Showcase ?️Pinselrunde 02/25

2 neue Space Marines, der Linke mit Vallejo Royal Purple, der Rechte noch mal mit Naggaroth Night von Citadel. Muss definitiv weiter an Brush control arbeiten. Feine Linien sind echt hart.
Beim Linken bin ich auf die dumme Idee gekommen, ihn am Ende noch zu Trockenbürsten. Sind aber immerhin Minis, um erstmal n bisschen mit dem Malen zu experimentieren.

dasd.jpg
Die sehen doch schick aus ☺️?
 
Bin gerade dabei, Farben für mein nächstes Projekt zu ordern. Überlege allerdings auch, ob ich meine Fists nicht noch etwas aufpeppen sollte.

20250225_100537-webp.295048

Daher die Frage: sollte ich noch Pigmente auf die Bases machen? 🤔 Habe damit bisher keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kopiere mal meinen Beitrag vom Pinselgesellen hier rein, passt ja auch denke ich:

Ich glaube seit Oktober 2024 hatte ich ein Motivationsloch was das Bemalen angeht. Aber dann hat ein Freund aus dem Club eine kleine Februar Challenge gestartet, bei der jeder eine Einheit aufbauen und bemalen sollte. Clever von ihm, denn dieses Tief hatten einige Leute von uns und diese kleine Challenge hat dann doch dafür gesorgt, dass jeder wieder was gebaut und bemalt hat. Richtig gut.

Ich habe mich für 3 meiner 6 Stromstrike Palladors entschieden. Allerdings sollten diese auf eine kleinere Base gebaut werden, als vorgesehen, damit ich sie auch als "alte" Palladors spielen kann. Auf grössere Bases kann ich sie ja dank Magneten innerhalb von Sekunden packen: einfach Magnet unter die grosse Base packen, genau dort wo der Magnet auch an der kleinen Base ist und schon hebt das.

Der Aufbau ging recht angenehm vonstatten, obwohl das für ich immer der Teil im Hobby ist, den ich vermeiden würde, wenn es geht. Aber man merkt, dass es sich um GW Modelle der neusten Generation handelt. Alles passt so perfekt ineinander.

Aufbau.webp


Aber dann die grosse Frage: welches Farbschema nehme ich? Das klassische Gold fällt raus, bleibt noch das aktuelle blau-silber, was ich eigentlich ganz okay finde oder mein eigenes, rot-silber.
Nach langer Überlegung habe ich mich für das eigene Schema entschieden, einfach weil ich rot so sehr mag. Also einmal kräftig Flesh-Rearer's Red auf den Stoff und wie immer bin ich einfach begeistert von dieser Farbe. Die Haut bekam eine Ladung Gryph Charger Grey und einen Drybrush mit Screaming Skull. Dabei wollte ich es dann auch belassen. Später habe ich die Mähne nach langer Überlegung auch noch mit dem gleichen Schema bemalt, ich wollte es einfach halten und schnell fertig sein. Abwarten....

WiP 1.webp


Die Minis standen dann ewig rum, da ich mich nicht aufraffen konnte. Dann fiel mir ein, dass ich ja noch das Silber und Gold von den Army Painter Speedpaint Metallics hatte und die noch auf ihren ersten Einsatz warteten. Das Silber war leicht bläulich, ich glaube das war Enchanted Steel. Das habe ich den auf die Rüstung der Reittiere gepackt. Ich war sowohl vom Malkomfort, den Fliesseigenschaften und dem Endergebnis überzeugt. Einfachste Metallic-Farbe, die ich je benutzt habe. Das Gold für die Trim genauso. Simple, einfache 1-Coat Solution, sehr zu empfehlen.
Die Reiter waren bereits silbern grundiert. die bekamen einen Nuln Oil Wash und dann wurde das ganze Metall einmal mit Vallejo Game Air Silver gebürstet:

WiP 3.webp


Das Ganze nahm also langsam Gestalt an und damit kam auch endlich die Motivation zurück. Insignien wurden mit Grey Sear, Nuln Oil und einem Corax White Akzent auf allen Flächen bearbeitet, das rot bekam seine ersten Layer und die Minis konnten sich schon irgendwie sehen lassen.
Nur ein Problem hatte ich noch, das mit während dem ganzen Malprozess schon Kopfzerbrechen bereitete: welche Farbe bekommt das Fell an den Umhängen? Helles braun? Dunkles braun? Gryph-Charger Grey?
Und während ich so nachdachte, standen die Minis, sogar schon mit Basing, auf der Wartefläche und irgendwie gefiel mir der Look. Also warum nicht bei weiss bleiben?

WiP 2.webp


Also Ashen Stone Speedpaint drüber für ein wenig Tiefe und dann wieder mit Corax White layern.
Dann noch feinere Details auf Umhängen und dem Banner, das welches wie immer (zu viel?) Liebe erhielt, aber auch Spass machte. Trotzdem bekommen die anderen drei Modelle später alle nur Lanzen.

Tja, und dann wollte ich doch noch mehr Farbe auf die Reittiere bekommen. Also wurde alles, was Fell oder Federn war, doch nochmal mit Akhelian Green übermalt. Und weil ich das nicht so stehen lassen wollte, wurde das ganze dann auch noch mit Lothern Blue akzentuiert. Also am Ende doch wieder viel mehr Layern und Schichten, anstatt 1x zu bürsten wie geplant. Irgendwie kann ich das bei den Stormcast einfach nicht anders, die bekommen immer eine extra Portion Liebe, auch wenn das hier sicher nicht mein aufwändigster Paintjob war.

Aber das Ergebnis gefällt mir dann doch sehr gut und ich finde die Farben harmonieren alle sehr gut miteinander:

Palladors 1.webp
Palladors 2.webp
Palladors 3.webp
Palladors 4.webp
 
Sagen wir es so... seit dem ich Pigmente besitze, nutze ich sie IMMER wo sie halbwegs passen... also ja: probier es aus, es ist ne Bereicherung.
Hab mir jetzt mal grauschwarze von Vallejo zusammen mit Airbrush-Thinner bestellt. Mal schauen, ob wir die Bases damit noch etwas aufgepeppt kriegen 🙂 👍
 
Soo,

Mega viel gelernt. Alleine der Fehler mit der viel zu dicken Grundierung (Airbrush schon in Planung), dann die viel zu dicke Farbe, die alles noch verschlimmert hat.

Auf dem Spielfeld wirkt er super. Auf den Fotos leider nicht.

War das erste Mal in diesem Stil und der nächste wird besser. Versprochen. 😉

IMG_8308.webp
IMG_8310.webp

IMG_8309.webp
IMG_8312.webp

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: