Raumflotte Gothic Offender Brief an GW?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Das ist mir schon klar, daß das bei GW kaum was bringen wird. So schlau bin ich mittlerweile auch. 😀

Ich konnte den Post wirklich kaum lesen. Aber der zweite ist so gut wie fehlerfrei und daher auch frei von Kritik.🙄

Ich finds auch nicht kindisch, denn die korrekte Schreibweise der deutschen Sprache find ich grad in Foren mehr als angebracht, weil er der Träger der Botschaft ist.
 
Hier der Erst-Entwurf:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren von

Games Workshop Deutschland
und
Games Workshop Großbritannien,

wir – die begeisterten Spieler der 40k-Spezialistensysteme und insbesondere des Battlefleet Gothic-Spielsystems – möchten auf diesem Wege eine offizielle Note überreichen.

Wir sind viele, begeisterte Spieler dieser Systeme, die über ganz Deutschland verteilt sind und diese wunderbaren Spiele am Leben erhalten, indem wir spielen, bauen, diskutieren und selbst neues dazu entwickeln wie Hintergrund-Geschichten und eigene Hausregeln sowie eigene Kampagnen kreieren.

Uns machen diese Spiele sehr viel Spaß und wir verbringen damit große Teile unserer Freizeit und investieren Geld in Miniaturen und Schiffen sowie für den Geländebau.

Allerdings sind wir auch traurig.

Warum sind wir traurig?

Wir sehen, wie die drei Hauptspielsysteme von Games Workshop Monat für Monat neue Geschichten, neue Regeln, neue Bastelhilfen, neue Bemalvorschläge, neue Modelle und neue Regeln erhalten.

An sich ist das eine wunderbare Sache, aber doch sind wir traurig.

Wir sind traurig, da „unsere“ Spielsysteme – die 40k-Spezialistensysteme – leider diese Zuwendung nicht erlangen und wir – die treuen Spieler – uns schwer tun, neue Spieler zu begeistern und „unsere“ Spielsysteme am Leben zu erhalten.

Was uns sehr glücklich machte, waren die kostenlosen Downloads der Regeln und hoffen nun auf weitere positive Entwicklungen. Nur hat sich in den letzten Jahren sich nicht viel bewegt.

Die Stimme des Kunden ist nach der Wertanalyse in der Betriebswirtschaftslehre sehr wichtig und daher werden wir unsere Stimme hiermit erheben.

Unsere Bitten als Kunden der sehr schönen und interessanten 40k-Spezialistensysteme sind:

1. Vertrieb der Produkte auch im Einzelhandel
2. Verbesserungen der Regelübersetzungen ohne Fehler
3. FKR für die 40k-Spezialistensysteme
4. das eine oder andere neue Modell mit Hintergrund und Regeln
5. Spielberichte
6. Bastel- und Bemaltipps
7. Kampagnen – und wenn sie klein sind
8. Starter-Sets bei Battlefleet Gothic
9. Und eine besondere Bitte an Games Workshop Deutschland: alles bitte in deutsch


Das Kapital unsererseits ist da, die Spieler sind da, die Lust an diesen 40k-Spezialistensysteme ist ebenfalls da und auch die Begeisterung, dies auszuleben.

Wir wissen, Ihr habt ein Ohr am Kunden und daher hoffen wir, dass unser Brief die entsprechende Wirkung mittelfristig zeigt.

Die 40k-Spezialistensysteme sind es wert.

Wir wissen es.

Danke.


Gez.

Egbert Sellhorn-Timm, freiberufl. Dozent der IHK und HWK
Initiator des Offenen Briefes


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Darunter können dann die Unterstützer und der Übersetzer kommen. 🙂

Sonst irgendwelche Ideen? Soll ja nicht alles auf meinem Mist wachsen 😀

Und mal sehen, was die anderen Foren dazu schreiben.
 
netter brief, auch wenn er nichts bringen wird,
ansonsten sollte man sich bei nem brief entscheiden,
entweder bleibt man beim sie, oder nicht

du fängst mit sie an, und gehst dann ins du über

Ein paar der wünsche sind einfach weltfremd,
besonders die sache mit "alles auf deutsch" das ist einfach nicht rentabel, bzw würde gw die preise so bescheuert machen, das es keiner kauft,

Neue Modelle schön und gut,
aber neue Regeln müssen echt nicht sein, würde doch nur alles verhunzen,
die SGs sind ziemlich gut ausgereift so wie sie sind
 
Also, wenn es nach mir ginge, würde GW auch die Finger von den Regeln lassen, aber neue Modelle sind natürlich immer eine feine Sache. Dummerweise sind da die 40k-Nebensysteme gegenüber BB oder Mh natürlich deutlich im nachteil, weil die beiden genannten recht viel aus der normalen Modell-Palette nehmen können. Das geht bei Necromunda und BFG so gut wie gar nicht. Inquisitor wiederum... naja, ich kenne eigentlich niemanden, der das nicht im 28-mm-Maßstab spielt.

Was den Brief angeht, so ist der sicher noch nicht spruchreif und die Forderungen in dieser Form eher etwas hochgegriffen, aber versuch doch mal erst mit GW-Deutschland was auszuhandeln. Für Rheinländer böte es sich an, in Zusammenarbeit mit dem Team der Drakenburg einen BFG oder generell SG-Vorstelltag zu veranstalten. Das - könnte ich mir vorstellen - würde sich mit denen viel eher machen lassen.
 
Abgesehen von dem bereits bemängelten Übergang vom Sie ins Du finde ich den Brief sehr gut geschrieben. Ob die Forderungen realistisch sind oder nicht spielt imho keine Rolle. Besser etwas zu viel als zu wenig fordern, ich denke der eine oder andere wäre bereits glücklich wenn ein einzelner Punkt davon umgesetzt wird.

Ich selbst bin kein BFG-Spieler, mein Herz schlägt beim Raumkampf eher für das B5-Universum, aber ich wünsche euch viel Glück mit eurer Initiative und finde es gut, mit so einem Brief an GW heranzutreten. Wenn er in einer Schublade landet, landet er eben in einer Schublade, aber dann habt ihr es wenigstens versucht.
 
Zum Brief: über die genauen Forderungen zu diskutieren ist müßig, inhaltlich ok. (Über nr9 schütle ich den Kopf englisch hat sich qausi bilingual in meinem Kopf festgezeckt und jeder solte es können, aber das würde mich nicht an der Unterschrift hindern)

Die Stelle
Allerdings sind wir auch traurig.
Warum sind wir traurig?
würde ich so nicht in die Übersetzung geben, bzw besser vermerken das der Übersetzer hier Spielraum für eine Satzzusammenführung und/oder ihm angemessen Synomwahl hat (oder sofort duch "betrübt" ersetzen, denn trauer sugeriert eine starke Bindung, betrübt eine almälische Distanzierung, falls keine Gegenmaßnahmen getroffen werden). Ansonsten warte ich auf die Englische Übersetzung um die Gesamtwirkung zu beurteilen.
 
Das mit dem Englischen halte ich für wichtig, da es oft auf Spielabenden verschiedene Auslegungen der Übersetzungen kommt.

Und ich habe das Recht, nicht englsich zu können.

Die 9 Punkte waren jetzt so dahingemalt. Ich persönlich würde es auf höchstens 4 reduzieren.
Es ging mir um die mögliche Auswahl.

Das mit der Anrede werde ich ändern, obwohl es im englischen keine Rolle spielt.
 
Klar, niemand muss Englisch verstehen aber eine Firma, die ihren Ursprung in England hat wird sich auch vorbehalten nur lohnenswerte "Literatur" zu übersetzen.
Sicher könnte man auf einen gewissen Service pochen aber den wird GW bei auslaufenden/nur am Leben erhaltenen Systemen nicht erbringen.
Es ist heute auch so, dass es für die meisten kein großes Problem mehr darstellt ein Spielesystem mit englischem Regelbuch zu zocken oder englischen Fluff dazu zu lesen.
Ist halt leider so.
 
Na ja, abgesehen von der Wahrscheinlichkeit halte ich auch von den forderungen nicht viel:

1. Vertrieb der Produkte auch im Einzelhandel
OK, ist sinnvoll aber mMn nicht wirklich zwingend

2. Verbesserungen der Regelübersetzungen ohne Fehler
Daran kann GW nun nicht wirklich was änder, da müsste das dt. Studio ran.

3. FKR für die 40k-Spezialistensysteme
Um Gottes Willen, nein! Da käm nie im leben was sinnvolles raus sondern nur irgendwelche Mega-Killer-superschiffe oder so blöde Ideen wie Star Wars Imperiale Sternenzerstörer mit BFG Regeln auszustatten.

4. das eine oder andere neue Modell mit Hintergrund und Regeln
Gerne.

5. Spielberichte
Hö? Es gibt noch Leute die den White Dwarf lesen? Warum das denn?

6. Bastel- und Bemaltipps
Nicht notwendig.

7. Kampagnen – und wenn sie klein sind
Siehe Punkt 5
8. Starter-Sets bei Battlefleet Gothic Spielbare Flotten sind nicht sehr modellintensiv, da sind starter Sets relativ unnötig. Und im Zweifel steckt da eh wieder ein Modell dabei das ken Menshc wirklich braucht. Ich stells mir grad vor: Tau-Starter Box: ne Explorer, ne Hero, drei Orkas und ein Merchant - und keine Sau kauft die Box, weil keiner den Merchant will!


9. Und eine besondere Bitte an Games Workshop Deutschland: alles bitte in deutsch

Redundant, da identisch mit Punkt 2.


-> Nur zwei Punkte finde ich überhaupt sinnvoll.
 
@ Sohn des Khaine: Schließe mich deinen Ausführungen an...

Aber mal zu den FKR, es gibt doch diese Smotherman Formula. Das sind FKR erstellt per Reverse Engineering, zwar nicht offiziell aber die gehen ganz gut auf und außerdem ist es seitens GW ja auch erwünscht, dass man selber kreativ ist, denn erlaubt ist, was Spaß macht. Kann ja jeder in seinem Spielerkreis einbringen.
 
Also ich find die Punkte gut so. FKR ist doch toll, dann kann man seine Flotte erweitern, auch wenn von GW nichts mehr kommt.
Und das mit dem "Deutsch": Ich bin auch dafür, denn ich habe keine Lust mich durch ein englisches Regelwerk zu quälen. Ja, ich weiß, ich bin voll uncool und total von gestern und so weiter. Ist aber halt so. Da GW ja ein eigenes Übersetzungsstudio hat, dürfte das auch nicht so der Akt sein.
 
Also ich würde da eher zwei Briefe draus machen und die mangelnde deutsche Übersetzung bzw Fehlinterpretationen bei Regeln den deutschen GW Team zusenden das dafür auch zuständig ist.

Des weiteren finde ich schon, dass die Leute konstrultiv am Brief beteiligen. Jeder schreibt was ihm auffällt.

Das dabei die Geschmäcker verschieden sind der eine Übersetzungen haben will der andere nicht ist doch normal.

Jeder will darüber hinaus mal sein Skepsis äußern, dass es nichts bringt. Denn dann issses leichter am ende zu sagen man hatte ja recht ;-)
Darauf kommt es aber doch nicht an. Jeder der hier antwortet hat doch ein gewisses Interesse am Thema bekundet und wäre auhc ein potentieller Unterschreiber.

Mehr würde es bringen die einzelnen Punkte die jetz evtl von der einen oder anderen Seite bemängelt wurden nochmal aufzugreifen und nachzuhaken ob der jenige es einfach nur anders machen würde oder ob es wirklich ein Punkt ist weswegen er einen solchen Brief nicht unterschreiben würde.
 
Jeder will darüber hinaus mal sein Skepsis äußern, dass es nichts bringt. Denn dann issses leichter am ende zu sagen man hatte ja recht ;-)
Weil man damit einfach Recht haben wird. Im besten Fall bekommt man ein Höfliches: Sorry, Gothic ist in den nächsten Jahren kein Teil des Programms. Und das wars.