1. Edition Nurgle Armee, welche Buffs sind möglich

@ibelknibel

Sprichst du jetzt nur von den Linientruppen? Weil andere Nurgle Modelle haben sehr wohl Rend, meistens halt aber nur -1.

Außerdem halten z.b 30 Seuchenhüter eine ganze Menge aus, wenn du die mit dem Glottkin in Kombi spielst^^. Sind dann halt pro Modell 2 Leben (durch den Zauber vom Glottkin), mit 5er Save (oder besser je nach Zauber) + 5er Retter mit -2 Abzug zum schießen und -1 Abzug beim Kämpfen, außerdem kann man ihnen durch den Glottkin eine Attacke mehr verpassen. Das ganze mit Tallyband heißt dann auch nochmal d6 Typen zurück solange ein Guo steht.

Außerdem sind zum Beispiel Seuchenkatapulter der Skaven auch sehr gut. Aber wenn dir Nurgle nicht gefällt dann such dir einfach was anderes, gibt doch eh soviele Fraktionen in Aos^^.

@meine Liste

Was würdet ihr den ändern statt den Nurglings? Auf 1000 Pkt finde ich passt die Tallyband fast nicht rein, wenn man was stärkeres dabei haben will.

Iwelche Ideen?
 
Gibt schon einige, man darf halt nicht immer nur bei den Rotbringers und Daemons of Nurgle nachschauen^^.

Hier mal ein paar: Seuchenschleuderer, Soulgrinder (ja dem kann man ein Nurgle Keyword geben, damit ist er ein Nurgle Daemon=)), Daemon Prince, Seuchendrohnen, Herald of Nurgle, Epidemius, Great Unclean One, allgemein die ganzen Nurgle Heros haben fast alle Rend 1 oder besser, Chaos Knights mit Glaives, Archaon, Varanguard, Chaoswarriors & Chaoschoosen.

Allen kann man entweder das Nurgle Keyword geben oder sie haben es schon und außerdem hat fast alles davon -1 Rend oder besser. Außerdem kann man die Einheiten auswählen ohne eine Treue dabei zu verletzten. Den bei Mortal Nurgle werden ja nur die Keywords Mortal und Nurgle verlangt daher kann man trotzdem Blightkings als Linientruppen spielen und dennoch was mit Rend aufstellen.
 
Ähm 2 Modelle. Mit 3-4 Attacken und 1nehm Rend in vorm von Support heros zu haben ist nicht meine Definition von "Rend Aufstellen" jeder tomb King Herold haut genauso oder härter zu.... ne mir gefällt Nurgel ja voll gut... und wenn nur um Effektivität gehen würde würde ich auch vermutlich Death TK oder sowas spielen aber mir geht's ja um unsere Armeen. ..
 
... Soulgrinder (ja dem kann man ein Nurgle Keyword geben, damit ist er ein Nurgle Daemon=)), Daemon Prince, ... Chaos Knights mit Glaives, Archaon, Varanguard, Chaoswarriors & Chaoschoosen. ...
... ohne eine Treue dabei zu verletzten. Den bei Mortal Nurgle werden ja nur die Keywords Mortal und Nurgle verlangt daher kann man trotzdem Blightkings als Linientruppen spielen und dennoch was mit Rend aufstellen.

Leidet Nein. Die haben in ihrer warscroll zwar stehen, dass man ihnen das Keyword geben kann, jedoch heißt es - zumindest bei den Skaven of Dakness - "wen setting up ...".

Die Treue geht jedoch nach deiner Armeeliste, sprich Word vor der Aufstellung festgelegt. Nurgle Mortal bzw. die BKnights als Battleline gehen also leider nicht.
 
@resture: ich gebe dir Recht, kann man so lesen. Wenn man es aber so lesen will, um dem Gegner Möglichkeiten zu unterbinden, würde ich das Spiel abbrechen. Es geht hier immer noch um ein Spiel und kein Gesetz. 😉

@darksider: danke für die Auflistung, auch wenn sie nichts Neues enthält. Für die Spieler von Mortal Themen ist da natürlich recht wenig dabei. Bei den Dämonen sieht es ein wenig besser aus, aber Ünereinheiten sind das allesamt nicht. 😉 Von den Kampfwerten können bei Mortal nur die Auserkorenen überzeugen, aber deren Synergie geht nur mit Slave to Darkness, wie weiter oben schon von einem User angemerkt.

@ibelknibel: Versuch doch mal, ein etwas besseres Deutsch zu produzieren. Manche deiner Sätze sind unlesbar. 😉
 
@Resture: Ich frage mich dabei nur, wie Ihr Euch in Eurer Gruppe dann die gottspezifischen Battalions erklärt, vor allem die der sterblichen Tzeentch und Nurgle Einheiten, denn da gibt es einfach zu wenige einheiten, die bereits das passende Keyword haben.

2. Argument: In den Grundregeln wird eine Armee irgendwie auch erst dann bestimmt, wenn man Modelle auf den Tisch stellt. Da gibt es ja keine Armeeliste in diesem Sinn. Ich habe jetzt allerdings nicht im Kopf, was im GH zu matched play und Treueboni dazu steht. Es wäre aber auch typisch GW, wenn sie insgesamt nicht kohärent argumentieren würden.
 
2. Argument: In den Grundregeln wird eine Armee irgendwie auch erst dann bestimmt, wenn man Modelle auf den Tisch stellt. Da gibt es ja keine Armeeliste in diesem Sinn. Ich habe jetzt allerdings nicht im Kopf, was im GH zu matched play und Treueboni dazu steht. Es wäre aber auch typisch GW, wenn sie insgesamt nicht kohärent argumentieren würden.

Bei den Treuefähigkeiten (S. 157) steht "... musst du vor dem Spiel entscheiden, welche Treue du anwenden willst. ...". Auf Grundlage von dem Satz haben wirs so geregelt. ^^

Welche Battalions meinst du denn? Wir haben keine wirklichen Chaosspieler, deswegen hab ich da gerade keine im Kopf.
 
Bei den Treuefähigkeiten (S. 157) steht "... musst du vor dem Spiel entscheiden, welche Treue du anwenden willst. ...".

Ich denke das mit dem Punkt die 4 großen Fraktionen gemeint sind... Anders würde es wenig Sinn ergeben 🙂

Zwergenkrieger würde ich in diesem Punkt recht geben, ansonsten wäre es einfach eine zu große Einschränkung die aufgrund der Gottheiten NUR Chaos betrifft.
 
Ich denke bei den Battleline kann man Blightkings wählen, wenn alle Slave to darkness Einheiten nurgle/mortal sind.

Bei den Allegiance würde ich das so sehen:
wenn Nurgle Rotbringers eine eigene Allegiance hätten, dürften keine Slave to Darkness Einheiten mit Nurgle/Mortal vorhanden sein. Wenn Slave to Darkness dabei sind, dann kann man nur die Chaos Allegiance wählen und nicht die spezifische.
Momentan sowieso noch nicht so relevant, da es ja kaum eigene Fraktions-Allegiances gibt.
 
Ich weiß ja nicht auf welchem Niveau ihr spielt - aber ich habe mit meinen Rotbringers noch keine Schlacht verloren Ö_o

Es geht um die Gesamtheit der Buffs, da ist Chaos eigentlich schon sehr stabil wenn man es richtig anstellt. Den Harbringer zu erschissen ist leicht - wenn man nicht spielen kann... meiner hat meist nen 2+ wiederholbaren Schutzwurf/ 4+ Retter gegen Zauber + 5(6)++ (Talisman) und nochmal 5++ (Kriegsherrenfähigkeit) dazu + ein paar mal die Chance W3 Lebenspunkte (Blight Kings) zu regenerieren... hab den noch nie umfallen sehen ^^

Bei größeren Matches nimmt man nen Archaon (nehme den alten auf Pferd) dazu + Helden mit guten Heldenfähigkeiten und bufft die Armee mit den Fähigkeiten hoch - im Hintergrund gibt die Hellcannon Feuerunterstützung.

Bin mit der Taktik noch nie auf die Nase gefallen - hab nur nen Ruf als "gegen den verlierste eh" weg...

Da würden mich mal die Army Lists interessieren.

hab mittlerweile einiges an Nurgle Dämonen und Nurgle Mortal und noch unschlüssig ob sie lieber trenne oder kombiniere...
 
Sie dich hier ein bisschen im Chaos Forum um und guck dir den Schlachtbericht von Austin-S an der hat da mit seinen Rotrbringer gespielt und glaub ich auch gewonnen (bin mir aber grad nicht sicher 😀).

Hier der Link: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/225824-Nurgle-Turnierliste

Ansonsten kann man Nurgle Mortal und Dämonen schon kombinieren, nur brauchen die Dämonen gefühlt mehr Synergien.