Nightpaws Platte – Barrikaden WIP/Papa Schlumpf in Not...

Aloah,

mein bisher aufwändigstes Segment (Nr. 4) ist für die Endlackierung bereit. Und Nr. 5 ist auch schon in den Startlöchern, das wird aber etwas einfacher werden.

Die zwei Podeste sind für Statuen, Funkgeräte, Geschütze und ähnliches vorgesehen. Vielleicht drehe ich auch völlig durch und mache noch zwei Springbrunnen...

Viele Grüße
N.
 
Hallo allerseits,

hurra, die Hälfte meiner Stadtsegmente ist fertig. Hier Segment Nr. 4 in den Grundfarben:

attachment.php


Und im Anhang findet Ihr einige Impressionen der 4 Platten mit Figuren drauf. Wenn Ihr noch Anregungen und tolle Ideen für die weiteren Platten habt, immer her damit.

Viele Grüße
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow sehr sehr beeindruckend was du bisher geschaffen hast. Ich wünschte mir ich hätte auch die Geduld und vorallem die Fertigkeiten so etwas zu schaffen. Die Bilder lassen erahnen das man einfach spaß haben muss auf so einer tollen Platte zocken zu können. Als Anregung hätte ich, dass du vlt. ein Segment mit einer Imperialen Festung/Kaserne machst und ein Segment als leeren Marktplatz mit einer Statue.

Lg Eddar
 
Kann deine Arbeit nur loben und bestaunen... wirklich Klasse wie du an deinem Ziek fest hälst und dich stetig diesem entgegen arbeitest. Bin gespannt was noch so kommt. Als kleinen Vorschlag könnte ich mir ein paar Dinge vorstellen:

- Landeplateau (vllt via Lift auch für Fahrzeuge erreichbar)
- Stadt-/Verteidigungsmauer mit Wehrgang, Turm und auf einem Segement Tordurchfahrt
- Marktplatz (rund oder achteckig) bei dem dann die Hälfte von einer nächsten Etagen umgeben ist.
- ein Segment bei der du die Brücke gut intergrieren kannst (wäre vllt mit dem Landeplateau gut kombinierbar, wenn die über ne Brücke auf selbiger Höhe
erreichbar ist

joar... da sind noch ein paar Ideen aber erstmal schaun was andere noch so für kreative Anstöße vorbringen.

Gruß Yassadar
 
Danke sehr. Marktplatz wird auf jeden Fall gemacht. Landeplateau klingt klasse. Das mit dem Aufzug auch. Hat jemand eine Idee, wie man einen Aufzug so umsetzen könnte, dass man dessen Transportplattform auch hoch und runter bewegen kann? Im Moment komme ich nur auf Kurbel und Winde, wie beim Parkhaus meiner Kinder...
 
:clap:Stehende Ovationen....


Kann mich den Herren Vorrednern nur anschließen, absolut erste Sahne!
Hätte auch Marktplatz gesagt um die Architektur etwas aufzubrechen, erhöhte Landeplattform klingt auch top, vllt. gleich ne Festung mit selbiger integriert oder einem kleinen Stück Handelshafen, der würde in die Nachbarschaft eines Marktplatzes passen m.M.n..

Das mit dem Aufzug hab ich bis jetzt auch erst gut gesehen wie im Kiddie parkhaus, jedoch mit feststellbarer Kurbel zentral obendrauf um einen Resident evil Moment zu verhindern😉.

Also weiterhin voll des Lobes für deine Arbeit und bitte meeeeehr!
 
du schiebst die Aufzugsplattform nach oben... dabei wird der Bügel an der Schiene hinauf geführt... und dann auf der jeweiligen Ebene/Zollhöhe nach links und dann unten eingerastet, damit der Aufzug auf der Höhe verweilt.
Ich glaube meine Skizze war nicht ganz eindeutig... bei der Führungschiene habe ich nur die Konturen gezeichnet... sprich das was Weiß ist... wäre die Form, die man aus einem PlastiCard rausschneiden müsste... dann wird der Bügel von hinten mit dem offenen Ende durch die Führung an die Platte befestigt und läuft somit in der Führung... Kannst es allerdings auch umdrehen und das ganze zum einhaken bauen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Zahnstange mit entsprechendem Rad und Bremse für die Plattform.
Hoffe ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.

Gruß Yassadar
 
Doch, hast Du... 😀

Im Moment warte ich auf eine weitere Gussform, die allerdings durch den Poststreik im Paktezentrum verschüttet gegangen ist und daher so bald wohl nicht auftauchen wird. Daher wende ich mich erst mal den Details der fertigen Platten zu. Der Friedhof sah ja auf den letzten Bildern noch richtig bäh aus, mit den ganzen schwarzen Teilen. Daher hier mal in etwas bunter. Einige Rosenranken muss ich noch malen, die hängen mir aber ehrlich gesagt langsam zum Hals heraus. 😉

Die Bronzeteile bekommen noch den gleichen Grünspan wie das Adlertor an der Kathedrale verpasst.

Viele Grüße
N.