News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Nicht 100% mein Wunschergebnis aber im Großen und Ganzen sehr stimmig. Die prophezeite Katastrophe durch unstimmige Antworten auf die verschiedenen Fragen ist jedenfalls ausgeblieben 🙂

Schön, dass bei den Superheavies in jedem Fall Einschränkungen kommen (ich hoffe die mit 49% vorne liegende Antwort kippt nicht noch), kombiniert zeigt die Anzahl der Ja-Stimmen ja ein deutliches Bild. Fürs nächste Jahr wäre vielleicht noch das Streichen der BattleBrothers eine Abstimmung wert, um auf der anderen Seite die wildesten Todessterne ebenfalls etwas zurückzufahren.

Mit dem Blick auf die neuen Horrors bedauere ich auch das denkbar knappe Ergebnis der letzten Frage (und ich spiele Chaos in jeder Variante).

Aber wie gesagt, insgesamt in jedem Fall ein rundes Regelwerk. Vielen Dank an Ben & das TTM-Team!
 
Ich bin doch recht überrascht, aber bei mir hab ich grade einmal 3 von 7 Übereinstimmungen, zu dem was ich wählte. Und das sind noch die 3 Punkte, die mir am unwichtigsten Erschienen.
Nunja, muss ich erstmal verdauen und dann überlegen ob TTM wirklich was für mich ist. Wenn ich komme den wegen den coolen Leuten und der netten Orga und nicht weil ich die Beschränkungen super sexy finde
 
Stärkt eigentlich nur die erfolgreichen Armeen des Jahres, wenn jetzt noch eine Beschränkung des Bündnisgrades kommt oder nur ein Ritter.. wir es immer weniger mit der Listenvielfalt von der so oft geredet wurde.

Also gerade in meinem Umfeld hört man nur positives darüber, wie viel neue Möglichkeiten es gerade für die schwächeren Völker gibt, wenn weniger Super Heavys in den Listen sind um die man sich kümmern muss. Es gibt Armeen die konnten einfach so gut wie gar nichts gegen 2 oder mehr Super Heavys ausrichten. Wenns nur noch einen gibt, versucht man den halt zu ignorieren oder zu umgehen, was bei mehreren gar nicht möglich war.
 
Ich möchte mich hier nachdem die Umfrage durch ist bei allen Danksagern bedanken aber ein wichtiges Detail mit anmerken: TTM ist ein Team und ohne die ganzen Leute im Hintergrund, die nicht wie ich Ihren Kopf ins Getümmel gehalten haben, um sich die Backpfeifen abzuholen sind wichtiger als ich der es getan hat. Wir hatten über 80% Übereinstimmung mit dem GW FAQ was dafür spricht, wie die FAQ Jungs bei TTM um Niels und Bel Regeln bewerten - von den Jungs in den Podcasts mal ganz ab.

Ohne das Engagement dieser Jungs wäre TTM nicht möglich, weil um ganz ehrlich zu sein ist es ein echter 2. Job.

Und um für mich im Reinen zu sein möchte ich euch kurz mitteilen warum ich aufgehört habe. Das ist keine staatsmännische Geste und ich nehme mich selbst auch nicht so wichtig das ich erwarte, dass ihr das lest, euch das interessiert oder ihr darauf reagiert - nur für mich persönlich ist es wichtig, da ich jedem der mich danach fragen würde auch genau diese ehrliche Antwort geben würde und die die mich persönlich kennen wissen das ich da sehr direkt bin.

Manche Reaktionen auf das Endergebnis der Umfrage sind ein kleines Spiegelbild warum ich mich dazu entschieden habe meine Ambitionen bei TTM einzustellen - ich habe in der ersten Saison alles erlebt, von netten Menschen auf Turnieren über angeregte Diskussionen bis hin zu Spielern die mich, weil Sie das TTM FAQ nicht wahrhaben wollten am Spieltisch offiziell und in vollem Ernst bescheißen wollten. Ich habe neue Freunde gefunden und sehr viel über 40k gelernt sowie verstanden das püppchenschieben von einigen ernster genommen wird als es gut ist.

Als das System an den Start ging waren die geschriebenen Reaktionen teilweise unter aller Würde - die Art und Weise wie in der 40k Szene der eigene Standpunkt vertreten wird ist erschreckend. Ich habe weiter mit den Jungs an TTM gearbeitet und viele positive Meinungen unter 4 Augen auf Turnieren entgegen genommen. Sobald es aber wieder zu Entscheidungen in Form dieser Umfrage kam begann der ganze Mist wieder von vorne. Anfeindungen, Beleidigungen, Unterstellungen und immer wieder 2 Dinge -wir tun das nur um unser Ego zu puschen und TTM ist eh das ETC Bootcamp. Egal wie oft ich geschrieben habe das mir und uns der Fame in einem Nischenhobby am Allerwertesten vorbeigeht und wir unsere Freizeit mit den Orgas dafür opfern euch schöne Wochenenden zu bereiten - es war egal. Es wurde mit halbwahrheiten Argumentiert und Tatsachen verdreht nur um den eigenen Standpunkt zu vertreten. Dazu ein Haufen sarkastischer zynisch ironischer oberlehrerhafter Aussagen die in Tastaturen gekotzt wurden auch von Leuten die sich hochgeschwungen haben die Anführer der deutschen 40k Szene zu sein. Und ich les mir das durch - ich muss mir das durchlesen - nach 10 Std. Arbeit - bevor ich noch eben einen Podcast mache. Warum sollte ich das tun?

Jetzt könnte man sagen "hey Ben das ist halt deren Meinung" - ja damit hätte die Person nicht Unrecht nur wurde ich anders erzogen im Umgang und der Kommunikation mit anderen. Ich halte Respekt für das höchste gut bei allem - erst wenn man diesen mir gegenüber verliert ändere ich meine Sichtweise.

Diese "Community" ist leider kaum eine und das sollten sich viele vor Augen führen.

Überlegt bevor Ihr schreibt und geht anders miteinander um! Das ist ein Nischenhobby für knapp 500 Turnierspieler in Deutschland - es geht hier nicht um das Ende der Welt.
 
Lieber Ben, unser General Grundmann hat mal (sehr richtig, wie ich finde) geschrieben, dass manches Geschriebene bei weitem nicht so rüber kommt, wie es gemeint ist!!!
Das persönliche Gespräch Aug in Aug ersetzt nichts, allein deswegen nicht, weil man im Zweifelsfalle sofort nachfragen kann, wenn man etwas nicht richtig verstanden haben sollte.
Ich weiß ja aus eigenem Erleben, dass ich mich auch das eine oder andere mal mit Dir, aber auch mit Jan, um der Sache willen gestritten habe. Aber bestimmt nicht deswegen, weil ich alles besser wüsste. Mindestens in einem Punkt der Umfrage habe ich meinen herzlichen Einsatz erkannt: Die 20 Punkte zusätzlich bei Wipe Out sind nicht mehr absolut. Für mich hat sich damit das Ringen gelohnt, weil es mich schon immer aufgeregt hat, warum es in der letzten Runde noch soviele 20:0 gibt.
Ich weiß, dass ich beim Schreiben manchmal schlichtweg nicht das so toll und in Nuancen ausdrücken kann, was ich mündlich unmittelbar könnte. Deswegen tat es mir besonders leid, dass ich bei der Umfrage einen offenen Nerv bei Dir getroffen hatte.
Ungeachtet all der Diskussionen gehöre ich mit zu den glühendsten Verehrern der TTM Organisten, weil ich meine, zu wissen, wieviel Arbeit und Herzblut hinter der Geschichte steckt. Ich kenne noch zu gut, wie sich die Turniergemeinschaft, die in der Tat aus kaum 500 Mann besteht, zerstritten in der Diaspora befand und sich dankbar um das kleine Licht, anfangs von nur ganz Wenigen (4, wenn ich nicht irre) getragen, scharrten.
Auch wenn Du es gar nicht hören willst oder brauchst: Es tut mir für die Community hier sehr, sehr leid, dass Du die Orga verlässt, weil Du für mich die Stimme hinter den vielen Entscheidungen des geheimen Teams warst und mit Abstand der geilste Podcast Spacken. Nix gegen unsere White Fairy Jungs, die auch einen klasse Job machen, aber die Podcasts mit Dir hörte ich mir einfach lieber an.
Ich würde Dich inständig bitten wollen, mit Sicherheit im Namen sehr vieler Jungs hier, insbesondere aber unseres Teams Eternal Warriors, dass Du Dir vielleicht mal ne Auszeit nimmst, ein paar Limos runterspülst und dann vielleicht wieder im Team angreifst. Ich würde mich sehr darüber freuen und würde Dir auch ne neue Mütze spendieren.
Wie Du ja schon gelesen (und reagiert hast), freute ich mich sehr, wenn Ihr meine Einladung annehmen würdet und mit mir in meinem kleinen Keller ein paar Spiele nur um der Freude willen zocken könntet. Wer weiß, vielleicht machen wir daraus ja einen Podcast für das TTM???

Dein Spielkumpel Matthias alias Engelshaeubchen
 
Zu den Kommentaren von den Spielern, die denken das die Turniere abnehmen werden:

So wird es nicht sein. Bevor die Saison beginnt sind bei T3 die ersten 10 Turniere schon drin. Vom Großen Bultic Cup bis zu kleineren Turnieren wie den Bedburgern.

Das erste Turnier in Duisburg wurde mehrmals aufgestockt, damit alle Interessenten am Turnier teilnehmen können. Glaube da waren erst 20 Startplätze und nun sind die Jungs bei 30.

Die Würfelgötter werden, so wie ich es kenne auch sehr voll sein. Dort werde ich persönlich auch mitmischen ^^. Kiel ist auch immer super besucht, beim letzten mal waren es 98 Spieler. Warum es im Süden noch nicht so läuft kann ich nicht sagen, die meisten wollten wahrscheinlich die Abstimmung abwarten, schätze ich mal.

Mit TTM geht es auf jeden Fall weiter Bergauf. Wir hatten 2016 insgesamt 18 Turniere und jetzt vor Jahresbeginn haben wir schon 10 drin. Es haben sich viele Organisatoren gemeldet, die dieses Jahr wieder mitmischen werden, ob in Berlin, Bremen, Dortmund, den Firebug´s und und und ...

Es gibt auch ordentlich Turniere, die nicht nach TTM spielen, ist auch super. Da können die Spieler, die z.b. durchs TTM beschränkt sind dort zocken. Die "großen" Jungs und Forgeworld einpacken und zocken...

Noch eine Anmerkung von mir: Wer in der Saison oben mitspielen möchte, sollte mehr Turniere besuchen, sprich auch mal weiter raus fahren. Ich persönlich werde wieder ordentlich unterwegs sein in alle Himmelsrichtungen. Sucht euch Leute oder nen Club und zockt, zockt, zockt. So macht das Hobby am meisten Spaße mit anderen Kumpanen die Lust und Freude am gemeinsamen Hobby auszuleben.