News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

@cypher-nemesis: Was willst du mit deinem Post erreichen? Das alle Aktivitäten die Turnierszene zu erweiteren und zu verbessern, eingestellt werden, weil man sich damit negativer Stimmungsmache aussetzt?

Das die TTM Ziel von soviel (positiven und negativen) Kommentaren ist, halte ich für ein gutes Zeiches. Es zeigt, dass Interesse daran besteht. Kontroverse Diskussion gehört dazu, und wenn die manchmal aus dem Ruder läuft sollte man drüber stehen können.

Ich stimme bei weitem nicht mit allem überein, was von den TTM-Hinterleuten produziert wird (wie könnte ich, schliesslich wurde ich durch eine willkürliche TTM Beschränkung mehr oder weniger von deren Turnieren ausgeschlossen), aber ich finde die Initiative und den Einsatz sehr gut und weiß ihn zu schätzen.

Umfragen allein habe auch wenig mit demokratischer Entscheidungsfindung zusammen, am Ende entscheiden die Fragesteller in der Regel schon über die Antworten (in dem sie Antwortmöglichkeiten, den Kreis der Befragten, etc. festlegen). Das macht es aber nicht falsch, solche Umfragen zu nutzen! Und letztendlich finde ich es auch in Ordnung, dass diejenigen, die etwas mit ihrer Arbeit tragen, auch Einfluss nehmen auf die Art und Weise, wie sie ihre TTM umsetzen wollen.
 
Aber Aleinikov, bei Gegenwind den Kopf in den Sand stecken ist doch viel einfacher. :cat:

Vielleicht habe ich schlichtweg nicht alle Kommentare mitbekommen oder bin auch andere Umgangsformen gewohnt, aber: Ich empfinde die Diskussion als recht gesittet. Zwar teils hitzig, aber gesittet.

Um mal einen Gegenpol zu bilden: Obwohl ich aus beruflichen Gründen an bisher keinem TTM Turnier teilnehmen konnte, verfolge ich besonders die Ergebnisse, Listen und Podcasts sehr gerne und ziehe meinen Hut vor der geleisteten Arbeit der TTM Crew. Im Januar bin ich dann auch endlich mal auf einem TTM Turnier.
 
Moin,

ich persönlich bin sehr neu im TTM - Team. Ich finde es sehr Interessant wieviel über TTM diskutiert wird. Ich finde das super. Klar gibt es viele negative Kommentare. Ich sehe mein mitwirken aber für die Spieler und Orgas die Bock auf TTM haben. Die an diesen Turnieren Spaß haben. Ich bin gerne auf TTM Turnieren. Mir ist es eig. auch egal was am Ende bei den Abstimmungen herauskommt. Ich freue mich auf die Saison 2017 und werde bei Turnieren in Kiel, Berlin, Bremen, Dortmund, Gelsenkirchen, ... mit dabei sein. Weil mir das Spaß macht bei so einem großen Event dabei zu sein.

Ich habe dieses Jahr so viel Erfahrung, Kontakte, nen Club durch TTM mitgenommen, wie in den letzten 3-4 Jahren nicht. Es bringt echt was. Wer er nicht möchte (Spieler oder Orga), der muss es nicht. Es ist keiner verpflichtet.

Ich freue mich das ich wieder neue Hobbybegeisterte kennenlerne, mit altbekannten Hobbybegeisterten über das Hobby, Kombinationen, Listen diskutiere und durch meine Mitwirkung das TTM Team unterstütze.

Egal was kommt. 2017 wird geil. Das alles nicht kommt wie man es persönlich hätte ist normal, dafür gibt es einfach zu unterschiedliche Meinungen und Interessen. Aber das ist normal und gut (sonst würden wir alle das gleiche zocken).

Also Hobbybegeisterte ich mache auf jeden Fall weiter, weil es Bock macht.

Euer Raffy
 
Gerade jetzt, bei soviel anstehenden Möglichkeiten der Veränderung, sage ich 2017 kann noch besser, als schon das erfolgreiche TTM 2016 werden. TTM ist sexy, die Macher sind kritikfähig ohne Umschweife, sonst wäre es nie zu einer Abstimmung, nun in dieser Form gekommen. Das da immer noch Leute, auf Kleinigkeiten rumreiten bzw. teils persönlich werden in ihrer Kritik…stehen die Männer doch drüber…

Hey, ich habe soviel genervt über Monate wegen Forgeworld, und schaut mal gleich die erste Frage in der Abstimmung, und dat sind Berliner die preisgaben, nie etwas mit FW am Hut gehabt zu haben. Podcasts will ich als Nerd doch nicht missen, Livestreams als Nerd würde ich mir mehr und mehr wünschen, jene waren allerdings den Gimps in Zusammenarbeit geschuldet.

Klarstellungen und Rules auf Turnierebene, wie zu GGs besten Zeiten.
Alles läuft aus meiner Sicht den richtigen Weg, das vielleicht ein bissl eigene Meinung seitens der TTM in den Abstimmungskatalog einfließt…lach…würde ich wohl kaum anders machen.
Das was angeboten wird im Abstimmungskatalog kann schon viel Veränderung bringen. Was am Ende solch einer Abstimmung heraus kommt ist auch mit mehr Antwortoptionen völlig unberechenbar, da Abstimmungsberechtigt alle Turniergänger der letzten 2 Jahre sind.

Jenen, den das Ergebnis dann nicht passt, werden dann sicher weiterhin TTM meiden, auch wenn die neuen Regelungen demokratisch gewählt wurden.

P.S.: Ich freue mich auf 2017, mein erstes TTM als Orga ist am Start, egal nach welchen Regeln und ich hab Ben, Niels, Lintu ganz dolle Gern…..Veiovis bekommt auch nen Drücker.

Nochmal P.S.: Und wer meine Posts kennt, der weiß das ich weit entfernt von Ar...kriecher bin. Von mir gab es immer Zuckerbrot und :bottom:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage mit den gigantischen ist mMn Müll. Man kann keine 1850 reine Knight Liste spielen wenn man nicht einen Ritter doppeln kann. Es fehlt die Antwort maximal 2gleiche. Sonst werden dem Tau ja auch Formationen verboten.

Hach ja. Ein Frage ist nicht "ungüstig formuliert" oder "schließt gewisse Optionen aus". Nein, sie ist gleich "Müll". Bin ja schon angenehm überrascht, dass die Fragesteller nicht gleich "Idioten" oder "zurückgeblieben" sind. :cat:
 
Die Auswahl der Knights steigt da durch zwar an, doch kann man mit 1850 Punkten und keiner Dopplung keine Punktzahl hin bekommen um 5 Knights zu spielen. Dem entsprechend sind 1650 Punkte schon Beschneidung einer Formation, genau so wie von jedem Knight nur einen. Bei einer Herabsetzung der LOW Auswahlen werden die ein oder andere Formation der verschiedenen Codexe beschnitten. Hiermit muß man wohl rechnen wenn dem entsprechend abgestimmt wird.

Edit: Man sollte erst genau rechnen und dann schreiben. Mit FW gibt es doch eine Möglichkeit für 5 Knights auf zu stellen. Dies setzt aber wieder voraus das man sich die Teuren Modelle Leisten kann und will. Einer der negativ Punkte die ich an Forgeworld finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was sollen die grey knights sagen? die haben doch auch irgend ne formation die man bei 1850 punkten garnicht stellen kann. tja, total unfair beschnitten die boys, wo ist da der aufschrei? TS formation scheints ja auch eine zu geben die extrem punktlastig ist.
und wenn jemand eine knight armee aufbaut, dann wird dem wohl klar sein das die nicht unbedingt günstig wird - so wie im übrigen ALLE armeen
 
Die Frage mit den gigantischen ist mMn Müll. Man kann keine 1850 reine Knight Liste spielen wenn man nicht einen Ritter doppeln kann. Es fehlt die Antwort maximal 2gleiche. Sonst werden dem Tau ja auch Formationen verboten.

Oder Trippeln, und Punkte auf 2500 erhöhen! Sonst kann ich meine 3 Rollschuhe des Khorne Formation gar nicht spielen!
#Aufschrei
 
Oder Trippeln, und Punkte auf 2500 erhöhen! Sonst kann ich meine 3 Rollschuhe des Khorne Formation gar nicht spielen!
#Aufschrei


Dann ist aber imer noch kein Walrlord Titan sinnvoll spielbar. Die TTM Orga hasst Warlord Titan Spieler :shock1:


greets%20%286%29.gif
 
Hier das letzte mal die Top 20 für 2016 nach 18 von 18 TTM - Turnieren

1. David Szymanski 271
2. Finn Peemüller 221
3. Niels Scheer 207
4. Matthias Bellmann 189
5. Maik Schierbaum 178
6. Raphael Wresch 166
7. Jannik Roettgen 166

8. Valentin Schefter 163
9. Thomas Godesberg 153
10. Philipp Streckmann 126,3
11. Michal Schiller 123
12. Kai Stuber 120
13. Mirko Krecar 118
14. Francesco Ferrara 105
15. Lauge Perto 95
16. Björn Niemann 91
17. Nikolas Berg 90
18. Martin Koschmider 85
19. Jens Stark 82
20. Henning Loß 78

Die Qualifizierten sind rot markiert.