Phantomwachen oder Phantomklingen

Gut, dann sind die wahrlich heftig mit diesem Flamer. Warum nur wurden dann die Feuerdämonen so abgewertet...ich will Odem zurück!

Läßt sich nicht vergleichen. Mit Serpent kostet die Droiden gleichmal das 5fache von Flamern. Außerdem haben Flamer mehr LP und einen Retter, und sind Schock- sowie Sprungtruppen. Die Feuerdämonen aus dem WD waren mit ihrem 4+ Allesvernichter einfach nur maßlos OP.
 
Das klingt zwar nett aber mein Gedanke dazu ist:

Abwehrfeuer ist nur auf die erste Einheit die angreift möglich. Als Beispiel Orks. 10-15 Grotze sagen einen Angriff auf die Flamerdroiden an. Die geben Abwehrfeuer und töten sagen wir mal alle bis auf den Treiber^^. Die 30 Orks mit Boss die als zweites angreifen rammen die Droiden dann wohl in den Boden😉 Vorallem wenn der Orks spieler geschickt genug ist mit dem Treiber eine Herrausforderung auszusprechen😉
 
Jaaaaa da frag ich mich doch gleich, wie ist das nun genau ?
Ich entscheide mich mit 3 Einheiten meine Droiden anzugreifen.
Gehe ich wie folgt wie

A) Die 3 Einheiten müssen angesagt sein und der Droiden Spieler darf sich entscheiden welcher Einheit er Abwehrfeuer verpasst
B) Die 3 Einheiten müssen angesagt sein und der Droiden Spieler darf auf allen Abwehrfeuer geben
C) Die Einheiten können nacheinander angesagt werden und wenn der Droiden Spieler Abwehrfeuer auf die 1. Einheit gibt kann er der 2. keins mehr geben.
D) Die Einheiten können nacheinander angesagt werden und der Droiden Spieler kann der 1. KEINs geben und gibt stattdessen der 2. Abwehrfeuer

VERWIRRUNG!
Antwort bitte!
 
Nein. Man kann auch auf die 2te angreifende Einheit Abwehrfeuer geben.

Na, das musst du aber mal erläutern.
Nach einem nichtgegeben Abwehrfeuer auf die erste Einheit bewege ich die Modelle der angreifenden Einheit.
Dann sind die Gegner in Basekontakt und im Nahkampf gebunden.

Im Nahkampf gebundene Einheiten dürfen kein Abwehrfeuer geben.
 
A) Die 3 Einheiten müssen angesagt sein und der Droiden Spieler darf sich entscheiden welcher Einheit er Abwehrfeuer verpasst
B) Die 3 Einheiten müssen angesagt sein und der Droiden Spieler darf auf allen Abwehrfeuer geben
C) Die Einheiten können nacheinander angesagt werden und wenn der Droiden Spieler Abwehrfeuer auf die 1. Einheit gibt kann er der 2. keins mehr geben.
D) Die Einheiten können nacheinander angesagt werden und der Droiden Spieler kann der 1. KEINs geben und gibt stattdessen der 2. Abwehrfeuer

Antwort bitte!

Antwort A ist die richtige.
 
Antwort E) Die Einheiten müssen nacheinander angesagt werden und die Angriffe werden nacheinander abgehandelt und wenn der Droiden Spieler Abwehrfeuer auf die 1. Einheit gibt kann er der 2. keins mehr geben. Gibt er der 1. Einheit kein Abwehrfeuer, kann er der 2. Einheit nur Abwehrfeuer geben, falls die 1. Einheit ihren Angriff verpatzt. Denn sobald ein Angriff glückt gilt man als gebunden und gebundene Einheiten dürfen nunmal kein Abwehrfeuer mehr geben.
 
Antwort E) Die Einheiten müssen nacheinander angesagt werden und die Angriffe werden nacheinander abgehandelt und wenn der Droiden Spieler Abwehrfeuer auf die 1. Einheit gibt kann er der 2. keins mehr geben. Gibt er der 1. Einheit kein Abwehrfeuer, kann er der 2. Einheit nur Abwehrfeuer geben, falls die 1. Einheit ihren Angriff verpatzt. Denn sobald ein Angriff glückt gilt man als gebunden und gebundene Einheiten dürfen nunmal kein Abwehrfeuer mehr geben.

Das stimmt so nicht.
Im Regelbuch (habs nich zur Hand, daher keine Seitenzahl) steht folgendes sinngemäß:
1. Alle Nahkampfangriffe ansagen
2. Abwehrfeuer durchführen
3. Nahkampfreichweite erwürfeln
4. Nahkampfbewegungen durchführen
5. Eigentlicher Nahkampf

Nr. 2 und Nr. 3 können auch vertauscht sein, weiß nich mehr genau. Ändert aber nichts an der Möglichkeit der Droiden, zu entscheiden, wer das Abwehrfeuer abbekommen soll.
 
Ich bin allgemein von den Phantomwächter/klingen nicht 100% überzeugt.

Am ehesten würde ich noch Klingen mit Schwerter als Standard spielen.
Deren Aufgabengebiet besteht dann auch nur darin gegnerische Standard anzugehen. Evtl noch Veteranen.
Da auch in etwa Punktegleichheit herrscht. Und mit W6 und DS3 prädestiniert gegen Dosen.

Klingen mit Äxten und Schild.
Aufgabengebiet sollte wohl schwere Infanterie sein. Am häufigsten Termis.
Allerdings nützt hier W6 nichts, haben weniger Attacken und gegen Schildtermis
den schlechteren Retter. Da helfen auch zwei zusätzliche Klingen nichts um Punkte-
gleichheit herzustellen.

Wachen mit Strahlern.
Aufgabengebiet Panzer und MK mit hohem W.
Schön und gut. Aber da man damit nur ein Ziel angehen kann, aber meist schon 1-2 Schuss reichen sollten,
etwas verschwendet. Dazu kommt noch die kurze Reichweite. Da gibt es bessere Alternativen.

Wachen mit Sensen.
Hört sich erstmal sehr gut an. Aber recht teuer, gerade mit Serpent, der allerdings kaum verzichtbar ist.
Die auf ein MZ zu stellen und dann nichts machen ist mir zu teuer. Zumal die der Gegner dann ignorieren wird.
Also müssten sie offensiv gespielt werden. Anfällig gegen Beschuss (S7, was ja recht häufig vertreten ist).
Seher mit Schleier dazu und dann in Deckung stellen hält sie noch recht stabil. Aber man ist auf Deckung
angewiesen, was es taktisch auch nicht einfach macht um damit noch offensiv zu agieren.


Sind nur meine Gedanken vorab dazu. Alles nur Theorie. Ich lasse mir gerne andere Taktiken aufzeigen.
Bin ja prinzipiell davon nicht abgeneigt.
 
Das ist doch genau Antwort D Oo
Oder wo hab ich das falsch formuliert ?

Ja, aber nur unter der Voraussetzung, dass der Angriffsreichweitenwurf nicht genügt hat.
Denn Seite 20 sagt: "Ein Nahkampf besteht, wenn eine Einheit sich mit einer Einheit der gegnerischen Armee in Basekontakt befinden."

Das ist nach der ggf. erfolgreichen Angriffsbewegung der ersten Einheit gegeben.
Danach gibts kein Abwehrfeuer mehr.

post scriptum: Falls meine Auslegung falsch sein sollte, stehe ich wenigstens nicht allein da. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Dark Eldar Spieler freu ich mich ja schon auf die ganzen herrlichen Iyandenlisten 😉...

Aber back 2 topic:

Ich persönlich finde die Wachen mit Sensen am besten... Allerdings sollen sie wenn dann auch einen Serpent bekommen, damit sie auch da ankommen wo sie hin sollen und gebraucht werden...

Der Phantomstrahler leidet halt leider wirklich unter seiner geringen Reichweite. Wenn man allerdings auch hier ein paar Punkte in nen Serpent investiert, dann bekommt man einen Brocken, der jedem Panzer schlechte Träume beschert... Allerdings bleibt zu bedenken ob die Eldar wirklich durch Droiden Panzerabwehr ins Boot holen müssen, oder ob man das nicht besser über andere Truppen günstiger hinbekommt...

Von den Klingen bin ich irgendwie gar nicht angetan... Auch hier finde ich, haben gerade die Eldar einfach bessere Spezialisten, die sich in den Nahkampf stürzen sollten, wenn dann würde ich sie wohl mit Axt und Schild einsetzen, um zumindest an den Retter zu kommen...