Disclaimer: ich versuche es kurz zu halten, weil gerade keine Zeit da ist. Alles was ich sage soll dich weiterbringen und ich habe keine Interesse dich platt zu machen oder irgendwie runterzubringen.
Das gw Farbschema ist generell sehr bunt und arbeitet mit krassen highlights und glatten Farben.
Das ist dein Bild in SW.
Hier siehst du wie es um die Lesbarkeit deines Modells steht. Wenn in SW alles sehr ähnlich ist, popt es nicht und ist eine Masse an Farben, mit denen der Betrachter nicht klar kommt. Mmn fehlen hauptsächlich die Schatten.
Dann ist die Frage was du damit machen möchtest, auf die Platte?
Jo passt alles gut, Wettbewerbe und Vitrine? Da muss an der Grundschicht gearbeitet werden und dem Verständnis was "gut" aussieht.
Beides mit einer Sache abdecken wird dich nicht glücklich machen.
Ich gehe von der Platte aus,, dann weniger Farbe, mehr Kontrast. Schichten, fitzlige highlights und alles was Zeit kostet weg ausm Kopf.
Weg von den gw Metall farben. Scale75 Metalle, oder die Vallejo metal color Airbrush Farben (ja fürn Pinsel)
Die Streifen viel heller eher beige.
Wenn blau dann mit Kantenhighlights, die man sieht.
So große Lücken wie auf dem linken Greif zumachen.
Das rot mit einer neutralen Farbe (schwarz, weiß, grau) ersetzten.
Wenn du dir Mühe mit dem Fluss machst, auch mit der Figur verbinden (nasse Pfoten oder ein splash Effekt)
Die. Base insgesamt etwas grünlicher, damit es mehr zu der flora passt. Der rote Busch ist mmn zu viel.
Insgesamt an der Pinsel Kontrolle arbeiten. Bei den Grundschichten und den Highlights.
So Papa out, muss Geld verdienen ?