News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Also ich würde jetzt erst mal den neuen Agentencodex abwarten, was mit der Inquisition so passiert bzw. ob der wirklich 9 Fraktionen 🙄 enthält. In 2016 war der typische Schädelinquisitor übrigens stark Rückläufig, im Gegensatz zu Turnierlisten 2015 noch. @Haube Unsere Teamkollegen Quarkqt und Panzermaik, haben es ja mit Eldar und Co. auch ohne Schädel in das TTM Finale geschafft.

Kann natürlich sein das mit Aufkommen der Genestealers wieder etwas mehr wird, aber man muss genauso Bedenken ob einen nicht was anderes dann fehlt, Maske, Culexus, sind wieder die Einzeleinheiten, aber andere nehmen ja schon einige Punkte mehr in die Hand bei Alliierten.

Die Zeiten mit nur einer Fraktion sind halt vorbei, aber schon seitdem GW Alliierte einfügte ins GRB. Und diese Diskussion aufzuwärmen nach Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
PanzerMaik hat mit IK und AM/ SM Alliierten gespielt, der hatte gar keinen Platz für Schädel-Inquisitoren.
Aber davon abgesehen: Die Verbündeten Matrix sollte nicht als Begründung hergenommen werden, damit kleine Codizes überhaupt eine Chance haben, gespielt zu werden. Nur darum geht es mir. Ben hat ja bewiesen, dass man mit Cult only auf Turnieren erfolgreich sein kann. Und auf ner Stadtkampfplatte würden uns Harlequine die Schuhe ausziehen, bevor wir überhaupt nur an die Schnürsenkel denken könnten.
 
Nein, du wirst bei nochmaligem Lesen bestimmt feststellen, dass es darum ging nur mit einer Fraktion zu spielen 😉. Und das ist nunmal nachteilig für die Minicodices. Die sind mit Absicht nicht so geschrieben, dass sie eine ausgewogene Armeeauswahl haben, mit der man gegen alles was machen kann. Auf einem Turnier wie in der TTM Serie sind sie nunmal nur in Verbindung mit anderen passenden Fraktionen konkurrenzfähig. Als Beispiel nehmen wir einfach mal Harlequine, die im TTM Umfeld schon Eldar mit nem Phantomritter und Bikes brauchen, um ihre Schwächen auszugleichen und mitzuhalten. Kann ich nun nur eine Fraktion spielen, lässt man natürlich die Harlequine wegfallen und spielt gleich nur Eldar. Somit --> effektiv keine Harlequine mehr am Turnier. Ganz einfach 😉

Nach einmaligem Lesen deiner Antwort merke ich, das es dir nicht um dasselbe geht wie mir. Ich bezog mich darauf, dass die "Mini-Codices" durch ihre besonderen Armeepläne evt. gar nicht eingesetzt werden können, wenn man nur eine Fraktion spielen darf (z.B. CAD). Dir geht es darum den "Mini-Codices" eine Pseudo-Existenz-Berechtigung zu verpassen, indem man sie mit anderen (da stärkeren) Codices alliieren kann. Wie Engel erklärte, sind solche Alibi-Kontingente nicht das, was er sich vorstellt ...

Bye,
Stoni
 
Anscheinend bin ich mit Blindheit geschlagen, aber wo auf T³ finde ich denn die Umfrage? ;-)

Kommt noch, kommt noch - KW49/KW50 . Die Ankündigung war erstmal nur um die Leute zu informieren und auf die Fragen vorzubereiten. Sobald es live geht, kommt die nächste Ankündigung.

Die Umfrage ist noch nicht gestartet 😉

Ah, sorry, ich bin nicht mit Blindheit geschlagen, nur unfähig den Kalender zu lesen. :-(

KW 49 beginnt am Montag, den 05.12.2016. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Die ganze Woche schon dran gedacht, dies einmal anzumerken da ich finde dass dies ungünstig gelöst ist.

Frage: Spielen wir kommende Saison nur mit bemalten Modellen?

  1. ja, min 3 Farben
  2. ja, min 5 Farben
  3. nein
Angenommen das Ergebnis wäre nun
33,3 % für a) und b)
33,4 % für c)

würden wir eine Saison ohne Bemalpflicht spielen, obwohl 66,6 % der Stimmberechtigten eine Bemalpflicht befürworten.







Jetzt hats 40Kings netterweise gemacht 🙂
http://www.40kings.de/2016/12/ttm-abstimmung-fur-die-saison-2017


"Erstaunlich ist das alle der oben angebotenen Optionen weiterhin diese Begrenzung aufweisen, eine Abstimmung für mehr als 2 Fraktionen also überhaupt nicht möglich ist. Ich denke, vor allem, wenn sogar über die Zulassung von FW offen gesprochen wird, kann und sollte doch auch darüber abgestimmt werden ob die Beschränkung auf zwei Fraktionen den Spielern gewünscht ist."

Guter Punkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe TTM-Crew,

ich bin wirklich, ehrlich enttäuscht.
Das TTM Projekt ist die Zukunft für Turniere in Deutschland und bringt damit eine hohe Verantwortung mit sich (zumindest gemessen an unseren „Nerd-Standards“ 😉 ). Ein Punkt dieser Verantwortung beinhaltet Verlässlichkeit. Es wurde zu Beginn und während der Saison immer wieder betont, dass das Ruleset für die nächste Saison demokratisch bestimmt wird. Ein Punkt der für mich wesentlich war, da ich mit einigen Regularien nicht einverstanden war aber sie in einer Testphase mit tragen konnte weil das Projekt erstmal ins Rollen kommen musste. Während der Saison habe ich mit mehreren von euch gesprochen und gefragt wie diese Abstimmung aussehen wird. Eine Antwort war immer das Fragen gesammelt werden und dann abgestimmt werden. Auf diese Sammlung warte ich bis heute! Ich habe eine lange Liste mit Punkten die mir und meinen Mitspielern bei den Turnieren aufgefallen sind und die ich gerne eingebracht hätte. Die Chance darauf wurde mir durch ein intransparentes Verfahren verwehrt. Das zusätzlich einige Punkte von vornherein als gesetzt eingestuft werden, obwohl sie offenbar häufig an euch heran getragen wurden passt für mich ebenfalls nicht zu einem demokratischen Prozess (z. B. mehr als eine Fraktion).
In einer Stellungname von euch heißt es „Wichtig ist, dass die Umfrage übersichtlich und kurz ist, damit viele Leute sich beteiligen und wir die Wünsche von vielen berücksichtigen können.“ Das ist doch, mit Verlaub, quatsch. Die allergrößte Mehrheit von Turnierspielern beschäftigt sich stunden-bzw. tagelang mit Listenbau, Bemalung, Reise, etc. und da soll man für sein Hobby nicht mal 10 Minuten mehr investieren um an einer fundierten Abstimmung teilzunehmen?
Weiter heißt es im gleichen Post: „Stimmt die Antwortmöglichkeiten ab, die von der Community als zentral angesehen wurden.“ Habt nicht eher ihr diese Punkte als zentral angesehen oder woher wisst ihr was die Community als zentral ansieht? Von Gesprächen mit ausgewählten Menschen vor einem Podcast? Warum entscheidet nicht die ganze Community was zentral ist?

Ich möchte mit einer Bitte schließen. Nehmt euch noch einmal die Zeit über die vielen Kommentare nachzudenken die ihr in der letzten Woche erhalten habt. Das Projekt ist immer noch in der Anlauf-Phase (immerhin ist jetzt ja die erste Abstimmung) und keiner kann erwarten das alles schon perfekt läuft. Warum nicht die vielen Anregungen aufnehmen, die Abstimmung verschieben und im Januar noch nach dem alten Ruleset spielen? Keiner verdient mit dem Hobby sein Geld und die wenigsten werden sich beschweren wenn das neue TTM Ruleset erst ab Februar greift aber dafür wirklich alle Meinungen berücksichtigt wurden. Sicherlich nicht die schönste Lösung aber allemal besser als ein Jahr mit Leuten zu spielen die sich bei jedem Turnier beschweren das irgendetwas blöd ist nur damit es in der nächsten Abstimmung auf jeden Fall dabei ist.

Liebe Grüße
Euer David
 
@Death_Rat
Ich kenn zwar nicht alle Aussagen, erst recht nicht deine Angedeuteten. Ich würde deinen Text jedoch so nicht unterschreiben.
Während der Saison habe ich mit mehreren von euch gesprochen und gefragt wie diese Abstimmung aussehen wird. Eine Antwort war immer das Fragen gesammelt werden und dann abgestimmt werden. Auf diese Sammlung warte ich bis heute! Ich habe eine lange Liste mit Punkten die mir und meinen Mitspielern bei den Turnieren aufgefallen sind und die ich gerne eingebracht hätte. Die Chance darauf wurde mir durch ein intransparentes Verfahren verwehrt. Das zusätzlich einige Punkte von vornherein als gesetzt eingestuft werden, obwohl sie offenbar häufig an euch heran getragen wurden passt für mich ebenfalls nicht zu einem demokratischen Prozess (z. B. mehr als eine Fraktion).
Eine reine Demokratische Wahl für Regelauslegungen halte ich für Fahrlässig.

Damit möchte ich nicht sagen, dass es nicht zu einer demokratischen Abstimmung kommen sollte. Jedoch diese nur durch ein Gremium mit X Stimmberechtigten. (x= 9 - 21 Stimmberechtigten). Eine offene Wahl führt nur zu parteiischen Ergebnissen. Wir sind nicht in der Politik, bei dem es um Stimmenfang geht. Und selbst in der Politik versucht man essenzielle Fragen nicht auf die Bevölkerung abzuwelzen. Daher werden auf Staats und EU-Ebene ja entsprechende Kompetenz-Gruppen gebildet.


Das ist doch, mit Verlaub, quatsch. Die allergrößte Mehrheit von Turnierspielern beschäftigt sich stunden-bzw. tagelang mit Listenbau, Bemalung, Reise, etc. und da soll man für sein Hobby nicht mal 10 Minuten mehr investieren um an einer fundierten Abstimmung teilzunehmen?
Das ist ziemlich treffen. Die allergrößte Mehrheit der Turnierspieler! Was haben wir da? 200 Leute? Ich glaub das ist sogar weit aufgerundet, wenn man deine obige Auflistung komplett einschließt. In erster Linie geht es doch erstmal darum die Dunkelziffer der Spieler wieder zu den Turnieren zu befördern. Es geht also darum und da ist die Umfrage defintiv passend, Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Turnierteilnehmerzahl und- anzahl wieder steigen lässt.
 
Hallo Turnierfreunde,

wir haben 2 Dinge die wir verkünden wollen.

1. Bei der Auswertung der Fragen 05 und 06 wird es eine Stichwahl geben, wenn sich die Mehrheit für Änderungen ausspricht es aber keine absolute Mehrheit für eine Antwort gibt (50+%). Sollte eine Antwort die absolute Mehrheit erhalten wird keine Stichwahl durchgeführt.

2. Die Umfrage wird erst gestartet sobald wir ein "GO" von T3 haben. Deswegen schrieben wir KW 49 + 50.
 
Das ist ziemlich treffen. Die allergrößte Mehrheit der Turnierspieler! Was haben wir da? 200 Leute? Ich glaub das ist sogar weit aufgerundet, wenn man deine obige Auflistung komplett einschließt. In erster Linie geht es doch erstmal darum die Dunkelziffer der Spieler wieder zu den Turnieren zu befördern. Es geht also darum und da ist die Umfrage defintiv passend, Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Turnierteilnehmerzahl und- anzahl wieder steigen lässt.
Das wäre ein sehr lobenswertes Ziel, aber ob dies das absolute Ziel der TTM ist, das kann dir wohl nur die Orga selber beantworten.
 
quote_icon.png
Zitat von MousePAT
Eine reine Demokratische Wahl für Regelauslegungen halte ich für Fahrlässig.



Die ITC verfährt seit Jahren so und hat sich als größte 40k Turnierorganisation der Welt etabliert.

Dafür wird Sie hier national nicht gespielt.
Um hier jedoch etwas dagegen zu sagen, fehlen mir Informationen. Sowohl an Teilnehmer dieser Umfragen, dass die Abstimmung an diesen Fragen tatsächlich allen frei ist.
Ferner spiele ich nicht nach diesen Regeln. Ob da tatsächliches parteiisches Rulement drin steckt, würde ich ebenfalls erst nach eine Prüfung beurteilen können.

@Big40kMac
Das unterstreicht sogar noch meine Aussage. 286 Teilnehmer bei 514 Teilnahmen.
Selektier mal die tatsächlichen Turnierspieler daraus. Und die Defintion von Turnierspielern ist nicht: "Ich hab an einem Turnier teilgenommen, demnach bin ich Turnierspieler." Zumindest nicht in den gefassten Dialog hier.


quote_icon.png
Zitat von MousePATDas ist ziemlich treffen. Die allergrößte Mehrheit der Turnierspieler! Was haben wir da? 200 Leute? Ich glaub das ist sogar weit aufgerundet, wenn man deine obige Auflistung komplett einschließt. In erster Linie geht es doch erstmal darum die Dunkelziffer der Spieler wieder zu den Turnieren zu befördern. Es geht also darum und da ist die Umfrage defintiv passend, Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Turnierteilnehmerzahl und- anzahl wieder steigen lässt.



Das wäre ein sehr lobenswertes Ziel, aber ob dies das absolute Ziel der TTM ist, das kann dir wohl nur die Orga selber beantworten.
Es wird immer eine Dunkelziffer geben, die die Teilnahme verweigern wird. Das ist ja auch ok.
Das liegt an der Faulheit der Leute oder weil Sie einfach nur absolute Casual-Gamer sind.
Aktuell bleiben aber einfach zu viele zu Hause, da der Markt (und die aktuelle Turnierlandschaft ist nun mal der "Markt") keine Anreize bietet. Wo ist also das genaue Problem?
Und daher nochmal. Die Umfrage macht es im Kern schon richtig.
Die Umfrage die übrigens kürzlich hier lief,
war da auch sehr aufschlussreich.
 
Ich habe im letzten Jahr sehr gerne TTM Turniere besucht, bin ein großer Fan der Plattform und habe mir jeden einzelnen Podcast angehört. TTM war in meinen augen ein voller Erfolg. Auch ich war nicht mit allen Regeln einverstanden (bei der Menge an Vorgaben und Reglemtierungen, auch fast unmöglich in allen Punkten übereinzustimmen). Aber wenn ich die Kommentare hier lese, oder auf GWFW das ganze Jahr über, oder beim Beitrag auf 40Kings, dann muss ich sagen, ” Nehmt euch noch einmal die Zeit über die vielen Kommentare nachzudenken die ihr in der letzten Woche erhalten habt.” Und denkt vorallem darüber nach, ob es den Stress und die Zeit wirklich Wert ist! Ich an eurer Stelle, hätte schon längst das Handtuch geworfen und den scheiß gelöscht. Mal ehrlich, gefühlt 90% der Kommentare zu TTM ist Kritik (überwiegend unkonstruktiv), gehate und geflame. Und das von teilweise Leuten die nie auf einem Turnier waren. Müsst ihr euch das geben? Und wie teilweise Beiträge formuliert wurden lässt an gesundem Menschenverstand und guten Manieren zweifeln. Leute was ist los mit euch? Warhammer ist ein Nieschenhobby, aber hier verhalten sich Leute als wär es das wichtigste in der Welt und DIE EINE TTM REGEL wär der Untergang des Hobbys. Und daher muss mit einer Polemik und Hatecomments dagegen geschossen werden bis die Bude wackelt. Dabei vergessen sie dann, dass auf der anderen Seite auch nur Spieler sitzen, die Spaß haben wollen, die Zeit und Nerven für das Projekt geopfert haben ohne etwas dafür zu bekommen.
Ich sage euch TTM Mitglidern, spart euch die Zeit und die Nerven und beerdigt das Projekt. Wenn uns das Jahr eines gezeigt hat, dann das man es niemandem recht machen kann und jeder das Gefühl hat zu kurz zu kommen. Wo kam denn plötzlich die Vorstellung her, mitbestimmen zu dürfen wie ein Turnierformat auszusehen hat? Ich mein vor TTM hat jede Orga für sich (diktatorisch) entschieden, welche Regeln auf ihrem Turnier gelten. TTM hat gesagt wir geben ein Ruleset vor für die, die es nehmen wollen und machen eine Liga auf. Und jede Orga die Bock hat, darf mitmachen und unsere Regeln übernehmen. Und jeder der die Regeln oder das Format nicht mag, der macht weiter wie bisher. Aber irgendwie gehen die Schreihälse davon aus, dass TTM gleichbedeutend für 40k Turnierdeutschland steht. Ein Blick auf die T³ Turniere 2016 zeigt, dass dem bei weitem nicht so ist. Was kommt in Zukunft, flame ich jetzt in Foren und Threads die Turnierorgas zu, dass deren Turnier nicht zu 100% meinen Vorstellungen entspricht?
Ein einheitlicherer Turnierstandard in Deutschland war das Ziel und die Community hat gezeigt, dass sie so etwas nicht wollen. Anscheinend möchte jeder an seinen Idealvorstellungen festhalten und kritisiert TTM aus völlig utnerscheidlichen Richtungen. Die einen sagen TTM geht in ihren Regeln zu weit, andere sagen sie gehen nicht weit genug. Die Spieler die gerne auf TTM Turniere gehen und das Format gut fanden haben sich kaum dazu geäussert und das Internet den Schreihälsen überlassen. Was mich zu den Schluss bringt, dass es ja dann nicht so wichtig gewesen ist.
Ich kann euch nur dazu raten, TTM zum neuen Jahr einzustellen. Die Community scheint eure Arbeit nicht zu schätzen zu wissen und dann solltet ihr sie auch nicht mehr machen. Wir haben vor TTM großartige Turniere besucht und veranstaltet und können das auch nach TTM noch machen, dann gibts wenigsten nicht mehr so viel geheule und die Leute entscheiden mit ihrer Anwesenheit, ob sie ein Turnierformat mögen oder nicht.