Raumflotte Gothic Offender Brief an GW?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Ja wir deutschen sind schon fast berufspessimisten... is schon klar das nix klappt und man gegen nichts was unternehmen kann.

Aber darum gehts doch eigentlich garnicht...

Jeder kann hier so oft sagen wie er will, dass es nicht klappt.

Solange es einer versucht und ausarbeitet ist es dann so schwer für dich oder jmd anderen der meint es hätte keinen Sinn eine Unterschrift drunter zu setzten? Ich denke nicht.

Wenn dann nix dabei rauskommt is ja auch egal ;-)
 
FKR ist doch toll, dann kann man seine Flotte erweitern, auch wenn von GW nichts mehr kommt.
OT: Wie gesagt: die Erfahrung lehrt mich das da meist eher unpassender Kram bei rum kommt. Von dem Kram den ich so an selbergemachten Profilen gesehen habe läuft das meiste auf Größenwahn hinaus (irgendwelche Ork- oder Taupötte die den Planetenkiller winzig aussehen lassen) oder es geht darum ne Schwäche zu kaschieren
FKR ist IMO generell überflüssig: wer in der Lage ist ein stimmungsvolles Modell zu entwerfen, der wird auch in der Lage sein dafür halbwegs stimmige Regeln und kosten zu schreiben die für den Gegenspieler akzeptabel sind.


Um etwas konstruktives beizutragen: die Grundidee einer "Petition" für BFG halte ich generell für gut, allen schon weil eine größere Zahl Unterzeichner GW klar machen kann, das es durchaus einen Kundenstamm für BFG gibt, der sich gerne das Geld aus der Tasche ziehen lassen möchte, dem es aber mangels Angebot einfach erschwert wird.
Was mir aber nicht gefällt sind eben die konkreten Forderungen. Daher mal der Versuch meine Haltung darzustellen.
In meinen Augen funktioniert BFG sehr gut und flüssig, auch das balancing ist (im Vergleich zu den Hauptsystemen) gut.
Das letzte was ich daher will ist zuviel Aufmerksamkeit von GW. Ein "BFG2.0" würde meiner Einschätzung nach wahrscheinlich in die Hose gehen, weil man Regeln nur deshalb ändern würde, um was zu ändern oder den Absatz irgend einer Fraktion zu steigern.
Auch ist mir die Erwähnung in GW's monatlicher Reklamebroschüre relativ egal. Vernünftige Spielberichte gibt es da schon seit Jahren nicht mehr sondern einfach doppelseitige Fotos.
Was ich mir aber wünschen würde wären folgende Punkte:

* Überarbeitung von Armageddon: im Prinzip gründen sich fast alle Balanceprobleme darauf, das die Völker dort nicht annähernd so gut konzeptioniert sind wie im Grundspiel.
* davon dann auch gerne eine deutsche Übersetzung, aber bitte diesmal vernünftig und nicht mit zig sinnverändernden Fehlübersetzungen. Das ganze dann auch gerne in Printform.
* Revision der letzten Regelrevision. Oder besser gesagt: diesmal richtig. Die letzten Änderungen im Onlineregelbuch sind ne Katastrophe.
* Neuauflage alle kaputten Gussformen: ich würde doch gerne mal wieder Vosskreuzer sehen, auch Modelle die man bisher nur über FW bekommen kann, könnte man über den regulären Onlibnestore vertreiben.
* die ganzen Marker als Plastikgussrahmen wären auch ganz nett, oder auch einfach die Grundspielbox neu auflegen. Kann sogar ohne Modelle sein.
* Nett wären Volksspezifische Modelle für Jäger & Bomber
* neue Modelle mit SINNVOLLEN Regeln sind natürlich immer willkommen, aber eben nicht wirklich notwendig
 
OK, es tut sich ja doch was.

Hier der zweite Entwurf:


----------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren von

Games Workshop Deutschland
und
Games Workshop Großbritannien,

wir – die begeisterten Spieler der 40k-Spezialistensysteme und insbesondere des Battlefleet Gothic-Spielsystems – möchten auf diesem Wege eine offizielle Note überreichen.

Wir sind viele, begeisterte Spieler dieser Systeme, die über ganz Deutschland verteilt sind und diese wunderbaren Spiele am Leben erhalten, indem wir spielen, bauen, diskutieren und selbst neues dazu entwickeln wie Hintergrund-Geschichten und eigene Hausregeln sowie eigene Kampagnen kreieren.

Uns machen diese Spiele sehr viel Spaß und wir verbringen damit große Teile unserer Freizeit und investieren Geld in Miniaturen und Schiffen sowie für den Geländebau.

Wir sehen, wie die drei Hauptspielsysteme von Games Workshop Monat für Monat neue Geschichten, neue Regeln, neue Bastelhilfen, neue Bemalvorschläge, neue Modelle und neue Regeln erhalten.

An sich ist das eine wunderbare Sache, aber doch sind wir betrübt.

Wir sind betrübt, da „unsere“ Spielsysteme – die 40k-Spezialistensysteme – leider diese Zuwendung nicht erlangen und wir – die treuen Spieler – uns schwer tun, neue Spieler zu begeistern und „unsere“ Spielsysteme am Leben zu erhalten.

Was uns sehr glücklich machte, waren die kostenlosen Downloads der Regeln und hoffen nun auf weitere positive Entwicklungen. Nur hat sich in den letzten Jahren nicht viel bewegt.

Die Stimme des Kunden ist nach der Wertanalyse in der Betriebswirtschaftslehre sehr wichtig und daher werden wir unsere Stimme hiermit erheben.

Unsere Bitten als Kunden der sehr schönen und interessanten 40k-Spezialistensysteme sind:


  • Vertrieb der Produkte auch im Einzelhandel


  • Verbesserungen der Regelübersetzungen ohne Fehler


  • das eine oder andere neue Modell mit Hintergrund und Regeln


  • Kampagnen – und wenn sie klein sind


  • Starter-Sets bei Battlefleet Gothic – z. B. mit Plastikmarkern und völkerspezifischen Bombern, Jägern und Torpedos aus Plastik


  • Und eine besondere Bitte an Games Workshop Deutschland: Verbesserungen der deutschen Regelübersetzungen ohne Fehler



Das Kapital unsererseits ist da, die Spieler sind da, die Lust an diesen 40k-Spezialistensysteme ist ebenfalls da und auch die Begeisterung, dies auszuleben.

Wir wissen, Sie haben ein Ohr am Kunden und daher hoffen wir, dass unser Brief die entsprechende Wirkung mittelfristig zeigt.

Die 40k-Spezialistensysteme sind es wert.

Wir wissen es.

Danke.


Gez.

Egbert Sellhorn-Timm, freiberufl. Dozent der IHK und HWK
Initiator des Offenen Briefes


----------------------------------------------------------------------------------------------


So schon etwas besser?
 
Ich denke für GW noch am sinnvollsten/gewinnbringensten umzusetzten wäre eine neue Grundbox, welche allerdings sowohl schon ausgestatteten als auch neuen Spielern etwas bieten sollte.
- Die Idee von Plastikgussrahmen für Marker halte cih da für keine schlechte.
- Ein Regelupdate welches man auch als solches bezeichnen kann. Das heißt ein Regelbuch in dem nochmal alle grund- und fortgeschrittenen Regeln in aktueller Version und zusammenhängend aufgeführt sind (die ganzen Regelupdates sind einfach zu viele und zu unübersichtlich geworden). Am Besten ein Buch für die Regeln und ein Zweites Buch oder Referensbögen für die Flotten.
- In dieser Box dann entweder KEINE Schiffe (dann kann sie auch für einen ansprechenden Preis in das System einführen). Oder eine variable Auswahl 2 beliebiger Völker (z.B. über Online bestellung wäre das ja kein Problem)
- Evtl. ein vernünftiges Kampagnensystem

Das alles sind denke ich keine wahnsinnig kostspieligen Angelegenheiten, könnten dem System aber einen Push versetzten.

Noch genialer fände ich allerdings die "Verbindung" mit 40k. Dann hätten sie gleichzeitig ein Zugpferd.
Indem sie offizielle Regeln entwerfen wie man ein Raumschlachtszenario als die Voraussetzung für 40k Schlachten heranzieht.
Am besten wäre dann noch die Verbindung mit oben beschriebenem Kampagnensystem.
 
Nunja, ein Regelwerk BFG 2.0 gibts ja bereits auf englisch. Es ist das faq 1.5b und das Hauptregelwerk meines Wissens und gibt es in GB in Druckform. Und das nun auf deutsch wär toll.

Keine Schiffe wären ja auch ok, wenn die Plastikmarker und Plastikflugkörper dabei wären sowie vielleicht Geländeteile wie Asteroiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vertrieb der Produkte auch im Einzelhandel
Diesen Punkt könnt ihr streichen, da GW demnächst alle nicht rentablen Produkte Mail Order only machen wird.


  • Und eine besondere Bitte an Games Workshop Deutschland: Verbesserungen der deutschen Regelübersetzungen ohne Fehler

GW D ist der Meinung, dass sie keine Fehler machen (O-Ton des Studios).

Ihr könnt diesen Punkt gerne drin lassen, nur wird er keinerlei Auswirkung haben.

Ich schließe mich dem fertigen Brief gerne an.
 
[/list]
Diesen Punkt könnt ihr streichen, da GW demnächst alle nicht rentablen Produkte Mail Order only machen wird.




GW D ist der Meinung, dass sie keine Fehler machen (O-Ton des Studios).

Ihr könnt diesen Punkt gerne drin lassen, nur wird er keinerlei Auswirkung haben.

Ich schließe mich dem fertigen Brief gerne an.


Also das wäre ja ganz einfach dadurch zu lösen, dass man ihnen ein konkretes Beispiel aufzeigt, welches eindeutig sinnverändernde Auswirkungen hat.
 
Das hat aber nichts mit dem "bösen" GW Deutschland zu tun. Deren Einfluss auf England ist in diesem Bereich einfach nicht sehr groß. Die Jungs können nicht immer wie sie wollen, das geht vielen im Studio England ähnlich. Vor allem sollte man nicht vergessen, dass das dt. Studio primär ein lokales Vetriebsbüro ist. Dort werden Übersetzungen gemacht, die Einzelhändler und Endkunden betreut und ähnliches. Keine Entwicklung von Regeln, keine Entscheidungen zu Preisen!

Ich bin mir auch sehr sicher, dass es genügend Anhänger für diese Projekte im englischen Studio gibt. Wenn allerdings der Geldgeber / Finanzier / etc. sagt, das ist nicht im Budget eingeplant, dann ist es nicht eingeplant.

GW hat gerade erst die Kurve gekriegt, befindet sich auf dem Weg der Stabilisierung. Solche "Nice to have" Aktionen, werden frühestens dann wieder gefahren, wenn man wieder solide im Plus steht.

Außerdem spricht der Schritt zum Plastik, absolut gegen neue Zinnminiaturen im Nischensektor Specialist Games. Neben den kleinerwerdenden Gewinnspannen bei Zinn spricht dort nämlich auch der geringere Absatz (im Vergleich zu den Hauptsystemen) an diesen Miniaturen.
 
Zu der Frage wieviele Unterschriften man beisammen kriegen könnte:
Kann man aus diesem Thread (oder einem neuen) nicht eine Umfrage machen im Sinne von:
Ja, ich würde unterschreiben, weil........
oder
Nein, ich würde nicht unterschreiben, weil.......... ?

Ansonsten halte ich es für eher nebensächlich, ob die "wir-machen-keine-fehler"einstellung hierbei eiskalt durchgezogen wird, da wir uns 1. sowieso nicht allzuviel Hoffnung machen und 2. es einfach der Wahrheit entspricht und als konstruktive Kritik unbedingt geäussert werden muss. Die Beweislast ist schließlich nahezu erdrückend....

@Nori: Du hast den "Bessere/Fehlerfreie Übersetzung"spunkt wieder zweimal drin (punkt 1 und 6).

Auf jeden Fall ist es schön, dass es mit diesem Thema vorangeht.

Wie ist es denn mit diesem Forum? Wird es von GW ab und zu mal eingesehen oder vielleicht sogar beachtet?
 
Stimmt. Ist gelöscht.

Jetzt sind von 9 Punkten noch 5 über.

Der Punkt mit dem Vertrieb im Einzelhandel finde ich sehr wichtig.
Begründung: Wie oft werden Produkte spontan aus dem Bauch heraus gekauft? Oft!
Und das würde auch mir so gehen.

Weiterhin kaufe ich gern Ware, die ich vorher schon beäugt habe.

Das alles macht es dem Einsteiger sehr leicht, in ein neues System einzusteigen.
 
Specialist Game Artikel sind als Mail Order Only für den Einzelhandel sehr uninteressant, da die Marge äußerst klein ist. Wer verkauft schon was, wo der Stellplatz mehr kostet als der Anteilige Gewinn?

Die Kampagnen sind sicherlich nett, aber ein großer Aufwand. Da lässt sich sicherlich über die Communities etwas aufsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe z.B. noch in keiner verfügbaren Form offizielle englische Regeln für gemischte Fliegerwellen gesehen (also das Jäger mehr machen als nur mitfliegen), außer eine Anmerkung im faq welche allerdings nur auf Ork Fightabommas bezogen war.
Man hat das einfach verschlampt, Die regeln kannst du in "gothic Annual" nachlesen.
 
Ich glaube man hat die unter den Tisch fallen lassen, weil sie mehr als unperfekt waren.
Diese Sache mit dem Türme reduzieren durch Abfangjäger hat nämlich bewirkt, dass die effektivste Zusammenstellung einer 6er-Welle 5 Jäger + 1 Bomber war, was irgendwie reichlicher Unfug ist.
Ich wäre ja dafür, dass Jäger eine Attacke gegen Großkampfschiffe bekommen, anstatt W6 wie Bomber, dann wären sie zumindest nicht völlig nutzlos (gut, ich fände es auch toll, wenn man wie bei Full Thrust den Großkampfschiffen spezifische Subsysteme (Antrieb, Waffen, Sensoren) wegschießen könnte, aber lass wir das).
 
Mal ernsthaft, glaubt hier wirklich jemand daß so eine Petition überhaupt bei jemandem ankommen würde der bei GW was zu sagen hat selbst wenn sie durch und durch überzeugend ist? Die landet bei irgendeinem Schreibtischknecht ohne Kompetenzen, der zuckt mit den Schultern und legt sie bestenfalls zu den Akten wo sich seit Jahrzehnten unzähliche andere ignorierte Schrifstücke dieser Art stapeln.
Das einzige was bei GW zählt ist die reine Gewinnspanne, und da sind die Spezialistensysteme einfach nicht annähernd stark genug um irgendeine Art von Kapitalinvestition rechtzufertigen. GW versuscht aus den sterbenden Systemen noch rauszuholen was geht ohne da noch was reinzuinvestieren, ich glaube nicht daß die darin noch eine langfristige Zukunft sehen.
 
Denkt einer von euch Pessimisten mal drüber nach, dass sowas wie Fantasy oder 40k auch irgendwann mal groß geworden ist?

Ein Unternehmen braucht nicht nur alte Ideen sondern muss auch in die Zukunft investieren.
Durch die 40k-Stärke könnte man BFG hochziehen und in paar jahren richtig Kohle einfahren. Da wär ne tolle Synergie zwischen beiden Systemen zu erreichen.
BFG hat spielerische Stärken, und das werden die Leute merken, klar ist auch bei BFG nicht alles ausgewogen und perfekt, aber es ist ein sehr taktisches System von GW, bei dem man mal etwas mitdenken muss.

Glaubt ihr im ernst es hat keinen Marktwert?

Warum spielt ihr es denn überhaupt?
 
Das Problem ist, dass bei GW ganz offensichtlich alles außer den Hauptsystemen als nebensächlich betrachtet wird. Rein prinzipiell würde man ja mit einer Förderung von BFG bei 40k das eigene Wasser abgraben, so zumindest die Rechnung (denkt daran, laut GW gibt es keine Konkurrenz 😉).

Das Problem an der Sache ist halt, dass man den Sektor Weltraumtabletops damit praktisch kampflos aufgibt, was schade ist weil BFG bei weitem kein schlechtes Spiel ist (ich schätze seine konsequente Einfachheit der Regelmechanismen).

Ich spiele BFG übrigens weil mir das System gefällt und ich mich noch nie um Support und Spielerzahlen geschert hab (sieht man auch am Rest der Systeme, die ich so spiele 😀).
Ich hab mit BFG angefangen bevor ich einen einzigen Menschen kannte, der das spielt.
 
Zuletzt bearbeitet: