Hallo hier mein erster längerer Beitrag. Erstmal freuen mich natürlich die zahlreichen Rückmeldungen. Ich versuche zu den Meisten etwas zu schreiben, aber da ich noch zum ersten Teil kommen möchte kann es sein, dass ich auf etwas auch nicht eingehe.
Einige Dinge die häufiger aufgetreten sind:
1. Die Überschrift
Mir ist bewusst gewesen, dass die Überschrift provokant ist. Das darauf so extrem eingegangen wird habe ich aber nicht gedacht.
Ich persönlich halte dieses Zitat auch nicht für richtig, etwa würde ich die CSM noch deutlich unter Orks ansiedeln. Allerdings habe ich in der letzten Woche diesen Satz gefühlt tausendmal gelesen oder gehört. Meine Begrüßung auf dem ersten Turnier lautete auch etwa so:
„ Eigentlich finde ich die Codizes ja aktuell recht gut gebalanced, naja außer du spielst halt Orks oder sowas, dann hast du halt keine Chance“ Und genau diese Art von Aussagen möchte ich wiederlegen. Ich halte eigentlich jedes Volk (außer Eldar) für schlagbar und werde versuchen das zu beweisen.
2.
Ja, ich komme auf den Bembelcup und bin auch schon angemeldet (an dem Teamnamen kann man es vielleicht erkennen 😎) Mir reicht hier dann auch der zweite Platz nach Luke 😉
3.
In wie weit soll hier diskutiert werden?
Eigentlich möchte ich dem fast keine Grenzen setzen, ob jetzt Listen, Gegner, die aktuelle Metaposition der Orks.... ABER es sollte mit Orks zu tun haben!!!!
Bitte keine Beiträge wie „Das hier sind die 5 stärksten Armeen“ oder ähnliche. Ich fand zwar den Link sehr interessant, dass kann aber sehr schnell ausarten, daher bitte Orkspezifische Beiträge. (Am allerbesten ist es, wenn sie auch noch etwas mit meinen Berichten zu tun haben :happy🙂
Lasst die Massaker beginnen:
Eigentlich war als erstes Turnier der Bembelcup geplant, nachdem ich aber noch ein kleines Turnier davor auf T3 fand beschloss ich recht kurzfristig zum Testen auf dieses Turnier zu gehen.
Dieses Turnier war der 1. Squiggz-Cup in Memmingen. Hier galten sehr strenge Beschränkungen:
Turnierregeln:
- 1750 Punkte
- 3 Spiele
- Spielzeit 3 Stunden (innerhalb dieser Zeit muss das Ergebnis schriftlich bei der Turnierleitung
vorliegen, sonst 0:0)
Gespielt werden 1750 Punkte aus den offiziellen GW Codizes.
Ein schönes Basic-40K-Turnier mit 3 Stunden Spielzeit und kein Schnickschnack außenrum.
Es werden keine Formationen und/oder Alliierten-Kontingente zugelassen.
Es gibt einen gewöhnlichen Armeeorganisationsplan, keine Lords of War, keine Forge World/Escalation
oder Apocalypse Modelle/Regeln.
Mit anderen Worten gar nichts ;-)
Definitiv nicht mein Lieblingsformat, da ich Orks mit Alliierten für deutlich stärker halte aber für ein Testturnier sicher interessant.
Die Missionen sahen so aus:
1. Mission : Aufmarsch - Kreuzzug+Säubern&Sichern
Kreuzzug: 3 Siegpunkte pro kontrollierten Marker
Säubern : Immer drei takt. Karten auf der Hand (+ evtl. Kriegsherrenfähigkeit)
2. Mission : Hammerschlag - Große Kanonen+Kein Kontakt
Große Kanon.: 3 SP pro kontrollierten Marker + 1 SP pro vollständig vernichtete Unterstützungseinheit
Kein Kontakt : 1 takt. Karte auf der Hand pro kontrollierten Marker (max. 6 Karten+evtl. Kriegsherrenfähigk.)
3. Mission : Feindberührung - Vernichte die Xenos+Takt. Eskalation
Vernichtung: 1 SP pro vernichtete Einheit
Takt. Eskal.: Rundenzahl ist gleich Kartenzahl (evtl. Kriegsherrenfähigkeit)
Nach einigen Überlegungen entschied ich mich für folgende Liste:
Kombiniertes Kontingent: Orks (Hauptkontingent) - 1750 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Warboss, Megarüstung
+ Trophä'enstangä, Cybork-Körpa -> 10 Pkt.
+ Sync. Wumme, Energiekrallä, Da Lucky Stikk -> 25 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Warboss, Megarüstung
+ Trophä'enstangä -> 5 Pkt.
+ Sync. Wumme, Energiekrallä, Da Finkin' Kap -> 10 Pkt.
- - - > 115 Punkte
*************** 1 Elite ***************
3 Gargbosse, 1 x Trophäenstange
+ Battlewagon, 1 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä -> 120 Pkt.
- - - > 245 Punkte
*************** 3 Standard ***************
30 Boyz
+ Boss, Knarre, Energiekrallä -> 35 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 220 Punkte
27 Boyz
+ Boss, Knarre, Energiekrallä -> 35 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 202 Punkte
18 Boyz
+ Boss, Knarre, Energiekrallä -> 35 Pkt., Trophä'enstangä
+ Trukk, Vastärktä Rammä -> 35 Pkt.
- - - > 183 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
10 Stormboyz
+ Boss, Knarre, Energiekrallä -> 35 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 130 Punkte
1 Killakopta
- - - > 30 Punkte
7 Waaghbikaz
+ Boss, Knarre, Energiekrallä -> 35 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 166 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
5 Mek Gunz, 5 x Kustom mega-kannon, 5 x Munigrot
- - - > 165 Punkte
3 Mek Gunz, 3 x Kustom mega-kannon, 3 x Munigrot
- - - > 99 Punkte
3 Mek Gunz, 3 x Lobba, 2 x Munigrot
- - - > 60 Punkte
Gesamtpunkte des Waaagh's : 1750
Ich habe hier einige Einheiten kombiniert die Klassiker sind (Lucky, Boys.....) und einige Sachen die ich testen wollte, wie etwa die Stormboys und die Megawummen. Mir ist bewusst, dass die Gargbosse nicht im Pickup starten dürfen und die Boys nicht im Kampfpanzer. Was ich nicht wusste ist, dass Panzer nicht boosten dürfen, wenn Modelle in diesem Zug eingestiegen sind.
Das Erste Spiel:
Hier bekam ich den Michal (Fala) als Gegner. Dieser spielte Chaosdämonen und hatte auch schon 1-2 Turniere besucht. Er hatte etwa die folgende Liste mitgebracht:
Belakor
2 Herolde des Nurgle volgepackt mit Geschenken und der Präsenz die Verletzungen ignorierem seinen Trupp
1 Herold des Tzentch mit Buch und Präsenz
1 Herold des Slaneesh auf Pferd mit Ausrüstung und der Präsenz die seinem Trupp Trefferwürfe wiederholen lässt
11 Horrors
3 Nurglinge
19 Slaneeshbestien
6 Faulfliegen mit Ausrüstung
1 Streitwagen des Tzentch
Dazu natürlich tausend Psikräfte wie die gesamte Telepathielehre und tausend Beschwörerzauber, nur die Nurgleherolde würfelten an sinnvollen Sachen vorbei.
Die Mission:
1. Mission : Aufmarsch - Kreuzzug+Säubern&Sichern
Kreuzzug: 3 Siegpunkte pro kontrollierten Marker
Säubern : Immer drei takt. Karten auf der Hand (+ evtl. Kriegsherrenfähigkeit)
Siegespunktematrix:
------------------------
Siegespunkte Turnierpunkte
00 - 02 Differenz 10 : 10
03 - 05 Differenz 11 : 9
06 - 08 Differenz 12 : 8
09 - 11 Differenz 13 : 7
12 - 14 Differenz 14 : 6
15 - 17 Differenz 15 : 5
18 - 21 Differenz 16 : 4
21 - 23 Differenz 17 : 3
24 - 26 Differenz 18 : 2
27 - 29 Differenz 19 : 1
30+++ Differenz 20 : 0
Meine Überlegungen:
Ich sehe mich im Vorteil.
Seine Liste zeigt mir erstmal, dass er nicht so turniererfahren sein kann, da sie sonst optimierter wäre.
Ich halte meine Nahkampftrupps für stärker und denke, dass ich ihn mit der einen oder anderen Angriffsdistanz ziemlich überraschen kann.
Es gibt eigentlich nur 2 Probleme.
Das große Problem ist Belakor, meine Artillerie hat Moralwert 5 und ist somit ein Megaopfer gegen seine Telepahtie. Noch schlimmer ist aber die Unsichtbarkeit, die seinen Trupps die Möglichkeit gibt die Nahkämpfe zu gewinnen.
Das zweite Problem ist natürlich das Grimoire, aber das passt schon irgendwie und wirft seine 1-2 🙄
Aufstellung:
Meiner Meinung nach ist es gut, wenn möglichst viele Marker zusammen liegen, da ich so seine ganze Armee balle und er immer nur 1-2 Trupps unterstützen kann, während ich den Rest zerlege.
Somit sind 4 Marker auf der rechten Seite und 2 Marker auf der linken.
Auf dem Schlachtfeld gibt es viel schwieriges Gelände (5+ Deckung) und ein rießiges Gebäude (etwa 15*8 Zoll), dass die Mitte vom linken Drittel teilt.
Ich stelle den Luckwaaghboss in die 30 Boys und stelle diese in die Mitte der Aufstellung. Links davon sind nur der zweite Fussmob und die Stormboys. Die Artillerie steht dahinter und der Rest rechts.
Er stellt nach rechts seine Faulfliegen (mit den 2 Herolden) in die Mitte Belakor und nach links die Horrors mit dem Tzentchherold. Die Slaneshbestien flanken, der Streitwagen kommt aus Reserve und die Nurglings schocken.
Letzte Informationen:
Ich lasse ihn freiwillig starten. Wir haben Nachtkampf.
Er darf die Warpsturmtabellenergebnisse wiederholen.
Ich habe ein Ziel mehr und darf, wenn ich möchte in der ersten Runde, meine Ziele durch neue ersetzen.
Dann wünschen wir uns ein schönes Spiel und er startet....
Grüße,
Ned