6. Edition Ork Mob Rule RAW

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Ihr müsst einfach mal kapieren, dass nach dem neuen RB endlich klargestellt ist, dass das feste Setzen eines Werten ebenfalls eine Modifikation ist und ganz klar geregelt ist, wie alle verschiedenen Modifikationen zusammenspielen.
Komm mal runter Omach. Die meisten Leute hier checken, wie Set to modifier funktionieren. Erkennen kann man sie übrigens daran, dass sie einen Wert auf einen anderen festen Wert modifizieren. Ansonsten haben Checkerjack und ich ja schon auf die Knackpunkte hingewiesen, die nicht auf einen Charakter von irgendwas hinweisen, sondern recht klar ausdrücken, dass es eben kein Set to modifier ist.

Bei jedem Moraltest ist die erste Frage: Was ist denn die Moral des Trupps? Und hier greift die Mob Rule und nirgends sonst. Danach wird modifiziert wie immer, im zweifel danach sogar mit einem Set to Modifier.
 
Wie sähe denn deiner Meinung nach ein "set to" Modifikator für den MW vom Wording her aus? Ich habe den Eindruck, dass die von dir beschriebene Abfolge einen solchen von vornherein ausschließt (schließlich wird ja erst der MW fällig auf den ich dann meinen MW festlegen muss, danach kommen erst die Abzüge). Oder anders gesagt: Was hindert den Ork daran seinen MW erst nach den Abzügen durch seine Modelle zu substituieren? Er darf sich ja aussuchen ob, warum also nicht wann?
 
@Sensibelchen: Deine Argu ist nach wie vor nciht schlüssig und die Frage von Jack deckt es nochmal auf. Es gibt keine zeitliche Regelung für die Sonderregel der Orks, also funktioniert sie nach RB.
Set values funktieren nach RB als letze Mod, also NACH den Abzügen. Ganz einfach.

Das Argument von XXX lass ich gelten, das "normal Leadership" könnte früher mal dazu gedacht gewesen sein, darauf hinzuweisen, dass es quasi der basic value ist, also das Ersetzen vor dem Modifizieren erfolgt.
Die Unterscheidung gibt es aber nicht mehr.
Stattdessen regelt das RB nun klar, alle Angelegenheit: Es gibt nur noch den actual value mit der im RB beschriebenen Abfolge von Mods.

Man sollte vllt. auch nicht vergessen, dass der Ork-Codex nicht für diese Edition geschrieben ist, ja nichtmal für die letzte. Manchmal muss man eben die Sachlage neu bewerten und dann anpassen, so lange ein Errata/Amandment oder FAQ nichts anderes sagt.
Daher ist auch eine gute Portion RAI durchaus erlaubt.

Für mich macht die Sonderregel so in dieser Edition auf jeden Fall Sinn, und da bin ich nicht der einzige.
 
@Jack: zb die Sonderregel der alten Pariah. "Gegnerische Modelle werden behandelt als hätten sie MW7".

@Omach: Die Regel ist im Codex aber nunmal so geschrieben, wie sie ist. Klar kannst du sie spielen wie du Lust hast und dich mit deinen Leuten einigen kannst, aber das 'normal' steht da halt. Und im Zweifel Codex > RB, egal wie alt und unangemessen er ist. So lange da nichts erratiert oder faq'ed wurde kannste keinen modifizierten MW austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sensibelchen:

Aber ist es nicht auch eine Interpretation deinerseits, "normal" mit "unmodified" gleichzusetzen? So könnte man genauso argumentieren, der normale LD nach einem um 4 Punkte verleorenen NK wäre halt (Profil-Ld -4), eben weil das die Norm ist, die durch Sonderregeln (Stubborn oder eben Mob Rule) aufgehoben wird? Der Begriff "normal characteristic value" oder so ist halt im RB nicht definiert und daher offen für Interpretationen.
 
Etwas das einen Hinweis bietet ist in der Regel selbst versteckt:
Orkmobs mit über 10 Modellen sind furchtlos. Warum ist das so? Ganz einfach, es gibt bei 40k keinen MW-Wert von über 10. Würde der MW durch Köppe zählen als Substitut für den Profil-MW vor Modifizierung angerechnet, dann wäre dieser Zusatz nicht notwendig. Dann könnte man einfach sagen MW = Anzahl der Modelle, und MW12-4 ergäbe einen End-MW von 8.
Hat man aber nicht gemacht. Stattdessen werden Mobs mit 11+ Modelle sofort furchtlos. Warum? Weil man einen linearen Verlauf wollte und das Ergebnis von Köppe zählen eben nicht modifiziert werden soll. Sonst würde beim Schritt von 11 auf 10 Modelle nämlich eine krasse Lücke in der Geraden auftreten.

Außerdem hätte man, wenn es ein Substitut sein sollte, den Orks gleich einen höheren Moralwert geben können, denn letztlich käme Köppe zählen dann ohnehin nur zur Anwendung wenn er Mob genau 8-10 Modelle groß ist (bei weniger Orks ist der Profil-MW gleich gut oder besser) und das wäre ein bisschen sinnfrei viel Text für eine so begrenzt anwendbare Sonderregel, selbst für die Maßstäbe GWs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiel zwar selbst auch Orks, hab mich aber nie wirklich damit beschäftigt. (In den meisten Fällen waren die Einheiten eh Furchtlos durch die Regel.)

Es würde aber Sinn ergeben, wenn man bedenkt, das auch KillaKopters die Sonderregel haben obwohl sie nur 5 Modelle haben dürfen.

Wenn GW es so gewollt hätte, dass Orks mit der Sonderregel den Modifizerten Moralwert überschreiben, hätten sie es aber auch einfach so schreiben können:
Die Einheit darf ihren Moralwert durch die Anzahl der Modelle tauschen. In diesem Fall ist die Einheit auf diesen Wert unnachgiebig. Bei 11 oder mehr Modellen ist die Einheit furchtlos.

Ich denke mal, so wäre die Sonderregel deutlich klarer und kürzer formuliert gewesen.

So wie es aktuell geschrieben ist, müssen wir wohl auf ein neues Errata bzw. Codex warten oder uns mit unserem Gegner einigen.
 
Wenn GW es so gewollt hätte, dass Orks mit der Sonderregel den Modifizerten Moralwert überschreiben, hätten sie es aber auch einfach so schreiben können:
Die Einheit darf ihren Moralwert durch die Anzahl der Modelle tauschen. In diesem Fall ist die Einheit auf diesen Wert unnachgiebig. Bei 11 oder mehr Modellen ist die Einheit furchtlos.

Ich denke mal, so wäre die Sonderregel deutlich klarer und kürzer formuliert gewesen.
Wie wenn GW jemals klare, kurze und eindeutige Sonderregeln geschrieben hätte. Diese Schwammigkeit ist ja praktisch schon ein Kennzeichen von GW-Regeln.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass der Codex eben nicht aus der aktuellen Edition stammt und man die FAQs was Begründung durch GRW-Regelmechaniken angeht (falls überhaupt irgend eine Begründung vorhanden ist) sowieso in die Tonne treten kann.
 
@Sensibelchen:
Der Fehler denn du einfach machst, ohne weiter drauf einzugehen ist eben, dass du "normal" mit "unmodified" oder "basic" oder sowas gleichsetzt, ohne dass du dafür irgendeinen Regelrahmen hast.
Dieser Regelrahmen ist aber zur Interpretation von Regeln absolut notwendig und wird durch das jeweils aktuelle Regelbuch aufgestellt.

Und in der 6th ist es nun mal sonnenklar, wie grundsätzlich mit einem set value modifier umzugehen ist, sofern nichts anderes dabei steht. Und im Ork-Codex steht nichts anderes dabei.

"Normal" ist das schwammigste Wort überhaupt bei Regelkonstrukten und sollte zunächst erstmal immer nur als Lückenfüller betrachtet werden oder bezieht sich auf die ersten 20-30 Seiten des RB. Sich da dran jetzt festzubeißen ist nicht grade RAW sondern viel mehr Wunschdenken.

Ich denke auch die spielmechanischen Überlegungen von Galatea zeigen klar in die selbe Richtung.
 
Was man auch bedenken muss, ist ja, dass man bei unter 10 Modellen den Malus eigentlich doppelt angerechnet bekommt wenn erst der Moralwert auf die Modellanzahl gesetzt und dann modifiziert wird.

Wenn man 10 Modelle hatte und zwei verliert senkt sich der "Köppe zählen" Wert um 2. Wenn dann noch der Malus dazukommt für beide dazu kommt hätte man im Grunde um 4 verloren (Köppe zählenwert um 2 gesenkt und Malus -2 für 2 getötete Modelle). Wenn man über zehn Modelle war und dann unter 10 kommt würde es im Grunde noch krasser, da ab einem bestimmten Bereich selbst mit "Köppe zählen"-Wert von 10 man auf die Doppel-1 würfeln muss.

Möchte erstmal weiterverfolgen, was sich noch ergibt und notfalls noch ein paar mal Regeln + Codex studieren. Wobei ich auch noch ein paar andere Armeen hab, die ich statt den Orks verwenden kann.
 
Schon mal jemand daran gedach, dass Orks keine (!) gute Moral haben (sollen)? Sie sind nur stark, wenn sie viele sind. Wenn sie nurnoch wenige sind, rennen sie.

Von daher sehe ich RAI da garkein Problem bei meiner Argumentation.

10 Orks fühlen sich stark. Klar. Voll der Mob ey. Die Moschen wir alle um.

10 Orks die gerade miterlebt haben, wie die andere hälfte ihres Trupps in Stücke gehauen wurde, ohne selbst einen Feind umzubringen ... könnten schon mal auf die Idee 🙂einstein🙂 kommen, dass 10 Mann eben kein allzu geiler Mob ist, wo man doch eben noch zu 20st war ... und rennen wie ein paar eingeschissene Grotze.

Also wenn ihr meint, dass "normal" schwammig ist und nicht der Grundzustand, dann ... Ne das geht nicht. Das Wort 'normal' wird im RB einfach zu oft benutzt, als dass man ihm jegliche Bedeutung absprechen könnte. Shoot as normal, normal movement, act as normal ... wäre dann ja alles diskussionswürdig.

Edit: hui liest sich verbissener als ich es meine. Ich glaub halt eher, dass ihr auf der Seite des Winschdenkens sitzt und meine Regelauslegung schlüssiger ist. Letzt endlich betrifft es mich nicht wirklich, da ich selbst keine Orks spiele, noch gegen spielen werde ... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst einfach orkiger denken.
Orks können nicht zwischen 10 oder 20 Mann unterscheiden! Das sind einfach vieläääh orkze und wenn von 20 zuvor 11 abgenippelt sind, sind es immernoch ziemliich vielähh. Der Ork denkt sich: Wir haben ja fast gar keinen Verlust gemacht! Lasst und moschn!
Erst wenn die Anzahl soweit gesunken ist, dass sie es an den Fingern abzählen können, wirkt es sich aus.

De facto ist die Ork-Regel eine wunderbar stimmige ork-spezifische stubborn-ähnliche Sonderregel. Sie würfeln immer unmodifziert auf ihre Mannzahl, statt es mit Abzügen auf den Ld sprich "as normal" zu machen.
 
:lol: Ok jetzt hast du mich ... klingt schon abwägig, dass Orks etwas "as normal" machen. Vielleicht wäre das aber auch ein Argument einen Set to Modifier an den Anfang zu stellen 😛
Orks haben ein sehr eigenartiges Zählsystem: 1, 2, 3, viele, viel mehr als viele und das wars ^^

Aber ich hatte die Regel bisher auch noch nicht so interpretiert, bzw. die neue Edition erlaubt es einem ja auch so zu spielen, und da machen kleinere Mobs mit Köppe zählen auch Sinn. Und wenn mir 15 Orks vom 20er Mob weggemoscht werden, ist das eigentlich ne ziemlich coole Sache auf die 5 zu testen, wo andere direkt Fersengeld geben und überrannt werden.

Der "set to"-modifier ist ja hier variabel, im Gegensatz zu z. B. Pariah in 6" MW7 (und der bleibt dann auch wirklich dabei? :huh🙂
Oder wenn man eine Ehrenklinge mit S6 hat, kriegt die den Rasenden Angriff nicht mit (falls vorhanden)
 
@Sensibelchen
Schonmal daran gedacht dass der Modifikator für das Nahkampfergebnis bereits indirekt in Köppe zählen verbaut ist?
Sonst würde die Regel nämlich wirklich nur greifen wenn der Orkmob genau 8-10 Modelle hätte, den bei kleineren Mobs wäre der eigenen Profilmoralwert IMMER besser (es spielt ja keine Rolle, da die Modifikatoren gleich wären).
Soviel Aufwand für eine Speziesspezialsonderregel, die ein Wirkungsintervall von 3 Modellen hat das man genau treffen muss (drüber furchtlos, drunter Profil-MW gleich gut oder besser) und damit so 2-3 mal pro Spiel Anwendung finden dürfte betreibt nichtmal GW.
 
Den Moralwert der Orks nehmen zu müssen, fänd ich überhaupt nicht okay. MW 6 ist weitaus weniger als 50% Bestehensquote bei unmodifiziertem Wert. Gehen wir aber von einem demensprechenden Kampfergebnis aus, wird es hart. Neuerdings ist nachsetzen um Einheiten zu zerstören für Inilahmbacken wie die Orks ein echtes Problem, wenn es sich nicht gerade um 30 Boys handelt, die erstmal runtergehandelt werden müssen. Ein furchtloses Charaktermodell in der Gruppe ist nach Möglichkeit mMn sicherer, da es durch die neue "Furchtlos" Definition die ganze Gruppe "ermutigt". Vor allem bei den Trupps, die aufgrund der Größe nicht sonderlich von Köppe zählen profitieren. Damit hat diese Regel (=furchtlos) auch endlich den Sinn, den sie immer haben sollte.


Schonmal daran gedacht dass der Modifikator für das Nahkampfergebnis bereits indirekt in Köppe zählen verbaut ist?


Ahja, wo steht das und in welchem O- Ton? Interessiert mich wirklich, ob mein Codex zu veraltet oder das reine Interpretation ist.
 

Ahja, wo steht das und in welchem O- Ton? Interessiert mich wirklich, ob mein Codex zu veraltet oder das reine Interpretation ist.

Naja, bedenk mal. Wenn du einen Trupp mit 8 Orks hast und 1 im Nahkampf verlierst sinkt der "Köppe zählen" Wert schonmal von 8 auf 7 (also einmal modifiziert). Wenn dann noch das Kampfergebnis dazu kommt wird es eigentlich doppelt gerechnet.
Außerdem wundert es mich ein wenig, dass Bosse stärker durch Moral betroffen sind als normale Boyz und Killa Kopters nie die Regel nutzen können (zumindest nicht wenn Köppe zählen sie nicht Unnachgiebig auf Anzahl der Köpfe macht.)
 
Ahja, wo steht das und in welchem O- Ton? Interessiert mich wirklich, ob mein Codex zu veraltet oder das reine Interpretation ist.[/FONT]

Haha, guter Witz. Weil heutzutage ja noch irgendein GW-Designer irgendwohin schreibt, was er sich mit einer bestimmten Regel gedacht hat. Sowas gibts ja nicht mal mehr fürs Grundbuch.
Und wahrheitsgemäß müsste die dann eh lauten "wir wollten viele Trygons verkaufen, also haben wir den Carnifex in jeder Hinsicht schlechter als den gemacht" oder "wir wollten möglichst viele Flieger verkaufen, also haben ihnen ziemlich gute Regeln gegeben und bei fast allen Völkern "vergessen" Flugabwehrwaffen dazu zu erratieren, damit die zur Flugabwehr auch Flieger kaufen müssen".

Vermutlich haben die meisten Regelschreiber bei GW sowieso garnicht mehr genug Retrospektive um diese Frage zu beantworten, wenn schon jemand wie Carvatore auf die Frage "Was habt ihr euch gedacht 2 Lashes im letzten Chaosdex zuzulassen?" antwortet "Öh... also ehrlich, wir sind überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass jemand zweimal Lash nehmen könnte".



Zur Erklärung von Köppe zählen:
Wenn im Nahkampf 1 Ork erschlagen wird sinkt der Wert für Köppe zählen um 1.
Wenn im Nahkampf 1 Ork erschlagen wird sind das Nahkampfergebnis um 1.
1+1 =2.

Ich denke du bist selbst in der Lage auszurechnen wohin das führt wenn 3 oder 4 Orks erschlagen werden und warum Köppe zählen so ziemlich sinnfrei ist, weil es immer nur dann was bringen würde wenn der Mob durch Verluste bei einer Modellzahl von exakt 8, 9 oder 10 Modellen landet. Denn drüber sind sie furchtlos und drunter ist der MW IMMER gleich oder sogar besser. Das hättest du aber auch rausbekommen können, wenn du meinen Beitrag auf der vorigen Seite gelesen hättest.

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass GW eine allgemeine Volkssonderregeln schriebt, die so spezifisch ist, dass sie nur dann eintritt, wenn der Trupp exakt 3 bestimmten Modellanzahlen besitzt. Das machte schon früher keinen Sinn und es macht auch heute noch keinen Sinn.