Wir habe ein Grimdark Testspiel gemacht 750 Punkte. Ein paar Impies gegen ein paar Kultisten. Die Armeen waren ziemlich ähnlich. Wir haben nur nach den "öffentlichen" Regeln gespielt. Ich mag alternierende Aktivierungen sowieso und fand ein Spielen ohne CPs, Hunderten von Sonderregeln und Synergien von Synergien erfrischend. Die Regeln waren weitestgehend klar. Problemchen waren wird die Bannreichweite zum Caster oder dem Ziel gemessen - wir entschieden uns für den Caster, weil es die meisten Systeme so handhaben und die wenigsten Probleme verursacht. Ob Flugzeuge drehen dürfen. Wir entschieden uns dagegen, sie machen nur einen Überflug und sind zu schnell zum Drehen. Ob ein Objective nur in der Endphase umkämpft werden kann. Ja. Es fühlt sich seltsam an, macht anders aber spieltechnisch mehr Sinn. Alles nichts ernstes. Die Spielziele sind einfach gehalten und auch das eine schöne Abwechslung. Wenn man's komplizierter braucht, kann man was ja was adaptieren. So wie ich es verstehe haben die vollen Regeln all das, dessen Fehlen ich positiv sehe, also CPs, mehr Sonderregeln, kompliziertere Siegbedingungen.
Die Armeen waren ausgeglichen und es war ein überaus taktisches Spiel, das durch Bewegung und Zielwahl bestimmt wurde.
Alles in allem ein sehr angenehmes Spiel.
750 Punkte sind sehr, sehr wenig. 2000 Punkte scheinen ok, aber 3000 Punkte eher eine vernünftige Standardgröße.
Meine Sorge ist wie es mit weniger ausgeglichenen Listen aussieht. Es gibt ein paar Profile und Punktkosten, deren Kombination mir ziemlich falsch vorkommt.
Wie werden kommenden Mittwoch eine 2k Schlacht machen mit unterschiedlicherenn Armeen, die auch Elemente enthalten, die mir aufgefallen sind. Das wird interessant. Natürlich sagt ein Spiel nicht wirklich was aus, es kann aus tausend Gründe in die eine oder andere Richtung kippen, aber ohne ein erstes Spiel wird man nie genug Spiele zusammenbekommen um eine fundierte Meinung zu bilden 🙂
Die Armeen waren ausgeglichen und es war ein überaus taktisches Spiel, das durch Bewegung und Zielwahl bestimmt wurde.
Alles in allem ein sehr angenehmes Spiel.
750 Punkte sind sehr, sehr wenig. 2000 Punkte scheinen ok, aber 3000 Punkte eher eine vernünftige Standardgröße.
Meine Sorge ist wie es mit weniger ausgeglichenen Listen aussieht. Es gibt ein paar Profile und Punktkosten, deren Kombination mir ziemlich falsch vorkommt.
Wie werden kommenden Mittwoch eine 2k Schlacht machen mit unterschiedlicherenn Armeen, die auch Elemente enthalten, die mir aufgefallen sind. Das wird interessant. Natürlich sagt ein Spiel nicht wirklich was aus, es kann aus tausend Gründe in die eine oder andere Richtung kippen, aber ohne ein erstes Spiel wird man nie genug Spiele zusammenbekommen um eine fundierte Meinung zu bilden 🙂