Das Artet ja hier mal wieder in eine riesen Diskusion aus :lol:. Nicht dass das schlecht ist, aber vom eigentlichen Threat sind wir hier schon lange, laaaaange weg. Wäre vielleicht Zeit ein eigenen Threat hiermit aufzumachen.
Ich muss gestehen das ich auch ehr auf der Seite von Veritas bin. Bin wie ich schonmal geschrieben habe kein Turnierspieler und meiner Meinung nach kann man das ganze gespamme ein wenig über Detachment begrenzungen in den Griff bekommen und die Transporter über die Reglung das man diese nur für Einheiten kaufen darf die diese auch nutzen können, aber das hatte ich ja alles schonmal erwähnt.
Zum Thema Balancing (irgendwie habe ich das Gefühl das ich auch einfach nur mich und andere wiederhole..):
Man kann ein so komplexes und vielseitiges Spiel wie Warhammer NICHT balancen! Es ist unmöglich! Man kann nur versuchen es halbwegs im Rahmen zu halten. Wirkliche Balance kann man nur erreichen wenn beide Spieler
genau die gleichen Voraussetzungen haben (das Beispiel Schach ist eigentlich perfekt hierfür). Sobald es eine andere Einheit gibt gibt es keine wirkliche Balance mehr.
Das Beispiel mit SC2 kann man leider auch nicht aufführen, da man im Spiel auf unterschiedliche Dinge reagieren kann. Der Gegner baut Einheit X dann baue ich Einheit 1, darauf reagiert der Gegner mit Einheit Y usw. Diese Möglichkeit gibt es bei Warhammer leider nicht. Man hat was man einpackt und dann ist Ende und es kommt rein auf das Taktische Verständniss des Spielers an was er daraus macht. Daher ist es ein reines Spiel der Talente.
Wenn man die gleiche Liste an 5 Spieler unterschiedlicher Fähigkeiten verteilt, wird das Ranking (ohne Lerneffekte einzubeziehen) nahezu immer das gleiche sein.
Wenn man den Spielern unterschiedliche Listen gibt (wobei da dann Lerneffekte und neugewonnene Erfahrungen mit einbezieht) wird das Ranking immer variieren und das ist die beste Balance die man in diesem Spiel erreichen kann. Klar gibt es immer einige Einheiten mit denen es einfacher ist an gute (oder bessere) Ergebnisse zu kommen als mit anderen, aber es ist alles komplett Spieler abhängig und liegt nicht unbedingt an den Einheiten. Ein guter Spieler nutzt die Stärke seiner Einheiten, die Schwächen der Gegnerischen Einheiten mit den Gegebenheiten des Spielfeldes und etwaigen Missionen aus um das beste Ergebniss zu erzielen (was auch Veritas Begründungen mit den Unterschiedlichen Listen aber teils den gleichen Spielern voll unterstützt). Daher sind diese IMBA Listen auch nicht immer auf den ersten Plätzen vorhanden sondern auch gerne mal ohne Siege am Ende der Nahrungskette.
Bei dem Link den er gepostet hat kann man auch sehen das die Armeen die mit am häufigsten vorkommen auch logischerweise mit die meisten Siege habe. Aber auch die "Splitterfraktionen" konnten alle schonmal einen Sieg einfahren. (Da nur als Anmerkung muss man oben scheinbar erst auf die letzten 6 Monate klicken und dann sind die Chaoten und die Spacies nicht mehr auf Platz 6 und 9 aber das nur nebenher).
Das Problem ist einfach dass, das viele Leute Listen von Turniersieger A kopieren und direkt schreiben ist IMBA und OP! Aber selber garnicht das Prinzip dahinter verstehen (weil sie nicht die Erfahrung von Turniersieger A haben und dessen Gedanken hinter dem Konzept nachvollziehen können). Andere (erfahrene) Turnierspieler konnten das aber und haben Möglichkeiten mit ihrer Armee gefunden die Liste auszukontern und die Liste von ihrem IMBA Status zu befreien (die Fakten dazu kann man ja dank Veritas nachvollziehen). Das ganze schimpft sich dann Evolution.
In der 7. hatte man den momentanen Status der Balance am Ende nicht mehr und da gab es dann durch die ganzen Sonderregeln/Formationen sowie Teilweise extrem veralteten Codezies/Regeln bei manchen Völkern eine extreme Spanne die man selbst durch extremes Taktikverständniss kaum ausgleichen konnte. An diesem Punkt sind wir in der 8. aber bei weitem nicht! Es gibt noch kein Meta und wenn GW die versprochenen Aktualisierungen in Regelmässigen Abständen einhält, wird es dieses auch nicht wirklich bzw. nicht so schnell geben. Das ist eigentlich der Punkt den wir uns als Spieler nur wünschen können.
SO, nun nochmal zu einigen der Schreiberlinge hier meine Meinungen :happy::
Laserfante vertritt den Status des Turnierspielers (wenn ich das richtig verstehe, meine aber irgendwo gelesen zu haben das du schon länger keine mehr gespielt hast richtig?). Daher kann ich seinen Standpunkt des Kosten/Nutzenfaktors von Razorback > Predator völlig nachvollziehen! Der Razoback bringt mehr flexibilität über den Transporter Punkt und das man 2 MZ halten kann zur Not, hat mehr Wunden als der Predator für einen relativ ähnlichen Punktewert.
Was bis jetzt aber noch aussen vor war ist der Punkt das keiner der Turnierspieler die Razorbacks mit Lasern spielt sondern in nahezu allen Fällen mit den Autokannonen. Damit also eine schlechtere "Panzerabwehr" stellt als der Predator mit seinen Laserkanonen. Daher kann man den Vergleich hier garnicht so anwenden da es sich beim RB um einen "Allrounder" handelt und beim Predator um einen dedizierten "Antitank" Panzer handelt (bei den Waffenkombinationen). Die Turnierspieler nutzen daher mehr RB´s weils die besten Allrounder gegen verschiedene Listen sind aber nicht weil der RB immer besser ist als der Predator.
Veritas vertritt den Status des fluffigen B&B Spielers (ohne ernstgemeinte Turniere, korregiert mich wenn ich falsch liege) daher betrachtet er mehr die Vorteile des Razorbacks was die effektiven Punktekosten für den Nutzen sind (hoffentlich versteht man was ich meine, nicht der reine Vergleich Kosten/Nützlichkeit sondern Kosten/Nutzen). Er spielt nicht nach den Turnierregeln, also sind weniger Drops ihm wichtiger. Transport ist beim Predator uninteressant da er eine Aufgabe hat und die dafür ausgelegt ist. Also mehr die Einteilung - Ich brauche jetzt eine Einheit für Aufgabe X und da gibt es die Möglichkeiten 1,2 und 3 und meiner Meinung nach passt mir bei Gegner A Möglichkeit 1 am besten.
Er sieht es nicht aus der Sicht des Turnierspielers wo man sich mit 1 Liste auf 3-X mögliche Gegner einstellen muss und daher die "Allrounder" bevorzugt sondern er sieht den einen Gegner der ihm als nächstes bevorsteht und stellt sich immer auf diesen ein (das Beispiel mit Tyras und dann GK).
Auf den Rest gehe ich nicht ein, da diese ja meist Stellung zu einem der beiden "Hauptredner" bezogen haben und damit für mich eine ähnliche Meinung vertreten.
Jedenfalls ist es nicht hilfreich bei einer Diskusion (bei der es bekanntlicherweise immer Unterschiedliche Meinungen gibt
). Persönlich zu werden oder Behauptuungen aufzustellen, die vielleicht so garnicht in der Intention des Verfassers liegen. Es macht Sinn diese Meinungen nochmal zu hinterfragen und zu versuchen "offen" für andere Meinungen zu sein und auch mal zuzulassen das man unrecht haben könnte.
Daher beruhen meine beiden Aussagen zu Laserfante und Veritas auf meiner eigenen Auffassung der Texte der beiden. Ob ich diese richtig Verstanden habe kann ich nicht beurteilen, da das geschriebene Wort gerne zu Irrtümern führt
😴.
Hoffe mal habe nicht zu wirr geschrieben, immer schlecht wenn nebenher das Telefon klingelt und einen aus seinem Schreibflow rausbringt
🙄.
Just my 2 Cent (wobei die Textwand könnten vielleicht schon als 1,50 Euro durchgehen
🙄)