Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40k? Perils of the Void [Spielbericht Iyanden vs. Chaos Knights ]
endlich war heute wieder ein wenig Hobbyzeit ?
Ich habe noch ein wenig an den Flügel, dem Auge und den Metallteilen gearbeitet:
Die Base ist vorbereitet und wird morgen fertig gemacht.
Ich bin mir noch nicht so richtig sicher, ob ich zufrieden bin...habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
Hatte ich auch überlegt (z.B. die ganzen Pusteln), denke jedoch, dass das Modell dann irgendwann zu unruhig wird (und ich mich wieder stundenlang in den Details verliere) 😢
es gibt viel zu berichten ?
Zuallererst: der Daemon Prince ist fertig (bzw. wird jetzt als fertig deklariert, bevor ich noch 3 Wochen daran rumwerkel):
Die Flügel habe ich nochmal mit der Flipflop-Farbe bearbeitet und die dunklen Ränder schimmern jetzt nur noch durch. Ich finde den Effekt nun wesentlich dezenter und harmonischer...
Die Farbe am Baserand war gestern gerade erst getrocknet und schon ging es in den Kampf gegen die Sororitas.
Der Spielbericht folgt in den kommenden Tagen, hier meine kleine Death Guard Armee:
In den kommenden Wochen stehen diverse Einheiten für das grosse Chrysosfinale Anfang Juli an.
Dennoch denke ich schon ein wenig weiter und möchte um Laufe des Jahres eine Einheit Blightlord Terminatoren aufbauen.
Es gibt aber so viele tolle Modelle, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann...also auf zu einer neuen Abstimmung ?
Die klassischen Blightlords:
Oder lieber die wuchtigen Catapharactii:
Oder doch Saturnine-Termis:
Das Ergebnis der letzten Wahl hier mal "gespeichert":
Soviel erstmal für heute, schönes Wochenende euch allen ?
Knochenfarbe als Grundfarbe, dann mit dem Schminkpinsel langsam helles Braun, mittelbraun, dunkelbraun und schwarz an der Spitze auftragen...dauert halt ewig (aber soll ja auch nach was aussehen).
@Zorg@Oli könntet ihr vielleicht noch in der Umfrage abstimmen...bitte ???
Sind gerade in Arbeit. Der rechte hat einen sandfarbenen Ton. Der Unterschied zum mittleren (so sind auch die anderen drei) ist gar nicht groß.
Mir gefällts nicht mehr.
Wollte damals auch mehr Variation reinbringen. Macht aber nicht so viel her, wenn alles andere dann einheitlich ist.
Daemon Prince mit Flügeln, Schwert, Glothilas Schädel, Ekelhaft zäh (5+++), Fluch des Aussätzigen
Typhus mit Fluch des Aussätzigen, Seuchenwind
10 Poxwalker
2x5 Plague Marines mit je 2 Plasmawerfern
Decimator mit 2 Soulburner Petards
Myphitic Blighthauler
Prinzipalis, gesegente Klinge, Infernopistole
Palatine
Dialogus
Hospitaler
2x 5 Sororitas mit je 1 Multimelter
10 Novizinnen mit Nahkampfwaffen
10 Celestia Sacrasants mit Hellebarden und Schilden
5 Celestia mit 3 Meltern
10 Zephyrim
5 Dominatoren mit 4 Sturmboltern
Gedanken vor der Schlacht
Hmm, der Gegner ist mir mittlerweile bekannt und ich trete mit einer (für uns beide) komplett neuen Armee an...kann ja nur schief gehen.
Die Armeeauswahl ist ein wenig beschränkt, da ich leider nicht so viele Modelle fertig bekommen habe, wie ich wollte, aber von allem ist etwas dabei (die Alpha Legion musste sogar mit ein paar Kultisten aushelfen, welche auf den ehrbaren Beruf des Poxwalkers umschulten).
Ein Konzept zu Armee und Schlacht gab es nicht, ich wollte einfach nur zähe Klumpen auf den Tisch schmeissen und tödliche Wunden verteilen.
Da ich mir mit der Bemalung bei allen Modellen Mühe gegeben hatte, konnte ich das Karma vielleicht überlisten ?
Aufstellung
Die Aufstellung erfolgte in Spielfeldvierteln, mein Plan sah vor, den ekelhaften Sturmboltern und Meltern aller Art aus dem Weg zu gehen und möglichst viele Punkte über Primär- und Sekundärziele zu erzielen.
Mein neues Gelände sorgte für schön viel Deckung (sogar der dicke Daemon Prince fand ein Fleckchen) und ich erwürfelte mit der Gunst Nurgles den ersten Zug ?
Runde 1
Die Poxwalker auf der rechten Flanke setzten sich mit Typhus in Bewegung und rannten unglaubliche 2 Zoll während die beiden Dämonenmaschinen gemeinsam mit einem Trupp Plague Marines die linke Flanke einnahmen. Der Daemon Prince sicherte mit dem zweiten Trupp Marines das eigene Viertel und erbat nochmals Großväterchens Segen für die kommende Schlacht.
In der Schussphase schaltete einzig der Decimator mit seinen Soulburner Petards trotz ihrer schweren Schilde vier Sacresants aus 😈
Auf Seiten der Sororitas erfolgte eine Generalmobilmachung: die linke Flanke wurde von den Sacresants (von denen 3 durch die Hospitaler wiederbelebt wurden ?) und Dominatoren samt der verhassten Sturmbolter bedrängt, während im Zentrum die Bunkeranlage umschwärmt und besetzt wurde (das Bunkerdach ist doch geradezu eine Einladung für eine Superhelden-Landung...sagen wir mal: von etwas Großem mit Flügeln ?). Die Dialogus stimmte mehrere Schlachthymnen an, von denen jedoch gleich die erste scheiterte...ein Zeichen?
In einem Anflug von geistiger Umnachtung hatte ich meine Truppen entgegen meinem üblichen Stellungsspiel recht passabel platziert, sodass kaum Beschuss die Linien der Death Guard erreichte. Und so trafen den Decimator erstaunlicherweise nur vier tödliche Wunden, der Rest prallte an der dämonischen Panzerung ab.
Runde 2
Wie oft dachte ich mir schon: Das sieht bis jetzt ja gar nicht so schlecht aus...
Nach langem Überlegen, ob nun defensiv oder offensiv weiterspielen, haben @Huntsman und ich uns auf eine cineastische Spielweise nach Michael Bay geeinigt ?
Der Decimator verfiel in einen wahren Blutrausch und erledigte 7 Sacresants, schoss sich dabei aber selbst in den Fuss (eine tödliche Verwundung durch die Soulburner Petards) und schaffte es im Anschluss nicht die 5 Zoll in den Nahkampf (trotz Reroll) ?
Angetrieben vom großen Bruder fetzte der Blighthauler in die schwarzen Leiber der Schwesternschaft und erledigte noch eine Sacresant.
Auf der rechten Flanke rückten die fauligen Truppen der XIV. Legion vor und der Daemon Prince erledigte gemeinsam mit Typhus in der Psiphase 7 der 10 Zephyrim, bevor die Poxwalker und der Daemon Prince wie eine eitrige Welle in den Nahkampf klatschten.
Die Poxwalker verloren zahlreiche der ihren an die tapferen Novizinnen, füllten im Gegenzug jedoch die eigenen Reihen mit den jungen Damen wieder auf ♻️
Die rostige Klinge des Daemon Prince verwandelte die übrigen 3(!) Zephyrim in blubbernde Häufchen...Nurgle war wahrlich erfreut 🙂
Als die Linien der Sororitas gebrochen schienen, trafen die Reserven ein, um beide Flanken zu stärken: die Prinzipalis versuchte auf der linken Seite, die amoklaufenden Dämonenmaschinen mit gesegneter Klinge und Infernopistole unter Kontrolle zu bringen.
Auf der rechten Flanke (leider nicht im Bild) traf ein Celestiatrupp mit Meltern ein und legte direkt auf Typhus an...Nurgle war jedoch mit seinem Herold und seine uralte Terminatorrüstung erlitt nur minimale Schäden.
Alle nicht im Nahkampf gebundenen Schwestern erhielten den Befehl, den riesigen Dämonen auf dem Bunkerdach unter Feuer zu nehmen und so schlugen zahlreiche Salven aus Meltern, Multimeltern und Boltern in den fleischigen Leib des Daemon Prince.
Als bereits die ersten Dankesgebete an den Imperator für die Tilgung dieser Abscheulichkeit über das Schlachtfeld hallten (diverse Rettungswürfe wurden nicht bestanden), begann die zerschundene Masse inmitten der regelmäßig angeordneten Überreste der 3 letzten Zephyrim zu beben ?
Gegen alle Wahrscheinlichkeit erhob sich der Daemon Prince mit einem Lebenspunkt, nachdem 6 von 8 Feel No Pain (5+++) bestanden wurden und er hob ein uraltes Schädelrelikt triumphierend gen Himmel.
Runde 3+4
Welch ein Spektakel... @Huntsman konnte die absurde Menge an bestandenen Rettungs- und Feel-No-Pain-Würfen kaum verdauen, da schritten die Jünger der Pestilenz voran, um Nurgles Gaben großzügig unter den Anbeterinnen des Leichengottes zu verbreiten.
Der Daemon Prince aktivierte Glothilas Seuchenschädel und unter dem Blick des uralten Artefakts schmolzen Rüstungen, Fleisch und Knochen gleichermaßen. Die einzige Überlebende wurde mitsamt ihrem Multimelter durch das monströse Schwert des Dämons entzwei gehauen.
Die Poxwalker und Typhus machten in einer Kombination aus verdorbener Magie und eitrigen Klauen den letzten Widerstand auf der rechten Flanke nieder während auf der linken Seite der Dominatortrupp und die Charaktermodelle in unheiligem Plasma- und Bolterfeuer vernichtet wurden.
Erwähnenswert sind die Plague Marines, welche jeweils im Nahkampf per Stratagem fröhlich Seuchgranaten auf die Mädels schmissen und diese in einem Schwall aus Splittern, Schleim und Gasen untergingen (18 Autotreffern mit wiederholbaren Verwundungswürfen auf 2+...nimm das Armour of Contempt ?).
Ergebnis
Nach Runde 4 stand es 69:8 für die Death Guard und die Schmach der Alpha Legion von beinahe einem halben Jahr zuvor konnte nun durch die Death Guard getilgt werden.
Die gegnerische Armeezusammenstellung hat mir sehr in die Hände gespielt, da kaum Panzerabwehrwaffen und v.a. der sonst gespielte Rettungswurf gegen tödliche Wunden nicht vorhanden waren.
Überrascht war ich von der Menge an tödlichen Wunden und den krassen Stratagems der Death Guard...die Poxwalker gehen mit Mutierter Stamm richtig ab und Fluch des Aussätzigen ist gegen Modelle mit Widerstand 3 (2, wenn in Infektionsreichweite ?) einfach der Hammer.
Auch wenn mir die Deutlichkeit des Ergebnisses nicht gefällt und ich mir lieber ein Hin- und Herwogen des Geschehens gewünscht hätte, so hält ein Sieg meiner neuen Armee das Feuer der Begeisterung am lodern!
Danke an @Huntsman für das schöne Spiel...wir werden uns wiedersehen 😈