News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Niemanden, aber dann müsst ihr zu euren Entscheidungen so stehen.
Keiner außer dem Codex SM bekommt die neuen Kräfte weil die TTM Orga das aus Gründen der Balance so entschieden hat. Sollte es bedarf für eine Änderung geben wird das bei der nächsten Überarbeitung des FAQ's anhand der Turnierergebnisse passieren.

Bis jetzt habe ich nur aus Sicht der TTM-Orga gelesen, dass sie die Psikräfte nicht für alle zulassen wollen, weil es bloß auf einer blöden Karte geschrieben steht. Wo stand denn was von "Balance" ?
 
Es ist schön, wenn alle Vampire, Wölfe, Engel und Paladine die neuen Kräfte beherrschen. Aber dürfen dann auch die Chaos Space Marines Divination lernen? Es steht nunmal auf ihrer Karte? Was würdet ihr dazu sagen.

Das wäre nur Konsequent. Daher bin ich schon gespannt auf die angekündigte FAQ-Anpassung.


cya
 
Ich will auch noch einmal meinen Senf zum Thema Kontingente hinzugeben:

Eine Armee mit funktionierendem Metakontingent kann nach euren Regeln beliebig Power-Auswahlen (z.B. Wraithknights) spammen und bekommt noch substanzielle, kostenlose Sonderregeln obendrauf.

Eine Armee ohne Meta-Kontingent (oder mit miserablem/unspielbarem Meta-Kontingent: z.B. Imps/Orks) kommt extrem schnell über 3 Kontingente, da ja alle Formationen einzeln zählen. Insbesondere wenn man Verbündete mitnimmt. Das ist klar overpowered und die Teilnahme solcher Armeen muss strikt unterbunden werden.

Eine gute Regelung die bei anderen Turnieren dieses Jahr Verwendung fand: 2 Fraktionen, nur ein Kontingent/Formation doppelt. Nur so mal als Vorschlag.
 
Je Formation nur einmal schwächt die GSF extrem mMn... da haben andere Kontingente mehr zu bieten ohne auf soviele Punkte zu schlucken für 2x DEMI.

Einige TTM FAQ Entscheidungen werden demnächst eh hinfällig oder anderes ausgelegt, wenn man die vorläufigen posts von GWs FAQ glauben schenken kann bei FB.

Z.b UCM dürfen in die Kapseln der Skyhammer ... Force einsteigen und in der ersten Runde mit schocken usw...
 
Wir haben nun allen Space Marine Orden ihre neuen Psikräfte zugelassen, aber das Häkchen nicht als feste Regel angenommen:

http://www.tabletopmasters.de/forums/topic/neue-space-marine-psikraefte-und-psireferenzkarten/

Wir haben uns hier wirklich Mühe gegegeben, telefoniert und allem vorweg hat Schmuvness sich die Finger wund getippt. Ich hoffe, dass wir in Zukunft zu solchen Resultaten kommen, ohne das wieder die Keule raus geholt werden muss. Und vielleicht schaft es nun auch mal jemand ein nettes Wort heraus zu bringen...

Der Draft des GW-FAQs ist nun raus. Wir ahnen nun, wohin die Reise geht - es bleibt aber vorerst ein Draft, der nun durch die Qualitätssicherung muss. Ich glaube hier werden sich ein oder zwei Sachen noch bis zu offiziellen Gültigkeit ändern. Wir werden das nun selbst mal durcharbeiten und wie folgt vorgehen:

  • Zeitnahe Anpassung unseres FAQs wo es jetzt schon sinnvoll ist
  • Komplette Anpassung des FAQs sobald es offiziell wird

Anpassung wird in hoffentlich vielen fällen bedeuten, dass wir unsere Reglungen einfach streichen können.
 
Liebes TTM-Team, ich bedanke mich persönlich aufs allerherzlichste, dass Ihr Euch Eure wertvolle Freizeit um die Ohren schlagt, damit ich nach meiner Rückkehr aus dem Kongo bundesweit mit meiner Lieblingsarmee einheitlich mit vielen Gleichgesinnten zocken darf.

Überschätzt nicht die Kritik in den Foren, das liegt am Medium selbst! Es liegt in unserer Natur, zu maulen, wenn etwas nicht so toll ist, aber einfach nur die Klappe zu halten, wenn es prima ist.
Was werde ich tun, um unsere Szene zu stabilisieren?
Ich werde mit Jungs, die grad die Flinte ins Korn geworfen haben oder bereit sind, das 40k Gewehr gegen ein Bolt Action Gewehr etc. zu tauschen, sprechen und im heimischen Keller zocken mit freundlich aufgebauten Armeen, damit sie wieder Lust auf unser Hobby bekommen.
Ich werde auf TTM Turniere ziehen und hier in den Foren wieder Spielberichte posten, damit die potentiellen Spieler vielleicht Appetit auf mehr bekommen.
Ich werde Eure FAQ weiterhin kritisch mitlesen und meinen Mund aufmachen, wenn ich das Gefühl habe, Ihr lauft in die falsche Richtung.
Ich werde im Raum Darmstadt ein TTM Turnier organisieren.

So, das soll jetzt erstmal genug sein.
Was Ihr in meinen Augen nochmal überdenken solltet:
Meta-Kontingente zählen nur ein Kontingent. Bitte, bitte, aufheben.
Drei Kontingente - zwei Fraktionen, die Regel gefällt mir.
Euer Engelshaeubchen
 
Kritik ist toll! Für ein schönes Miteinander ist es jedoch besser sie sächlich darzstellen. Wenn es zu persönlich wird, dann erhitzt dies auch mein Gemüt und ich logge mich dann lieber aus, bevor ich unbedacht eine doofe Antwort gebe. Dies kostet dann aber alles Zeit, bis man sich wirklich mit der Sache beschäftigen kann. Die Kommunikationstheorie sagt halt, dass der Mensch immer erst die emotionale Ebene und dann die Sachebene geklärt haben möchte. Zu viele Emotionen verstopfen also die sachliche Prozesskette.

Mich freut es zu hören, das Du - engelshaubchen - bald auch wieder ins Business einsteigen wirst. Es ist schön zu hören, dass dort ein neuer Funke in Mitteldeutschland zu entfachen bereit ist. Wann wirst Du wieder zurück sein?
 
Am Samstag, den 27.08. werde ich aus dem Flieger in Frankfurt fallen und freue mich dann auf die ersten Turniere. Das einzige, was ich vorher mitmachen kann, ist das European Single Championship in Athen.
Sachliche Darstellung der Probleme. Manchmal liegt es gar nicht am Sender; egal, wieviel Mühe er sich macht, Kritik wird vom Empfänger erstmal persönlich aufgenommen.
Trennung:
Ich schreibe mir hier die Finger wund, dass alle Meta-Kontingentcodizes bevorteilt werden. Kann ich sogar logisch begründen. Sehen mit Sicherheit alle anderen Spieler hier genauso, selbst die Space Marine Spieler. Hier hängt Ihr Euch an der Kritik auf, nehmt sie persönlich und seid jetzt auch noch trotzig. Wir sind nicht nur stimmloses Spielvolk. Wir möchten mit gestalten. Zumindest dort, wo es aus unserer Sicht um fundamentale Dinge unseres Hobbys geht. Und zu sagen: Lasst es uns mal ein Jahr lang versuchen, dann gucken wir weiter, ist zuwenig.

Forgeworld zu verbieten ist ein solcher fundamentaler Fehler. Metakontingente so zu übervorteilen ist ein weiterer. Ihr tötet mindestens 12 Fraktionen mit dieser Policy. Nicht jeder hier hat 5 verschiedene Armeen. Nicht jeder will White Scars spielen. Wenn Ihr daran nichts ändert, löst Ihr unser Kernproblem nicht.
 
So wie die Beschränkungen derzeit sind muss ich E-Haube zu 100% rechtgeben. Ich möchte wetten, dass unter den bestehenden Beschränkungen sämtliche TTM Turniere in diesem Jahr von SM, Eldar, Tau, oder Necrons gewonnen werden. Diese Fraktionen dürfen so gut wie unbeschränkt aufstellen, während allen überraschenden Kombinationen von Außenseitern ein Riegel vorgeschoben wird.
 
[...] während allen überraschenden Kombinationen von Außenseitern ein Riegel vorgeschoben wird.

Wo wird denen der Riegel vorgeschoben? Kannst Du das bitte etwas ausführen? Ich möchte wissen, welche "Außenseiter-Armee" wo und in welcher Form beschränkt wird.
Zwei Beschränkungen kann ich ja schon mal nennen, die bereits bekannt sind: 1. Man kann nur einen Alliierten wählen, 2. Die Summe der Kontingente lautet maximal drei.

Zum "Meta-Detachment" (ich hasse diesen Namen so sehr):

Es gibt zur Zeit 23 gelistete Fraktionen auf der GW Website. Hinzukommen Minifraktionen, die nicht gelistet sind, so wie Deathwatch, Genestealer Cult, Renegade Knights und Legion of the Damned.

Wären wir bei 27 Fraktionen (Liste ggf. unvollständig).
Davon sind 12 "Nebenfraktionen" dabei. Ich nenne diese "Nebenfraktionen", weil sie einen (oder keinen) Codex haben, der sehr wenige Auswahlen enthält.
Darunter:
Adeptus Sororitas, Cult Mechanicus, Skitarii, Harlequins, Imperial Knights, Renegade Knights, Inquisition, Militarum Tempestus, Legion of the Damned, Deathwatch, Genestealer Cult und Officio Assassinorum.

Von diesen 12 Fraktionen können mWn 8 Fraktionen eine Formationen als ein Kontingent wählen.

Bleiben 15 "Hauptfraktionen". Hauptfraktionen sind nach meiner Definition Fraktionen, die schon lange dabei sind bzw. einen relativ großen Codex haben.
Das sind:
Dark Angels, Blood Angels, Space Wolves, Grey Knights, Space Marines, Dark Eldar, Eldar, Tyraniden, Tau, Orks, Necrons, Khorne Daemonkin, Chaos Space Marines, Chaos Dämonen und Imperial Guard.

Von diesen 15 Fraktionen können 10 Fraktionen mind. auf ein "Meta-Detachment" zugreifen. Tendenz steigend. Alle Fraktionen können auf mind. eine Formationen zurückgreifen, wobei die Grey Knights die kleinste Auswahl haben mit nur einer Formation.

Meine Auflistung soll verdeutlichen, dass es mehr Fraktionen gibt, die ein "Meta-Detachment" wählen können als Fraktionen, die es nicht können. "Meta-Detachments" zu verbieten oder zu beschneiden würde die Mehrheit aller Fraktionen betreffen. Auf den ersten beiden Means-of-battle Turnieren hatten wir bspw. keine "Meta-Detachments" erlaubt, weil die Fraktionen, die welche wählen konnten noch in der Unterzahl waren. Nun ist das nicht mehr so, weswegen ich den Verbot dieser Detachments nicht mehr als sinnvoll erachte.
 
@Schmuvness: Das Meta-kontigente einen Vorteil bringen ist wohl klar - manche mehr, manche weniger. Von den 10 die du auflistest, sind viele einfach sinnlos. Leider trifft das genau die Fraktionen, die sowieso nicht die stärksten sind. Ich denke, da sind wir uns einig.

Ich bin auch keineswegs dafür, Meta-Kontigente zu beschränken. Sie eröffnen zu viele spannende Möglichkeiten, um sie nicht zu nutzen. Ich denke, zu dem Punkt seid ihr auch gekommen und habt deswegen die Beschränkungen so geregelt wie sie sind.

Mein Punkt oben ergibt sich vielmehr daraus, dass ihr all jenen Möglichkeiten verweigert, die eben kein sinnvolles Meta-Detachment stellen können.

Beispiele:
- War Convocation
- AM mit mehreren mini-Cadian Detachments
- Cyclopia Cabal + KDK + CD
- generell viele wilde Kombos aus KDK, CSM, Dämonen und Renegade Knights, siehe BoLS-Liste als ein Beispiel


Das Forgeworldverbot tut sein übriges dazu, und schliesst weitere Fraktionen aus den Toprängen aus, weil sie wichtiger Optionen (z.B. Orks) beraubt, oder schlicht komplett verboten sind (z.B. Renegaten).

So sind bei den Top-Fraktionen praktisch alle Optionen (Schädelinquistor immer dabei, problemlos multiple Wraithknights, etc. etc.) offen, während anderswo hart eingegriffen wird. Bitte versteh mich nicht falsch - ich argumentiere NICHT für eine Beschränkung der Top-Fraktionen. Nur, wenn die alles spielen dürfen, will ich das mit meiner Außenseiterfraktion 'xyz' auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr sollt doch keine Meta-Detachments verbieten, herrgott noch eins, sondern Euch an die eigene Regelung halten: maximal drei Kontingente!
Damit können immer noch Gladius Strike Forces gespielt werden, wenn man denn möchte, aber halt keine mehr mit Inquisitions-Schädeln. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?
Das reine Aufzählen von Formationen hilft im übrigen nicht weiter. Wie wir alle wissen, so sind die Meta-Detachments des Astra Militarum genauso für die Füsse wie die zweite Formation der Grey Knights, allein schon aus Punktkosten.
Lasst doch ruhig zu, dass es kostenlose Autoparks der White Scars gibt, warum nicht? Aber bitte, dann eben nicht auch noch mit dem tollen Angebot, dass der Gegner sie mit eigenen Infiltratoren nicht blocken kann, weil die White Scars von Haus aus einen Inquisitor dabei haben. Vor mir aus sollen die Tau mit zwei Stormsurges und drei Riptides spielen, aber bitte schön nicht auch noch Piranhas und Drohnenunterstützung haben. Liste beliebig verlängerbar, siehe Sky is the limit Armeelisten.
 
IchEine Beschränkung der Detachements/Formationen trifft Armeen ohne Meta-Detachement immer härter. Eine unbeschränkte Anzahl an Detachements/Formationen würde diesen Armeen helfen können zu den Metas aufzuschließen. Diese wiederum würden daraus kaum Gewinn ziehen können, da die Meta-Detachements i.d.r. besser sind, als mehrere einzelne Detachements/Formationen.

Der massenweise Verwendung von Hunters Eye und Drei-Schädel-Inquisitoren kann man nur durch bewußte Regelgestaltung begegnen, aber ich denke, das ist hier gar nicht gewollt weil das Format sich ja an Profis richtet und diese sich wiederum an internationalen Standards orientieren.
 
@E-Haube ein Meta Detachment ist ein Kontingent - nichts mehr und nicht weniger auch wenn darin Formations-Dataslates enthalten sind. Selbst wenn man es nicht so zählen würde sondern diese Detachments aufdröselt könntest du immernoch X Phantomritter (Weil die Aux hier einfach nur eine AUswahl und keine Formation ist) spielen und die GSF ganz normal. Soll man nun Spielern den allierten Slot verwehren die nen Meta Kontingent spielen? Obwohl ein Meta Detachment nur als ein Kontingent zählt?

Gerne kannst du ja mal aufzeigen wie für dich sinnvolle Beschränkungen aussehen würden - würde mich wirklich interessieren.

@Kenechki Ich erinnere mich, dass auf den meißten Turnieren nur 2 Kontingente erlaubt waren. Was mich auch dazu gebracht hat Cult nicht so spielen zu können wie ich wollte. Vom Formationsverbot usw. ganz ab. Was ich aber noch einmal klarstellen will ist, das wir uns nicht an "Internationale Standards" angeglichen haben. Jan ist in den vorigen Jahren ETC Spieler gewesen, trotzdem sind wir kein ETC Bootcamp auch wenn das ETC Team einen Platz im Team in die Verlosung geworfen hat. Und wir machen kein System für "Profis" - was auch immer das heißt - oder ähnliches sondern für Turnierspieler. Es gibt auch neben uns genug andere Turniere die andere Wege einschlagen, was ich auch richtig und wichtig finde.

Auch dem Thema Forgeworld haben wir uns angenommen und arbeiten mit der Community an einer Lösung.

Fakt ist das Turniere mit vielen Restriktionen Probleme hatten ihre Turniere vollzubekommen. Der Momentane Stand der TTM Turniere sieht gut aus und ohne wirklich Referenzen wie Auslastung der Turniere, Feedback der Spieler, Feedback der TTM Orgas usw. zu haben , z.B. durch diese verkürzte Saison 2016, ist es ein ja/nein Spiel. Man weiß erst ob Entscheidungen falsch oder richtig waren wenn man es ausprobiert hat und wir haben immer gesagt das wir uns ganz klar selbst beleuchten und beleuchten lassen werden am Ende der Saison.

Auch ist es ein Fakt, dass die Mehrzahl der Turnierspieler nicht in Foren als viel Poster auffallen. Mich würde auch die Meinung von alten Hasen wie Backfire usw. interessieren nur die melden sich leider hier nicht zu Wort. Vielleicht wollen diese auch erst einmal selbst testen und sich dann eine Meinung bilden.

Samstag startet das erste TTM Turnier und ich freue mich wie verrückt darauf das die Diskussionen endlichen mit Zahlen und Fakten gefüttert werden - egal in welche Richtung es auch geht.

Gruß

Ben
 
Zuletzt bearbeitet: