Old World Old World - Spekulationen, Wünsche, Ausblicke

Ich sehe schon da gab es auch ein Augenrollen, also erkläre ich erstmal was ich meine mit die alten Miniaturen hatten Seele.

Der Zwerg, ein Freund hat ihn mir zur Hochzeit geschenkt, hat nicht viele Details. Wenn wir uns die Kleidung anschauen, die Waffe, den Helm, da sind nicht viele Details. Seine Proportionen sind geradezu bizarr. Typisch heroic scale von damals. Und genau das erlaubt es dass die Miniatur scheinen kann. Denn das was sie transportiert passiert im Gesicht. Auf mich wirkt er alt, etwas müde, er ist nicht dort weil er kämpfen will, sondern muss. Er ist stoisch und von einer gewissen Traurigkeit geprägt.

Er ist genau das, was ein Zwerg sein sollte.

Ich weiß nicht ob man Bilder von GW einbinden darf, aber hier ein Link.


So sieht ein Zwerg heute aus.


Oder so.

Erkennt man dort irgendetwas von Emotionen? Nichts. Man denkt dass man gutes Design durch überbordende Details ersetzen kann. Dem ist nicht so. Und wenn man irgendwo eine Emotion sieht dann ist es Wut.

Der Hintergrund ist übrigens genauso. Da hat man dann aufeinmal Feuer, Slayer, Schlüssel, Laternen, Goldinlay Zwerge und Mechaniker, Kapitalisten, Steampunk, Fliege, Vollrüstungszwerge. Auch hier. Ertränken in Details ist natürlich einfacher, aber eben auch das was ich mit 12, 13 gemacht habe.

Zu den Miniaturen die man eigentlich nicht kaufen will. Klar ist das so. Es gibt eben Motivationsgründe die zu Kaufentscheidungen führen, abseits von Ästhetik.

Edit: Habe eben meinen Edit aus Versehen gelöscht und melde mich später noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch, aber man muss ja nicht immer alles kaufen, was was kommt 😉. Ein gutes Beispiel ist mir gestern selbst noch aufgefallen, als ich in der Bucht was gesucht habe. Drei vier Mal über den Silent King (tw toll bemalt) gestolpert und gleich weiter gescrollt (da mich die neuerfundenen Necrons noch weniger interessieren wie die alten), aber beim Todesbote (tw entfärbt) bleibt man dann doch hängen. Der sagt mir mit seiner einfachen Pose und Darstellung mehr als die tonnenweise Blitze, Mechanics und was weiß ich noch alles, was von dem neuen runterhängt. Das ist mir halt bei vielen Mini's aufgefallen, ähnlich wie @Thannock mit seinem Zwerg(den ich persönlich auch viel aussagekräftiger finde als diese komischen AoS Zwerge). Kann natürlich auch an den verschiedenen Generationen liegen, denn bei Games, Büchern und Filme ist ja ähnlich.
 
Also ich will auch per de Details nicht verfluchen. Mir ging es nur darum kurz zu erzählen wo, meiner Meinung nach, die Problematik vieler aktueller GW Miniaturen ist. Eine Ausdruckslosigkeit die kaschiert werden soll durch Details.

Man kann auch sehr detaillierte Miniaturen mit Gesichtsausdrücken und Emotionen kreieren. Aber als CAD ist das scheinbar eher schwer.

Das mit den Generationen habe ich mir auch schon gedacht. Teilweise kommen mir die aktuellen „Flufftexte“ auch eher wie eine Zusammenreihung von Wörtern vor. Ich höre aktuell die Gotrek und Felix Reihe noch einmal und bin wieder so begeistert wie damals.
 
Also ich will auch per de Details nicht verfluchen. Mir ging es nur darum kurz zu erzählen wo, meiner Meinung nach, die Problematik vieler aktueller GW Miniaturen ist. Eine Ausdruckslosigkeit die kaschiert werden soll durch Details.
So hab ich das schon verstanden, man kann halt durch Ausdruck und Pose viel ausdrücken, das fehlt immo ganz schön. Die meisten Mini's sind entweder ziemlich emotionslos oder haben das Gesicht zur Faust geballt.
 
natürlich hat die Marktmacht und Reichweite einer Firma auch Auswirkungen auf die Verkäufe, auch von unterlegenen Produkten gegen eine evtl. vorhandene Konkurrenz
Das ist richtig aber wirkt nicht universell, deshalb sagst Du ja zutreffend "auch".
Und schon sind wir dort, warum man in dem Punkt /hässliche Figuren kaufen" nicht zusammenkommt, selbst wenn "schön" oder "hässlich" klar wäre.
Die einen sprechen mehr so allgemein über GW, da werden natürlich aus verschiedenen Gründen (Armeeliste, Fantum, Gruppendynamik u.ä. ) Minis gekauft, auch wenn die als solche nicht so toll sind. War immer so, wird immer so sein. Es wird gemeckert, man hört ganz sicher auf ... und es wird weiter gekauft, nächste Armee, nächstes Volk.
Die anderen sprechen mehr so über sich und sind z.B. längst nicht mehr in einer, sorry verkürzt und zugespitzt: "aktiven Fanboysituation".
Die haben den Schrank voll Zeug, dass es sogar für ihre Enkel reicht, die kaufen zwar weiter ein, aber von Sachen, die sie missraten finden, genau gar nichts.
Denen geht die ganze Marktmacht und Reichweite von GW sonstwo vorbei, zumal wenn GW die Systeme, oder specialist games, die sie spielen, dummerweise eingestellt hat und nicht einmal mehr/kaum noch passende Minis anbietet. Da findet sich immer eine Alternative zu GWs Marktmacht und dessen absatzhypenden neuen Vertriebsprinzip (AoS-scale, eine Box pompös individualisierter ansonsten mittelmäßiger Figuren mit Karten und eigenem Spielbodendeck nach der anderen und morgen kräht kein Hahn mehr danach). Schnelles Geld, solange ausreichend Leute immer wieder neue Spielchen kaufen, das mag für GW sogar besser laufen als der Verkauf von großen Armeen und Armeebüchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich denke mal, daß er es auch eher auf bestimmte Künstler bezieht, als auf die Firma, die den Künstler beauftragt.Mir gefallen zb auch von den ne so einige (eigentlich zu viele 😉), aber es gibt auch ältere Mini's, die zwar nicht so groß und pompös daher kommen, wie die neueren, aber trotzdem iwi besser aussehen oder wirken. Bei mir ist es zb der Archaon aus "Sturm des Chaos", der mir mehr zusagt als der neu aufgelegte, überfrachtete.Wird eben nicht nur mir so gehen.
Aber an diesem Punkt sagst du ja selbst, dass es eigentlich weder mit Künstlern, noch mit dem Alter, noch mit den Designwerkzeugen zu tun habe. Sondern ausschließlich mit dem persönlichen Geschmack.
Oder anders ausgedrückt: die alten Figuren sind nicht besser, sie treffen vllt mehr den Geschmack bestimmter Spieler.

Er ist genau das, was ein Zwerg sein sollte.
Nein. Er ist nicht das, was ein Zwerg sein sollte. Er ist das, was du von einem Zwerg erwartest.
Das vermisse ich auch etwas an der "Kritik" an GW Stiländerung - wenn man es so nennen möchte - das Neue ist nicht alles minderwertig und doof und bäh. Es ist einfach nur nicht mehr so wie es verschiedene Spieler kennen oder möchten.


Und hier kommt des Pudels Kern. Es ist GW egal! Es ist GW egal ob sie mit TOW, dessen Figuren und deren Miniaturenstil Leute mit 30k Punkten Orks und Goblins im Schrank ansprechen oder nicht, solange sie genügend andere Spieler ansprechen. Und da wird GW keine Experimente machen. Sie werden nicht an einen Stil aus Ende der 90er anknüpfen in der Hoffnung das würde irgendwelche Spieler zurückholen. Sie werden versuchen die Leute anzusprechen, die schon zu ihrer Käuferschaft gehören. Die, die den Stil der letzten fünf (sehr erfolgreichen) Jahre kennen und kaufen.

Es ist mMn utopisch anzunehmen GW würde jetzt mit dem Detailgrad, Dynamik oder Größe runterskallieren um irgendwelche Verbindungen zu 30 Jahre alten Modellen zu schaffen. GW wird ein neues Spielsystem verkaufen wollen. Mutmaßlich R&F, da sie dieses nicht im Programm haben. Und zwar mit Figuren, deren Stil und "Qualität" sich im letzten halben Jahrzehnt bewehrt hat.

Das sind im übrigen nicht alles nur Mutmaßungen. Schaut euch doch einfach die Beispiele an, in denen GW genau das schon getan hat.
Vergleicht die neuen Blood Bowl Spieler mit den alten, stellt die neuen Necromunda Figuren neben die alten...
TOW wird kein Stück anders laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ToW wird kein Stück anders laufen.
Das denk ich auch (hab ich auch schon angesprochen). Ist ja auch nicht alles schlecht, was neu rauskommt, nur manchmal wäre weniger halt mehr.
Betreffs des dick unterstrichenem ausschließlich persönlichen Geschmacks, das hab ich aber auch schon von Leuten gehört, die nix mit sowas am Hut haben, daß die oder die Mini, trotz zb weniger Details oder Größe mehr Charakter haben und ausdrucksstärker sind. Und allen scheint die Design Linie von GW auch nicht zu gefallen, wenn man sich anschaut was für wieviel in der Bucht gehandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mMn utopisch anzunehmen GW würde jetzt
Deshalb steht ja im Threadtitel "Wünsche" und die müssen bekanntlich nicht immer ganz realistisch sein.
Wenn wir nur klug drüber reden wollen, was GW vermutlich und wirtschaftlich sinnvoll tun wird, brauchten wir nicht lange reden.
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Deshalb steht ja im Threadtitel "Wünsche" und die müssen bekanntlich nicht immer ganz realistisch sein.
Wenn wir nur klug drüber reden wollen, was GW vermutlich und wirtschaftlich sinnvoll tun wird, brauchten wir nicht lange reden.
Doch so wird das Ganze doch nur dazu führen, dass diese Wünsche enttäuscht werden, die ehemaligen WHFB-Spieler furchtbar entsetzt und wütend werden, dass das System doch nicht so wird, wie sie es sich immer erträumt haben, obwohl es zu jedem Zeitpunkt der 3-5 Jahre Produktionszeit absehbar war.
 
Doch so wird das Ganze doch nur dazu führen
Erstens: Wirst Du es nicht ändern, egal wie vernünftig Du schreibst und
Zweitens: GW ist es egal, wie Du es ja vernünftigerweise geschrieben hast.

Je ein Teil der Leut, mal die Einen, mal die Anderen, mall fast alle, waren schon immer furchtbar entsetzt, wütend, enttäuscht, die Foren waren voll davon. Die Leut sind weg oder noch da, neue Leut kommen und werden bleiben oder gehen und GW macht immer noch was GW macht.

Da kann man auch über unrealistische Wünsche reden, das ändert auch nur nichts.
 
Ich lasse mich überraschen. Ich habe meine Wünsche.
Im Großen und Ganzen sind diese nicht unrealistisch, denke ich.

Auch wenn ich überspitzt formuliere, dann bricht es sich doch auf folgendes herunter.

Regeln:
Regimenter. Am liebsten mit Eckbases, individuellen Modellen auf Regimentsbases, eben wie damals. Ich denke unrealistisch ist dies nicht.

Ästhetik:
Ästhetik der alten Welt. Nicht dieses schreckliche auf biegen und brechen schützbare von AoS. Klassische Zwerge, klassische Elfen, klassische Bretonen, klassisches Imperium.

Wenn ich mir die Previews anschaue...


Kislev. Eine neue Einheit. Leibgarde der Tsarin mit Eismagie. Mongolische Elemente wurden übernommen. Es wirkt detaillierter als früher, aber das ist erstmal nichts schlechtes. Im Gegensatz zu AoS haben sie aber keine Ganzkörperraumanzüge, keine Kuhhelme die den halben Globus umspannen. Sie wirken als könnten sie in die Warhammerwelt passen.


Bretonnia lässt noch kaum etwas erahnen, aber von dem Stil her wirkt es doch so ähnlich.

Hintergrund:

Nun, ich mochte die alte Welt. Die in der Gotrek und Felix und so viele andere Geschichten gespielt haben. Wenn ich mir die Karten anschaue, dann wirkt sie auf jeden Fall sehr ähnlich.

Ich bin guten Mutes dass das erfüllt wird. Die Frage ist ja auch, warum macht GW das? KoW abgraben? An Total War Warhammer anknüpfen? Da spricht einiges dafür dass da etwas positives rauskommt und nicht AoS.
 
Schönes Beispiel, wie GW selbst ein Stück weit den Zwiespalt erzeugt, in den manche dann fallen werden.
Da zeigen die die alten Minis (Kislev war da echt knuffig und hat wohl überlebt, weil es halt ein GW-only-Volk ist) und das neue artwork, das ich übrigens nicht so sonderlich awesome oder cool, sondern eher durchschnittlich finde. (Man vermeidet da z.B., genau wie bei den AoS-Zwergen, die Individalisierung durch Gesichter. Etwas sonderlich Erstaunliches ist an der Figur nicht zu sehen, die könnte so schon mit Conan (Version Schwarzenegger) mitgeritten sein, egal auf welcher Seite.)
Dazu packt man Links "zum Einlesen" auf alte Bücher, die sind natürlich mit alten Hintergrund und artwork, z.bB. die Mädels der Ice Guard wird man dort nichtmal erwähnt finden.

Jetzt muss man sich nicht am Einzelbeispiel festkrallen, kann aber kaum umhin, festzustellen, dass GW da in mehreren Belangen ziemlich Kobolz schlagen muss, um das mit der old world irgendwie passend zu bekommen. Schließlich muss die old world in einen Hintergrund eingestrickt werden, in dem sie (in der kommenden verkaufsfördernden Auslegung) bislang vermutlich nicht vollständig drin war.
Wieviel Geschichte kann man neu erfinden, ohne dass es komisch wird? Aber richtig: GW ist es vermutlich egal, zumindest ein ganzes Stück weit.
 
Im Gegensatz zu AoS haben sie aber keine Ganzkörperraumanzüge, keine Kuhhelme die den halben Globus umspannen. Sie wirken als könnten sie in die Warhammerwelt passen.
Da nimmst du dir aber auch wieder die Extrembeispiele heraus.

Das hier sind genauso AoS-Modelle, wie das, das und das.
Auf der anderen Seite sind Roboterpferde, fliegende Streitwagen, Karren mit Laserkanonen und Dinosaurier mit Laserkanonen WHFB-Modelle. Nichts davon würde ich erstmal als 'klassisches Fantasy' bezeichnen, das du wiedersehen möchtest.

Ich denke damit sind die Absurditäten der Miniaturenreihen schon recht ausgewogen.
 
Ich bin am ganz anderen Ufer als Thannok.

Wenn GW wieder Modelle rausbringt die, die Anatomie einer Kinderzeichnung aufweisen mit Fäusten so groß wie ihre Köpfe und die Beine schmaler als die Arme dann wäre ich sowas von raus.Auch transportieren diese Figuren, für mich, kaum eine Emotion.
Der neue 40k Ghazkull aber zB schon.

Ich persönlich habe auch lange gebraucht um Leute, die am Computer künstlern als Künstler zu akzeptieren. Aber am Ende entspringen alle diese Ideen einem menschlichen Geist.
Welches Medium benutzt wird ist dabei egal. Sonst wäre die einzige wirkliche Kunst Höhlenmalereien.
Leinwand, Pinsel, Airbrush oder 3D Drucker sind alles nur Werkzeuge die Kunst zu transportieren.
(Ja musste mir eingestehen dass jemand der sich ne Figur in nem Programm selber macht und dann ausdruckt leider n Künstler sein kann)


Anyhow
Mein GW Ästhetik Peak waren die Plastik Bausätze zur 7ten Edition.
Also Dinge die sich jetzt AoS Modelle schimpfen.

Und mein Wunsch wäre es wenn GW genau da anknüpft und diese Gußrahmen neu sortiert, neu verpackt, neu bepreist (teurer natürlich, will ja weiterhin dass mein Hobby nur privilegierte Menschen spielen dürfen ? ) und damit ein dicken roten Teppich für tOW ausrollt.

Story is mir egal. Regeln können ein Mischmasch aus 6.7.8. Sein