News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Es ist ja schön, dass ihr euch hier Gedanken macht, aber eure Regeln sind, meiner Meinung nach, doch noch ein gutes Stück von allemein konsensfähig weg. Bestes Beispiel ist die Regelung für superschwere Sachen. Eldar dürfen so viele Ritter spielen, wie sie ins Warhost Detachment kriegen und imperiale Ritter können gleich als Monoarmee auftauchen. Hingegen wird den Chaoten der Chaosritter verweigert, ebenso der Kytan, da diese Forgeworld sind. Die imperiale Armee darf ja nicht mal Baneblades mitnehmen!!!, da die im Eskalationsbuch aufgeführt sind, welches nicht zugelassen ist. Also manche Armeen dürfen Superschwere aufstellen und anderen wird der Konter verweigert? Ich bezweifle, dass das so langfristig auf Akzeptanz stoßen wird.

Erweiterung Mont'ka hat die Imperiale Armee ihr Meta Detachement, was ihnen auch recht billig erlaubt Superschwere mit zu nehmen, sogar 3 stk bei 1500 Punkten. Desweiteren gibt es heute die Infos das CSM am kommenden WE auch Zugriff auf Imperiale Ritter bekommen als Verbündete (Inwiefern sie Zugriff haben auf die Ritter ist noch unbekannt, wenn es dumm läuft nur der Nahkampfritter).
 
Eure FAQ-Antworten erscheinen etwas willkürlich.
Ggf. wäre es nützlich zu klären wie ihr zu ihnen gekommen seid.

Genau das möchten wir nicht. Das FAQ soll übersichtlich sein und die Leute sollen eine klare Antwort auf ihre Frage bekommen.

Lasst Euch allerdings gesagt sein, das wir höchste Sorgfalt walten lassen, in der Recherche wie eine strittige Regelstelle zu regeln ist.
 
Genau das möchten wir nicht. Das FAQ soll übersichtlich sein und die Leute sollen eine klare Antwort auf ihre Frage bekommen.
Lasst Euch allerdings gesagt sein, das wir höchste Sorgfalt walten lassen, in der Recherche wie eine strittige Regelstelle zu regeln ist.
Oha, so eine Antwort könnte 1:1 von GW kommen. :lol:
"Eine Herleitung der Antworten ist auf Grund der angestrebten Übersichtlichkeit selbstverständlich nicht möglich. Aber keine Sorge, vertraut uns, wir wissen was wir tun." *in die Kamera zwinker*
 
Oha, so eine Antwort könnte 1:1 von GW kommen. :lol:
"Eine Herleitung der Antworten ist auf Grund der angestrebten Übersichtlichkeit selbstverständlich nicht möglich. Aber keine Sorge, vertraut uns, wir wissen was wir tun." *in die Kamera zwinker*

Die Frage ist doch was ihr als Spieler möchtet? Ein kurzes und stringentes Regelwerk und FAQ. Darin findet ihr schnell die Regeln. Oder möchtet ihr lieber ein 4-5x so langes Regelwerk mit denselben Regeln, das zusätzlich eine Erklärung für die Regeln enthält? Die Regeln sind in beiden Fällen dieselben.
 
Wir versuchen in diesem FAQ so gut es geht, strittige Regelpunkte nach Rule as Written (RAW) zu regeln.Da das Regelwerk seitens Games Workshop jedoch alles andere als eindeutig geschrieben ist, ist diese RAW-Herangehensweisein vielen Punkten nicht möglich. Hier versuchen wir die strittigen Punkte nach spielpraktikabler Sicht so gutes geht zu regeln und führen dabei eine sogenannte Rule of Cool (ROC) ein. Eine ROC beinhaltet sowohl Teile aus RAWals auch Rule as Intended (RAI), so wie wir glauben, dass die strittige Regel gemeint ist. Das Endprodukt ist ein ergänzendes Regelwerk zum Warhammer 40k Regelbuch.

Zufrieden?
 
Die Frage ist doch was ihr als Spieler möchtet? Ein kurzes und stringentes Regelwerk und FAQ. Darin findet ihr schnell die Regeln. Oder möchtet ihr lieber ein 4-5x so langes Regelwerk mit denselben Regeln, das zusätzlich eine Erklärung für die Regeln enthält? Die Regeln sind in beiden Fällen dieselben.

Das schließt sich doch nicht gegenseitig aus.
Euer FAQ kann doch selbstverständlich nur Ein-Satz-Fragen und Ein-Wort-Antworten beinhalten. Es ist vollkommen richtig ein Nachschlagewerk übersichtlich zu halten, aber die Diskussionen und Standpunkte, die zu diesem Ergebnis führten an anderer Stelle einsichtig zu halten und eine gewissen Tranparenz zu gewährleisten trägt sicher dem Vertrauen der Spielerschaft grade bei neuen Projekten bei.
Es ist ja nichteinmal notwendig "die Community" mitdiskutieren zu lassen. Lediglich die Gewissheit, dass FAQs nicht nach dem ersten Lesen mit einem "Och joa, ich glaube das kann man soundso machen." abgetan werden wäre schon was wert.
Es sind ja nicht umsonst FAQs.
 
Dann nur kurz zu Erklärung der Verfahrensweise. Wir das sind im Moment Veiovis, Schmuvness, Lintu und ich. Wir diskutieren die Regel und entscheiden über Ihre Regelung falls diese stritig ist. Schmuvness und ich haben vorher das BerlinFAQ gemacht welches auch von anderen Orgas in Deutschland genutzt wurde. Veiovis hat mit dem Baltic Cup sein eigenes FAQ geschrieben und Lintu wie hier bekannt ist hat sich sogar um ein Beschränkungssystem intensiv gekümmert.

Wir haben an GGs Grundlage Dinge verändert - ja. Das BerlinFAQ wurde aber nahezu zu 100% umgesetzt bis auf wenige Ausnahmen. Wie haben dieses den Orgas der Deutschen Turnierszene zur Betrachtung und Kontrolle gegeben, da die Orgas die sind, die so etwas für Ihr Turnier regeln müssen - selten die Spieler selbst. Wir haben Rückmeldungen erhalten und diese eingepflegt.

Grundmann selbst war in der Vergangenheit in Situationen wo er wie z.B. bei der Coordinated Firepower nach X Seiten Diskussion in das FAQ NICHTS geschrieben hat nur den Hinweis - das Orgas selbst entscheiden sollen.

War oder ist das zielführend?

Wir haben wenig Kritik von Orgas für das Ruleset bekommen - die meißten waren damit einverstanden was die Regeln aber nicht zwingend den Armeeaufbau anging. Auch GG versucht konstruktiv an unser Projekt heranzugehen, was ich sehr schätze, weil ohne Ihn hätten wir unser Ruleset nicht verfassen können.

Da du keine Kritik am Ruleset äußerst sondern nur am FAQ kann ich dich nicht verstehen. Glaubst du nicht das eine Regelung - egal welcher Art - besser ist als zu schreiben - entscheidet selbst nach X Seiten Diskussion? Ohne Grundmann an den Pranger zu stellen - ich habe die Diskussion verfolgt und hätte auch keine Lust gehabt mich nach der ausgeuferten Diskussion entscheiden zu müssen.

Auch wir werden oder haben bereits schon Dinge entschieden die vielleicht nicht für jeden Nachvollziebar sind - aber wir haben entschieden.

Wir stellen uns jeder Kritik und wir werden uns am Ende der Saison selbst auf den Prüfstand stellen und alle Regelungen die wir getroffen haben beleuchten und gegebenenfalls anpassen.

Was man uns aber nicht vorwerfen darf ist Willkürlichkeit - auch wenn es heißt das man selbst mal mit einer Regelung unzufrieden ist. Ob wir unseren Lösungsweg posten oder nicht die Antwort bleibt einsilbig.


Wie brauchen Vertrauen der Community um dieses System zum Erfolg zu führen - daher appelliere ich auch an dich uns das zu geben, da wir nicht leichtfertig Entscheidungen treffen.
 
Ah, bitte, genau ein einziges Mal habe ich eben in dieser einen (1) Situation (Singular) NICHTS entschieden, nicht in mehreren Situationen (Plural), wie Du fälschlicherweise behauptest. 🙂

Und natürlich war das zielführend! Um ein Zeichen zu setzen. Mir daraus in deinem Beitrag zwei Mal einen Strick zu drehen oder es auch nur zu wagen, meine selbstlose Arbeit anzuzweifeln, ist umgekehrt in wie fern zielführend?

Wenn ich es richtig sehe ist eure Entscheidung wesentlich restriktiver als meine Entscheidung es war. :-(

Trotzdem habt ihr jetzt ein ruhiges Leben, weil ich ein Zeichen gesetzt habe.

Dafür erwarte ich keine Dankbarkeit, aber auf jeden Fall bitte keine Kritik.

Ist doch alles gut und schön, wenn ihr euer eigenes Ding macht, freut mich wirklich.

Nur bitte versucht euch selbst basierend auf eurer eigenen Arbeit zu profilieren und nicht meine Bemühungen zu kritisieren.

Das wäre schlechter Stil und muss ja nicht sein.

Ihr habt da doch was Schönes erarbeitet, lässt das für euch sprechen.

Und wenn ich freundlich formulierte Rückfragen stelle, dann weil ich euch an meinen Erfahrungswerten teilhaben lassen will damit ihr nicht erst selbst die Fehler machen müsst, die ich schon gemacht habe.


Also, alles cool und ich verfolge dieses Projekt mit Interesse und besten Wünschen für sein Gelingen, von Hobbyist zu Hobbyist.


Gruß
GeneralGrundmann

P.s. Vertrauen einfach einzufordern funktioniert nicht, das muss man sich verdienen!

Kleiner ExpertenTipp von einem Veteranen, nur so am Rande... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie brauchen Vertrauen der Community um dieses System zum Erfolg zu führen - daher appelliere ich auch an dich uns das zu geben, da wir nicht leichtfertig Entscheidungen treffen.

Dann müsst ihr viele Sachen auch ganz anders Formulieren.
Bestimmte Pauschalaussagen oder Verweise auf "überall anders ist es auch so" stimmen so einfach nicht und der Entscheidungsprozess wird dabei erst recht Verheimlicht.

Und Geheimniskrämerei bringt kein Vertrauen mit sich
 
Wo habe ich dich den Kritisiert GG? Ich habe deine Entscheidung sogar verteidigt und danke dir für deine Arbeit - das war und ist in keiner Weise ironisch gemeint!

Wenn ich dir auf den Schlips getreten habe war das nicht meine Absicht! Ich wollte dir keinen Strick aus deiner Regelung zu CFP machen. Das dachte ich eigentlich wird klar.

Ich habe es ja auch so geschrieben, dass ich dich absolut verstehen kann warum du so entschieden hast.

Ich wollte mit zielführend ausdrücken ob es zielführend ist eine Thematik so lange zu diskutieren bis derjenige der das FAQ betreibt sich dazu entscheidet das Zeichen zu setzen wie du es getan hast.

Wir besinnen uns auf unser Projekt und versuchen nicht dich zu kritisieren. Warum auch? Du hast die Grundlage für alle deutschen FAQs gelegt, was jeder mehr als anerkennt.

Wie gesagt ich glaube du hast mich komplett falsch verstanden!
 
Was man uns aber nicht vorwerfen darf ist Willkürlichkeit - auch wenn es heißt das man selbst mal mit einer Regelung unzufrieden ist. Ob wir unseren Lösungsweg posten oder nicht die Antwort bleibt einsilbig.

Selbstverständlich kann ich das tun. Ehrlich gesagt war es sogar sehr einfach.
"Eure Regelungen sind willkürlich."
"Nein, sind sie nicht."
"Okay, dann zeigt doch mal her."
"Nein, sind sie nicht."

Ich kritisiere ja nicht einmal eine oder mehrere Einzelfallentscheidungen. Ich würde nur gerne nachvollziehen können, ob ihr verschiedene Standpunkte erst gar nicht in Betracht gezogen habt, oder euch dagegen entschlossen habt.

Ob wir unseren Lösungsweg posten oder nicht die Antwort bleibt einsilbig.
Öh, okay... :huh:

Wie brauchen Vertrauen der Community um dieses System zum Erfolg zu führen - daher appelliere ich auch an dich uns das zu geben, da wir nicht leichtfertig Entscheidungen treffen.
Nenne mir einen rationalen Grund warum ich das tun sollte?
Selbstverständlich bin ich nur ein einzelner (potentieller) Nutzer und ihr habt keinerlei "Verpflichtung" oder dergleichen mir oder sonstwem gegenüber, aber wenn ihr bereits zu Anfang Bitten auf Entscheidungseinsicht mit "Ja, aber so machen wir das hier nicht." quittiert, dann schlagt ihr vllt einen Weg ein, den ihr gar nicht beabsichtigt habt.
 
Man muss sich schon an den Kopf fassen.
Meine Meinung nach wird hier völlig nachvollziehbar Argumentiert warum Forgeworld zumindest erst mal vor der Tür bleiben muss.
Und dennoch wird genau dies wieder kritisiert.

@GG: Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum du so empfindlich reagierst.
Denn ich sehe auch nicht wo du an den ''Pranger'' gestellt wurdest, eher im Gegenteil.
 
@Lord Protector: Ich habe das mal aufgeschlüsselt WAS da inhaltlich von Bentagon WIE geschrieben worden ist.

@Bentagon
Andere User, nicht ich, kritisieren an eurem FAQ zwei Dinge:

1. Intransparent, wie ihr zu der jeweiligen Entscheidung gelangt seit.

2. Es wird Vertrauen eingefordert, weil "ihr wisst, was ihr tut, dass kann und sollte man euch ruhig glauben."


Auf diese Kritik an euch folgen folgende zwei "Stricke" an meiner Arbeit um eure FAQ-Arbeitsweise zu rechtfertigen:

Strick 1: Grundmann selbst war in der Vergangenheit in Situationen [Falschaussage, nenne mir bitte weiteren Situationen!] wo er wie z.B. bei der Coordinated Firepower nach X Seiten Diskussion in das FAQ NICHTS [Fettdruck von Dir!] geschrieben hat nur den Hinweis - das Orgas selbst entscheiden sollen.

War oder ist das zielführend? [Angriff gegen mein Verhalten in dieser einen besonderen Situation]


Strick 2: Da du keine Kritik am Ruleset äußerst sondern nur am FAQ kann ich dich nicht verstehen. Glaubst du nicht das eine Regelung - egal welcher Art - besser ist als zu schreiben - entscheidet selbst nach X Seiten Diskussion? [Erneuter Angriff gegen mein Verhalten in dieser einen besonderen Situation, auch wenn Du ihn im Folgesatz relativierst!] Ohne Grundmann an den Pranger zu stellen - ich habe die Diskussion verfolgt und hätte auch keine Lust gehabt mich nach der ausgeuferten Diskussion entscheiden zu müssen.


Auch wir werden oder haben bereits schon Dinge entschieden die vielleicht nicht für jeden Nachvollziebar sind - aber wir haben entschieden.

[Ja, okay, Nachvollziehbarkeit ist also nicht von Bedeutung, weil ihr habt ja so entschieden, das muss reichen!]


Wir stellen uns jeder Kritik und wir werden uns am Ende der Saison selbst auf den Prüfstand stellen und alle Regelungen die wir getroffen haben beleuchten und gegebenenfalls anpassen.

[Nein, aktuell stellt ihr euch dieser Kritik nicht, ihr fertigt Kritiker momentan, hier und jetzt, mit Platitüden ab und verweist auf das Saisonende!]


Was man uns aber nicht vorwerfen darf ist Willkürlichkeit - auch wenn es heißt das man selbst mal mit einer Regelung unzufrieden ist. Ob wir unseren Lösungsweg posten oder nicht die Antwort bleibt einsilbig.

[Doch, wenn eine Entscheidung intransparent ist bzw. die Entscheidungsfinderung nicht nachvollziehbar dargestellt ist, darf man Willkürlichkeit vorwerfen!]



Wie brauchen Vertrauen der Community um dieses System zum Erfolg zu führen - daher appelliere ich auch an dich uns das zu geben, da wir nicht leichtfertig Entscheidungen treffen.

[Siehe oben, wie soll Vertrauen entstehen, wenn man erstens nur Platitüden hört und zweitens der FAQ-Entscheidungsprozess intransparent bzw. nicht nachvollziehbar ist?]


Also, lieber Bentagon, nenne mir bitte weitere Situationen, wo ich nach X-Seiten Diskussion KEINE Entscheidung getroffen habe. 🙂

Den Rest können wir ruhig unkommentiert so stehen lassen. ;-)

Aber, bitte, ich kann lesen, verstehen, sogar zwischen den Zeilen. :-(


Bin weiterhin ruhig, tiefenentspannt und freue mich über euer Projekt, allen Ernstes, zum Wohle des Hobbys.


ABER auf die Kritik anderer User an eurem FAQ inhaltlich SO zu reagieren wie folgt, das ist nicht akzeptabel: "Besser eine unserer intransparenten Entscheidungen, bei der ihr uns schon vertrauen müsst, weil wir uns echt Mühe geben, als KEINE Entscheidung, so wie Grundmann das schon so oft gemacht hat! Was ist da wohl zielführender, häh? Doch wohl überhaupt eine Entscheidung von uns!"


Ich lasse mich nicht als *Kritikabwehrschild* benutzen für eure Art und Weise eurer FAQ-Arbeit! Danke nein. Dafür dürft ihr alleine gerade stehen.


Und, wie schon oben gesagt, bitte, ich kann lesen. Wenn Du das also wirklich nicht so intendiert hast, dann ist dein Ausdruck maximal unglücklich, worauf ich Dich hiermit gerne hinweise.


Ach ja, welche anderen Situationen waren das noch gleich, wo ich keine Entscheidung getroffen habe? 🙂

Nicht, dass wir diesen Punkt vergessen. :-(


Ansonsten, wie gesagt, alles cool! ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sry Grundmann das ich Nachts auf dem Handy Situationen anstatt Situation geschrieben habe.

Meinen Standpunkt habe ich glaube ich deutlich gemacht und klar gestellt wie ich es gemeint habe.

Wenn du glaubst das ich, dass was du zwischen den Zeilen gelesen hast so gemeint habe, kann ich das nicht ändern. Ich glaube es gibt genug Stellen wo man ersehen kann das dies keine Kritik an dir sondern an der Diskussionkultur ist und ich sogar deinen Schritt den du gewählt hast verteidige.
 
Hm, wir hier im Süden vom Team Firebug hatten uns irgendwie mehr erhofft, was das gemeinsame erarbeiten angeht. Zumindest nachdem es so angekündigt worden war.

Wir wissen auch das, wenn zu viele mitsprechen wollen, wobei es ja Turnierorga intern gewesen wäre, es schwierig wird etwas gemeinsames zu finden, aber andererseits lebt von sowas auch eine Comunity.
Es macht sich aber irgenwie bei uns gerade der Verdacht breit, das egal was man hierzu im Vorfeld an Vorschlägen gemacht hat, das Endprodukt schon vorher fest stand und man nur der Form halber nach Vorschlägen gefragt hat. Feedback gab es zumindest keines bevor es veröffentlicht wurde, was einem wie schon gesagt vermuten lässt das man nur der Form halber nach Vorschlägen gefragt wurde und man gar nicht vor hatte was anderes als das schon vorhandene in Betracht zu ziehen. Stichwort, fehlendes Feedback.
Wir gingen halt davon aus das es ein gemeinsam erarbeitetes Regelwerk geben soll das allen hilft, da jeder sich etwas hat einbringen können und nicht eines das von wenigen eingeweiten entschieden wird und dann doch nach dem Motto läuft, nimm es oder lass es.

Auch wenn hier viel Enttäuschung und auch Frust gerade mitschwingt, wobei cih einfach mal hoffe das der Grund dafür auch verständlich ist,
wünsch ich euch echt viel Erfolg mit eurem Projekt und vielleicht schließen wir uns dem ganzen irgendwann wieder mit an, aber vorerst sind wir raus.
 
@Bentagon
Wie gesagt, alles cool, ich lasse mich nur so ungerne instrumentalisieren und verstehe weiterhin nicht, wieso ich und meine FAQ-Arbeit überhaupt von Dir aufgeführt worden sind als Erwiderung auf Kritik an eurer Art und Weise der FAQ-Arbeit. ;-)

Da missinterpretiere ich wohl irgendwie den Sinn und Zweck der Erwähnung meiner Person und meiner FAQ-Arbeit. :-(

Müssen wir nun wohl alle akzeptieren diese Situation, wie sie jetzt nun mal ist, tja. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
@GG: da miche ich mich mal ein wenig ein, auch wenns von einem Dritten kommt. Unterschätze mal nicht deine Position, deine Reputation und dein bisher erbrachtes Werk. Mag sein, dass das GG-FAQ weder unumstritten noch perfekt ist, aber Fakt ist: es ist da, und es gibt gar nicht so viel anderes was sich damit messen kann. Wenn jemand sagt "Hat GG so gesagt!" dann ist nicht selten damit eine Regeldiskusion beendet (wir können ja mal sehen ob sich noch jemand in dem Thread zum Hunters Force zu Wort meldet. Ich denke nicht.)

Kurzum: du und dein Werk seid Institution! Damit aber auch abstrahiert und entmenschlicht. Damit ist es auch Gang und Gäbe einen Verweis auf dein Werk als Argument zu verwenden phne jeglichwn persönlichen Bezug.

Ich kann selbst auch keine Kritik seitens Bentagon erkennen. Da steht nix zwischen den Zeilen, da ist nix impliziert. Ist aber nur meine Sichtweise.


@Generell:
Ich kann die Entscheidung NICHT über die Begründung des FAQs zu reden durchaus nachvollziehen. Im Endeffekt würde dann doch ohnehin nur wieder diskutiert werde warum die Tau jetzt doch durchgebufft werden müssten. Und weitere Punkte bei dene Individuuen versuchen ei zelne Punkte gemäß ihrer persönlichen Mwinung zu beeinflussen.Das kann man sich auch sparen. Das wichtigste ist, dass die Sachen überhaupt entschieden sind, egal wie letztendlich. Zumindest hat man diese Aussage im Vorfeld oft gelesen. Bitte sehr, hier sind die Entscheidungen - take it or leave it!

Damit unterscheidet sich dieser FAQ-Katalog nicht wirklich von anderen. Er bietet eine Option. Dass im Vorfeld einiges an Werbung gemacht wurde und das ganze als im Idealfall einheitlcher, deutscher Standard verstanden werden will, ist wenn überhaupt nur ein ehegeiziges Ziel. Ich bin mir auch ziemlich sicher dass dies nicht geschehen wird. Das wurde bereits vorher probiert und hat nicht funktoniert und letztlich kann Niemand gezwungen werden eine Turnierformat zu verwenden, dem man selbst nicht zustimmt. (Jetzt hier nix reininterpretieren was nicht da steht: ich denke das ganze wird sich zu einem (1) Standard (unter weiteren) entwickeln, aber nicht zu DEM (einen und exklusivem) Standard.

Auch hier kurzum: gebt dem ganzen eine Chance, die Jungs stehen ja auch erst am Anfang ihrer Bemühungen. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht man einmal Abend mit Kollegen aus, schaut am nächsten Morgen ins Forum und dann ist hier schon ein Krieg entbrannt.

Ich habe eine ganz große Bitte! Und dafür möchte ich ein wenig erzählen:

Wir haben sehr kurzfristig ein Projekt gestartet, weil wir etwas Erschaffen wollten, was die Turnierszene wieder ein wenig belebt. Mit den Turnieren läuft es momentan wirklich nicht so gut. Es ist wirklich schwer geworden Turniere zu veranstalten. Haben wir bei den Würfelgöttern eine Hardcore-Turnier gemacht kamen 50% der Spieler und haben gesagt, dass ihnen das Meta auf die Nerven geht. Haben wir Beschränkungen eingeführt haben sich viel beschnitten gefühlt oder sich beschwert, dass das System zu schwer nachvollziehbar ist. Haben wir versucht einen Kompromiss zu finden, so waren alle enttäuscht und es kam noch der Vorwurf, dass man seine Armee ständig umstellen muss. Ich gehöre auch zu den Leuten, die Freude daran haben lange Threads zu lesen und viele PNs zu beantworten - ich hoffe hier werden unsere Turniere und das Cherry/Fluff-System als Indiz akzeptiert, um eine Aussage zu untermauern. Die Arbeit an Turnieren und hier im Forum sehe ich als mein Hobby an. Und dennoch merke ich, dass diese Arbeit in letzter Zeit weniger Früchte trägt und ich häufiger als früher mit Problemen konfrontiert bin. Früher habe ich mich mal mit Xevious über Regeln gestritten, heute ist sogar unser eigener Club in verschiedene Lager gespalten.

Dann kam die Zeit wo alles immer weiter auseinander driftete und wir haben beim MOB angefragt, ob wir nicht gemeinsame Regeln auf Turnieren machen wollen um etwas Einheitlichkeit zu schaffen. Wir konnten uns vorerst nur das damalige Berlin-FAQ einigen - viele der Spieler im Club fanden es aud rein subjektiven Gründen besser spielbar. Dann habe ich versucht eine gemeinsame Regelinitiative im Forum hier zu starten und Bentagon, Schmuvness und Veiovis haben es im geheimen getan. Die drei fragten, ob wir nicht zusammen arbeiten wollen und ich war natürlich Feuer und Flamme!

Dan habe ich die Regeln gesehen und war wenig begeistert. Wir spielen bei uns im Club gerne mit Forgeworld und das sollte nun rausfliegen. Ich habe nun ein halbes Jahr an einem Beschränkungssystem Cherry/Fluff gearbeitet und das sollte nun rausfliegen. Seit zwei Monaten haben wir über Hausregeln diskutiert und ich konnte nur davon überzeugen, dass der Zylinder des Todes echt eine schlechte Regel ist. Auch wir im Club haben eine Weile überlegt, ob wir das ganze Projekt boykottieren.

Und dann habe ich mit Bentagon telefoniert und im Gespräch mit ihm bemerkt, dass es gar nicht um Regeln geht, sondern darum einfach mal wieder zusammen zu finden. Irgendein Regelwerk zu wählen, welches nahe am Standard liegt und zu sagen: Wir alle Spielen mal wieder auf gemeinsamen Trunieren. Dazu sollte die Coverage auf Turnieren kommen, die hier zu Lande total fehlt und es sollten mal wieder Blog beiträge über das Spiel und die Taktik kommen, nicht nur Artikel die alles mies machen. Und das war auch etwas womit sich die anderen Clubmitglieder anfreunden konnten: Deutschland mach Turniere und erzählt sich davon!

Ich mache hier wohl deutlich, dass wir auch wissen, dass nicht alles an dem Regelwerk perfekt ist und wir auch volles Verständnis für den Ärger über Forgeworld haben. Aber wir wollten einfach loslegen, bevor noch die nächste Orga auf X-Wing umgeschwungen ist und irgendwann niemand mehr da ist mitmacht. Natürlich sind also einige Regeln willkürlich – genau wie jede Wahl von Regeln. Selbst für eine Abstimmung im Forum habe ich immer die Kritik bekommen, dass es doch kein Querschnitt der Community ist sondern ein System wie das Cherry/Fluff-System nichts als Lobby-Arbeit von Interessenten die gerne im Forum sind. Und nach unserem Gefühl – ganz subjektiv – war das augenblickliche Paket ein Regelwerk, welches jeder zumindest zähneknirschend akzeptieren kann. Auch mir selbst ging es so. Aber mir war es wichtiger dabei zu sein, als dagegen zu sein.

Wenn hier also der Eindruck entsteht, dass irgendwer abgefertigt werden soll, dann versetzt euch bitte in unsere Situation. Das Projekt soll etwas auf die Beine stellen und wir haben alle Hände voll zu tun. Neben der wirklichen Arbeit um unsere Brötchen zu verdienen sind wir alle Turnierveranstalter und dieses Projekt ist unser Hobby vom Hobby. Wir haben die vermutlich nachvollziehbare Sorge, dass das ganze Projekt nicht zum Anfang kommt, wenn alles abgestimmt wird und nachher die Abstimmung angezweifelt wird.

Das Aufführen von der Causa „Coordinated Fire“ ist hier der Präzedenzfall, bei dem keine Einigung gefunden werden konnte. Und ich bin mir hier sicher, dass Bentagon in keiner Weise die Person General Grundmann in den Vordergrund stellen wollte, sondern die Schwere der Situation eine Einigung zu finden. Ich glaube es hat uns damals alle geschockt, dass unser Regel-Guru sich aus dem Kreuzfeuer zurück zieht und sagt, dass ihm die Situation auf persönlicher Ebene zu heikel wird, da die Anfeindungen zunehmen.

Manchmal kann man sogar Games Workshop in solchen Situationen verstehen. In jedem Moment in dem eine Entscheidung ein Gesicht bekommt, entlädt sich der ganze Frust gegen dieses. Und im Moment schwingt einfach die Sorge mit, dass so etwas passiert – nur um dann festzustellen, dass man es nur falsch machen kann. Ich schreibe also diese Textwand, weil ich auf allen meine beruflichen Seminaren immer gelernt habe Kommunikation ist gut.

Mit den vorherigen Worten hoffe ich zumindest ein Gefühl für die augenblickliche Situation zu schaffen. Nun also erst mal zu meiner Bitte: Lasst und hier nicht gegenseitig zerfleischen!

Hier soll niemand abgefertigt oder als Schild vorgeschützt werden. Wir kämpfen im Moment nur für ein Projekt, an welches wir glauben und bei dem auch wir natürlich die Sorge haben, dass es scheitert. Ich denke jeder hat Spaß an einer funktionierenden Turnier-Szene und irgendwo müssen wir einfach anfangen. Und aus welchem Grund sollten wir das alles hier machen, wenn es nicht um gerade diese Szene geht. An Turnieren verdient man kein Geld und wenn doch etwas übrig bleibt, ist es schnell in neuem Gelände versenkt. Auch sind wir nicht heiß auf den ETC-Platz – den würden die Hardcore-Spieler von uns auch anders bekommen. Und um einen viel gesehenen Artikel zu schreiben, muss man sich nicht so viel Arbeit machen – uns kann es also nicht um Prestige gehen. Wir veranstalten alle seit einiger Zeit Turniere: Warum sollte es uns also sonst gehen, als um die Leute die Turniere besuchen?

Es wäre also super, wenn wir es hinbekommen, dass die Politik nicht immer nur heißt: Entweder ich bekomme, was ich will oder ich bin dagegen. Es sind viele Leute daran beteiligt und jeder wird irgendwo zurück stecken müssen – das ist der Nachteil der Gemeinschaft (für die Interessierten: Thomas Hobbes – Leviathan). Wenn einem also etwas am Herzen liegt, dann ist es richtig dafür einzustehen, aber es ist nicht richtig zu sagen, dass der andere schlecht ist und auf dem Absatz kehrt zu machen. Wir alles sind es von GW gewohnt, dass man wie vor einer Wand steht. Uns dies nach 3 Tagen Arbeit vorzuwerfen ist aber auch vorschnell. Und um genau dies geht es auch, wenn wir um etwas Vertrauen bitten: Wenn eine Orga ein Turnier macht, dann wird meist nicht jede Regel auf die Goldwaage gelegt. Jetzt haben sich einige Orgas zusammen geschlossen und die Präsenz wird natürlich eine andere. Aber wir haben genau so gearbeitet, wie wir es im Kleinen sonst auch gemacht haben. Hier wird niemandem etwas aufgezwungen und keiner von uns behauptet den Heiligen Gral in den Händen zu halten:

Stampft bitte nicht alles sofort ein, sondern stellt eure Probleme dar. In manchen Fällen wird dies zu Diskussionen führen, jeder hat nun mal eine ganz eigene Meinung – aber auch eine Diskussion ist ein Prozess in dem es voran geht. Das Aushandeln gehört einfach zum leben dazu. So wie die letzten 10 Posts hier im Forum stehen ist es einfach nicht schön: Da bekommen wir alle besser hin!

Nun ist es noch früh am Morgen – aber im Laufe des Tages und Abends werden wir dazu kommen uns mal auszutauschen und dann hoffentlich eine gute Lösung für einige der angesprochenen Punkte finden.
 
dass es gar nicht um Regeln geht, sondern darum einfach mal wieder zusammen zu finden. Irgendein Regelwerk zu wählen, welches nahe am Standard liegt und zu sagen: Wir alle Spielen mal wieder auf gemeinsamen Trunieren. Dazu sollte die Coverage auf Turnieren kommen, die hier zu Lande total fehlt und es sollten mal wieder Blog beiträge über das Spiel und die Taktik kommen, nicht nur Artikel die alles mies machen. Und das war auch etwas womit sich die anderen Clubmitglieder anfreunden konnten: Deutschland mach Turniere und erzählt sich davon

Genau dieses Problem wurde doch jetzt in 2 Themen ausgiebig besprochen und auch wenn wir uns alle das selbe Wünschen, so ist das Regelwerk der Kern der Sache.

Über die Art der Herangehensweise kann man sich streiten, aber es muss einem einfach bewusst sein das wenn man etwas hinter geschlossenen Türen entwirft, dann auch erhöhten Erklärungsbedarf hat.
Wenn man eine fertige Idee präsentiert wo man vorher erahnen kann das es vielen aufstoßen wird, muss man auch die Dinge anders Formulieren.

Wir wollen alle wieder zusammen kommen und Spaß haben.
40k wenn man es als Turnier aufzieht und mit einem Stein/Schere/Papier System und Circle of Death argumentiert erzeugt aber bei den wenigsten ein Gefühl das man hier vorbei kommt um Spaß zu haben.


Folgende Dinge sehe ich aktuell wo sich das Format selber im Weg steht:

- Die Homepage ist unübersichtlich und vieles findet man nicht einmal wenn man genau sucht (da gibt es ganz viele Reiter und trotzdem steht das wesentliche als Wall of Text in einem davon)

Da muss ein Einsteiger bzw jemand der das Forum so nicht liest sofort sehen worum es geht und nicht erst die Details durchforsten müssen damit er weis was ihn erwartet.
Das ist auch das was vorher immer mit "Simple und Kompakt" gemeint war. Die Details können ruhig umfangreich sein, aber man braucht eine einfache Übersicht.

- Die Formulierungen die Teilweise bei Ankündigungen usw verwendet werden erzeugen ein schlechtes Gefühl beim lesen.
(keine direkten Zitate aber das was man hineinlesen kann) Wir möchten das alles erlaubt ist, aber diese Dinge sind verboten weil wir finden das es ohne besser ist. Das Spiel ist gut so wie es ist, darum werden keine Regeln geändert, außer den folgenden Regeln weil wir die anders spielen.

Das muss man einfach anders schreiben, vor allem wenn die Dinge falsch dargestellt sind (FW ist nicht überall außer in DE Verboten, sondern fast überall außer in DE ein fester Teil des Spiels, auch auf Turnieren).
 
Ich kann Lintus Aussagen nur unterstützen - die Initiative ist einfach zu wertvoll, um sie wegen einigen Kritikpunkten abzusägen. Als Orga kann man auch dankend 99% des Systems übernehmen, und das 1% was einem nicht gefällt anders regeln. Dann gehört das Turnier vielleicht nicht zur Serie, aber man hat sich eine Menge Arbeit und Ärger erspart und die Spieler haben ein großes Maß an Verlässlichkeit dazugewonnen.

Ich gehöre auch zu denen, für die Regelentscheidungen wichtiger sind als die Begründung dahinter. Manche Entscheidungen werde ich immer schlicht falsch finden, egal ob gut begründet oder nicht, und ich kann dennoch problemlos damit spielen. Klarheit ist mir wichtiger als das Verständnis dafür, warum wer wie entschieden hat.

Einzig mit dem FW Verbot kann ich mich nicht arrangieren. Alle anderen Entscheidungen haben vielleicht Einfluss darauf, wie ich spielen kann oder darf. Beim FW Verbot geht es viel grundlegender darum, ob ich mitspielen darf. Und diese Frage mit einem "nein, du darfst nicht mitspielen" zu beantworten, weil meine Püppies eine 30k/Renegaten/Elysianer/Death Korp/Corsair/etc Armee sind, steht dem gesteckten Ziel der besseren Zugänglichkeit von Turnieren für Spieler entgegen.