Showcase Pinselrunde 10/22

Mach dir nicht zu viel aus den Stimmen @Schokoweck Male, wie es dir gefällt.

Bei mir standen heute Abend mal wieder Vindictors auf dem Tisch. Schlicht und einfach, und gut, um dabei Hörbücher zu hören 🙂

1666813659755955769587.jpg
 
@Schokoweck Ich folge bei den Teilnahmen immer dem olympischen Gedanken. Wenn es für dich aber in Stress ausartet, ist das nicht der Sinn. Dann freuen wir uns auf deine zukünftigen Beiträge!

Ich hab derweil den Deadwalker Zombie fertiggestellt.
Ich sag es mal so: wenn ich da nichts gewinne, dann wundert es mich nicht. Die Beiträge sind alle erstklassig(er).
Aber wenn ich wirklich mehrere Wochenenden in ein Modell versenke (und das war z.B. beim Streitwagen so) und am Ende 3 Stimmen rumkommen und die meisten Stimmen ohne Post abgegeben werden, dann finde ich das recht schade. Ich will mich gerne verbessern, aber ohne Kritik ist das echt schwer. Da wurmt es dann einfach und ich finde das ganze, sorry wenn ich das jetzt so seltsam ausdrücke, einfach nicht wert geschätzt. Nicht, weil ich nicht genug Stimmen bekomme, sondern weil ich den Beitrag einreiche und quasi gar keine Resonanz kommt. So ist es einfach schwer, Schwachstellen auszumachen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
@Schokoweck Für Resonanz lohnt es sich wirklich, einfach mal drum zu bitten. Viele halten sich auch zurück, weil sie einem vielleicht nicht auf die Füße treten wollen (so in die Richtung "ungefragt kritisiert man nicht"). Aber wenn du drum bittest, gibt es eigentlich immer welche, die gerne anmerken, was man ihrer Meinung nach noch verbessern könnte. Poste den Streitwagen doch einfach nochmal in der Pinselrunde oder deinem Thread und bitte ruhig mal explizit um Feedback 🙂

EDIT: das mit den Stimmen ist natürlich auch immer so eine Sache; da hier ja auch stark das Modell an sich mit reinspielt. Manche haben 40K Modelle generell lieber, andere mögen einen bestimmten Malstil lieber und andere haben einfach was gegen Stormcasts (warum auch immer)

Btw. was ist denn mit dem Drachenreiter? Davon ein richtig gutes Foto sollte doch sicher mehr als drei Stimmen geben. Hier würde ich es vielleicht wirklich mal mit einem dunklen Hintergrund versuchen. Das Foto selbst spielt bei der Stimmabgabe natürlich auch eine große Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
@Schokoweck
EDIT: das mit den Stimmen ist natürlich auch immer so eine Sache; da hier ja auch stark das Modell an sich mit reinspielt. Manche haben 40K Modelle generell lieber, andere mögen einen bestimmten Malstil lieber und andere haben einfach was gegen Stormcasts (warum auch immer)

Das Gefühl habe ich auch, aber ich wollte es nicht wirklich erwähnen, da sonst das "Der Tarkus hat aber mit einem Stormcast Modell gewonnen" Argument kommt.
Und mir ist auch klar, dass manche Stimme mehr aus Sympathie abgegeben wird anstatt objektiv zu bleiben. Aber das ist okay, wie gesagt rechne ich hier eh nie mit einem der vordersten Plätze.

Meine Modelle findet man eigentlich alle hier:
bzw. in meinem Bemal-Thread:

Ich sehe keinen Mehrwert, hier jetzt nochmal rein zu spammen 😉

Der Zombie ist übrigens fantastisch geworden @Iron Guard
 
Ich sag es mal so: wenn ich da nichts gewinne, dann wundert es mich nicht. Die Beiträge sind alle erstklassig(er).
Aber wenn ich wirklich mehrere Wochenenden in ein Modell versenke (und das war z.B. beim Streitwagen so) und am Ende 3 Stimmen rumkommen und die meisten Stimmen ohne Post abgegeben werden, dann finde ich das recht schade. Ich will mich gerne verbessern, aber ohne Kritik ist das echt schwer. Da wurmt es dann einfach und ich finde das ganze, sorry wenn ich das jetzt so seltsam ausdrücke, einfach nicht wert geschätzt. Nicht, weil ich nicht genug Stimmen bekomme, sondern weil ich den Beitrag einreiche und quasi gar keine Resonanz kommt. So ist es einfach schwer, Schwachstellen auszumachen.
Viele halten sich tatsächlich zurück Tipps zu geben, wenn nicht explizit darum gebeten wird.
Wenn ich die Person kenne und weiß wie er mein Geschriebenes versteht, dann gebe ich gerne Tipps zur Verbesserung.
Wenn du das möchtest, schreib es dazu und machs öffentlich, dann bekommst du auch Feedback. Wenn du dich darauf einlässt, es für dich umsetzen kannst und dadurch offen für weiteres bist, gibt es auch bestimmt mehrere Feedbacks, wenn die Leute merken du hast da Bock drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Schokoweck und Tarkus
Na dann, haut rein (drauf 😀)

Was ich anders machen würde:

Das Fell der Gryph-Hounds würde ich nicht mehr drybrushen, sondern schichten, auch wenn es von weitem ne ganz okaye Illusion von Fell bekommt.
Die Streifen deutlich feiner bemalen.
Kantenhighlights bei der Kanzel des Wagens (da wo die Typen drin stehen), voll vergessen.

Und bitte auch die Base nicht außer Acht lassen 😉


full
full
full
full
full
full
full
 
@Schokoweck Also erst einmal: ein tolles Modell! Und man sieht auch, dass hier viel Arbeit eingeflossen ist. Und auch die Base (gerade mit der Pfütze) gefällt mir richtig gut!

Bei den Fotos gehe ich jetzt mal auf das Hauptfoto ein. Hier hätte ich mir das Modell noch ein klein wenig mehr nach links gedreht gewünscht - ist vll Geschmackssache, aber die "Schokoladenseite" ist für mich noch ein bisschen gedreht. Beim Licht hab ich das Gefühl, dass da mehr von Vorne kommen müsste. Auch der Winkel sollte ein bisschen tiefer liegen mM.

Bei der Bemalung hätte ich die Hörner und Krallen der Greifen vll in einer anderen Farbe gemacht, damit sie sich vom Rest des Körpers stärker abheben. Auch der Wagen könnte noch etwas mehr dunkle Flächen mM gebrauchen. Der Teil auf dem die beiden stehen und die Räder sind einfach Silber. Hier vll die Speichen und die Stehfläche in Schwarz oder Braun. Die Streifen auf den Greifen sind in einer Farbe gehalten, haben aber keinerlei Highlight oder Schattierung. Ist sicher viel Arbeit, könnte sich aber lohnen.

Ansonsten glaube ich, dass das Bild besser sein könnte. Hier bin ich aber leider kein Fachmann, wo genau hier gedreht werden sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Schokoweck
dann, haut rein (drauf 😀)

Was ich anders machen würde:

Das Fell der Gryph-Hounds würde ich nicht mehr drybrushen
Ich schon,nur mit (noch) weniger Farbe am Pinsel und evtl Schminktpinsel nehmen.
Bin zwar kein Meister und dümpel auch meist hinten rum aber Trockenbürsten klappt gerade bei Federn und Fell super.?
Dein Metall sieht richtig gut aus.?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Schokoweck
Disclaimer: ich versuche es kurz zu halten, weil gerade keine Zeit da ist. Alles was ich sage soll dich weiterbringen und ich habe keine Interesse dich platt zu machen oder irgendwie runterzubringen.

Das gw Farbschema ist generell sehr bunt und arbeitet mit krassen highlights und glatten Farben.

Das ist dein Bild in SW.
Chariot 4_edit_242208996957311.jpg

Hier siehst du wie es um die Lesbarkeit deines Modells steht. Wenn in SW alles sehr ähnlich ist, popt es nicht und ist eine Masse an Farben, mit denen der Betrachter nicht klar kommt. Mmn fehlen hauptsächlich die Schatten.

Dann ist die Frage was du damit machen möchtest, auf die Platte?
Jo passt alles gut, Wettbewerbe und Vitrine? Da muss an der Grundschicht gearbeitet werden und dem Verständnis was "gut" aussieht.
Beides mit einer Sache abdecken wird dich nicht glücklich machen.

Ich gehe von der Platte aus,, dann weniger Farbe, mehr Kontrast. Schichten, fitzlige highlights und alles was Zeit kostet weg ausm Kopf.
Weg von den gw Metall farben. Scale75 Metalle, oder die Vallejo metal color Airbrush Farben (ja fürn Pinsel)
Die Streifen viel heller eher beige.
Wenn blau dann mit Kantenhighlights, die man sieht.
So große Lücken wie auf dem linken Greif zumachen.
Das rot mit einer neutralen Farbe (schwarz, weiß, grau) ersetzten.
Wenn du dir Mühe mit dem Fluss machst, auch mit der Figur verbinden (nasse Pfoten oder ein splash Effekt)
Die. Base insgesamt etwas grünlicher, damit es mehr zu der flora passt. Der rote Busch ist mmn zu viel.
Insgesamt an der Pinsel Kontrolle arbeiten. Bei den Grundschichten und den Highlights.
So Papa out, muss Geld verdienen ?
 
Ich sag es mal so: wenn ich da nichts gewinne, dann wundert es mich nicht. Die Beiträge sind alle erstklassig(er).
Aber wenn ich wirklich mehrere Wochenenden in ein Modell versenke (und das war z.B. beim Streitwagen so) und am Ende 3 Stimmen rumkommen und die meisten Stimmen ohne Post abgegeben werden, dann finde ich das recht schade. Ich will mich gerne verbessern, aber ohne Kritik ist das echt schwer. Da wurmt es dann einfach und ich finde das ganze, sorry wenn ich das jetzt so seltsam ausdrücke, einfach nicht wert geschätzt. Nicht, weil ich nicht genug Stimmen bekomme, sondern weil ich den Beitrag einreiche und quasi gar keine Resonanz kommt. So ist es einfach schwer, Schwachstellen auszumachen.

Das deine Erfahrung so wenig befriedigend bzw. eher frustrierend ist, kann ich gut verstehen! Wie meine Vorredner bereits gesagt haben, ergibt es Sinn wiederholt um Feedback zu bitten. Ich mache das zeitweise unter jedem Beitrag mit Bildern von neuen Modellen, die ich poste. Viele wissen dann mittelfristig auch ohne selbige Info, dass man gern Feedback erhält und äußern dies von sich aus. So find ich das gut. Andere sind da ggf. weniger drauf aus und freuen sich einfach ihre Modelle im Sinne eines Showcase zu präsentieren. Beides ist gut so wie es ist.

Zum Wettbewerb und wenig Stimmen:
Ich beteilige mich seit Wiedereinstieg ins Hobby 2020 fast monatlich am Wettbewerb / Event. Gewonnen habe ich bisher auch noch nix, konnte mich aber durch die monatliche Teilnahme stets motivieren etwas fertig zu bekommen und mit den Tipps hier sowie der aus dem Wettbewerb resultierenden extra Portion Motivation auch stetig verbessern. Auf meinen ersten Ehrenpinsel arbeite ich weiter drauf hin.
Irgendwann wird's soweit sein!

Was ich damit sagen will: Alles eine Frage der Haltung, wie man an die Wettbewerbe oder die Pinselrunde als Event rangeht. Für mehr Feedback ist ja auch vor allem dieser Ort hier prächtig geeignet, da du so auch Nutzer*innen erreichst, die ggf. nicht in deinen eigenen Thread gucken oder dort etwas übersehen.

Die Abstimmung im Pinselgesellen werden weiterhin von einer bunten Vielzahl an Gründen getrieben sein, warum für das / die jeweiligen Modelle gestimmt wird. Die Bemalung sollte und ist meiner Erfahrung nach aber ein gewichtiger, wenn in der Summe über alle Stimmen hinweg nicht sogar der schwerwiegendste Punkt bei der Stimmvergabe.

Bleib also dran, verbessere dich und dann klappt es in Zukunft auch sicher mit mehr Stimmen. Das Feedback bekommst du ja bereits. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde ab sofort expliziter nach Feedback fragen, mir war bisher nicht bewusst, dass manche sich zurück halten.
Ich mein, @Gambit hat mein Modell ja voll zerstört (würden manche sagen), aber seine Punkte sind alle valide und verständlich. Auch wenn das schwarz-weiß Bild eine Nummer zu viel für mich ist und ich da quasi aussteige, mein Know-How hat so ein Level nicht erreicht. Aber toll, dass er sich die Mühe macht. Und auch danke an @Tarkus und @Dragunov 67
Letzterer lobt mein Metall, Gambit sagt ich soll die Farben wegwerfen und richtige kaufen. Da sieht man ja auch, dass am Ende auch viel eigener Geschmack mitspielt 😀
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Ich oute mich mal als jemand, der hier keine Kritik äußert und einfach nur abstimmt.
Das liegt bei mir einfach daran, das ich mich nicht für qualifiziert halte hier Tipps zu geben.

Ob ich für ein Modell stimme, liegt einfach daran, ob mir die Bemalung gefällt. Das ist aber eine rein subjektive Bewertung.
Manchmal gefallen mir einfach auch die handwerklich Top bemalten Modelle nicht, weil es einfach nicht meinen Geschmack trifft.
 
Ich möchte mich auch mal wieder einbringen. Als ich hier eingestiegen bin habe ich jedem eine ausführliche Kritik geschrieben. Ob ich dafür qualifiziert war oder nicht. Aber selbst @G@mbit hat sich darüber gefreut. Aktuell bin ich allerdings froh, wenn ich überhaupt zum Malen komme. Mein Beitrag wird vermutlich erst am letzten Tag abgegeben. Daher fällt es mir aktuell sehr schwer brauchbare Kritiken zu verteilen. Das kann also auch ein Grund sein. Ich gebe mir Mühe in Zukunft wieder mehr Zeit dafür zu haben!