News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Weils dann viel schöner ist :wub:

dieses Kommentar nehme ich als Sarkasmus wahr

- - - Aktualisiert - - -

I

Komplexität reduzieren ist schön und gut, aber warum auf Kosten der Vielfalt und des Ausschlusses einiger Spieler? .

du hast hier eine Annahme die nicht belegt ist...

Ich bezweifel ganz stark das es weniger Spieler geben würde bei stärkeren EInschränkungen. Bin mir hier sogar extrem sicher.
 
Es geht wohl eher darum, dass durch das Verbot von Forgeworld Spieler ausgeschlossen werden und hier liegen die Tatsachen wohl auf der Hand.

Insgesamt steht hier gegenüber: Die Unlust mancher sich über wenige zusätzliche Einheiten zu informieren führt dazu, dass einige andere Spieler nicht mitspielen können.

Hier in Gelsenkirchen bleiben nun die ganzen 30k Spieler und die Renegates und Heretics vor der Tür. Insgesamt 4 Spieler mit denen wir immer viel Spaß hatten!
 
Zu unserer Regelung - E-Haube du Schelm der subtilen Unterstellung - ist nicht ganz fair 😉 - das wir die Regelung vom Berlin FAQ 2.0 nicht ins TTM FAQ übernommen haben liegt schlicht weg an einer Sache - das TTM Ruleset und FAQ soll nicht Balancen sondern Regeln klarstellen

[...]

Es gibt auch keinen Hinweis in der Regel, dass es nicht jederzeit und immer geht.

Auch ohne die ursprüngliche Grundmann’sche Argumentation für nur 1x springen zu kennen, gibt es schon einen deutlichen RAI Hinweis, dass Spinnen nur einmal springen können sollten – immerhin ist der Generator durch das Wegspringen so überladen, dass er in der nächsten Bewegungsphase nicht nutzbar ist. Klar, mit dem FAQ folgt ihr RAW, und dagegen ist nichts einzuwenden.

In der Nebeneinanderstellung mit dem Voidshield wirds allerdings etwas holprig – denn beim Voidshield entscheidet ihr ohne echte Hinweise nach RAI, entgegen eindeutigen RAW. Kann man so machen (und finde ich persönlich auch genau richtig so), wirft aber die Frage auf, warum ihr euch anderswo, trotz RAI Hinweisen in eine andere Richtung, strikt an RAW klammert.
 
Ich, jemand der als casual Spieler, den ganzen Thread mitverfolgt, muss auch mal in Sachen FW Verbot meinen Senf ablassen.
Nein, ich habe noch nie auf einem Tunier gespielt.
Ja, ich bin tendenziell interessiert mal ein Tunier zu besuchen.

Wenn ich in den Orga Regeln eines Tuniers lese, dass FW verboten ist, würde ich nie dorthin gehen.
Wieso? In den Spielen, die ich bestritten habe, hat sich noch NIE ein FW Spielzeug als höllenzerschmetternd op bewiesen! Noch NIE!
Natürlich gibt es ein paar wenige Ausnahmen, aber nichts, was nicht auch bei GW Figuren vorkommt.
Von daher finde ich eine solche Regelung vollkommen schwachsinnig.
Meine Armeen bestehen niemals vollkommen oder mehrheitlich aus FW. Lediglich ein paar Einheiten sind dabei, und dann auch nur aus fun.

Daher find ich die Exclusion von Spielern wegen eines FW verbotes total überzogen
 
du hast hier eine Annahme die nicht belegt ist...

Ich bezweifel ganz stark das es weniger Spieler geben würde bei stärkeren EInschränkungen. Bin mir hier sogar extrem sicher.

Wie Lintu schon schrieb - es geht um eine komplett andere Diskussion.

Aber wenn ich auf die von dir so gern geführte Diskussion nach deutlichen Eingriffen in die Regeln eingehen wollte, würde ich das Masters als einen Ansatz des Gegenbeweises anführen. Dort wird wenig beschränkt, und die bisherigen Turniere scheinen recht gut gefüllt zu sein, im Gegensatz zu vielen Alternativen mit teilweisen drastischen Beschränkungen (wenn auch nur selten mit weitgehenden Regeleingriffen)
 
Ich, jemand der als casual Spieler, den ganzen Thread mitverfolgt, muss auch mal in Sachen FW Verbot meinen Senf ablassen.

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt, aber dir ist schon klar, dass FW nicht aufgrund von IMBA Regeln verboten ist, sondern weil es so viel klärungsbedarf bei den Regeln, gerade von älteren Publikationen gibt, dass die TTM Leute das einfach (noch) nicht gestemmt bekommen haben...
 
Es geht wohl eher darum, dass durch das Verbot von Forgeworld Spieler ausgeschlossen werden und hier liegen die Tatsachen wohl auf der Hand.

Insgesamt steht hier gegenüber: Die Unlust mancher sich über wenige zusätzliche Einheiten zu informieren führt dazu, dass einige andere Spieler nicht mitspielen können.

Hier in Gelsenkirchen bleiben nun die ganzen 30k Spieler und die Renegates und Heretics vor der Tür. Insgesamt 4 Spieler mit denen wir immer viel Spaß hatten!

Du vergisst die Leute die nicht kommen wenn Forgeworld eben NICHT beschränkt wird 😉))))))))))
 
So dann mal wieder meine 2 Cents als schärfster aber konstruktiver Kritiker, zur TTM besteht eine Hass/Liebe und von mir gibt’s Zuckerbrot und Peitsche.

Wir hätten regional schon längst die Kriterien in Bremen (500-600K Einwohner, plus Einzugsgebiet Niedersachsen, Schleswig Holstein und Hamburg, manchmal auch weiter) erfüllen und die Teilnehmerplätze ausbauen können, um eine TTM auszutragen.

Mit wir, meine ich Verantsalter (Corsairsspieler) Orga, spielt fast alle Fraktionen mit Forgeworld, 5-6 Spieler aus der internen Spielgruppe mit Forgeworld Einheiten, sowie diversen externen, auch Verein darunter die sich für Forgeworld aussprechen.

So was ist nun passiert, ich bin als Orga zurückgetreten da von einigen TTM gefordert wurde und ich mit dem Ruleset so nicht ganz einverstanden war, wie ihr in vielen Posts von mir lesen konntet, es gab allerdings noch andere Gründe die aber hier nicht ins Gewicht fallen.

Da es hier regional viele Kritiker gibt, bezüglich Powergaming, T3-Pros, Meta usw., waren wir die einzigen die überhaupt noch T3 Turniere veranstaltet haben für 40K. Ich hatte nun ja meinen Platz frei gemacht und den fordernden TTM-Befürwortern das Feld überlassen….so tick, tick, tick….seit 1 Halb Monaten und mit ungewisser Aussicht in der Zukunft ist ein ganzes Bundesland 40K Turnierfreie Zone.

Wer jetzt immer noch behauptet Forgeworld spielt keine Rolle, oder die meisten lehnen es ab, mag vielleicht in einigen Kreisen recht haben, aber die Resonanz in den Treads zu Forgeworld auf Turnieren, die Diskussion in jedem Fraktionsunterfoum hier zu Forgeworld-Einheiten, sowie die regionale Erkenntnis, sprechen für mich eine andere Sprache.

Ich verstehe Alibaba, der auf ein Turnier diesen Jahres gegen mich spielen musste, ich spielte recht unkonventionell mit 4 Flieger (GW), Tarantulas, Damokles, Sicarian, Quad Mortar von (FW) da ich auch noch fast alles in Reserve stellte war er so Perplex, das er fragte ob er in Runde 2 Ausgelöscht wird und er noch nicht weiß wie er stellen soll…, ich spielte gegen seine bekannte Gladius-Liste und er gehört mit zu den Top-Spielern. Das Spiel ging unentschieden aus oder 14/13 irgendwie sowas. Hier kommt natürlich wieder zum tragen „Knowing your Enemy“ was zu Zeiten der 5 Edi einfach war, nun nicht mehr…

So hier muss ich Fragen, ob die Leute mit festen Turnierlisten über eine Saison die Befürchtung haben mit nicht planbaren Gegnern zurecht zu kommen, oder wo drückt es im Schuh bezüglich ablehnender Haltung zu FW gegenüber? Argumente die bis dato aufkamen, wurden in den Treads doch schon alle entkräftet.

RE: Medjugorge
Du kommst auch nicht, solange nicht alles in 40K Beschränkt wurde, siehe sämtlicher deiner Posts, jetzt Stimmung zu machen alleine wegen FW…unfair oder? (Übrigens wären deine Bloodys und BT mit FW doch gut zu spielen 🙂

Im Gegensatz wie ihr einigen Treads zu FW entnehmen könnt, gibt es auch diverse prominenterer Unterstützer des ganzen.

Aber es bleibt dann so wie gehabt, Leute die TTM spielen wollen so wie es ist, Leute die Forgeworld spielen wollen, und Leute die nur CAD oder Einsteigerturniere spielen möchten und somit fällt das Zukunftsweisend weg und wir sind wieder da wo wir anfingen.
 
Da seht Ihr mal, wie lange es her ist, dass ich das letzte Mal das T3 FAQ gelesen hatte. Zu meiner Zeit als Turnierspieler war es so geregelt wie von mir beschrieben.
Bösartig unterstellen wollte ich niemanden etwas, sondern die Niels'chen Worte von viel bösartigerer unterstreichen!
Hab Euch lieb

Wir dich doch auch mein Lieber😉

@Izzak wichtig ist mir persönlich ohne TTM Hintergrund das FW gut geregelt und intigriert wird. Da arbeitest du ja dran mit und was ich lese geht in eine stringente Richtung!
 
Hey Ben, poste das folgende mal bei Euch ins Tabletopmasters als eine Ankündigung:
"Liebe Freunde des gepflegten 40k Turnierspiels. Vielleicht kennt Ihr den von mir ausgelobten "Hobbyistenpreis" schon, mit dem ich bei dem einen oder anderen Turnier in der Vergangenheit eine besonders fluffige, selbst gebaut und bemalte Armee ausgelobt hatte, meist mit einem Geldpreis, manchmal auch mit Sachpreisen.
Ich möchte etwas für das Tabletopmasters tun, um das Format in die richtige Spur zu bringen. Also lobe ich hiermit einen E-Haube-TTM- Hobbyistenpreis aus.
Der erste Spieler der AUSSCHLIESSLICH mit einer/ zwei der unten aufgelisteten Fraktionen ein TTM Turnier gewinnt, erhält 100 US-Dollar von mir (US Dollar deswegen, weil ich momentan als Zahlungsmittel hier im Kongo den Dollar habe und der Dollar für mich als das Zocker-Geld schlechthin gilt).
Blood Angels, Grey Knights, Adeptus Sororitas, Inquisition, Assassinen, CSM, Skitarii, Cult Mechanicus, Space Wolves, Tyraniden, Orks, Astra Militarum, Dark Eldar, Harlequine, Lost&Damned, Genestealers.
Natürlich gelten die TTM Armee-Kompositionsregeln, sprich: 2 Fraktionen 3 Kontingente. Ich erlaube alle bei TTM aufgelisteten Supplements/ Dataslates, welche die oben aufgelisteten Fraktionen enthält inkl. Tempestus.
Die Armeeliste muss vorab ins jeweilige Turnierforum gepostet sein. Nachträglich, also nach dem Turnier, gilt die Armee von mir als nicht gespielt (will keinen Schindluder sehen. Die jeweilige Orga steht mit ihrem Namen für die Wahrhaftigkeit des Siegers ein!).
Noch mal zur Erläuterung: Nicht erlaubt sind all die Codizes, die ich nicht genannt habe. Also: Mini CAD Blood Angels mit fetter Formation Eldar funktioniert nicht. Die Siegerarmee darf ausschließlich Fraktionen enthalten, die hier genannt sind.
Euer Engelshaeubchen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die gute Idee - engelshaeubchen! Ich schaue mal, wir das alles rechtlich ist - mit Glückspiel und so. Wenn das alles okay ist, dann lege ich noch einen 50€ Gutschein drauf.

Lasst uns bitte erstmal nicht über das für und wieder von Forgeworld diskutieren. Wir werden Forgeword-Turniere machen, zum Beispiel dieses hier 22. Würfelgötter Turnier Experimental ( Forgeworld-Beta , 23. Juli 2016 ). Ich hoffe, dass andere Turneire gleichziehen werden. Wir werden also in der nächsten Zeit alle mehr Erfahrung mit Forgeword bekommen und am Ende des Jahres kann man dann eine Entscheidung treffen , bei der man nicht über Kaisers Barte reden.