Öffentlichkeitsarbeit, Teamzusammensetzung, Moderatoren

Danke.... 🙂

Was die Unterforen angeht, ja es wäre jetzt sinnvoll da mit 3 Regelwerken die Übersicht sonst verloren geht.

Dahingehend aber den Vorschlag das alle dann eine ähnliche Struktur haben
zB ein Thema mit fertigen Dateien (gepinnt) und je ein Thema pro Volk und das Grundregelwerk (für Fragen und Entwicklung).

Und dann brauchen wir noch die entsprechenden Namen.
Ich hab inzwischen mit "Edition 5.5" bzw 6.5 ja etwas brauchbares gefunden und "SSTpK-40k" könnte eventuell auch einen eigenen Namen vertragen (ich will da jetzt keinen zu nahe treten oder sagen das der Name schlecht ist, aber da es ja inzwischen was eigenes und hätte sich damit auch einen entsprechenden Namen verdient)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja prinzipiell auch für das FAQ/Errata zu haben, also ein Projekt das so wenig wie möglich ändert.

Dahingehend aber den Vorschlag das alle dann eine ähnliche Struktur haben
zB ein Thema mit fertigen Dateien (gepinnt) und je ein Thema pro Volk und das Grundregelwerk (für Fragen und Entwicklung).
Prinzipiell ja. Vorhanden sein sollte immer ein Inhaltsverzeichnis, sowie jeweils Threads zum Grundregelwerk und den Völkern. Allerdings gibt es ja durchaus diskussionsbedürftige Themen, die in einigen Systemen relevant sind und in anderen nicht - beispielsweise gibt es bei 40k kein Kommandosystem (Unit Command) und bei SST keine Fahrzeugregeln und keine Moralregeln.

Und dann brauchen wir noch die entsprechenden Namen.
Ich hab inzwischen mit "Edition 5.5" bzw 6.5 ja etwas brauchbares gefunden und "SSTpK-40k" könnte eventuell auch einen eigenen Namen vertragen (ich will da jetzt keinen zu nahe treten oder sagen das der Name schlecht ist, aber da es ja inzwischen was eigenes und hätte sich damit auch einen entsprechenden Namen verdient)
Also ich würde die Namen so wählen, dass man weiß worum es geht. Da finde Edition 6.5 eher passend für die FAQ/Errata/BalancingPass-Geschichte und weniger für einen Mod, der doch recht massiv was am Grundregelwerk ändert.
Sowas wie "40k advanced" (oder advancend40k, was man gut mit a40k abkürzen kann) wäre da passender, damit assoziiert man gleich einige gewichtige Änderungen am Regelwerk.
SSTpK-40k ist eigentlich okay, da weiß jeder sofort worum es geht und immerhin benutzt der Mod ja auch wirklich das Regelsystem des pK-Mods, er wird auch mit dessen Armeelisten (Colonials, MI, Bugs, Skinnies, Morphos, Forth, Cadeyr) kompatibel (und möglichst gebalanced) sein, man kann also folglich sogar Crossovers spielen.
 
Du musst aber bedenken das "40k" ein geschützter Begriff ist (einer der wenigen den GW wirklich als Marke Schützen lassen kann) und dementsprechend sollte es so nicht im Titel vorkommen.

Und auch wenn die Überlegung richtig ist, die wenigsten kennen das SST Spiel an sich und fangen da mit dem Begriff auch nicht mehr an bezüglich einer Erwartungshaltung.
 
Es kommt immer darauf an ob man damit auf dem Schirm aufscheint oder nicht.
Gibt Dinge die seid Jahren im Netz geschütze Begriffe verwenden ohne Probleme, andere bekommen recht schnell einen Brief mit einer Abmahnung.
Vor allem Fanprojekte aus dem Deutschen Raum sind so eine Sache, weil hier das Urheberrecht anders ist (wenn ein Engländer ein Fan-Projekt zu 40k startet, ist es was anderes als wenn es ein Deutscher tut, da wenn man keine direkten Urheberrechte von GW verletzt diese keinen Einfluss auf das veröffentlichte Projekt nehmen können außer das sie wegen dem verwenden von Geschützen Begriffen klagen weil das Urheberrecht immer beim Ersteller liegt. In England lässt sich aber das Urheberrecht übertragen und liegt nicht zwangsweise bei der Person welche das Objekt erstellt hat sondern bei der Firma)

40k als Geschützter Begriff ist recht neu und erst mit dem Ergebnis der Klage gegen Chapterhouse aufgekommen.
Da wurden ja einige der Geschützen Begriffe von GW als gekippt. Dafür wurde dann nicht nur Warhammer 40.000 als Marke eingetragen, sondern auch 40k (eben weil manche damit geworben haben um den Geschützen Begriff Warhammer zu umgehen).
Ob das vor Gericht halten würde ist eine andere Sache, aber darauf ankommen lassen will ich es auch nicht.


Also "Inferno, ein alternatives Regelsystem kompatibel mit 40k" (mit Copyright zeichen und einen Verweis auf das GW Copyright) ist was anderes als "Inferno 40k"
 
Witzig, gerade beim Rollenspiel habe ich mit Kollegen die gleiche Namensidee "M40" gehabt 😛

Alternativ kam noch INFERNO AEON für Future und respektige INFERNO AGES für Fantasy auf, mal sehen, welches ich nehme, würde eh nur den Namen des Grundregelwerks betreffen.

INFERNO M41 sieht aber auch gut aus und würde sich in euren Kanon einfügen.
 
"M41 - Edition 6.5, Errata & Bugfix für 40k" für die Errata Version würde passen.
Die macht mir keine Sorgen 😉
Für dein Werk fehlt mir der passende Name.

Bei der Bugfixgeschichte können wir einfach das geschlossene Forum umbenennen und zugänglich machen, das ist ziemlich genau das woran die gearbeitet haben (und sie haben sogar schon was geschafft bevor Naysmiths RL ziemlich aus den Fugen geriet und coolguy sich beleidigt zurückgezogen hat, weil sie ihm die Modrechte entzogen haben.