Old World Old World - Spekulationen, Wünsche, Ausblicke

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Hallo Community,
Seit November 2019 haben wir Andeutungen, dass es ein neues Spielsystem Namens "Warhammer The Old World" auf Basis des WHFB Hintergrund geben soll
Old World? new Warhammer!!

Was sind euer Spekulationen, Wünsche und Ausblicke zum System an sich.

Es ist auch zu beachten das es zusätzlich Threads für die einzelnen Armeen gibt. Zur Zeit stehen folgende Threads zur Verfügung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Idee @EMMachine , danke für den Aufwand den du dir wegen uns gemacht hast. 😊 👍
So viel Aufwand war der Part noch nicht mal.
Man ist beim erstellen neuer Threads zeitlich ein wenig eingeschränkt (180 Sekunden) wenn ich richtig gesehen habe. Da ich aber Beiträge kopieren kann, kann ich das recht gut umgehen und muss nur den Text anpassen.
Ich bin aber auch aktuell so ziemlich der einzige eingetragene Moderator für den Fantasybereich (ursprünglich bevor ich Supermod wurde, um AoS Threads verschieben zu könen die hier gelandet waren) und ich finde es halt echt schade, dass der ganze Bereich so vor sich hin dümpelt obwohl es ja scheinbar interessenten an den Systemen gibt (wie der Gerüchtethread zeigt).

Die richtige Arbeit wäre den Gerüchtethread zu durchforsten und den entsprechenden Threads zuzuordnen (zumal ich in dem Fall auch nen neuen Startthread davor mogeln muss, also Post finden der vom Datum her passt und davor liegt, hinkopieren und den Text anpassen)
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ach einfach den Gerüchtethread zu machen, nennen machen "2021" hinschreiben. Evtl die Links auf WarCom in den OP.

Die meisten haben eh vergessen Um was es geht. Deswegen wiederholt sich ja alles.

Ansonsten vielen Dank für diese Threads, ich hoffe sie erfüllen ihren Zweck.
Aber meiner Erfahrung nach kann man die feurigen Diskussionen der Gerüchteküche nicht aufhalten
 
Ich denke das ein Problem warum es nicht funktioniert ist, dass die Interessenten viele alte Hasen sind. Das heißt neugierige Fragen zum Fluff gibt es eher wenige. Auch Regelfragen, Diskussionen, Taktiken etc. werden sehr zersplittert sein, da die Spielsysteme doch recht unterschiedlich sind.

Spielt man nach der 3, 4, 5, 6, 7, 8 Edition? Warhammer Armies Project, 9th Age?

Wenn man dann auch noch nach Völkern aufteilt wird es ebenfalls schwierig.

Der gemeinsame Nenner ist dann meist das hoffen auf ein ordentliches Fantasy System mit Rank and File, das Erinnern an Gewesenes und das Bemalen.

Wenn ich Wishlisten dürfte... GW soll doch bitte Alessio Cavatore zurückholen und ein Regelwerk schreiben lassen und ein Skaven Armeebuch von Phil Kelly.

Ah und ich hätte gerne Bretonen zurück und imperiale Staatstruppen bei denen jeder Schuhe trägt.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67
Bei TTW läuft es so, dass innerhalb der Völkerforen es dann Threads gibt wie „Zweige in WCE“, „Vampire in Fluffhammer“, sinngemäß, und äquivalente. In den Völkerthreads sind es dann doch häufig Taktikfragen für das spezifische Armeebuch des spezifischen Systems, daher machen eigene Threads schon Sinn, aber es reichen gemeinsamen Völker-Unterforen.

Cavatore hat ja schon „sein“ Warhammer Fantasy geschrieben, in dem er endlich bei Balancing und Streamlining freie Hand hatte ohne zwischenfunkende Fanbois. Das ist z.Z. in seiner dritten Edition und nennt sich Kings of War.
(Und hätte er das nicht, wäre GW vermutlich nicht mit „lauft uns nicht weg, wir schreiben euch auch ein neues Warhammer, wartet nur ein paar Jahre und kauft so lange nicht bei Mantic“-WtOW-Versprechungen um die Ecke gehüpft.)
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Nach den letzten Previews ist meine große Hoffnung dass man die 8te und AoS Design technisch bitte ausblendet und an der Entwicklung der 6ten anknüpft. Was man bei AoS serviert bekommt ist ja wirklich sehr düster.
Bei den Regeln könnte es vielleicht noch funktionieren.
Beim Hintergrund können sie schlecht auf die 6. zurück, schließlich sind die Endtimes der Part der dann später in AoS übergeht.

Anders haben wir so eine seltsame Situation wie bei Command & Conquer.
wo Alarmstufe rot eigentlich vor Tiberiumkonflikt ist (Whfb 8. Edition zu AoS).
Wenn jetzt aber der Hintergrund auf der 6. aufbauen würde (inklusive Sturm des Chaos) kämen wir ja eigentlich nicht mehr zum Finale der Endtimes (wo wir plötzlich bei Alarmstufe Rot 2 landen)

Es wäre dann quasi ne komplette Entkopplung von WHFB und AoS was den Hintergrund angeht (oder ein Paralleluniversum).
 
Sigmar als einer der verlorenen Primarchen.

Das wäre aber nicht mehr 6., sondern noch früher, mit dem WHF-Planeten als Warpsturm-isoliert im 40k-Universum und das alles. Fände ich nicht mal unsympathisch.
Je nach dem, wo man liest, ist Endtimes ja schon ganz doll pfui und AoS-Timeline und für ehrenhafte WHF-Spieler zu ignorieren. Ob GW sich das traut, glaube ich nicht, wenn es schon als das HH zu AoS positioniert wird.

Aber klärt mich mal auf, was ist überhaupt hintergrundmäßig in Implikation beim Anknüpfen an die 6.?
Soll doch eh 500 Jahre früher spielen, ob danach also 6. oder noch später halt SdC, Thamurkhan oder Endtimes kamen, ist egal, oder?
Oder meint ihr wirklich eine 30XX als Zeitsetzung, ohne Rücksprung?
 
Die 6.te war sicherlich als Regelgerüst gemeint, das war nämlich nicht schlecht gedacht und erinnerte sehr 40k mit den vorgegebenen Mindesteinheiten/Punkte. Die Zeitlinie wäre dabei egal. Hab die jetzt nicht mehr komplett im Kopf (oder vor Ort), aber zur Zeit von L.Orkschlächter dürften zb bei Imp und Orks auch noch nicht alle Einheiten verfügbar sein oder? Also als Regelgerüst könnte ich mir die 6/7 gut vorstellen.
 
Also als Regelgerüst könnte ich mir die 6/7 gut vorstellen.

Das ist dann der Punkt, wo ich mal wieder auf WCE verweise und EMM es für Offtopic erklärt, weil es ja ein Fanprojekt und nicht Gegenstand von GWs Kauft-nicht-bei-Mantic-Karotte ist. ^^

Also bei aller Lieber für 6./7., wenn es mehr als eine grobe Designrichtung sein soll, wenn GW will, dass man ihren Kram für Geld kauft, müssen sie erstmal besser werden, als was schon da ist. Nichts Aufgewärmtes.
 
  • Like
Reaktionen: BigUnz
Und das halte ich für falsch.

Die Leute kaufen GW weil GW drauf steht. GW muss es nicht besser oder günstiger machen als Mantic oder Avatars of war. Habe ich jetzt gemerkt. Avatars of War bietet aktuell 20 Top Slayer für 25€ an. Die Leute laufen aber den gebrauchten GW Sachen hinterher und zahlen 50€ für 5 Slayer.
 
Es spielen ja auch Leute mit GWs letzten Armeebüchern (der jeweiligen Edition), obwohl kluge Leute die längst weiterentwickelt haben und kostenlos anbieten.
Also ja, ich habe es falsch formuliert, an derlei Leute bekommt GW das schon alles verkauft. Bestimmt auch wohlverdienende „Verteranen“, die vor lauter Arbeit und Kinder die Regeln gar keine Gelegenheit zu lesen finden, da ist es auch mal völlig egal, was drin steht.
Ich spreche davon, ob es für Leute, die sich inhaltlich genauer für das interessieren, was da präsentiert wird, ein Grund zu Feiern wäre, wenn GW die 6. Edi wieder aufwärmt.
Es wäre für mich zumindest ein Grund, dem ne Chance zu geben, aber für mehr müsste es sich gegen die Konkurrenz mit einer Innovation in eine positive Richtung absetzen. Etwas, was Fanprojekte oft nicht können, weil sie die Spieler des jeweiligen Spiels abzuholen und mit mehr Verbesserung statt Erneuerung zu locken versuchen.
 
Erwähnte Fan Projekte der Regeln und ABer habe ich mir schon angesehen, aber die sind mir zu sehr auf das Turnier Meta zugeschnitten. Mal ehrlich KoW in den Himmel heben und 6te Edition scheiße finden? Die sind in den Grundzügen schon sehr ähnlich. Die Mantic Mini's holen auch nicht jeden ab. Ja da spielt man halt das "altbackene" Zeug, weil man vielleicht nicht Zeit und Geld in einen kompletten Neuanfang investieren will /kann. Was ist daran schlecht? Schach hat sich auch nicht jedes Jahr geändert und wird immer noch gespielt.
 
Auf wessen Aussagen beziehst du dich, dass du KoW ins Spiel bringst?
Ich kann diese Meinung aber schon nachvollziehen: KoW macht etwas, vom Spielgefühl, ähnliches wie die 6., nur viel eleganter und schneller. Zum Preis dessen, dass es an einigen Stellen abstrakter wird und (das ist ein zweiter Punkt) weniger detailverliebt ist.
Ich mag beides, aber die 6. würde ich schlicht nicht spielen, weil es eine weiterentwickelte und nachbalancierte Version davon gibt.

Der Fluff von KoW wirkt allerdings auch so… mit dem verheißenen „Augenzwinkern“ hingeklatscht, oder auch irgendwie runtergeschrieben, wo ich mir dachte: OK, ist jetzt eine Weltgeschichte, die so oder beliebig anders hätte gebaut sein können, wo ist jetzt das Interessante und Kunstvolle daran?
Das ist hier nun wirklich o-t, aber wenn KoW-Fluff von Interesse ist, könnten wir ein Board suchen, wo es besser rein passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann halt die 7te.Habe mich mehr auf die 6.te bezogen, weil die Kids, die ich betreut hab, nach der 6ten spielen, da sie dafür 2 RBs haben. Die Heimleitung war schon über die Spenden froh. Ein komplett neues System wäre wie gesagt auch für viele nicht zu stemmen. Ist ja nicht immer nur ne Zeitfrage.
BtT denke ich, daß GW an das anknüpfen wird, was am besten ankam und das waren halt die 6/7 te, die ja auch größtenteils auf A. C. zurückgingen.
 
Ja, dann halt die 7te.

Ich spreche immer noch von WCE, auf das ich vorhin verwies. 😉
Ob 6. oder 7. ist fast egal, beides alt, OOP und mit eingeschränkter Einheitenauswahl, eins halt noch mehr als das andere.
(Zumal Balancing in der 7. stellenweise sogar schlechter wurde, nur die Grundregeln nachgebessert.)
 
Zuletzt bearbeitet: