One Page Rules Erfahrungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pro Tipp 2: einfach noch eine zweit, dritt oder viert Armee kaufen

Meine Hauptarmee sind ja Necrons, die wurden bisher zum Glück immer "vergessen" (Immortals haben bessere Rüstung als Termis 😛 )

Mir ist bekannt, dass die Beta so was mit sich bringt und es wird auch so nach außen getragen.
Steht auch auf der Website neben dem link dazu. Passiert zwar still, aber nicht heimlich.

Verstehe aber auch, dass du dich da ärgerst, wenn dir das wichtig war und es weniger ums Modell ging.

Okay, ich hätte erwartet, dass sich bei Anpassungen auch die Nummer ändert. So wie bei 2.15 zu 2.16 der Core Rules.

Ob der 700 Punkte Panzer 4 oder 8 Schüsse mit AP-4, Blast und Indirect hat, macht halt doch einen Unterschied. Zum Glück hatte ich ihn noch nicht gebaut. Dann wird es nämlich doch das Prisma...
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor und Zeitgeist
Mir ist bekannt, dass die Beta so was mit sich bringt und es wird auch so nach außen getragen.

Und es ist auch etwas blöd, wenn man sich ganz bewusst von den GW-Regeln abwendet, weil man u.a. das immer neue "Nachlaufen" nach den neuen Punkte-/Regel-Versionen nicht mitmachen will, dann zu OPR wechselt, sich freut, wie einfach das endlich mal mit den Listen geht und dann nur 48 Stunden später und zeitlich weit vor dem 1. Spiel im neuen System direkt wieder von Updates/Betas "begrüßt" wird...🙄 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Und es ist auch etwas blöd, wenn man sich ganz bewusst von den GW-Regeln abwendet, weil man u.a. das immer neue "Nachlaufen" nach den neuen Punkte-/Regel-Versionen nicht mitmachen will, dann zu OPR wechselt, sich freut, wie einfach das endlich mal mit den Listen geht und dann nur 48 Stunden später und zeitlich weit vor dem 1. Spiel im neuen System direkt wieder von Updates/Betas "begrüßt" wird...🙄 😉
Sieh es Positiv, es ist noch Beta! Und du brauchst keine Angst haben, dass dein mit viel Geld gekaufter Kodext wieder nichts wert ist, da er wieder Outdatet ist.

Habs mir mit meiner Armee einfach gemacht, ich kauf alles 3-Fach bis X-Fach! 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Zum Glück sind ja die Änderungen in der Beta nicht so extrem/häufig und das ganze läuft vielleicht noch einen Monat oder zwei und dann sind die Listen für Jahre fix.
Spieler die nach dieser Zeit joinen haben das Problem nicht mehr. Falls man da wirklich keinen Bock hat würde ich empfehlen die 6-10 Wochen noch zu warten.

Nice ro know: Da steckt nur eine Person hinter, ein anderer kümmert sich zwar um die Software vom Armybuilder, hat mit den Regeln aber nichts zu tun.

Oder man beteiligt sich sogar an der Beta und schildert seine Erfahrungen/Wünsche im Discord dazu.
Da bisher in der Beta auch nicht ständig was verändert sondern eher feintuning betrieben wird, muss man da auch nicht dauernd reingucken.

Bisher waren die meisten Änderungen auch downgrades von Sachen die zu stark im Vergleich waren .hust nightspinner hust.

p.s.: ich fänd eine Änderungsliste auch geiler, wo man sehen kann was die letzte Zeit geändert wurde, weil ich mich auch gern damit beschäftige und so organisiert hätte. Der Macher ist da anders drauf, geht für mich klar.
p.p.s.: der nightspinner ist die krasseste artellerie mit 4 Schüssen Ap4 blast3 auf3+ Qually,.. den kannst du ruhigen Gewissens so bauen...shüüüüsh
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es ist auch etwas blöd, wenn man sich ganz bewusst von den GW-Regeln abwendet, weil man u.a. das immer neue "Nachlaufen" nach den neuen Punkte-/Regel-Versionen nicht mitmachen will, dann zu OPR wechselt, sich freut, wie einfach das endlich mal mit den Listen geht und dann nur 48 Stunden später und zeitlich weit vor dem 1. Spiel im neuen System direkt wieder von Updates/Betas "begrüßt" wird...🙄 😉

So drastisch ist es meist nicht. Ich habe mit den 2.5 Necrons auch schon gegen eine stark veraltete (und deutlich bessere) Marineliste gespielt.
Ich persönlich versuche zwar immer WYSIWYG zu spielen, aber das System ist miniaturenagnostisch. Einfach vorher drüber quatschen, dann passt das schon.

p.p.s.: der nightspinner ist die krasseste artellerie mit 4 Schüssen Ap4 blast3 auf3+ Qually,.. den kannst du ruhigen Gewissens so bauen...shüüüüsh

Trotzdem hatte er vorher 2 davon, das sollte der Ausgleich für die vielen fragilen Jetbikes sein (aus der Deckung raus massives Unterstützungsfeuer) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die OPR Regeln sehr gut. Nachvollziehbar, überschaubar und schlank aber auch sehr taktisch. Ich hätte nicht gedacht, dass alternierende Aktivierung mir so gefallen würde. Aber mir gefiel es auch schon bei Kill Team 2.0. Momentan kann ich mir nicht vorstellen zu Igougo zurückzukehren.

Etwas nerven tut die Öffentlichkeitsarbeit. Dass sich ganz plötzlich die Armeen verändern, hätte ich vorher wo lesen können? Ich habe bei Reddit, Discord und im Forum keine Ankündigung oder Roadplan gefunden. Dabei würde mich das sehr interessieren, wie die Planung aussieht. Ich weiß, das sind keine Profis und ich erwarte keine professionelle Veröffentlichungspolitik, nur ein bisschen Transparenz.

Aber das ist keine Beschwerde und es tut dem Spaß keinen Abbruch.
 
Etwas nerven tut die Öffentlichkeitsarbeit. Dass sich ganz plötzlich die Armeen verändern, hätte ich vorher wo lesen können? Ich habe bei Reddit, Discord und im Forum keine Ankündigung oder Roadplan gefunden. Dabei würde mich das sehr interessieren, wie die Planung aussieht. Ich weiß, das sind keine Profis und ich erwarte keine professionelle Veröffentlichungspolitik, nur ein bisschen Transparenz.
Total!
Der Macher hat sich wenigstens von uns überreden lassen, die Beschreibung auf der Website anzupassen, damit Beta und alte Listen in der Linksammlung nun besser ins Auge stechen. Nun stehen sie sehr weit oben und direkt untereinander, vorher stand die Beta viel tiefer und und und.
Und auch nur weil sind die Fragen/Hinweise ständig wiederholten.
Für mich immer noch nicht perfekt und man könnte das besser machen (wie z.B. die Versionsnummern von Listen und Armeebuch), aber der Typ ist da irgendwie eigen. Nichts großes, aber definitiv eins der (kleinen) Cons' die ich nennen würde.
Der Armybuilder (Army Forge) hat da schon mehr Fortschritte gemacht, da gibt es mittlerweile Änderungsinfos zu den Funktionen der Software 🙂
 
Habe am Wochenende zwei Spiele mit meinen Battlesisters gegen Battlebrothters absolviert. 1500 Pkt.
Oh Mann, war die Armee klein und das Spiel war recht tödlich für mich.
Ich habe das aufgestellt, was in quasi in 40K stellen würde, 2x 10 Battlesister, jeweils mit Novice-Leader (leider völlig sinnlos, von mir). 1x 10 Assault Sisters + Higher Sister, 5 Vanguard, 5 Support (2x Fusion), Battleorgan. 5 Pistoliers. Flammer und Melter
Mein Gegner hat einen Redemptor, 1 Laserdestroyerdude, 2x 1 Gravedestroyerdudes, 3x Termis mit Claws, 5 Battlebrothers mit Flammer, 3x Gravis Heavy Rifles.
Das erste Spiel war recht sinnbefreit für mich, das zweite Spiel war besser und auch knapp. Aber 4+/4+ ist echt nicht strong. Vor allem wenn man gefühlt jeden Pinning-Test verkackt. Oder wenn jeder Einheit der Battlebrothers mit 12 Schuss um sich ballert normal mit AP 1 und manchmal AP 4 Die Novice-Leader haben sogar schlechtere Werte 5+/5+ (seltsame Leader, Prediger?). Auch der Higher Leader sieht er mies aus. Ich weiß durch das Devout werden sie auf kurze Reichweite besser und die Fusion und Flammer treffen in diesen Bereich besser, aber erst mal ankommen. Von treffen will ich gar nicht anfangen.
Die Kombo Ambush + safer erster Zug ist strong und wenn man wenig Einheiten aufstellt fast sicher. Aber hat man nicht die Waffen oder landet man nicht die Treffer, dann steckt sie so ein 2+ Dude einfach weg.

Werde mich wohl noch weiter reinfuchsen. Muss mir nun mal die Stratageme anschauen. Die wollte ich erst mal nicht reinnehmen.

Das Relic fand ich irgendwie doof, unter der Prämise, das der Träger des Relics noch voll rennen kann. Und eine größere Einheit das Relic entfernt und wenn sie stirbt, quasi noch mal weitere 6" dazu bekommt um es abzulegen. Also vom Ende der Einheit zum Ende der Einheit.
In 40K gab es eine ähnlich Mission, wo man dann aber nicht mehr sprinten/laufen konnte und auch nicht in Fahrzeuge einsteigen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Mit den Sisters hab ich mich schon viel beschäftigt.

Als Basis für die Sisters Armee empfehle ich 1-2 Trupps hier von:

1653994039141.png

Das Medicaltraining (Regen) und Blind Faith (Stealth) macht die Einheit ganz schön widerstandsfähig (für die Punktkosten). Nicht im offenen rumlaufen hilft dazu noch enorm (Deckung).
Mit vielen AP1 Schüssen und zwei Dicken Spezialwaffen (hier die Deadly6 Melter, sonst schwere Flammenwerfer) machen die überall ärger. Die Spezialwaffen sind teuer, aber hier schlecht angreifbar, man kann sie also besser "durchdrücken".

Die Highsister könnte man, wenn man Punkte sparen will, noch gegen eine NoviceLeader austauschen, weil die Moral eh bei der 4+ (+1 wegen Canticle Megaphone) auf Truppniveau bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Habe am Wochenende zwei Spiele mit meinen Battlesisters gegen Battlebrothters absolviert. 1500 Pkt.
Oh Mann, war die Armee klein und das Spiel war recht tödlich für mich.
Ich habe das aufgestellt, was in quasi in 40K stellen würde, 2x 10 Battlesister, jeweils mit Novice-Leader (leider völlig sinnlos, von mir). 1x 10 Assault Sisters + Higher Sister, 5 Vanguard, 5 Support (2x Fusion), Battleorgan. 5 Pistoliers. Flammer und Melter
Mein Gegner hat einen Redemptor, 1 Laserdestroyerdude, 2x 1 Gravedestroyerdudes, 3x Termis mit Claws, 5 Battlebrothers mit Flammer, 3x Gravis Heavy Rifles.
Das erste Spiel war recht sinnbefreit für mich, das zweite Spiel war besser und auch knapp. Aber 4+/4+ ist echt nicht strong. Vor allem wenn man gefühlt jeden Pinning-Test verkackt. Oder wenn jeder Einheit der Battlebrothers mit 12 Schuss um sich ballert normal mit AP 1 und manchmal AP 4 Die Novice-Leader haben sogar schlechtere Werte 5+/5+ (seltsame Leader, Prediger?). Auch der Higher Leader sieht er mies aus. Ich weiß durch das Devout werden sie auf kurze Reichweite besser und die Fusion und Flammer treffen in diesen Bereich besser, aber erst mal ankommen. Von treffen will ich gar nicht anfangen.
Die Kombo Ambush + safer erster Zug ist strong und wenn man wenig Einheiten aufstellt fast sicher. Aber hat man nicht die Waffen oder landet man nicht die Treffer, dann steckt sie so ein 2+ Dude einfach weg.

Werde mich wohl noch weiter reinfuchsen. Muss mir nun mal die Stratageme anschauen. Die wollte ich erst mal nicht reinnehmen.

Das Relic fand ich irgendwie doof, unter der Prämise, das der Träger des Relics noch voll rennen kann. Und eine größere Einheit das Relic entfernt und wenn sie stirbt, quasi noch mal weitere 6" dazu bekommt um es abzulegen. Also vom Ende der Einheit zum Ende der Einheit.
In 40K gab es eine ähnlich Mission, wo man dann aber nicht mehr sprinten/laufen konnte und auch nicht in Fahrzeuge einsteigen konnte.

Willkommen an Bord 😉

Von den Sisters habe ich keine Ahnung, da hilft Zeitgeists Post sicher mehr.

Grundsätzlich lassen sich eben nicht alle Armeen 1:1 in OPR abbilden. Das soll nicht heißen, die wären unspielbar. Bei vielen Fraktionen muss man einfach anders an die Sache heran gehen (für Marines ist es noch schlimmer, aber das hab ich schon oft genug kritisiert hust). Der Liste nach hat dein Gegner übrigens auch 2 Armeen gemischt, was das Balancing nochmal schräg stellt ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hat eigentlich schon jemand das komplette Regelwerk gekauft, und kann was dazu sagen?
4,99 Dollar fände ich jetzt grundsätzlich als Invest sehr überschaubar...

So oder so kommt es am Samstag zu den beiden ersten Spielen zwischen den Battle-/Primaris-Brothers und ihrem OPR-Death-Guard-Pendant.
Zuerst sind für ein allererstes Premieren-Spiel für beide Beteiligte 500 Punkte angesetzt und dann für die zweite Runde 1.500.
Bin echt gespannt, was das gibt; zumindest die ersten Eindrücke der Regeln fand ich vielversprechend und diese haben geändert, was mich an 40K immer gestört hat.😍

Kann jemand UNGEFÄHR einschätzen, worauf es bei den Spielzeiten bei völligen Anfängern mit den obigen Punktzahlen rauslaufen könnte?
 
  • Party
Reaktionen: Zeitgeist
Wenn du den Autor für einen Monat je Patreon fördert, kostet dich das auch 4,99€ und du bekommst dafür alle OPR Regelwerke plus einige 3d Dateien druckbares Figuren. Glaube ich.
Es lohnt sich jedenfalls, die Vollversion zu haben.

Was die Spiellänge angeht, brauchen wir derzeit etwa 90 min für ein 2000er Spiel. Wenn ihr gerade erst einsteigt, dauert es wahrscheinlich ein bisschen länger.
 
So, heute dann die ersten drei Spiele gezockt; bin mir noch nicht endgültig sicher, wie ich das Ganze einzuordnen habe...

Wir haben drei Spiele zu je 750 Punkten gemacht:
1. Spiel Mischung Battle Brothers/Primus Brothers gegen Death Guard Pendant
2. Spiel die gleichen Einheiten aus Spiel 1. mit vertauschten Spielern
3. Spiel "Necrons" gegen die Death Guard aus Spielen 1. und 2.

1. Spiel:
Es war sowohl für @Naysmith wie auch für mich unser allererstes Spiel mit OPR, aber war es rein vom Zeitaufwand her OK. Was man aber sofort merken konnte, war ein ziemliches Ungleichgewicht zwischen dem von mir gewählten Mix aus Marines und den Deaht Guard-Typen auf der Gegenseite. Die Primus-Brüder waren dabei noch OK, aber die von mir rein nach Lust und Laune und zum Testen rausgesuchten Biker, ein "Recke" und "Sturmbrüder" (ohne Verbesserungen) waren in diesem Spiel einfach nur Müll. Die DG-Leute mit einigen Sonderregeln und Waffen (Seuchenkriecher, Marine-Trupps mit Seuchen-Flammenwerfern)überlegen, dazu ein extremes Würfelglück auf der einen und Würfelpech auf der anderen Seite.
Nachdem dann recht schnell etwas mehr als meine halbe Armee weg war, ohne dass ich der Gegenseite auch nur eine Wunde bereiten konnte, haben wir das abgebrochen und mit der gleichen Markerverteilung und Spielfeldgestaltung nur die Armeen getauscht.

2. Spiel:
Der Eindruck aus dem 1. Spiel bestätigte sich: Old Marines viel zu schwach; auch mit ausgeglichenerem Würfel-Fortune hatte diesmal wieder deutlich die DG die Nase vorne. Für rein zufällig rausgesuchte Einheiten auf beiden Seiten war das "Leistungs"-Gefälle schon beachtlich.

3. Spiel
Nach diesen Erfahrungen wollten wir das ursprünglich angedachte Spiel über 1500 Punkte zwischen Marines-Mix und DG vermeiden, und haben dann die obigen DG gegen eine spontan von Nasysmith rausgesuchte Truppe Necrons, wieder auf 750 Punte, antreten lassen (10x Krieger, ein Technomancher? und zwei größere Läufer). Ich hatte am Ende in der 4. Runde mit der DG nicht mehr wirklich die große Chance, den Vorsprung an Markerpunkten (fünf waren diesmal im Spiel) noch einzuholen, aber dieses Spiel fanden wir beide am besten, weil es ausgeglichen war und jeder jedem was aufs Maul geben konnte. 😉

Eindrücke/Fazit:
Das "entschlackte" Listenschreiben, die einfacheren Regeln (insbesondere für Nahkampf und Psi, dazu das Zusammenlegen von Treffen und Verwunden fand ich ansprechend) waren alle gut; trotz des Wegfalls von Prinzipien wie Bindung im Nahkampf, alternierender Zugfolge usw. hatte ich mir aber irgendwie mehr erwartet. Was genau, kann ich noch nicht mal so richtig sagen...
Bestimmend war natürlich die negative Überraschung wegen der recht unterschiedlichen Truppenstärke (s.o.); da weiß ich nicht, ob und wo das nochmal passieren könnte und ob das heute nur ein blöder Zufall war. Dazu noch das Einfuchsen in ein neues Spiel.
Ich vermute weiter, dass meine eher verhaltene Reaktion auch daran lag, dass dieses System rein vom Hintergrund her "abstrakter" ist als GW selbst; also das "Kopfkino" nicht so 100% funktioniert, wie es das bei den 40K-Spielen tut. Ist als Erklärung zugegeben recht schwammig, aber was besseres habe ich momentan nicht zu bieten...
Beim nächsten Testen wird wohl wegen Balancing kein Weg daran vorbei führen, mit den englischen Regeln anzufangen; etwas, worauf ich nicht unbedingt scharf bin.😉

Nach diesen drei Spielen hatten wir dann beide erstmal vom Testen genug; wir wollen es auf jeden Fall nochmal probieren.
Meine Endnote: "drei plus"
 
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die kleinen Spiele bis 1500 Punkte einfach durch eine einzige “Situation” (ein Würfelwurf, eine entscheidende Bewegung, eine niedergehaltene Einheit, …) entschieden werden. Wir spielen aktuell nur noch 3K, da wir hier eine top Größe (2h mit etwas Routine) und eben keine Ausreißer mehr haben. Wir werden allerdings 2K auch noch weiter testen, da dies bei 4 Spielen die aktuell anzutreffende Turniergröße zu sein scheint.

Ich habe aktuell nur eine extreme OP Einheit identifiziert, die den Spielfluß und Spielspaß extrem versaut…
 
Ich glaube man muss sich auch daran gewöhnen, die Truppe richtig auszurüsten. Unausgerüstet sind sie meistens ziemlich schlecht. Nicht immer, aber schon oft. Gleichzeitig ist es extrem punkteaufwändig, sie richtig gut auszurüsten. Nahkämpfer brauchen unbedingt Armor Piercing, man braucht in seiner Liste was, was Multiwounder oder Fahrzeuge rausnehmen kann. Man sollte Ambusher haben etc. Der Listenbau ist also sehr wichtig und entscheidet schon viel vom folgenden Spiel.

Schade, dass es für euch nicht so eine gute Erfahrung war, Beetlemeier. Gebt dem ganzen vielleicht noch ein paar weitere Chancen und experimentiert mit den Ausrüstungen rum.

Und Lord_Crail, welche Einheit findest du denn so schlecht balanciert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.