Ist es denn wirklich so, dass auf Turnieren nur die beste Liste gewinnt?
Ist es denn wirklich so, dass auf Turnieren nur die beste Liste gewinnt?
Ich finde, dass das Problem weniger die Detachements und mehr die einzelnen Einheiten, bzw. die Schadensmechanik allgemein ist, welche solche Spams ermöglichen.Verstehe daher die Leute auch wenig wenn die nur so zu Turnieren fahren (aber muss ja jeder für sich selber wissen). Das Problem ist einfach das ein wirkliches Balancing für die Masse an Armeen/Völkern mit sovielen Unterschiedlichen Einheiten nahezu (ich wage sogar zu behaupten völlig) unmöglich ist. Das einzige was man machen kann ist einfach die Detachments oder so zu ändern bzw. deren Anzahl zu beschränken (falls das nicht schon der Fall sein sollte, wie gesagt keine wirkliche Ahnung von der Turnierszene).
Wenn man eine Einheit Spamen kann und damit auch halbwegs durchkommt bedeutet dies, dass die Einheit zu gut ist (sehr offensichtlich...).Wäre es nicht z.B. eine Möglichkeit zu sagen: Mindestens 1 normales Battalion + maximal 1 der anderen Detachments? Da sollte doch der reine Spam wegfallen da man einiges stellen MUSS und daher die Punkte dafür verwendet. Dann sollten die Fahrzeuge im Transporter Slot nur für Einheiten gekauft werden dürfen die diese auch nutzen können (und nicht für jede gekaufte Einheit, ob die reingeht oder nicht). Oder man geht wieder auf die Regeln der 7. Edition zurück mit den "Dedicated Transport". Klar kann man dann RB spamen, aber muss auch genug Infantrie dazu kaufen.
Wenn man das Strategem nur für im 1. Turn zerschossene Einheiten auslösen kann, dann schadet es Orks nicht so sehr.Ja, Alpha-Strike gibts dann nicht mehr aber dafür dann ein noch größer Fokus auf Beschuss, während Nahkampf noch seltener wird.
Batallion/Brigade-only.Was ich meine, es müssen halt Beschränkungen der Armeeliste her
Objektiv falsch. Wenn der Gegner in Erwartung von Mecharmeen Lascannons spammt, dann bringe ich lieber Devastators mit ein paar ablativen Körpern.Devastoren halten deutlich weniger aus als Razorbacks
Warum kann ich ohne Probleme so viele Stuka Razorbacks spamen?:
1) Sie sind für ihren Schadensoutput gegen Infanterie zu günstig.
2) Sie können gegen Fahrzeuge / Monster immer noch zu viel Schaden machen. Sie werden nie schlechter als auf 5+ Wunden, weil es keine Modelle mit T12+ gibt.
Objektiv falsch. Wenn der Gegner in Erwartung von Mecharmeen Lascannons spammt, dann bringe ich lieber Devastators mit ein paar ablativen Körpern.
Ich halte die Aussagekraft direkter Duelle für begrenzt, aber: 3 LasRaz versus 2x5 Devas mit je 4 LCs + Cherub. Da wüsste ich, was ich nehmen würde.Aber die Razorbacks haben doch die ablativen Körper genauso.
5 Devastoren mit 2 Lasern kosten doch soviel wie das Razorback mit 2 Lasern.
Klar D6 macht den Marines weniger, aber der D6 ist halt nicht immer die 6.
@Knight-Pilgrim:Ne ne, man muss schon genau sein. Es mag derzeit auf Turnieren so aussehen. Aber daraus zu folgern, es würde überall von allen Leuten so gespielt, ist gewagt. Aber es mag sein, dass es auf Turnieren not tut, bestimmte Einheiten zu beschränken. Ich glaube, das ist in jedem Wettkampfsport so. Man stelle sich nur mal, beim Boxen wäre es nicht ausdrücklich verboten, mit blanken Fäusten zu kämpfen oder gar mit Schlagringen.
Ein voll ausgesestatteter 3er Trupp kostet 365P.
Da hat man 3x3LP mit W5 und einem 2er Save.
Das für 6 Laskas und 3W3 Kurzstreckenrakete.
Ich glaub da würde ich schon eher zu einem Landraider tendieren, der sogar günstiger wäre.
Ich denke, die Cents sind einfach zu teuer um sie spielen zu können, da schmerzt jeder Verlust! Denen fehlt einfach der Retter, aber viel mehr eine negative Punkteanpassung.
Nein, würde ich nicht sagen. Es kommt darauf an welche Bewaffnung man beim Gegner erwartet. Erwartet man mehr Lascannons als Assault Cannons, dann lohnen sich Devastators mit dem ein oder anderen ablativen Wundpunkt. Oder Taktische mit Lascannon & Combi-Plasma. Ist das Meta allerdings voll mit Waffen die viele Marines in kurzer Zeit umbringen können, anstatt von Lascannons, Melta, Lanzenwaffen, Fusion Blasters, dann lohnen sich Razorbacks (und mit Abstrichen Predatoren, Land Raider, etc.)Also kann man einfach sagen, dass umso mehr man sicher gehen will tendiert man von Devastoren über Predatoren zu einem Razorback.
Wenn überhaupt, dann nur mit Apothecary und genug Command Points für Rerolls.Ich denke, die Cents sind einfach zu teuer um sie spielen zu können, da schmerzt jeder Verlust! Denen fehlt einfach der Retter, aber viel mehr eine negative Punkteanpassung.
doch - da herrscht ganz klar Einigkeit. Ich war auf dem Grand Tournatment. Habe X-Tausend Razorbacks gesehen - aber recht wenig Predatoren.
@Knight-Pilgrim:
Verzieh, ich meinte mit meiner Aussage natürlich Turniere, sollte mir mal merken das besser zu differenzieren damit ich nich immer mit B&B Spielern rumdiskutiere und wir Beide irgendwann merken, dass wir aneinander vorbei reden. 😀
Aber um mal etwas zum Thema beizutragen. Was mich viel mehr interessieren würde als die bloße Arithmetik, die besagt, dass der Razorback saugut ist. Wie muss man mit Infanterie gegen panzerlastige Listen agieren? Ich würde ja sagen, versuchen in den Nahkampf zu gelangen oder bei einzelnen großen Panzern versuchen, deren Feuerkraft dadurch zu negieren, dass man die Ziele für diesen Panzer minimiert. Hat das shon mal jemand in der aktuellen Edi probiert? Auch das wäre ja eine Art der Panzerabwehr. Vielleicht sogar effektiver als eine explizite Panzerjägereinheit einzupacken, die Punkte kostet und nach Ausschaltung der gegnerischen Panzer fast nutzlos wird.