Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt guck Dir mal die Mäuschen an, die ich da auf das Base gemalt habe. Wenn ich jetzt nen Skaven-Comic male, kannst du das trotzdem in der Kita auslegen. ?
Na umso besser, was für uns, und die Kinder 😀
Aber mal ganz ehrlich, was ich von dir hier so sehe ist grandios, der Stil ist so genial, und bei der einen Base letztens (Die Kanalisation da), und bei diesen hier auch, denkt man erstmal das ist ein computergeneriertes Bild, was du in Photoshop erstellt hast, da musste ich warten, bis da eine Mini drauf war, um zu glauben dass das echt ist. Ganz großes Kino.
Da habe ich mich so großspurig als Erster angemeldet und dann überhaupt nichts mehr gezeigt oder mich ansonsten groß mit dem Malwettbewerb beschäftigt. Ich habe einfach in der Zwischenzeit vor allem Anderes bemalt.
Jetzt liegt aber endlich die volle Konzentration duf den Heckenrittern, mit denen ich bei den Pinselgesellen teilnehmen will. Nachdem ich mir am Anfang noch nicht wirklich über das Farbschema der vier Herrschaften im Klaren war, ist dieses Problem inzwischen gelöst und die Grundfarben sind vollständig aufgetragen - nein, Moment, ich sehe auf den Fotos noch ein paar fehlende Schnallen und Nieten...
Morgen in der Mittagspause (gesegnet sei das Homeoffice!) schmiere ich wie gehabt Agrax Earthshade über alles und danach geht es ans Schichten und Trockenbürsten. Gerade vor Silber und Gold graust es mir noch etwas, aber auch das wird schon werden. Insgesamt hoffe ich, nicht ganz den restlichen Monat zu brauchen.
Einen nach dem anderen, dann wird man auch schön fertig.
Beim Auge vom Pferd würde ich die dunkle Variante empfehlen mit schwarz oder sehr dunkel braun, einem weißen Reflex Punkt und etwas Glanzlack.
Einen nach dem anderen, dann wird man auch schön fertig.
Beim Auge vom Pferd würde ich die dunkle Variante empfehlen mit schwarz oder sehr dunkel braun, einem weißen Reflex Punkt und etwas Glanzlack.
Vielen Dank für den Hinweis, den habe ich gerade auch im Armeeaufbau schon erhalten. Das war mir bisher gar nicht bewusst, stimmt aber natürlich. Ich fand das nie störend und weiß auch noch nicht genau, ob ich das jetzt wirklich noch bei allen Kavalleriemodellen nachhole. Aber ich probiere das auf jeden Fall mal bei einem der anderen Pferde aus und schaue dann, wie ich in Zukunft damit umgehe.