Öffentlichkeitsarbeit, Teamzusammensetzung, Moderatoren

Wäre nur schön, wenn es bei einem LINK zum INFERNO Forum bleibt. Im Zweifel hab ich lieber das als hier ein Unterforum. Sonst wirds noch konfuser, wenn ich bald mein Entwicklerboard wieder hochfahre 🙂


EDIT: wie soll dann eigentlich dieses Forum heißen? Vll. sollte man die Beschreibung klar machen: "Alternative Regeln für Wh40k"?
 
Wäre nur schön, wenn es bei einem LINK zum INFERNO Forum bleibt. Im Zweifel hab ich lieber das als hier ein Unterforum. Sonst wirds noch konfuser, wenn ich bald mein Entwicklerboard wieder hochfahre 🙂
Genau das hatte ich vor. Das Inferno-Subforum soll nur ein Link auf das bereits vorhandene Infernoforum sein, ein zweites Forum wäre ja wirklich Quatsch. Irgendeinen Wunsch für die Beschreibung unter dem Linktitel?

EDIT: wie soll dann eigentlich dieses Forum heißen? Vll. sollte man die Beschreibung klar machen: "Alternative Regeln für Wh40k"?
Das Gesamtforum würde ich jetzt "M41 - alternative Regeln für Schlachten im 41. Jahrtausend" oder so nennen, das passt ganz gut.
 
Genau das hatte ich vor. Das Inferno-Subforum soll nur ein Link auf das bereits vorhandene Infernoforum sein, ein zweites Forum wäre ja wirklich Quatsch. Irgendeinen Wunsch für die Beschreibung unter dem Linktitel?

INFERNO M41
Alternativregeln - Detailliert - Taktisch - Authentisch

Für dieses Forum hier würde ich vorschlagen:

Fanprojekt M41 - alternative Regeln für Warhammer 40.000

Denke das ist einfach eindeutiger und macht deutlicher, was es ist?
Zudem denkt man ja immer an die SEO 🙂
 
Um die Themen kümmere ich mich. Alles was primär ein System betrifft geht dorthin und der Rest bleibt im allgemeinen Bereich.
Die Infernothreads lasse ich ebenfalls im allgemeinen Bereich, die müllen sonst nur das Infernoforum zu.

Edit: Ich hab jetzt die meisten Themen die spezifisch waren dorthin verschoben wo sie am besten passen. Wenn jemand noch Threads für sich beanspruchen möchte einfach einen kurzen Antrag auf verschieben in den jeweiligen Thread posten, ich verschieb den dann. Prinzipiell könnte ich 90% der Themen in das M41 advanced Forum verschieben, aber ich will das nicht gleich völlig zumüllen, zumal einige Sachen auch überhaupt nicht mehr aktuell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgender Vorschlag
Es wäre sinnvoll wenn wir die Fraktionen gleich umbenennen würden um es einfacher zu gestalten.

Alben oder Noldor (Eldar), Artificial Worlds (Weltenschiffe), Corsairs (Korsaren), The Lost (Dark Eldar)
Forsaken oder The Fallen (CSM)
Space Knights: Knightly Orders (Ordensritter= Codextreue Legionen)
Inquisition: Damon Hunter (Grey Knights), Witch Hunter (Sisters of Battle), Alien Hunter (Deathwatch)
Imperial Army
The Green Tide
Damons: War, Decay, Transformation, Decadence
Forces of Mars: Titans (imperiale Ritter)
Rho (Tau)
Bugs (Tyraniden)
The Risen oder The Fallen (Necrons)
 
Folgender Vorschlag
Es wäre sinnvoll wenn wir die Fraktionen gleich umbenennen würden um es einfacher zu gestalten.

Alben oder Noldor (Eldar), Artificial Worlds (Weltenschiffe), Corsairs (Korsaren), The Lost (Dark Eldar)
Forsaken oder The Fallen (CSM)
Space Knights: Knightly Orders (Ordensritter= Codextreue Legionen)
Inquisition: Damon Hunter (Grey Knights), Witch Hunter (Sisters of Battle), Alien Hunter (Deathwatch)
Imperial Army
The Green Tide
Damons: War, Decay, Transformation, Decadence
Forces of Mars: Titans (imperiale Ritter)
Rho (Tau)
Bugs (Tyraniden)
The Risen oder The Fallen (Necrons)

Da kann ich leider nicht mitgehen, auch wenn ich die Idee grundsätzlich gut finde.
Die Gründe dafür sind vielfältig, zum einen bin ich bei der Umbenennung schon recht weit, zum anderen habe ich eine strikte "alles ins Deutsche" Politik.

Wer nach Inspiration sucht, kann sich gerne hier bedienen:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...icht-der-geplanten-Kontingentlisten-(Codizes)

- - - Aktualisiert - - -

Klingt gut. Hat was von einer Alien Autopsie oder einem geheimen Waffenprogramm. 😀

PS: warum heißt es jetzt doch "M41 - alternative Regeln für Schlachten im 41. Jahrtausend"?
Denker dieser letzte Vorschlag hatte die meiste Unterstützung: "Projekt M41 - alterantive Regeln für 40k"
 
zum anderen habe ich eine strikte "alles ins Deutsche" Politik.
Das wiederspricht sich ja nicht.
Ich will ja auch Namen die sich Problemlos in alle Sprachen übersetzen lassen
Weltraumritter klingt zuerst zwar nicht so gut, aber wenn man das mit den Orden übernimmt klingt "Orden des Wolfes" besser als Weltraumwölfe und Ordensritter besser als Codex Marine (der ja übersetzt Codex Marineinfanterist heißen würde)

Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge offen
 
Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge offen

Für die CSM würde ich "Forsaken" bevorzugen oder als Alternativen: Renegades, Outlaws, Knights of Terror oder Knights of the Apocalypse (da die Chaosgötter ja den 4 apokalyptische Reitern entsprechen).

Bei den Chaos Dämonen hätte ich korrespondierend zu den CSM folgende Vorschläge: Demons of Terror oder Demons of the Apocalypse.

Bei den Necrons würde ich "The Fallen" bevorzugen.
 
Der Vorteil von Forsaken/Verdammte bei CSM wäre das man dann allgemein von Chaosanhängern sprechen würde und damit auch leicht Kultisten/Mutanten (die alte Liste der Verlorenen&Verdammten) unterbringt.
Die anderen Namen passen dann schon eher zu den Legionen

Knights of the Apocalypse / Ritter der Apocalypse, Black Legion
Knights of Terror / Ritter des Schreckens, Night Lords

Edit, ich lagere das mal aus:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...ndern-müssen?p=3244604&viewfull=1#post3244604
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen sind hier relevant:

1. Kann uns GW überhaupt was, wenn das ganze ein Non-Profit-Projekt ist? Wir profitieren ja nicht irgendwie von deren IP oder verdienen irgendwelches Geld daran (wie Chapterhouse und diverse andere). Und die Leute die nach unseren Regeln spielen müssen auch immernoch GW-Püppies kaufen.

2. Welche Begriffe müsste man wirklich umbenennen. Bei Space Marines kann uns keiner was, das hat sich erst vor kurzem gezeigt. Orks wurden bereits von Tolkien verwendet, ein kurzer Brief an die Tolkien-Gesellschaft reicht und dann machen die GW Feuer unterm Arsch (schonmal passiert). Dasselbe gilt für Goblins, Eldar (was btw ein alter Vorname ist) und diverse weitere Begriffe. Bei Space Marine Renegaten kann uns auch niemand was, und für viele andere Einheiten ist es doch recht einfach sich alternative Namen einfallen zu lassen, die dann doch etwas weniger am Thema vorbeigehen.
In vielen Fällen kann man für Modelle sogar ganz allgemeine Truppenbezeichungen verwenden, die so offensichtlich sind, dass jeder sofort erkennt was gemeint ist - Dire Avengers sind Eldar Soldiers (und Guardians sind Eldar Conscripts), passt.

- - - Aktualisiert - - -

PS: warum heißt es jetzt doch "M41 - alternative Regeln für Schlachten im 41. Jahrtausend"?
Denker dieser letzte Vorschlag hatte die meiste Unterstützung: "Projekt M41 - alterantive Regeln für 40k"
Weil "alternative Regeln für 40k" wenig atmosphärisch klingt, und dazu noch den evtl. schützbaren Begriff 40k enthält.

Und "Projekt M41" hört sich an wie ein schlechter 80er-Jahre-Scifi-Mystery-Alien/Militärverschwörungsfilm, sorry, das geht garnich - mal ganz abgesehen davon dass es auch was ganz falsches suggeriert, weil es sich nicht um ein Projekt handelt, sondern vier.
 
Und "Projekt M41" hört sich an wie ein schlechter 80er-Jahre-Scifi-Mystery-Alien/Militärverschwörungsfilm, sorry, das geht garnich - mal ganz abgesehen davon dass es auch was ganz falsches suggeriert, weil es sich nicht um ein Projekt handelt, sondern vier.

Ein bisschen Trash und Humor wäre jetzt aber nicht so verkehrt gewesen. 😀 😀 😀 Ein bisschen Spaß muss sein... 😉 😀
 
Ich wollte diesen Bereich mal wieder anstoßen mit dem Thema "Wie kommen wir an interessierte Spieler ran".

Meine geplante Vorgehensweise dazu ist:

- Vorstellungsthreads der jeweiligen alternativen Codizes in den Themenforen von Warhammer 40k
- Erstellung von Threads in den Themenforen nach dem Motto "Was sind eure Wünsche/Vorstellungen für eure Armee" bzw. "Was läuft falsch mit den ???"
- Vorbereiten und veröffentlichen von Spielberichten auf White Dwarf Niveau mit Taktikkarte, Fotos und Text.
- "Infizieren" weiterer Foren neben der Fanworld
- Besuchen von Hobbymessen und Rollenspielmessen in meiner näheren Umgebung.

Nach dem social Marketing Konzept könnte man sich auch bei Facebook und Twitter "verbreiten" oder einen Blog starten.


Hintergedanke dabei ist immer, das Feedback essentiell für die Entwicklung ist und spielende Gruppen elementar für ein produktives Balancing der Fraktionen.
 
Alles gute Ideen, für alle Projekte außer Inferno aber im Moment völlig uninteressant 😉
Dafür sind die Sachen einfach noch nicht weit genug, Kodos hat ja noch nicht mal ein vollständiges Grundregelwerk und pK noch nicht mal eine einzige Armeeliste (also für 40k) mit denen man werben könnte.

Hintergedanke dabei ist immer, das Feedback essentiell für die Entwicklung ist und spielende Gruppen elementar für ein produktives Balancing der Fraktionen.
Das halte ich für ein Gerücht. Es gab da mal so eine ominöse Testgruppe, die das SST 2nd Edition testen sollte (angeblich gab es auch eine für B5 ACtA Second Edition) und was die an "Impulsen" eingebracht haben war jenseits von hirnverbrannt. Von denen kam u.a. die Forderung Platoon- und Einheitenbegrenzungen abzuschaffen weil es die Listenerstellung zu kompliziert machen würde, was effektiv einfach bedeutete dass man das Balancing komplett über Bord geschmissen hat (u.a. Armeen aus 15 Landungsbooten oder mit 6 Nukes auf 2000p wurden dadurch möglich - ich hab irgendwo noch ein Dokument mit ca. 10 solcher total beknackten Listen, selbst 40k unbound ist weniger unbalanced). Auch die Idee die Zahl möglicher Reaktionen auf eine pro Runde zu begrenzen wurde dort von niemand kritisiert, obwohl sich nach Veröffentlichung der Betaregeln schon in den ersten Testspielen der Veteranen herausgestellt hat, dass es Bugs 'broken as hell' machte (die waren schlichtweg nicht aufzuhalten, völlig egal mit welchen Mitteln).

Ja, Testspielergruppen können helfen Schwachstellen und Balancingprobleme aufzudecken, aber deren Feedback besteht nicht selten zu 90% "Einheit X ist OP/UP!"-Rufen aufgrund eigener Unfähigkeit oder einfach nur einem generellen Vorteilswunsch für die eigene Fraktion (das gilt vor allem und insbesondere für die 40k-Community, bei der das jahrelange Missbalancing zu einer außerordentliche Ansammlung von Pappnasen geführt hat).
Das nützliche Feedback herauszufiltern ist eine Aufgabe für sich und letztlich bleibt auch immer ein bisschen Subjektivität gerade bei Detailfragen.
 
Zuletzt bearbeitet: