40k ? Perils of the Void [Spielbericht Iyanden vs. Chaos Knights ]

Heute habe ich ein wenig früher Feierabend gemacht und eine Aufbewahrungs- und Transportkiste aus Sandwichpappe gebaut.
Der Einschub für die Acrylglasscheibe ist ein wenig rudimentär und nicht ganz passgenau...für den Transport reicht es aber allemal 🙂
Und ganz wichtig: der Boden hat Ferrofolie erhalten, sodass alle Minis mit Magneten unterm Base bombenfest stehen und trotzdem ganz einfach rausgeholt werden können.
Für den Prototypen gar nicht so übel, oder?
Anhang anzeigen 30517
Zur Aufbewahrung richtig cool 👍
Aber zum Transport? Ist die Pappe dafür stabil genug?🤔
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
So, 1,5 Std später ist die Kiste 2.0 fertig:
20210128_203455.jpg


Das Kreppband kommt dann weg, wenn der Leim trocken ist.

Sieht interessant aus 😱 und was sind die Preislich so in der Produktion?

MfG

Auduna
Hier mal ganz grob die Kosten:
Damit kann man jedoch (je nach Größe) mehrere Kisten bauen.

Zur Aufbewahrung richtig cool 👍
Aber zum Transport? Ist die Pappe dafür stabil genug?🤔
Mit Holzleim verklebt ist das bombenfest, da sich Schaumstoff und Papier super durch den Leim verzahnen.
Im Architekturstudium haben wir nur so Modelle gebaut...die stehen wahrscheinlich heute noch irgendwo in einem Keller 🙂
 
Dieses Wochenende war leider nicht so produktiv, ich habe lediglich folgende Dinge zustande gebracht:
  • 5 GSC-Acolythen gebaut und grundiert, um eine zweite Standarte und jede schwere Nahkampfwaffe zweimal zu haben
  • 5 Chaoskultisten gebaut und grundiert (verspätetes Weihnachtsgeschenk ? )
  • Einen gebrauchten Leman Russ grundiert...natürlich war der Turm total verstaubt, was mir erst während des Grundierens aufgefallen ist 😢 Jetzt nimmt er erstmal ein Bad in Isopropanol
    20210131_161151.jpg
  • Obliterators rausgekramt für das neue Event
  • Einen Khorne-Berserker mit einem AoS-Bloodwarrior verschmolzen. Hatte in den letzten Jahrzehnten vergessen, dass ich mit Green Stuff ja gar nicht umgehen kann:
    20210131_132948.jpg
    @Ordenspriester Raziel: Hilfe! Was ist zu beachten und welche Tricks gibt es bei der Bearbeitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle mit viel Wasser zu arbeiten, dann kann man die Oberflächen gut glätten. Alles was mit Space Marines zu tun hat empfinde ich meistens als sehr dankbar. Mit nem passenden Werkzeug sollte das gut bündig gestaltet werden können. Ggf zwei Schritte einplanen, einmal die grobe drunter liegende Struktur und danach die Feinarbeit an der Oberfläche.
Wenn das schon getrocknet ist kannst du auch mit nem Skalpell den Überschuss an den Kanten vorsichtig abtrennen. Dabei vielleicht noch die Kante zum Kniebuckel ein wenig definieren.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
AL Update.jpg

@Maiszen und @TheShadoweye danke für die Tips! Hättet ihr vielleicht noch einen Rat bzgl. der passenden Werkzeuge zur Verarbeitung von Green Stuff?

Wie jedes Wochenende war ich auch heute fleissig. Gestern hielt mich neben einem Besuch bei den Schwiegereltern noch eine krachende Niederlage der Black Legion gegen die Tyraniden vom Malen ab 😆

Heute wurden in einem wilden Durcheinander folgendes voran gebracht:
  • Der zusätzliche 5er-Trupp GSC Acolyths samt schwerer Nahkampfwaffen erhielt die Grundfarben und auf die Haut bin ich besonders stolz (auch wenn sie ein wenig zu hell erscheint...die lilanen Schatten erkennt man auf den Bildern nicht so richtig)
    20210202_201724.jpg
    20210207_194433.jpg
  • Der erste CSM Obliterator wurde fürs Event V begonnen, auch hier war die Haut dran
    20210207_194638.jpg
  • Bei meinem CSM Terminator-Hexer, welcher schon seit Monaten auf seine Fertigstellung wartet, habe ich mich an einem OSL-Effekt versucht. Gibt es hier vielleicht noch ein paar Tips von den Profis?!
    20210207_161609.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maiszen und @TheShadoweye danke für die Tips! Hättet ihr vielleicht noch einen Rat bzgl. der passenden Werkzeuge zur Verarbeitung von Green Stuff?

Wie jedes Wochenende war ich auch heute fleissig. Gestern hielt mich neben einem Besuch bei den Schwiegereltern noch eine krachende Niederlage der Black Legion gegen die Tyraniden vom Malen ab 😆

Heute wurden in einem wilden Durcheinander folgendes voran gebracht:
  • Der zusätzliche 5er-Trupp GSC Acolyths samt schwerer Nahkampfwaffen erhielt die Grundfarben und auf die Haut bin ich besonders stolz (auch wenn sie ein wenig zu hell erscheint...die lilanen Schatten erkennt man auf den Bildern nicht so richtig) Anhang anzeigen 32223Anhang anzeigen 32224
  • Der erste CSM Obliterator wurde fürs Event V begonnen, auch hier war die Haut dran Anhang anzeigen 32222
  • Bei meinem CSM Terminator-Hexer, welcher schon seit Monaten auf seine Fertigstellung wartet, habe ich mich an einem OSL-Effekt versucht. Gibt es hier vielleicht noch ein paar Tips von den Profis?! Anhang anzeigen 32221
Ich hatte mir irgendwann mal ein 3er Set Modellierwerkzeuge geholt und das ist für mich mehr als ausreichend. Gibt außerdem auch Silikonpinsel zum modellieren, damit habe ich selbst aber noch keine Erfahrungen gemacht
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Wie jedes Wochenende war ich auch heute fleissig. Gestern hielt mich neben einem Besuch bei den Schwiegereltern noch eine krachende Niederlage der Black Legion gegen die Tyraniden vom Malen ab 😆

Ich habe dir ein Spiel am Sonntag angeboten ^^
Obs besser als die Schwiegereltern sind weiß ich natürlich nicht ^^

Der Hexer gefällt mir
Zum OSL hätte ich vielleicht mehr rot und gelb und weniger Orange genommen. So sieht es ein bisschen mehr aus wie Rost 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Einen Khorne-Berserker mit einem AoS-Bloodwarrior verschmolzen. Hatte in den letzten Jahrzehnten vergessen, dass ich mit Green Stuff ja gar nicht umgehen kann😡Ordenspriester Raziel: Hilfe! Was ist zu beachten und welche Tricks gibt es bei der Bearbeitung?
Hab das voll übersehen.
Ich finde das keinen leichten Umbau, vor allem, für jemanden der weniger oft mit Green Stuff arbeitet, Rüstungen sind einfach schwer, da jeder kleine Fehler sofort auffallen kann, vor allem bei einem so sauberen Farbschema, wie bei dir.
Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten Green Stuff glatt zu bekommen, du versuchst es im weichen Zustand zu glätten, am besten mit einem Silikonpinsel, oder du schleifst es nach dem trocknen ab.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
AL Update.jpg

Hallo Leute,

ich sitze u.a. an meinen ersten Khorne Berserkern und da ich die alten Modelle leider nicht so toll finde, basteln ich gerade mit diversen Bitz rum.
Ich bin schon ganz zufrieden, einzig bei den Köpfen bin ich noch etwas unentschlossen.
Lieber die klassischen Berserkerköpfe oder welche aus der CSM-Box mit Hörnern...was sagt ihr?
20210212_161957.jpg
20210212_162115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich sitze u.a. an meinen ersten Khorne Berserkern und da ich die alten Modelle leider nicht so toll finde, basteln ich gerade mit diversen Bitz rum.
Ich bin schon ganz zufrieden, einzig bei den Köpfen bin ich noch etwas unentschlossen.
Lieber die klassischen Berserkerköpfe oder welche aus der CSM-Box mit Hörnern...was sagt ihr?
Anhang anzeigen 32899Anhang anzeigen 32900
Bin auch für die typischen Köpfe, ist mittlerweile für mich ein essentielles Unterscheidungsmerkmal