
Und den Topspielern möchte ich zurufen: Packt mal Eure Toparmeen in die Vitrine (bspw. die Eldar bei Deathrat) und zockt ungewöhnliche Konzepte mit vermeintlich schwächeren Armeen. Dass wäre dann Euer Beitrag für eine Vielfalt in unserer Szene!

Alles schön und wünschenswert, aber letztendlich soll doch jeder spielen was er will. Nur bitte beschränkt nicht andere Fraktionen, denn damit verhindert ihr mögliche Konter für die Toparmeen. Meine FW-Renegaten brennen darauf, Eldar und Battle Companies in Grund und Boden zu bomben 🙂.
 
Ganze Armeen auszugrenzen empfinde ich auch als populistische Überreaktion. Es geht natürlich darum mal neue Armeen auszuprobieren oder man neue Konzepte in der eigenen Armee.

Und den Topspielern möchte ich zurufen: Packt mal Eure Toparmeen in die Vitrine (bspw. die Eldar bei Deathrat) und zockt ungewöhnliche Konzepte mit vermeintlich schwächeren Armeen. Dass wäre dann Euer Beitrag für eine Vielfalt in unserer Szene!

Gerade von Deathrat habe ich von einem sehr interessanten Kozept gehört, welches er starten möchte - jedoch erst nach dem etc, was auch mehr als nachvollziehbar ist.
 
Ich denke auch das das GW-FAQ einiges durcheinander würfeln wird, in Armeetypen und Listen. Begrüße es wenn die völkerzpezifischen FAQs jetzt schnell noch durchgehauen werden, (Cult/Skitarii gibt's ja schon), wenn der Draft (GRB) noch bissl korrigiert/konkretisiert wird, wenn Forgeworld bei der TTM Einzug erhält. Und die TTM Orga Zukunftsweisend alles so schnell wie möglich übernimmt 😀
 
Nun möchte ich doch auch mal meinen Senf dazugeben:

Man kann von dem Tabletopmasters-Format halten was man will, denn geweine über zu krasse Codizes, Listen, sowie Beschränkungen etc. gab es schon immer und wird es auch immer geben.
Ich für meinen Teil, fand aber etwas ganz anderes immer viel schlimmer: ständig wechselnde und teils völlig unterschiedliche Turnierbeschränkungen und Hausregeln auf diversen Turnieren.
Damit wurden für mich im letzten Jahr immer weniger Turniere interessant, da ich entweder bemaltechnisch nicht hinterher kam, oder einfach die schiere Menge an zugelassenen Quellen und Hausregeln des jeweiligen Turniers ohne größere Vorbereitung für mich nicht zu bewältigen waren.
Vermutlich sind dies auch einige der Gründe, warum die Beteiligung auf Turnieren in letzter Zeit immer schlechter wurde, mal ganz abgesehen von dem allgemeinen Nachwuchsproblem...

Long story short:
Nach dem Saisonauftakt beim Sky is the Limit in Sarstedt kann ich sagen, dass mich das Tabletopmasters-Format wieder zurück auf Turniere bringt, weil ich einfach weiss, was mich erwartet und ich mich nicht für jedes Turnier neu vorbereiten muss, vor allem weil Dinge wie Forgeworld und der ganze irre kram hier raus sind, was ich sowieso nie verstanden habe, warum man so etwas zulässt, aber das ist eine andere Geschichte...

Grüße,
euer Alibaba :happy:
 
vor allem weil Dinge wie Forgeworld und der ganze irre kram hier raus sind, was ich sowieso nie verstanden habe, warum man so etwas zulässt, aber das ist eine andere Geschichte...

Grüße,
euer Alibaba :happy:

Gibt es auch nur 1 Forgeworld-Modell welches irrer ist als Doppel-Phantomritter unterm Voidshield??? Imperial Knight Codex, Meta-Kontigente die als 1 Kontigent zählen, usw. usw.
Lintu macht sich gerade am FW-FAQ für Turniere siehe andere Treads hier. Fliegende Superheavys, Titanen, KX 139 sind verboten und die Übernahme der ITC Rules bezüglich Forgeworld.
Und wenn die größte Turnierserie weltweit, Forgeworld zulässt muss man es nicht verstehen, aber zumindest bei genügend Forderungen für eine Zulassung von Spielern, es in Betracht ziehen.
 
Death from the Skies ist eine offizielle Regelerweiterung und es steht nichts in dieser Publikation, dass sie nur auf freiwilliger Basis zu spielen ist. ;-)

Also ist es wohl zwangsweise verpflichtend zu spielen. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann


Erste Reaktion: Zischel, Hass, Rage-Modus

Zweite Reaktion: Eigentlich funktionieren Flieger bisher eher...fraglich gut. Warum also nicht akzeptieren, dass hier ne Schraube gedreht werden soll?

Dritte Reaktion: Schwanke zwischen Freude und Wut über ein so teures Errata.