Nightpaws Platte – Barrikaden WIP/Papa Schlumpf in Not...

Ich weiß ja, dass es schon oft genug gesagt wurde. Aber die Platte sieht richtig super aus. Es vermittelt einen schönen industriellen Eindruck. Das grün bringt etwas Abwechslung, genau so wie die roten/bronzenen Rohre. Auch spielerisch stelle ich mir die Platte als sehr abwechslungsreich und auch fordernd vor. Ich würde mich auf Spielberichte (vll auch mit Bildern) sehr freuen 🙂
 
Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich über das WE fertig werden, aber leider hat mir das gute Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht... oder eher glücklicherweise.

Hier der Rohbau von Modul 5. Ein kleines Wandstück muss noch verkleidet werden. Dann kommt die übliche Leimwasser-Grundierung, und dann geht es ans Bemalen:

photo-20435-aa72b321.jpg


photo-20436-cfa33b6b.jpg


photo-20437-d6c13508.jpg


Und ich sehe gerade, das Rohr aus dem großen Tank ist umgekippt, das muss noch angeklebt werden. 🙂

Das Ganze soll eine Art Klärwerk darstellen. Die beiden kleinen und die beiden großen Becken werden nach der Bemalung noch mit Gießharz gefüllt.

Viele Grüße
N.
 
Hallo zusammen,

Basteljob fertig, Maljob begonnen. Als erstes habe ich mit stark verdünntem, schwarz eingefärbtem Holzleim eine Schutzschicht über den Gips gepinselt. Danach mit schwarzem Kfz-Lackspray grundiert. In der Mittagspause dann einmal grob mit Dunkelgrau drüber gebürstet (das wirkt durch das Blitzlich hellgrau, ist aber ziemlich dunkel). Hier das Zwischenergebnis:

photo-20471-6bdf4607.jpg


Beim Fotografieren sind mir einige Rillen aufgefallen, in die das Spray nicht vorgedrungen ist. Da muss ich noch nachtuschen. Überall, wo jetzt noch scharze Brühe ist, wird giftgrün oder eitergelb reingepinselt. Da kommt dann später das Gießharz hinein. Vielleicht noch 2-3 treibende Fässer und ähnlicher Müll im Klärwasser, was meint Ihr?

Alle Rohre werden wieder in Kupfer bemalt und bekommen dann ein wenig noch Grünspan verpasst. Und die Metallplatten werden selbstverständlich noch in rostigem Stahl nachbearbeitet. 😀

photo-20473-595f25ad.jpg



Diese Zwischenetage wird als kleine Landeplattform gestaltet, daher findet sich dort auch keine Ummauerung. Ich habe 1cm vom Rand eine Rille eingraviert, da wird dann ein gelbschwarzes Warnmuster um die Plattform gepinselt. Dann verbleibt noch 2/3 Platte vor den Innengittern. Da kommen dann einige Schriftzüge hin. Rechts außen Warneuchte 2, Warnleuchte 1 ist leider beim Drehen der Platte abgebrochen und muss wieder angeklebt werden.

Viele Grüße
N.
 
Sieht top aus und die weiteren geplanten Schritte klingen wohl überlegt, freue mich die Fortschritte zu sehen.

Die Becken hast Du nun mit was genau befüllt?-darauf dann die Farbe und im Anschluß der Gießharz? ;zum Verständnis und weil ich das eventuell für einen gefrorenen Teich o.Ä. ableiten möchte.

Halb versunkene Fässer und Detrius klingen gut, die Pläne für die Rohre auch..., Ratten?!
 
Hehe, danke, vielleicht verstecke ich irgendwo einen Skaven im Diorama...

Die Becken sind zunächst mal dick mit Ponalwasser eingeschleimt worden, darüber kam die schwarze Grundierung. Als nächstes male ich dann den Beckenboden und die unteren Mauern/Rampen/Rohre grün an und akzentuiere mit Neonfarbe. Außerdem werden darauf dann die Fässer und Müllstücke geklebt. Wenn das alles trocken ist, werde ich so ca. 5 mm Gießharz in die Becken füllen.
 
Der Blitz ist einfach immer gnadenlos 😀 , daher weiß ich auch nicht, ob die Kritik gerechtfertigt ist. Finde teilweise sieht man die Pinselstriche vom Trockenbürsten zu stark (erstes Bild, rechte Seite). Auch wenn es deutlich mehr Arbeit ist, glaub ich würdest du mit weniger Farbe und mehr bürsten noch bessere Ergebnisse erzielen (muss man halt 10 statt 3 mal drüberbürsten, aber oft lohnt es sich).

Idee zu der gelb-schwarzen Umrandung: ritz mit nem Geodreieck diagonale Linien in den Gibs um die Farben voneinander zu trennen. Glaube damit bekommt man ein wesentlich saubereres Ergebnis als einfach freehand drauf.

Das mit dem Wasser klingt cool! Müll drin ist auch immer "gut" ...vielleicht auch ne Leiche, oder zumindest Teile von einer? ^^
 
Hallo miteinander,

mühsam nährt sich das Eichhörnchen... aber langsam werden Erfolge sichtbar. Ich habe leider im Moment nur wenig Zeit, ca. 1/2 Stunde am Tag. Hier der aktuelle Zwischenstand:

photo-20501-ad626eb5.jpg


photo-20502-b8ae741e.jpg


photo-20503-546835ca.jpg


Den größten, Akt, die Giftbrühe, sowie den großen Tank habe ich noch vor mir. Außerdem müssen noch das Balkongeländer, die Leiter und die Ventilatoren metallen eingefärbt werden. Und Kontrollterminal, Giftmüllfässer und Frachtkisten bemalt... puh, da ist noch einiges zu tun.

Ich bin mal gespannt, wie Euch die Metallplatten gefallen. Ich habe mal eine neue Technik ausprobiert. Früher habe ich einfach Metall über schwarze Grundierung gebürstet. Jetzt habe ich:

1. Rostbraun grundiert
2. Mit sehr dunkelm Metall grob gebürstet
3. Mit hellem Metall vorsichtig gebürstet
4. Mit Anthrax Eartshade (wie auch immer) mit einem bauschigen Pinsel kreiselnd getuscht.

Das ganze soll wie öliges, leicht angerostetes Metall aussehen. Kommt's hin?

Viele Grüße
N.
 
Hallo allerseits,

hier kommt das letzte Update, bevor das Modul (hoffentlich nächstes Wochenende) fertig wird. Ich habe statt Gießharz Citadel Wassereffekt benutzt, weil ich noch eine alte, unangebrochene Flasche habe, bei der der Inhalt langsam gilbig wird, und ich wollte nicht, dass das teure Stöffchen einfach so ungenutzt verdirbt. Ich bin ganz zufrieden mit dem Zwischenstand. Es werden aber noch 2 Schichten Wassereffekt drüber kommen. Für die zerfasernde Öllache habe ich mit Army Painter Strong Tone und Vallejo Smoke experimentiert.

photo-20520-de743468.jpg


photo-20523-e9533582.jpg


photo-20522-1a5ddea7.jpg


photo-20521-c9c8642c.jpg



Und hier die vorerst letzte Platte in Arbeit. Diese wird eine Straßenschlucht darstellen, die im Zentrum von einer großen Brücke dominiert wird. Der mittlere Brückenbogen ist so angelegt, dass ein Leman Russ mit Seitenkuppeln bequem durchpasst. Es werden wohl rechts und links noch jeweils ein weirterer kleiner Bogen dazu kommen, was bedeutet, dass ich den Mold noch 16 mal gießen muss... seufz.

photo-20524-2f6f593a.jpg


Der Bogen besteht jeweils aus einer Doppelreihe Bausteine. Oben wird dann jeweils die innere Reihe weggelassen, damit die Straße eine Auflagefläche bekommt.

Viele Grüße
N.
 
Danke sehr!

Uff, in letzter Zeit war es etwas stressig, daher nur zäh vorangekommen. Montag wurden die Zwillinge 5, da war einiges an Vorbereitung angesagt. Apropos Zwillinge: Ich habe meinem Sohn mal erlaubt, mit seinen Lego Ninjas mit stark abgespeckten 40K-Regeln auf dem Modul Nr. 5 gegen mich anzutreten, weil er so lieb "bitte" gesagt hat. Das Ergebnis war ernüchternd... er hat mich weggeputzt. Der Knabe hat echt Sch....e an den Fingern, nur 6er gewürfekt, und ich alle Rüstungswürfe verpatzt, die zu verpatzen waren. Jetzt ist er stolz wie Bolle und will unbedingt wieder gegen mich antreten... mittlerweile hat er ja eine ganze Ninja-Armee. 😀

Nun ist aber das vorerst finale Plattenmodul in Arbeit. Eine Straßenschlucht mit zentralem Brückensegment:

photo-20639-fbdc16c3.jpg


Die seltsamen Farbunterschiede kommen übrigens vom unterschiedlichen Gips, den ich verwendet habe. Das weiße ist Alabaster, so weich und bröckelig, dass er bricht, wenn man ihn schief anguckt. Das beige ist mit Kunststoff versetzter Dentalgips, sehr hart, extrem scharfe Güsse und kostet nur 1 Euro das Kilo. Den hätte ich mal lieber gleich nehmen sollen. 😉

photo-20640-85a04bc7.jpg


Vorne links kommt eine Freitreppe hin, die um die Ecke bis nach ganz oben verlaufen wird. Ich denke, ich werde die große Tür wegnehmen und die Zwischenebene auf der aktuellen Höhe noch horizontal bis zur großen Brücke laufen lassen, bevor es ganz nach oben geht. Das letzte Treppensegment könnte dann direkt auf die große Brücke münden, was meint Ihr?

photo-20641-6ba4f9c5.jpg


Die Brücke bekommt auch noch ein Metallgeländer und rechts und links Fußgängerwege. Sie ist breit genug, dass ein Leman Russ mit Seitenkuppeln bequem unten durch passt. Oben ist Platz genug für einen Land Raider.

Nun erst mal 2 Wochen Urlaub, morgen früh geht es mit der Familie ab in die Karibik. Und wenn ich schön braungebrannt und entspannt wiederkomme, mache ich das Ding fertig, und dann gibt es Bilder von allen 6 Modulen im Einsatz. 🙂

Viele Grüße
N.
 
Zuletzt bearbeitet: