Nightpaws Platte – Barrikaden WIP/Papa Schlumpf in Not...

Hi,
wirklich sehr beeindruckendes Bildmaterial! Hatte selbst am WE eine große Aposchlacht, hoffe Ihr hattet ebenso viel Spaß, bei Dir. Müsstet Ihr eigentlich, bei der schnieken Platte😉.
Der These des steigenden Spielspasses pro bemaltem Geländestück kann ich auch nur beipflichten, ist bei der Armee ja nicht anders.

Gibts schon Bilder der fertigen Kirche mit Friedhof?
Was man bis dato gesehen hat, gefällt mir sehr. Eine Art "Festung der Erlösung" im Stil einer Klosterfeste fände ich ebenso cool, vllt. wäre das mal was für die Zukunft.
 
Hallo allerseits.

kennt Ihr das, wenn man ein neues Projekt startet und so viel Respekt davon hat, dass man sich nicht traut, loszulegen? Da saß ich nun ein Jahr lang mit meinen Hirst Arts-Gussformen und dachte immer: "Boah, das wird eine Sauerei", "Oh Gott, wie lange muss ich experimentieren, bis ich das richtige Gussmaterial und die richtige Konsistenz finde", "Verdammt, bis ich die benötigte Menge an Bodenplatten gegossen habe, bin ich alt und grau..."

Und dann habe ich dem inneren Schweinehund eine gelangt und über Pfingsten endlich mal losgelegt. Und... war ganz einfach. Jetzt könnte ich mich selbst treten, dass ich es so lange rausgeschoben habe.

Hier sind Bilder von der Bodenplatte für meine Kathedrale:

attachment.php


attachment.php


Da mir die Seite des Gebäudes zu langweilig war, habe ich sie mit Grabplatten aus Morrs Garten und von Hirst Arts verziert. Außerdem sind, wie beim Turm, Chaos-Geschützmündungen als Wasserspeier drangekommen.

attachment.php


attachment.php


Die Bodenplatte ohne Gebäude. Die Gussteile müssen noch trocknen, das wird wohl ein paar Tage dauern (das kommt davon, wenn man billigen Gips nimmt. Die filigraneren Teile aus Keramoplast sind schon seit gestern durchgetrocknet). Danach bekommen sie noch eine Lasur aus verdünntem Ponal, damit hinterher die Farbe auf dem Gibs hält. Und dann kommt noch Sand und ein wenig Geröll drauf. Da werde ich mich aber dieses Mal zurückhalten. Mit den zu üppig gestalteten Bases habe ich im Kampfeinsatz echt Probleme, weil die Figuren so schlecht drauf stehen.

Viele Grüße
N.
 
Idee und bauliche Umsetzung sind top.

Bemalung von den Farben her etwas eintönig und fleckig. Die Stofflichkeit der einzelnen Materialien ist auch etwas komisch. Malst du die Details noch anders an? Wäre schade, wenn nicht. Insgesamt etwas Kreidig. Fotografierst du mit Blitz? Vielleicht liegts auch daran. Versuch mal ohne zu fotografieren sieht dann lebensnaher aus. ^^

Welche Bausätze hast du bis jetzt verbaut und was hat das insgesamt gekostet? Ein Sanctum und einmal dieses Gotikfensterset? Ich bin echt versucht das Ding nazubauen. Das Ding sieht so majestätisch aus!
 
Manche Beiträge muss ich nicht verstehen, oder? Da zitiere ich mich mal selbst...

(...) hier das nächste WIP. Man sieht schon, in welche Richtung das gehen wird. Wenn ich einigermaßen mit dem Bemalen fertig bin... (...)

Trotzdem Danke. Ich habe zweimal den Schrein des Aquila und einige Teile aus dem Imperialen Stadtsektor verbaut. Dazu etliche Güsse von Hirst Arts und noch ein paar Bits aus dem Garten des Morr und dem Immolator der Adepta Sororitas. Und Geschützmündungen der Chaos Space Marines.
 
Du hast ein paar Seiten vorher nach Feedback gefragt und ich habe dir meine ehrliche Meinung gesagt. :huh:
WIP kann ja alles und nichts bedeuten. Ich wollte einfach mal ansprechen, was mir zum derzeitigen Zeitpunkt auffällt. Heißt ja nicht, dass sich das noch ändern kann oder ich deine Arbeit schlecht machen möchte, sry.

Soll ich nächstes mal einen Unter-Vorbehalt-Spoiler mit Statusquobgutachtung und potentieller Negativkritik einbauen? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin,

ich denke, wir kommunizieren einfach aneinander vorbei. Ich fand es etwas seltsam, wenn ich zwei Posts vorher schreibe, dass es ein WIP ist und ich noch nicht mal einigermaßen mit dem Bemalen fertig bin, und dann wein Beitrag kommt, der sich für mich insgesamt so liest, als wolle er ausdrücken: "Du, das sieht jetzt aber noch nicht fertig aus, kommen da noch Details?" Über konkrete Verbesserungsvorschläge (wie mit den Fotos) bin ich immer offen. War aber auch nicht bös gemeint, sollte nur mein Erstaunen zum Ausdruck bringen. 🙂

Viele Grüße
N.
 
Dann bin ich ja beruhigt. 😀 Ach du, ich habe schon alles mögliche unter stark WIP gesehen und am Ende kam dann noch eine zweite Farbe und ein bisschen Gras.


Ich hätte die einzelnen Punkte eventuell auch besser aufteilen und ausformulieren können. Da hast du schon recht. 😴

Ich wollte einfach nur ein paar Denkanstösse geben, ohne belehrend zu klingen oder dich zu sehr einzuengen. Vielleicht ist mir das nicht ganz gelungen.

Noch eine letzte Frage. Der Eingang des Aquilla-Schreins kommt mir etwas breiter vor als die Gotikfenstersegmente oder täuscht das und der ist genausolang so dass man ih auch mit zwei Sanctum Elementen kombinieren könnte wie bei deinem Turm? Ich kenne den Bausatz leider nicht, aber es reift da gerade eine Idee in mir.

Sorry für's zumüllen und schon mal danke für deine Hilfe,

Jere
 
Hallo,

ich hatte ja letztes Jahr angekündigt, dass das der Beginn einer neuen Stadtkampfplatte wird. Hier nun der Unterbau für die Kathedrale, die ersten zwei von sechs 60 x 60 cm Modulen, WIP. Links der kleine Friedhof für gefallene Helden des Imperiums, rechts die Kathedrale. Das ganze soll, wie sich schon abzeichnet, verschiedene Höhenebenen haben und vile echte LOS-Blocker für zünftige Stadtkämpfe beinhalten.

Viele Grüße
N.
 
Servus,
schaut top aus, so etwas strebe ich pers. auch an. Da jedoch die Armee z.Zt. immer noch zuviel Zeit benötigt, beginne ich wie gesagt sehr klein, mit einer Stellung für meine Long Fangs.
Die Treppe würde mich bes. interessieren, ob Du von der mal noch ein Bild oder zwei, drei machen könntest....so als Inspiration🙄?
 
Hallo und danke.

Klar, mache ich. Hier die Treppe ohne Verblendung. Sie besteht aus übereinander geleimten Holzleisten, die mit Bodenplatten kaschiert wurden. Die Seite ist mit Strukturfarbe eingepinselt.

attachment.php


Und hier mit Seitenverkleidung, damit die Modelle auf der Treppe auch etwas Deckung bekommen:

attachment.php


Im Anhang der aktuelle Stand der Friedhofsplatte. Nun müssen die Bereiche, in denen die Styrodurplatten kleben, noch mit Gips aufgefüllt und gesandet werden. Anschließend noch ein wenig Schutt, und dann wird sie grundiert.

Viele Grüße
N.
 
Hallo allerseits,

um mich selbst unter Druck zu setzen, habe ich für kommenden Freitag drei Jungs aus meinem Club zu einer kleinen Partie unter Einsatz der Kathedrale eingeladen. Jetzt werkele ich wie ein Irrer daran, bis Freitag zumindest mit dem Trockenbürsten durch zu sein. Detail folgen dann später.

Segment 1 sieht schon ganz brauchbar aus. Mausoleen und Zäune werden separat bemalt.

attachment.php


attachment.php



Segment 2 benötigt noch Versiegelung mit verdünntem Ponal, Grundierung in Schwarz und mindestens 2 Lagen Trockenbürsten. Das wird knapp...

attachment.php


attachment.php



Also, schön Daumen drücken. Ich poste dann Fotos vom ersten Einsatz.

Viele Grüße
N.