Blood Angels Ordensgalerie

Das kann bei AP Sprühdosen immer mal passieren.

Dragon Red ist eine schöne Farbe dafür, das stimmt. Ich persönlich habe auf schwarzer Grundierung eine Schicht "Mechrite Red" (wo ich die Tage mal schauen muss, ob ich das Vallejo Extra Opaque Heavy Red irgendwo in der nähe als Ersatz bekomme), darüber je nach Geschmack eine Schicht "Devlan Mud" oder "Badab Black" und dann trockenbürsten mit einem hellen Rot, da geht z.B. "Blood Red", ich habe von Vallejo Model Air "Scarlet Red" dafür genommen.

Dazu folgen dann entsprechend Akzente in einem Orangeton, wenn der zu hell wird, gibts eine Schicht rote Wash oder rote Ink drüber, je nach gewünschter Intensität.
 
Hi,
ich bemale meine Blood-Angels so:
1. Ich tue sie schwarz grundieren und dann weiß nebeln (So das in den Vertiefungen Schwarz und auf den erhabenen Stellen weiß ist.
Das sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 195069
5zhxxe44.jpg


2. Ich male eine Grundschicht mit Khorne/Scab Red, das fast so dünn ist wie Wasser. Dafür empfiehlt sich eine Nasspalette, damit die Farbe nicht austrocknet und man einen ganzen Trupp bemalen kann. Ich finde eine Sprühpistole lohnt sich hierbei nicht. Man hat mit dem Pinsel diese extrem dünne Farbe besser unter Kontrolle.
Das sollte jetzt schon sehr matt, noch mit einem leichtem Rosastich und schon einigermaßen schattiert sein.

3. Ich tusche mit Carroburg Crimson/Baal Red die ganze Rüstung. Das sorgt dann für schöne Schatten.
Bei der neuen Tusche würde ich aber nicht zu viel nehmen, weil sie sowieso etwas dunkel ist und, wenn man zu viel nimmt, leicht glänzt.

4. Ich schichte mit einem verdünnten Mix aus Khorne/Scab Red und Blood Red/Evil Sunz Scarlet (1:1). Ich schichte die Farben überall hin außer in die Vertiefungen.

5. Ich schichte an die erhabenen Stellen einen sehr stark verdünnten Mix aus Khorne/Scab Red und Blood Red/Evil Sunz Scarlet (2:1).
Das Endergebnis sieht dann so aus (Sorry, ich hatte keine Modelle mit Zwischenschritten mehr, aber wenn ich bei meinem nächsten trupp das Rot male werde ich Bilder von den Zwischenscritten machen):
fshav4zv.jpg


Krasse Kantenakzente habe ich bewusst vermieden, da es meinem Malstil überhaupt nicht entspricht und meiner Meinung nach nicht mehr (nach 2-mal schichten) nötig ist.

Ich hoffe, ich konnte ein paar von euch inspirieren und ein paar Tipps geben.

MfG Skrag The Slaughterer
 
Zuletzt bearbeitet:
Knights of Blood

So, ich hab mich jetzt auf die Knights of Blood festgelegt, hab mir zudem die CSM aus der Grundbox zugelegt, welche dann mit weiteren CSM meinen kleinen Orden nach dem Übertritt zum Chaos repräsentieren soll, aber das ist ja eine andere Baustelle :happy:. Bemalen werde ich immer 1x Trupp BA und den daraus resultierenden Trupp CSM.

Hier mal meine Protektorgarde:

20121023203652.jpg


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
@macchiato: es kann eigentlich garnicht so schwer sein 5 Männchen so hinzustellen, dass man alle 5 sieht? :happy:

Ansonsten gute Umbauten an den Waffen und die Bemalung sieht auch solide aus (die weissen Flügel kommen besser als die roten!)
Willst du die alle BA aus S-Gardisten bauen?

- - -

Ich hab auch nen neuen Bruder für die Galerie, einen Schweine-Priester in Termi-Rüstung!)

Anhang anzeigen 142903Anhang anzeigen 142902Anhang anzeigen 142901

Die Grundmini ist ein alter WD-Terminator, der Kelch ist aus Perlenschmuck selbstgebaut, die Axt aus Bitz.
Was sagt ihr, ist der Kelch zu groß?? Ich würde gern mehr basteln, kostete nichmal 40 Cent...

MbG, Bruder_Rubertus
 
Also der Kelch hat Termigröße, ist nur etwas voll, glaube die sind in der Schlacht nicht so voll. kippt ja alles sonst wo hin. Der Effekt ist aber ohne Frage sehr cool gemacht. Nicht zu groß, nicht zu klein.
Ich mach nochmal ein besseres Bild ;-) und ansonsten werde ich TK-Boxen (ists zum Teil) für alle BA zum Teil nutzen. Die Sanguardbox bleibt jedoch den Veteranen aus der 1. Kompanie vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood Avengers



Anhang anzeigen 143068Ehrengarde
Anhang anzeigen 143069Furioso
Anhang anzeigen 143070Protektorgarde
Anhang anzeigen 143071Reclusiarch
Anhang anzeigen 143072Sanguinische Garde
Anhang anzeigen 143073Scriptor
Anhang anzeigen 143074Todeskompanie-Cybot

Mir selbst gefällt die Todeskompanie recht gut. Da meine Armee am Schluss jedoch auch noch farblich stimmig sein soll, haben zumindest alle meine "normalos" schwarze Brustpanzer und Fahrzeuge (bis auf der Furioso) auch noch viele schwarze Stellen, sodass man einen Übergang und die Zusammengehörigkeit noch sehen kann.
Blood Avengers übrigens deshalb, weil ich angefangen habe, meine Standard-Trupps nach Mitglieder der Avengers zu benennen und bemalen. Trupp Iron man hat beispielsweise eine goldene Maske und den Ironman-Kopf auf dem Schulterpanzer. Für das große und ganze meiner Armee dieses System weiterzuverfolgen ist mir das leider nicht gelungen. (Soll ein Cybot denn nun grün werden und zerrissene Hosen anhaben?)
Aber das ein oder andere Spielchen (für ein paar Hämmerchen den Thor) fällt mir bestimmt noch ein
 
sodele ich auch mal ich auch mal 🙂

Ich präsentiere meinen allerersten Stormraven. An diesem Modell habe ich Verschiedenes zum ersten Mal gemacht:Highlights,abgeplatzer Lack und Hitzschäden darstellen etc.

Zum Fluff: Der Stormraven gehört zur 3.Kompanie und seine Bezeichnung lautet ISTALV-35811 "Sancta Maria", von den Truppen liebevoll "die Alte Marie" genannt.😀

Anhang anzeigen 149566

(seid ruhig ehrlich ich lern gern dazu)
 
so ganz cool dein Raven was mir aber gleich aufgefallen ist, aus den Kühlschlitzen im Flügel ( über dem Triebwerk ) solltest du innenkanten auch dunkler machen, sieht so ein wenig unrealistsich aus. Auch das Dunkle an der Front ( wahrscheinlich Hitzeeinwirkung durch Atmosphäreneintritt )
und dann weiße Farbverwitterung an den Flügelkanten passt auch nicht ganz zusammen.
Persönlich gefällt mir der Heckflügel richtig gut gelungen, das Schema würd ich auf das ganze Flugzeug übertragen bis auf die Triebwerke die ruhig schwarz bleiben können, schön verrust.
Die grünen Fenster find ich beisen sich ein wenig zum hellen rot ( in meinen Augen ), ist aber Geschmacksache und jedem selber überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet: