Petition an GW mit der Aufforderung ihr Geschäftsmodell zu verändern!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist die Frage ob die wirklich den Großteil an den gekauften Modellen ausmachen...
ich bezweifel das schon.

Klar als spieler sieht man das Spiel, ich selbst sehe es genauso.
Aber überall ist es sei es bei videospielen, sportzeug wie snowboards etc.
Die meisten holen sich es, aber benutzen es nie, warum sollte das bei Warhammer so anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was manche hier schreiben, da frag ich mich: Warum zoggt ihr überhaupt noch? Wechselt doch einfach das System! Es gibt einige Alternativen sowohl im TT Bereich als auch daneben.

Und Wenn euch die Regeln nicht abgehen, ändert sie! Dann Spielt man halt wieder mit 6 Zoll fixer Angriffsdistanz. Oder man zoggt gleich eine der vorherigen Editionen. Das man sich so sehr zur Geisel der Regeln macht, irgendwie deutsch.... Ich glaube GW hat einfach nur vergessen zu schreiben: "Dieses Spiel hat Spaß zu machen!", dann wäre es als Regeltext verankert. 😉

Nein, das ist kein Fanboy-Geschreibsel, aber einfach nur ein nüchterner Blick auf das Hobby. Beschwert wird sich, seid es Internetforen gibt und egal was GW macht. Ich zumindst finde die aktuellen Regeln die am besten beschriebenen, die Auswahlen an Minis und Möglichkeiten die bisher größte. Wenn jetzt einige wenige laut rumschreien, weil 40k nicht als Turnierspiel funktioniert (weil es NIE dafür konzipiert wurde!) dann sagt das nichts aus, wenn die große sammelnde, zoggende Masse einfach schweigt, weil aie zufrieden ist bzw. gar nicht in den Hobbyforen abhängt.

Sollten wir das Forum in GW-Hateworld umbennen😉?

Naja - dir wurde deine Armee nicht genommen (Black Templars sind tot, auch wenn die Modelle noch alle Regeln haben und man sie darstellen kann heisst das nicht das sie den gleichen Flair haben wie der alte Codex, ich habe nur wegen ihnen das "tabletoppen" angefangen.

Dir wurde auch kein ganzes System entrissen und mit etwas anderem ersetzt (WHF ist ebenfalls tot, lasst AoS sogar ein gutes Spiel sein - es ist jedoch ein ganz anderes Spiel)

Jedes Spiel braucht irgendwelche Regeln damit es überall gemeinhin gespielt werden kann und nicht jedes Mal diskutiert werden muss was wie gespielt wird (unter Freunden kann man alles ja ändern wie man Lust und Laune hat - es wird aber immer Spieler geben die das ganze kompetitiv spielen wollen und auch ein Recht darauf haben - GW war bisher noch nicht soo schlimm aber das der Turniergemeinde ausgerechnet jetzt immer mehr Leute die Aufmerksamkeit entziehen sollte auch allen anderen Hobbiisten zu denken geben.)

Du sagst ich sollte das System wechseln... Klingt immer einfach, ist es aber absolut nicht. Ich bin nicht so auf 40k fixiert das mir andere Systeme nicht auch auffallen bzw ich andere Leute kennengelernt habe die umgestiegen sind. Aber alle diese Systeme haben auch Schwachstellen ( Modelle und Hintergrund möchten mir einfach nicht gefallen bzw bei Star Wars gibts mir zu wenig Fraktionen. Es gibt bei weitem nicht die Spieleranzahl)
Hätte mittlerweile genausoviele Warmachinespieler zur Verfügung wie 40k Spieler, jedoch habe ich mich bis zuletzt ( habe nun das Regelwerk ) gewehrt dagegen. Einfach weil ich Steampunk überhaupt nicht leiden kann.

Ich lese immernoch alle Romane die mit 40k zu tun haben und habe riesige Armeen zu Hause rumstehen,... das man so ein Hobby nicht einfach aufgibt und seinen Unmut über GW ausspricht ist wohl selbstverständlich. Ich bin ein Kunde von GW, der wirklich nicht wenig Geld in sein Hobby gesteckt hat - damit habe ich mir mein Recht ERKAUFT hier meine Meinung abzugeben.

- - - Aktualisiert - - -

Klar als spieler sieht man das Spiel, ich selbst sehe es genauso.
also überall ist es sei es bei videospielen, sportzeug wie snowboards etc.
Die meisten holen sich es aber benutzen es nie warum sollte das bei Warhammer so anders sein.

weil die evtl auch vor haben zu spielen, erst letztens erfahren das ein Bekannter von mir (Freund von einem Freund) schon seit 2 Jahren Figuren zu Hause hat aber noch nicht angefangen hat zu malen oder zu spielen. Seine Kaufambition war zwar hauptsächlich das basteln und bemalen allerdings auch zu 33% das Spiel!!
 
Ich weiß ja, dass es keine größeren Opfer da draußen gibt, als BT Spieler, aber als Tyraniden- und DG-Spieler macht man auch ein bisschen was mit.

Bei Fantasy kennen ich mich nicht so aus, aber da frag ich einfach mal: gab es denn da jemals eine Edition, die gut war? Es ist natürlich schon doof, das es das System komplett nicht mehr gibt, aber es ist ja immerhin mit einem fulminanten Finale beendet worden. Und wer di Regeln hat, der kann doch immer noch danach spielen. Niemand zwingt einem zu AoS zu wechseln.

Thema Alternative Spiele: ich wohne auch nicht in der Stadt und hab dennoch meine Leutz zum zoggen. Das ist doch eher eine allgemeine Frage der sozialen Kompetenz, ob man es einfach oder schwer hat, Gleichgesinnte zu treffen.
Wenn es nun aber so ist, das Wh40k gegenüber anderen Systemen in Sachen Popularität krass dominiert und man es spielt, weil hier halt die Community am größten ist, dann würde das nur unterstreichen, dass GW doch nicht alles falsch macht und viele Spieler durchaus zufrieden sind.
 
Wenn es nun aber so ist, das Wh40k gegenüber anderen Systemen in Sachen Popularität krass dominiert und man es spielt, weil hier halt die Community am größten ist, dann würde das nur unterstreichen, dass GW doch nicht alles falsch macht und viele Spieler durchaus zufrieden sind.

Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Noch vor 10 Jahren gab es zu GW ja kaum Alternativen. Die haben das Hobby nunmal erfunden und dadurch einfach eine riesen große Masse an Spielern im Rücken von der sie jetzt jahrelang zehren. Leute die einmal tausende euro in ein System investiert haben kriegst du kaum dazu sich zu bewegen, egal wie scheiße das System ist, das kann man hundertfach beobachten. Und wenn diese kritische Masse einmal da ist verselbstständigt sich das System einfach. Wenn jemand neu ins Hobby kommt dann wird er höchstwahrscheinlich als erstes von WHF oder WH40k hören. Und er wird dadurch die meisten potentiellen Mitspieler finden. Also die Chance höher das er auch da einsteigt anstatt ein anderes System, und immer so weiter mit den nächsten Spielern. Es ist ein Teufelskreis. Deshalb ist GWs Geschäftspolitik auch mittel- und vor allem langfristig Gift für die Tabletopszene insgesamt. Da ist es auch verständlich IMO wenn so viele Spieler sich in deutlichen Worten über GW aufregen. Selbst wenn man sich für GW eigentlich nicht interessiert und was ganz anderes spielt ist es leider für alle im Hobby relevant was die wieder abziehen.
 
Seh ich nicht ganz so. Ein Neuling sagt sich ja nicht "ich will in das Tabletop-Hobby" einsteigen, sondern eher "ich Fang mit System XY an" weil er eben dieses System von irgendwohin kennt und Neugierig geworden ist. Ich denke nicht, dass es da Auswirkungen über die Systemgrenzen hinaus gibt. Nur weil GW blöde Regeln schreibt, heisst das nicht, dass die von Xwing ebenfalls blöd sind. Wenn überhaupt, dann wechselt man zum subjektiv besseren System, bleibt dem allgemeinen Hobby aber treu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - dir wurde deine Armee nicht genommen (Black Templars sind tot, auch wenn die Modelle noch alle Regeln haben und man sie darstellen kann heisst das nicht das sie den gleichen Flair haben wie der alte Codex, ich habe nur wegen ihnen das "tabletoppen" angefangen.

Das kann ich gut nachvollziehen. Wenn man meine BA plötzlich "wegmachen" würde, würde ich mich auch sehr ärgern.


Dir wurde auch kein ganzes System entrissen und mit etwas anderem ersetzt (WHF ist ebenfalls tot, lasst AoS sogar ein gutes Spiel sein - es ist jedoch ein ganz anderes Spiel)

Und das hier kann ich nicht nachvollziehen. Wieso kannst du kein WHF mehr spielen? Wurden die Server abgeschaltet? Moment, wir brauchen keine Server. Mit wem hast du denn bisher WHF gespielt? Wieso kannst du es nicht weiterspielen?

Bei W40k bei einem Editionswechsel, der einem nicht gefällt, kann ich mir gut vorstellen, dass es schwierig wird Leute zu finden, die die gleiche Edition spielen wollen. Aber WHF ist doch (so habe ich es jedenfalls oft genug gehört) ein ganz anderes Spiel als AOS. Wieso solltest du es nicht weiterspielen können?


Ich lese immernoch alle Romane die mit 40k zu tun haben und habe riesige Armeen zu Hause rumstehen,... das man so ein Hobby nicht einfach aufgibt und seinen Unmut über GW ausspricht ist wohl selbstverständlich. Ich bin ein Kunde von GW, der wirklich nicht wenig Geld in sein Hobby gesteckt hat - damit habe ich mir mein Recht ERKAUFT hier meine Meinung abzugeben.

Naja, dieses Forum ist ja auch da, seine Meinung frei abzugeben. Das kannst du also tun. Ich persönlich bin nur müde, immer die gleichen wiederkehrenden Sprüche/Phrasen zu hören.

(Der nächste Absatz ist allgemein und nicht auf dich konkret, Medjugorje, bezogen)

Wenn sie wenigstens konkret und nicht "so klagend" und nicht allgemeingültig vorgebracht werden, dann geht's ja noch einigermaßen. Aber ich habe oftmals den Eindruck, dass hier nicht nur Meinungen geäußert werden, sondern dass das Forum als Klagemauer oder "Frustmüllhalde" dient und dass ist meiner Meinung nach nicht der Sinn dieses Forums.
 
Ich finde diese Aussage "dann zockt doch was anderes" vollkommen albern.
Ich habe Zeit, Geld und Leidenschaft in ein SPIEL (Hobby) investiert, bei dem mir aktuell die Herstellungsfirma sagt, wir sind Hersteller von Püppies, nicht von einem Spiel. Ich bin bei 40k seit über 8 Jahren dabie und es hat sich eine Menge angesammelt an Figuren, die ich auch gerne bemalt aufstelle. Wir sprechen hier von 5 Armeen im 5-stelligen Punkte Bereich, sprich auch für Apo ausgelegt. Da kommt es einem doch schon etwas bitter rüber, wenn man hört, ach spiel doch was anderes. Tatsächlich, das tue ich. Weil man damals Herr der Ringe/Hobbit eingestampft hat (HdR Figuren werden noch verkauft, aber nicht die Quellenbücher), Fantasy hat man durch immer krasser, schneller, größer in den letzten Jahren auch verhunzt, was in dem besagten Knall endete, und Age of Sigmar ist meiner Meinung nach ein Liebloser Beweis, GWs eigener Aussage, wir stellen Miniaturen her, keine Regeln.

Der Vergleich Porsche und GW ist nicht passend. Der Automarkt ist ein Weltmarkt. Jeder benötigt mehrere Autos im Leben und Wer die Kohle hat, kann und wird sich teilweise auch mit so einem Auto, als Statussymbol, ausstatten. Porsche ist überall bekannt. GW nicht. GW meint zwar das Sie die größten wären, und im Figuren herstellen sind sie das wohl auch, allerdings besteht keine Notwendigkeit GW Miniaturen zu besitzen oder damit einen tollen Status zu haben. Es ist ein Hobby.
Und das war es für mich auch und es hat mir wirklich Spaß gemacht. Sowohl kleine Turniere als auch locker flockig im Wohnzimmer mit Freunden.
Der Spaß ist weitestgehend weg, und hat die in der Online Petition genannten Gründe. Deswegen habe ich unterschrieben.
 
Und wer di Regeln hat, der kann doch immer noch danach spielen. Niemand zwingt einem zu AoS zu wechseln.

Naja, das ist immer leicht gesagt.
Bei uns hat sich mittlerweile die gesamte Spielergruppe von GW abgewendet. Wenn ich also nochmal mit meinen Dunkelelfen, Orks, Eldar und Co. spielen möchte, bin ich auf den örtlichen Spieleladen angewiesen.
Und meinst Du wirklich da wäre es so einfach zu sagen "Ich möchte gerne Fantasy nach der 7. Edition spielen" ? Oder 40K nach der 3. Edition ?
Was meinst Du wie viele Mitspieler ich da finden werde ?

Ich werde bei der Petition nicht mitmachen, einfach weil ich es schon lange aufgegeben habe. Ich tu meine Meinung schon seit Jahren mit meinem Geldbeutel kund. Es liegt an GW da die entsprechenden Schlüsse draus zu ziehen...
 
Hey

ich verstehe den Unmut über GW. Nicht aus eigener Erfahrung, sondern aufgrund der Erklärung der anderen Forenuser.

Es gibt Dinge die können wir nicht beeinflussen. Das sind die Preise die GW für seine Modelle veranschlagt. Da hat aber jeder die freie Entscheidung ob er kauft oder nicht.
Was noch dazu gehört ist der Umgang mit Fantasy bzw. Spezialfällen wie die BT's.

Aber der Rest liegt in unserer Hand. Wir sind eine Gemeinschaft uns alle verbindet ein gemeinsames Hobby. Wir können an den Regeln rumschreiben wie es uns beliebt und diese publik machen. Wir könnten den BT's neues Leben einhauchen. Turnierorgas geben selber Regelrestriktionen heraus, damit es ein Balancing gibt. Wir haben mit dem Internet eine riesige Verbreitungsplattform und wenn wir uns nur auf GW berufen sind wir selber schuld. Im privaten Kreis ist sowieso alles erlaubt. Für Turniere sollte man an einer gemeinsamen Lösung arbeiten.
Das Miteinander ist was Regeln und Spielgefühl ausmachen.
Und es gibt viele Restriktionen die von der Community gemacht wurden bei anderen Systemen, bspw. bei Pokemon. Auf Wettbewerbsebene hat Pokemon eine enorme Tiefe und die Community versucht Balance ins Spiel zu bringen, da manche Pokemon deutlich zu hart sind.
Das könnten wir auch.
Balance fängt auch schon beim Spieler an. Ist man jetzt jemand der bei privaten Spielen 3 Ritter auf den Tisch stellt? Oder ist man jemand der eher fluffig und vielseitig aufstellt, als immer nur das härteste Zeug? Man kann miteinander reden und man ist nicht gezwungen gegen jemanden zu spielen der extrem hart aufstellt. Und da würde selbst Support von GW nichts richten. Es wird immer Leute geben die das maximale aus dem Spiel rausholen und bei anderen den Spielspaß dämpfen.
Man muss für sich und auch für die anderen entscheiden, was wichtiger ist. Um jeden Preis gewinnen oder Spaß am Hobby.
Mir macht das Hobby spaß. Ich liebe das basteln und bemalen, und das Spielen ist eine nette Ergänzung für mich. Das Bild einer komplett bemalten Armee auf dem Schlachtfeld ist toll.
Für Leute die auf Turniere gehen ist das vielleicht nicht befriedigend, aber da muss man sich mit dem Spiel an sich abfinden.

mfG Arrakon
 
Das Ding ist nicht, dass wir die Hoffnung haben, dass GW was ändern wird... aber es nervt tierisch, als langjähriger Kunde, der schon viel Geld nach Nottingham getragen hat, von GW nicht als solcher wahrgenommen zu werden.
Was ist das denn für eine Geschäftseinstellung? "Gefällt dir was nicht, dann bist du die längste Zeit unser Kunde gewesen!"

Das ist ja so, als würde ich ins Mercedes Autohaus gehen, fragen, ob man mir einen anderen Motor oder Heckspoiler einbauen könnte und der Verkäufer sagt darauf nur: Verpiss dich!

Zumal GW seine Shareholder verarscht, wenn es sagt, dass sie ihr Produkt nicht vorrangig auf Spieler ausrichtet... ansonsten wundert's mich, dass die ihre Regeln nicht kostenlos online stellen, sondern in viel zu teuren Büchern veröffentlichen...
GW will auf zwei Hochzeiten tanzen, und das zu minimalen Kosten bei maximalem Gewinn... Das mag für einen reinen Modellhersteller in Ordnung sein, dann sollen sie aber bitte auch danach handeln und das Spiel einstampfen, und wirklich vernünftige Modelle herstellen...

"Wir machen die besten Fantasy-Miniaturen der Welt!"... selten so einen Bullshit gelesen... Sie sind gut (keine Frage) aber das können andere auch und das sind nicht unbedingt wenige und einige machen es um Längen besser... GW setzt Standards, mehr nicht... die sollen mal von ihrem hohen Ross runterkommen und die Spieler wieder als Kunden wahrnehmen, diese (Sorry) Arschlöcher.

Vor allem interessiert es mich, warum GW es nicht nötig hat, Marktforschung zu betreiben...(zumindest verkünden sie das immer wieder sehr gerne) Woher zum Teufel wollen die denn bitteschön wissen, wie groß der Anteil der Spieler in ihrer Kundschaft ist????

Für mich ist die Petition nicht dafür da, GW zum handeln zu bringen, sondern um denen mitzuteilen, dass die schwer auf dem Holzweg sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ich so ein System nicht spiele, um die bestehenden Regeln anzupassen.
Das Problem ist doch, dass sich die Regeln an Verkaufszahlen orientieren, bzw, um die Einheiten zu verkaufen, die neu oder bisher weniger gut vertrieben wurden. Ein Unternehmen überlebt durch Ihre Gewinne, dass ist soweit bekannt, aber wenn man eine so offensichtliche Strategie fährt und so dermaßen auffällig, dann fehlt einem das Verständnis. Natürlich ist das ein Hobby und natürlich nicht der Mittelpunkt des eigenen Seins, aber es ist, zumindest für mich, ein großer Teil in der Freizeit gewesen. TT selbst, malen, bauen, umbauen, gestalten, das ein oder andere Videospiel, Bücher. Ich finde die grim dark future Vorstellung ziemlich geil, aber es wird, durch genannte Gründe, doch immer uninteressanter. Damals ist man in den GW genangen und es gab Kampagnen, Anreiz daran teilzunehmen durch Goodies die es umsonst gab etc. Heute ist davon nichts mehr und die GW Läden verkommen zu reinen Sale stores.
Und wie gesagt, ich möchte eigentlich ein System, was so eine große Fanbase innerhalb des Hobbies und dank diverser anderer medialen Auftritte, speziell zB Dawn of War und der Horus Heresy Reihe, nicht regeltechnisch umschreiben/ändern/anpassen oder Restriktionen auferlegen.
GW interessieren nur die Aktionäre und nicht die Zielgruppe des Produktes. Für ein Unternehmen das "lediglich" ein Hobby bedient, wird das auf Kurz oder Lang der Untergang bedeuten. Sowohl die Finanzzahlen GW's als auch die Farce mit Fantasy bzw Age of Sigmar belegt das recht deutlich.
Immerhin sind wir halbwegs von dieser Kinder Promotion ala "Ihr müsst diesen neuen Super duper doppel whopper mega geilen Panzer sehen und natürlich in eurer Armee haben, 3x".
Und das GW vollkommen an der Hobbygemeinschaft vorbei arbeitet, zeigte sich doch zuletzt mit diesem super tollen Fortress für Age of Sigmar. Die Preise der Einzelsektionen sind wuchtig, das Bündel für 900 € wirklich der Knaller.
Versteht mich nicht falsch, ich werde meinen Bestand an Püppies drastisch verkleinern, aber damit nicht aufhören und will GW auch nicht verteufeln. Die Richtung die GW aber in den letzten Jahren eingeschlagen hat, ist besorgniserregend. Vom Fanboy sein bin ich jetzt weit entfernt und das liegt nicht daran das ich raus gewachsen bin oder andere Interessen habe, sondern weil der aktuelle Weg des Unternehmens nicht unbedingt das ist, was ICH erwarte oder mir vorstelle.
 
@eugel: die suche nach gleichgesinnten ist die angesprochene soziale Kompetenz. Natürlich ist es schwer Leute zu finden, die noch ältere Games spielen wollen. Aber das ist doch nicht die Schuld von GW.

Ich nehme deinen Post stellvertretend für die allgemeine Aussage:

DU bist es, der den Anspruch erhebt das alte Game zu zoggen. Es liegt demnach an DIR jemanden zu suchen, der mit dir mitspielt. Vielleicht steh ich ja voll auf Counterstrike 1.6 und will das unbedingt spielen. Wird aber schwer, weil die meisten auf das neue CS umgestiegen sind. Ist das jetzt die Schuld von Valve? Ich will unbedingt SC1 zoggen, das würde aber von SC2 weitestgehend ersetzt... Soll ich jetzt Blizzard flamen, weil die einen Nachfolger rausgebracht haben? Ich kann SC1 immer noch zoggen, werde aber einfach weniger Mitspieler finden als vor 15 Jahren.

Und die Suche nach gleichgesinnten ist doch mit den heute zur Verfügung stehenden sozialen Medien einfacher als jemals zuvor. Aber Interessanterweise sehe ich z.B. hier im Forum nur selten Threads wie "wer kommt aus der Region XY und hat Bock warhammer 2nd Edition zu zoggen?".

Ähnlich gelagert ist es mit den eigenen Vorstellungen von der eigenen Armee. Jahrelang hab ich meine DG nicht viel gespielt, weil GW es nicht hinbekomme hat Regeln zu veröffentlichen, die meinen Vorstellungen der DG entsprechen. Das Problem ist aber nicht GW, sondern meine eigenen Ansprüche die ich erhebe. Man darf DG gerne mit BT ersetzen.

"if you want to make the World a better place, take a look at yourself..."
 
Wird nichts bringen, genau deswegen:
Sobald das Modell verkauft wurde, hat GW im Rahmen ihres eigenen Geschäftsmodells *richtig* gehandelt und alles Weitere ist ohne Belang.

Abgesehen davon, GW ändert doch seine Zielgruppe, zumindest ein bisschen. Age of Sigmar zeigt doch recht deutlich wo der Zug hinfährt, nämlich Richtung Spaßspieler - und nein, damit sind nicht Casual-Spieler gemeint. Wenn 40k eine ähnliche Änderung erfährt reißt das sämtlichen Regelfickern und Powergamern den Boden unter den Füßen weg, denn dann muss man endlich mal wieder sozial mit seinem gegenüber agieren, um ein vernünftiges Spiel auf die Reihe zu bekommen (gut, um ein ausbalanciertes Match zustande zu bekommen muss man das jetzt schon, aber mit Age of 40k müsste man das tun um ÜBERHAUPT ein Match zustande zu bekommen). Das ist eine recht effektive Methode um den ganzen sozialen Sondermüll loszuwerden, den man sich über die Jahren angesammelt hat.
Ob das letztlich zu neuem Erfolg führt? Keine Ahnung, möglich ist es. Wird man wohl daran abmessen ob der AoS-Testballon platzt oder zu neuen Höhen fliegt.


@eugel: die suche nach gleichgesinnten ist die angesprochene soziale Kompetenz. Natürlich ist es schwer Leute zu finden, die noch ältere Games spielen wollen. Aber das ist doch nicht die Schuld von GW.
Wer sucht, der findet, gerade in größeren Städten. Es ist erstaunlich wieviele Spieler man z.B. für Battlefleet Gothic zusammenbekommt, wenn man sich nur mal Mühe gibt.
Das ist so ein bisschen wie bei "toten" Rollenspielen - der Nachteil beim TT ist halt, dass man am Anfang oft beide Armeen zur Verfügung stellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nichts bringen, genau deswegen:


Abgesehen davon, GW ändert doch seine Zielgruppe, zumindest ein bisschen. Age of Sigmar zeigt doch recht deutlich wo der Zug hinfährt, nämlich Richtung Spaßspieler - und nein, damit sind nicht Casual-Spieler gemeint. Wenn 40k eine ähnliche Änderung erfährt reißt das sämtlichen Regelfickern und Powergamern den Boden unter den Füßen weg, denn dann muss man endlich mal wieder sozial mit seinem gegenüber agieren, um ein vernünftiges Spiel auf die Reihe zu bekommen (gut, um ein ausbalanciertes Match zustande zu bekommen muss man das jetzt schon, aber mit Age of 40k müsste man das tun um ÜBERHAUPT ein Match zustande zu bekommen). Das ist eine recht effektive Methode um den ganzen sozialen Sondermüll loszuwerden, den man sich über die Jahren angesammelt hat.
Ob das letztlich zu neuem Erfolg führt? Keine Ahnung, möglich ist es. Wird man wohl daran abmessen ob der AoS-Testballon platzt oder zu neuen Höhen fliegt.



Wer sucht, der findet, gerade in größeren Städten. Es ist erstaunlich wieviele Spieler man z.B. für Battlefleet Gothic zusammenbekommt, wenn man sich nur mal Mühe gibt.
Das ist so ein bisschen wie bei "toten" Rollenspielen - der Nachteil beim TT ist halt, dass man am Anfang oft beide Armeen zur Verfügung stellen muss.

Falsch! Die Hauptzielgruppe von GW (und das erzählen sie zumindest ihren Shareholdern) sind keine Spieler, sondern Sammler und Bastler. Denen ist nicht daran gelegen "sozialen Sondermüll" zu entsorgen, DU als Spieler bist denen einfach scheissegal... und denen ist auch egal, ob der Kundschaft der neue Kurs gefällt oder nicht... wenn es den Kunden nicht mehr gefällt, dann sind es keine Kunden... so einfach ist das...

GW will wahrscheinlich den ganzen Regelkram abwerfen, um noch weiter Kosten zu sparen... zumindest klingt das stark danach, wenn die Jungs behaupten, sie würden ihre Haupteinnahmen nicht bei den Spielern machen und wollten sich gesund schrumpfen...

Nach dem Bericht im ersten Post, wird mir ein wenig flau im Magen, denn ich fürchte, dass 40k als Spiel nicht mehr lange (dh. nicht nochmal 20 Jahre) existieren wird.
 
Wenn 40k eine ähnliche Änderung erfährt reißt das sämtlichen Regelfickern und Powergamern den Boden unter den Füßen weg, denn dann muss man endlich mal wieder sozial mit seinem gegenüber agieren, um ein vernünftiges Spiel auf die Reihe zu bekommen
Ich weiß, dass du das nicht beabsichtigt hast aber für mich klingen solche Aussagen immer so etwas nach Stammtischparole. Der böse "Regelf**ker, Powergamer, der nicht sozial agieren kann, ist die Zielgruppe für GW's Regeln. Solche Verallgemeinerungen bringen uns nicht weiter 😛
 
Ich finds immer wieder fazinierend wie "Regelficker und Powergamer" als sozialer Abfall bezeichnet werden, und ich gebe mir grade alle Mühe noch einen konstruktiven Post zustande zu kriegen.
Erstmal: lade ich alle die auf den sozialen Abfall fluchen herzlich ein bei dem nächsten WH40K Tunier von NvwG dabei zu sein(wenn wir einen Termin haben auf T3 zu finden). Dann kann man sich davon überzeugen das all die Regelficker und Powergamer ne Menge Spaß miteinander haben und viel lachen.

Und ich teile die Sorge wie alle anderen auch das es ein zweites AoS gibt.
Im großen und ganzen gefällt mir 40k im moment ganz gut, nur der Kurs passt mir so garnicht, aber solange es sich noch durch Einschränkungen regulieren lässt ist es ganz OK, die Petition ist ja meiner Meinung nach eh dazu da um GW zu sagen: "Ey es gibt uns Spieler, und unsere Zahl ist groß. So lassen wir uns nicht abspeisen."

Eh ich es vergesse: Bitte keine Menschen die man nicht kennt als sozialen Abschaum bezeichnen.
Es gibt natürlich ein paar schwarze Schafe aber die meisten von uns sind ganz lieb. Versprochen 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.