Niemand hat danach gefragt, doch da ich wegen der trocknenden Miniatur gerade Zeit habe, bekommst du nun ein exklusives Tutorial,
@Mightyduck . Allgemein arbeite ich ausschließlich mit dem Pinsel und nutze keine Airbrush.
Rüstung
· Grundierung Schwarz (Ich nehme das Spray von Vallejo, jedes andere tut es wohl auch.)
· Starkes Trockenbürsten mit Celestra Grey von GW
· Wash mit Drakenhof Nightshade von GW
· Wash mit Nuln Oil von GW
Grundfarben
In diesem Schritt werden all die Dinge bemalt, die nicht Rüstung sind. Die Reihenfolge ist eigentlich schnuppe und hängt vom eigenen Spaß oder auch der jeweiligen Miniatur und ihren Gegebenheiten ab. Die Farben aus den Farbpöttchen sind allesamt von Games Workshop.
· Goldene Elemente: Retributor Armour von GW
· Leder: Dryad Bark (wenn mehrere Lederarten vorkommen, noch zusätzlich Mournfang Brown)
· Knochen: Celestra Grey und danach Skeleton Horde Contrast
· Stoff: Celestra Grey
· Stoff: Celestra Grey und danach Ushabti Bone
· Kerzenwachs: Corax White
· Griffe (von Standarten, Langwaffen etc.): Khorne Red
· Metall: Leadbelcher
· Siegel: Screamer Pink
· Gelenke (meistens an Arm- und Kniebeugen der Rüstung): Dawnstone
· Dünne Metallkettchen, Kleine Wappen usw: Screaming Bell
· Messingfarben (bei Flammenwerfern): Retributor Armour und danach Agrax Earthshade
Dann noch Ausbesserungen machen, falls irgendwo was überpinselt wurde, trocknen und mit Mattlack versiegeln (ich nehme den von Vallejo).
Ölfarben
Die Miniatur ist nun versiegelt und kann mit Ölfarben bearbeitet werden.
Streaking Grime von Ammo Mig
Im ersten Schritt wird diese großzügig auf der gesamten Mini aufgetragen. 20-25 Minuten warten und mit einem in White Spirit getunkten Q-Tip (regelmäßig wegen Fusseln gegen neue austauschen) behutsam die Ölfarbe abtragen. Alternativ mach ich diesen Schritt auch manchmal mit einem Pinsel, bspw. bei größeren Flächen).
Dark Rust Deposits von AK Interactive
Damit werden rostige Stellen bemalt. Man nutzt es deshalb vorrangig auf Metallteilen, an Gelenken, Scharnieren usw. Es sieht gut aus, wenn die rötliche Farbe mit der noch feuchten Ölfarbe des ersten Schritts leicht vermischt wird. Abgetragen wird die Farbe mit einem kleinen Pinsel, ggfs. mit White Spirit versehen.
Dark Streaking Grime von Ammo Mig
Für alles Goldene gehe ich damit rüber und lass die Farbe fast vollständig drauf.
Base
· European Thick Mud von Vallejo
· Dark Streaking Grime von Ammo Mig
· Kursk Soil von Ammo Mig
Augen
· White Scar (oder irgendein strahlendes Weiß)
· Blood Angels Red Contrast
Highlights
Der gesamte Look ist zwar eher dunkel-düster, dennoch werden nach den Ölfarben einige Stellen (Gold, Metall und die Siegel) wieder farblich hervorgehoben. Dazu die jeweilige Farbe nehmen und unverdünnt auf die besagten Stellen auftragen. Weniger ist hier mehr. Für einen einheitlichen Look sollten auch diesselben Lichteinfallswinkel beachtet werden.
Mit Mattlack besprühen, trocknen lassen, fertig.
Sonderbemalung wie Plasmawaffen, Kerzenleuchten usw. hab ich hier vorerst nicht erwähnt, das hole ich später nach