Predator Panzer als Panzerabwehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tatsächlich scheint es so zu sein, dass in den letzten 15 Turnieren, zu denen auf T³ ein Ergebnis vorliegt, Orks genauso oft gewonnen haben, wie Space Marines. Und allgemein scheinen Space Marines, obwohl so viele sie spielen, eher wenig Erfolg bei Turnieren zu haben.

Die Beobachtung ist richtig. Die Schlussfolgerung aber etwas falsch.
Auf Turnieren sieht man derzeit sehr extreme Listen. Die SM Gulli Razor Liste gehört auch dazu.
Das Papier, Stein, Schere Prinzip greift daher gerade extrem und führt zu sehr eindeutigen Turniersiegen verschiedenster Fraktionen.
Jetzt kann man natürlich sagen, es gibt kein Problem mit der Balance weil verschiedene Armeen Turniere gewinnen.
Man kann aber auch sagen, dass es sehr wohl Probleme gibt, weil die Listen derzeit so extrem sind.

Evtl. hat jemand die Assassinen Liste aus Amerika gesehen, oder die verschiedenen Stormraven Listen, oder auch die Brimstone Geschichten.
Nicht zu vergessen die Tzeentch Obliterator Listen mit dem Changeling.
Wenn man also jetzt die richtige Scherelisten zu seinem Stein kriegt und das evtl. 2-3 Mal auf dem Turnier, dann ist man ziemlich weit vorne dabei.
Dazu trägt auch die Matrix bei, die Auslöschung derzeit favorisiert.

Also hat man derzeit verschiedene Turniergewinner, weil jeder Codex oder Index auf seine Weise broken ist und sich die OP Listen derzeit selber gut kontern.
Spricht jetzt nicht unbedingt für ein gutes Balancing.
 
Also hat man derzeit verschiedene Turniergewinner, weil jeder Codex oder Index auf seine Weise broken ist und sich die OP Listen derzeit selber gut kontern.
Spricht jetzt nicht unbedingt für ein gutes Balancing.

Ich bin grad etwas verwirrt, also versuche ich das hier noch mal so wiederzugeben, wie ich deinen kompletten Post, zusammengefasst in diesem letzten Satz, verstanden habe.

Im Grunde sagst du: Wenn alle das selbe tun, maximieren, haben alle, laut aktuellem Stand, scheinbar die gleichen Chancen. Und das ist ein klares Zeichen dafür, dass ein mieses Balancing existiert.

Dazu hab ich eine Frage...WTF!?

Vielleicht bin ich ja irgendwo blöd, aber das ist eine perfekte Definition von Balance. Nicht das Gegenteil davon.

Ich hab jetzt nicht unbedingt eine höhere Schule besucht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das was du da sagst keine guten Noten für Logik bekommt.

Und ich glaube nicht, dass hier ich es bin, der die falschen Schlüsse zieht. Wenn mir die Fakten sagen, es herrscht Balance und ich schließe daraus, es herrscht keine...nein...tut mir leid, aber einfach nein.:huh:

Zu dieser Form von Logik brauche ich eindeutig etwas genauere Erklärung, bevor ich bereit bin da auch nur drüber nachzudenken, ob du recht haben könntest. Weil so macht das für mich weniger wie Null Sinn.

Grüße vom (reichlich verwirrten) Veri
 
Ich denke worauf er wahrscheinlich hinaus wollte ist das du auf Turnieren derzeit je Fraktion auf eine extreme Liste mehr oder minder festgesetzt bist. Du spielst als Spacie Gully und den Panzer deiner Wahl. Das waren vorher Stormravens, jetzt sinds Razorbacks. Wirklich viel Varianz hast du da bisher augenscheinlich nicht. Kann natürlich sein das sich im Codex doch noch irgendwie etwas verbirkt, ansonsten bist du, wenn du weit oben mitspielen willst, darauf angewiesen diese Listen zu kopieren und maximal marginal abzuwandeln.

Das zweite Problem das er angesprochen hat ist das bisher alle Fraktionen auf so eine Extrem Liste angewiesen sind und sich die Extrem Listen gegenseitig auskontern. Das hört sich erst einmal gut an, wenn man es aber einmal einfach herunterbricht könnte man es auch so formulieren: Das beste was deine Fraktion aufstellen kann ist eine Anti Infanterie Liste. Jetzt gibt es auf Turnieren genau zwei Listen gegen die du antreten kannst. Entweder das mega Infanterie Konzept, gegen die du echt perfekt bist, oder auf der Gegenseite stehen fünf imperiale Ritter. Das heist es kommt immer weniger auf deinen Skill an und viel mehr ob du mit deiner Schere gerade gegen einen Brunnen oder Papier kämpfen musst.
 
Danke für den Versuch der Interpretation. Aber ich bin nicht eben überzeugt.😴

Selbst wenn er das gemeint hat, was zumindest ein klein wenig nachvollziehbar wäre, hätte diese Argumentation einen Haufen Lücken.

Lücke eins: bestehen wirklich alle Listen und vor allem alle Siegerlisten aus solchen "Extemlisten"

Ich hab mir nicht alle Listen angeschaut (mittlerweile bisserl recherchiert weil mich interessiert was die Fakten sind, bevor ich was zu einem Thema sage), schon allein weil nicht zu allen Turnieren Listen vorlagen.
Aber wo es die gab, war es ein bunter Mix. Ein paar Extremlisten waren darunter, klar. Aber zB. gerade mal eine Knightliste (und was soll man mit dieser Fraktion denn auch spielen?:lol🙂 war dabei...die allerdings auch gewonnen hat. Und sonst reihenweise Listen, die bestimmt hart waren, aber völlig im Rahmen dessen, was ich auch mit Freunden spielen würde.

Lücke zwei: sind alle Fraktionen auf solche Listen angewiesen, um vorne mitspielen zu können? Antwort, nein, sehr offensichtlich nicht. Zumindest geht das in keinster Weise aus den Fakten hervor.
Klar fallen so Sachen wie die von Zorg angesprochene Assassinenliste auf, allein schon, weil sowas sofort im Netz wild diskutiert wird, sobald die auftauchen. Glaube ich hab entweder hier oder auf Dakka das erste Mal davon gelesen.
Aber spiegeln solche Listen das gesamte Meta wieder? Und da muss man halt klar sagen, nö, tun sie nicht, nicht mal im Ansatz. Sie fallen nur mehr auf, weil eine bestimmte Gruppe im Netz permanent und lautstark über sie jammert. Und dass dann einige dieser Jammerer, ich schaue dabei mal Laserfante an, weil ich es von ihm aus einem anderen Thread weiß, sich als Leute entpuppen, die seit fast zehn Jahren auf keinem Turnier mehr waren, also praktisch nicht mal halbwegs wissen, wovon sie da jammern...ganz ganz eigenes Thema:dry:

Lücke drei: es käme immer weniger auf den Skill an? Nette Behauptung, die, so wie ich es mitbekommen habe, existiert, seit es 40K-Turniere gibt. Wenn es danach ginge, müssten im Moment immer nur bestimmte Listen gewinnen. Tun sie das? Nein.

Statt dessen finde ich in den Siegerlisten zwar ständig unterschiedliche Listen und Fraktionen, aber bestimmte Namen von Spielern tauchen permanent auf.
Folge ich der Logik, heißt das, dass absolut haupt ausschlaggebend für Gewinn oder Niederlage der Skill des Spielers ist. Die Fakten die man findet, lassen absolut keinen anderen Schluß zu. Außer man ignoriert diese Fakten.
Was wiederum ein sehr sehr starkes Indiz für eine eigentlich sehr gute Balance wäre, nicht für eine schlechte.

Und drum müsste mir jemand schon sehr sehr genau erklären, mit Tonnenweise Belegen die ich nachprüfen kann, warum Balance ist gleich keine Balance ein Argument darstellen sollte, dass ich ernst nehmen müsste.

Vielleicht überreagiere ich hier ja. Aber für mich liest sich sowas erstmal, als wolle mich jemand verarschen. Was ich nicht glauben möchte. Aber es liest sich erstmal so.
Eventuell hat der betreffende ja andere Gründe für seine Meinung, aber die kenne ich nicht. Und ohne die zu kennen...nun ja, was soll ich sagen...fühle ich mich von so einer Aussage schlicht verarscht.:huh:

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ziel ist es auch in keinster Weise dich zu überzeugen. Denn das ist schlicht unmöglich und ich habe auch keinen Nutzen davon.
Denn danach folgt einfach die nächste Wall of Text in der du eh alles besser weißt, bzw. versuchst dein Gegenüber zu diskreditieren.
Da es müßig ist mit jemanden zu diskutieren der sowieso keinen anderen Standpunkt zulässt, so what.
Vermutlich kommt jetzt dann wieder wie schlecht das ist, denn immerhin habe ich dich nicht überzeugt und Mangel an Argumenten usw.
Wenns dir damit besser geht, dann ist das eben so. Zum Glück bin ich ja der einzige der das anders sieht :happy:

Für die restlichen Interessierten.

Fakten wie Missionen, Gelände, Losglück, Skill usw. fließen immer mit ein. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie Spiele ausgehen wenn die Mission und dann auch der Tisch besser zu der einen oder anderen Liste passen.
Die Siegerlisten stellen sich meistens auch explizit auf die Turniere und ihre Eigenschaften ein, genau so wie auf die zu erwartenden Gegner und deren Listen.
Auch das gehört zum Thema Skill.

Nichtsdestotrotz ist sowohl die interne Codexbalance als auch die Balance unter den verschiedenen Völkern nicht gegeben.

Eine perfekte Balance wäre, wenn ich mit einer x-beliebigen Liste auf ein Turnier fahren kann und dann gegen jede dort auftretende Liste, die gleiche Chance hätte. Von unterschiedlichen Armeen als Sieger auf eine perfekte Balance zu schließen ist schlicht, sagen wir mal naiv.

Damit werde ich das Thema auch gut sein lassen. Schade, der Thread war nach anfänglichen Schwierigkeiten eigentlich auf einen guten Weg, ging aber wieder mal in eine Meta Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok...keine Argumente, aber es ist unmöglich mich zu überzeugen, weil ich schlicht stur bin?

Wie wäre es mit Argumenten und einem Versuch? Musst ja nicht nur mich überzeugen...hier lesen bestimmt genug Leute mit, die Antworten auf von mir aufgeworfene Fragen interessieren würden.
Statt dessen speist du die also lieber mit sowas ab?

"Nichtsdestotrotz ist sowohl die interne Codexbalance als auch die Balance unter den verschiedenen Völkern nicht gegeben."

Das ist eine Behauptung. Mehr nicht. Das ist kein Argument. Schon gar kein Beleg. Einfach nur eine Behauptung.

"Eine perfekte Balance wäre, wenn ich mit einer x-beliebigen Liste auf ein Turnier fahren kann und dann gegen jede dort auftretende Liste, die gleiche Chance hätte."

Was du beschreibst, ist Schach. Eine "perfekte Balance" wie du sie dir vorstellst, kann man mit einem Spiel mit duzenden von unterschiedlichen Fraktionen mit jeweils mehreren Duzend unterschiedlichen Einheiten schlicht nicht erreichen.
Wer das will, spielt Schach.
Dass man also nicht mit jeder x-beliebigen Zusammenstellung jede x-beliebige andere Zusammenstellung schlagen kann, dann als klares Zeichen für mangelnde Balance zu verkaufen...ok.😴
Balance ist, wenn ich mit jeder Fraktion jede andere Fraktion schlagen kann UND sich zeigt, dass die Chancen hierbei für alle relativ identisch sind. Das ist Balance. Momentan zeigen die Turnierergebnisse genau dieses Bild.
Ergo wäre ein logischer Schluss, dass Balance gegeben ist.
Du bist anderer Meinung? Ok, damit hab ich erstmal kein Problem. Aber dann solltest du die Meinung auch begründen können.

Statt dessen findest du es schade, dass hier Leute über das Meta diskutieren, wenn es drum geht, welche Einheiten man für ein bestimmtes Meta nehmen sollte. Ok. Deine Einstellung. Dein gutes Recht. Ich habe dieses Recht aber auch.

Ich finde schade, dass du außer ein paar persönlichen Angriffen gegen mich nicht mal ansatzweise bereit bist, dich an einer Diskussion zu beteiligen. Wenn du was behauptest, dann aufgefordert wirst, diese Behauptung zu erörtern und darauf mit "hat ja eh keinen Sinn, weil Freitag ist und der andere doof" reagierst, sagt mir zumindest das einiges drüber aus, wie recht ich hatte, nachzufragen.

Wenigstens kann ich momentan davon ausgehen, dass meine Skepsis bezüglich deiner Behauptung berechtigt war.

Danke für die Klarstellung

der Veri
 
Wenn man als Grundlage das Verhältnis der ETC2017 8th Edition Listen anschaut, sieht man, dass nur ein kleiner Teil aus Xenos-Völkern besteht.

Von 208 Listen sind
6 x Necrons
9 x Orks
7 x Tau
7 x Tyra
7 x Genestealer
dabei.
Das sind 17,3% aller Listen.
Der Rest ist Imperium, Eldar oder Chaos.

Wenn ein allgemein gutes Balancing herrscht, müsste man eher ein Gleichgewicht der Fraktionen sehen können oder?
Und würde ein internes Balancing im Codex herrschen, würde man keine Spamlisten sehen. Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und würde ein internes Balancing im Codex herrschen, würde man keine Spamlisten sehen. Oder sehe ich das falsch?

Hmm das wäre schwer. Weil dann müssten wirklich alle Einheiten ausnahmslos perfekt gegeneinander gebalanced sein. Das halte ich schon einmal für sehr unwahrscheinlich zu erreichen. Wobei mir da persönlich auch schon eine fast perfekte Balance reichen würde.
 
Ich glaube auch nicht an ein perfektes Balancing. Ich denke vieles ist da subjektive Meinung, die zusammenführend das Balancing ergeben.
Ich bin gespannt, wie/ob sich GW in zukunft darum kümmert und wie schnell. Zumindest brachten sie relativ schnell ja schon FAQ und Errata heraus.
Nur empfinde ich das als ziemlich störend mit zig Blättern rumlaufen zu müssen um mich auf Regeländerungen belegen zu können.
Da ist die Digitale Variante eines Codizies die bessere Lösung.

Und jeder kennt ja das Phänomen "Codexleiche".
Nur woher soll sich GW da die Daten zu nehmen? Durch die Verkäufe oder gibt es da Anlaufstellen sich zu "beschweren"?
Zumindest funktioniert sowas bei Computerspielen ja ganz gut. Aber die haben da auch glaub ich mehr Daten zur Verfügung.

- - - Aktualisiert - - -

Man braucht keine perfekte Balance, nur deutlich weniger allrounder Einheiten.
Schaut euch Starcraft 2 an.
Hat das eine perfekte Balance? nein. Hat es eine sehr gute Balance? Ja. Wird auf Turnieren immer nur 1-2 Einheiten pro Fraktion gespamt? Sicherlich nicht.

Ich weiss nicht ob man da so gut ein RTS Spiel mit in den Vergleich ziehen kann.
Wenn man es genau nimmt, hast du in einem RTS mehrere Schlachten die du austrägst und in diesen (zu mindest in meiner damaligen SCII-Zeit) spielte man Marine Bio-Ball.
Das war auch Spam mit Marines + Stim + Medivac, Zerg-Rush oder etc.

Es müsse nur eine höhere Varianz von Einheiten zu sehen sein.
Da kann man gut als Grundlage Turnierlisten nehmen, da diese ja wohl meiner Meinung nach größtenteils nur das beste aus seiner Armee rausholen wollen um zu gewinnen.
Wenn es hier keinen großen Pool an wiederholenden Listen gibt, kann man schon eher von Balancing reden.
Schlussendlich müsste man sich, wie Fauk es schon ansprach, nicht groß Gedanken darüber machen was man stellt, da alles im großen und ganzen gleich stark ist.
(Listenkonzept mal vorne weg)
 
Wenn man als Grundlage das Verhältnis der ETC2017 8th Edition Listen anschaut, sieht man, dass nur ein kleiner Teil aus Xenos-Völkern besteht.

ETC sind doch Teamturniere, oder?
Also so ziemlich das schlechteste Beispiel, das man finden kann.:huh:

Wenn ein allgemein gutes Balancing herrscht, müsste man eher ein Gleichgewicht der Fraktionen sehen können oder?

Korrekt, müsste man. Zumindest bei "normalen" Turnierspielen, die mehr dem Konzept von 40K entsprechen, wie es denke ich gedacht ist.

Dann schaut man sich aber lieber die grundsätzliche Verteilung bei Turnieren an. Ich habe die T³ Listen der letzten sechs Monate mal mir angesehen.

Drei Dinge fallen einem sofort auf.

Erstens: Spacemarines und danach CSM werden mit weitem Abstand am häufigsten gespielt. Der Unterschied ist enorm.

Zweitens: rein nach gewonnenen Spielen liegen beide weit abgeschlagen auf Platz 5 (CSM) und Platz 9 (SM). Vorne liegen ausschließlich Xenos, Tyras, Orks, Eldar, Necs, Tau.

Drittens: der Unterschied an gewonnen Spielen ist innerhalb der ersten 5 Plätze minimal, Tyras 184 Siege, Orks und Eldar je 180 Siege (beide belegen momentan so den 2. Platz), Necs 177 Siege und Tau 160. Und selbst danach ist der Unterschied bei den Hauptfraktionen nie allzu groß, meist beträgt er nicht mehr wie 3-6 Siege Unterschied. Und das, obwohl die Anzahl an absolvierten Spielen teils enorm unterschiedlich ist.

Wenn man also sich das momentane Setting ansieht, in dem normale Singleplayer-Turniere stattfinden, scheint es absolut kein Balancingproblem zu geben. Selbst die "schlechten" SM haben "nur" ungefähr 60 Siege weniger, als die Nummer eins.

Was mir halt auffällt, wenn die "Extremlisten" der Codexvölker", besonders SM mit Girlyman, angeblich so übermächtig sind, wie kann es sein, dass sie deutlich häufiger verlieren?

Ich meine, perfektes Balancing in so einem komplexen Spiel ist unmöglich und utopisch. Und ich glaube nicht, dass ich sowas persönlich überhaupt wollen würde.

Aber rein nach Zahlen scheint es aktuell ziemlich gut zu sein. Und die gefürchteten Extremlisten scheinen, entgegen der Meinung einiger hier, alles andere als die Überflieger zu sein. Eher im Gegenteil.

Und sowas meine ich mit Argumenten. Dinge, die man nachvollziehen kann und die zu einer gemachten Behauptung passen.

Mit sowas kann man denke ich arbeiten, es analysieren und als Basis für seine Meinung benutzen.

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
biddeschön 😎 hier der hoffentlich funktionierende Link

https://www.tabletopturniere.de/t3_armies.php?cid=1&gid=3

Teamturniere, so wie ich es verstehe, funktionieren nicht mit den selben Parametern. In einem normalen Turnier (oder einem Casual-Game) muss ich mich ja auf alles mögliche eistellen. In einem Teamturnier werden bestimmte Listen gezielt als Konter für bestimmte andere Listenkonzepte aufgestellt und da eignen sich für bestimmte Konzepte eben dann bestimmte Fraktionen besonders.
Das verzerrt das Bild dann doch enorm, würde ich sagen.

Edit:

aus dem selben Grund ist mMn auch die Anzahl benutzter Einheiten in Turnieren beschränkter. Eben weil ich mich auf alles mögliche einstellen muss und viele Einheiten in einem Codex aber eine recht spezifische Rolle haben, die nur gegen bestimmte Gegner/Einheiten voll wirksam ist.
Es macht also auf einem Turnier oft weniger Sinn, solche Spezialisten dann mitzunehmen.
So zumindest verstehe ich das Konzept Turnier...war noch nie auf einem.:mellow:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Spam und Balancing Probleme kann ich auch nicht erkennen wenn ich mir so die Turniere anschaue 😀

Würfelgötter Turnier: https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_results.php?tid=17869

Siegerliste:

Faction: Ynnari (Drukhari: <Kabal of Ulthanash's Sorrow> / Aeldari: <Ulthwe> / Harlequins: <The Masque of Midnight Sorrow>)
#1 Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 589 Punkte
2 HQ
The Yncarne(Warlord)
- - - > 337 Punkte

Yvraine
- - - > 132 Punkte

3 Standard
5 Kabalite Warriors, 1 x Blaster
+ , Splinter rifle -> 0 Pkt.
- - - > 50 Punkte

5 Kabalite Warriors
+ , Splinter rifle -> 0 Pkt.
- - - > 35 Punkte

5 Kabalite Warriors
- - - > 35 Punkte

#2 Supreme Command Detachment - 571 Punkte
5 HQ
Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Farseer, 1 x Singing spear
- - - > 120 Punkte

Warlock, 1 x Witchblade
- - - > 37 Punkte

#3 Supreme Command Detachment - 690 Punkte
5 HQ
Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte

Autarch Skyrunner, 1xBanshee mask, 1xForce Shield 1x Fusion gun,
1xLaser Lance, 1x Shuriken Pistol
- - - > 138 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 101
Kommandopunkte der Armee : 8

2ter:
Battalion Detachment [+3 CP] (321 Punkte)
*HQ*
The Changeling (100 Punkte)
Ahriman <Thousand Sons> (131 Punkte)

*Troop*
10 Brimstone Horrors (30 Punkte)
10 Brimstone Horrors (30 Punkte)
10 Brimstone Horrors (30 Punkte)

Battalion Detachment [+3 CP] (434 Punkte)
*HQ*
Typhus <Death Guard> (164 Punkte)
Dämonenprinz des Tzeentch <Iron Warriors>, 2x Malefix talons, Fleshmetal Exoskeleton (180 Punkte)

*Troop*
10 Brimstone Horrors (30 Punkte)
10 Brimstone Horrors (30 Punkte)
10 Brimstone Horrors (30 Punkte)

Spearhead Detachment [+1 CP] (1095 Punkte)
*HQ*
Dämonenprinz des Slaanesh <Alpha Legion>, 2x Malefix talons, Intoxicating Elixir (180 Punkte)

*Elite*
10 Khorne Berzerkers <Alpha Legion> (160 Punkte)
10 Khorne Berzerkers <Alpha Legion>, Icon of Wrath (170 Punkte)

*Heavy Support*
3 Obliterators <Alpha Legion>, Slaanesh (195 Punkte)
3 Obliterators <Alpha Legion>, Tzeentch (195 Punkte)
3 Obliterators <Alpha Legion>, Tzeentch (195 Punkte)

3ter:

Eldar Craftworlds <Saim-Hann>


Craftworlds: Air Wing Detachment - 633 Punkte


*************** 3 Flieger ***************


Hemlock Wraithfighter
- - - > 211 Punkte


Hemlock Wraithfighter
- - - > 211 Punkte


Hemlock Wraithfighter
- - - > 211 Punkte


Craftworlds: Supreme Command Detachment - 285 Punkte


*************** 3 HQ ***************


Autarch with Warp Jump Generator (Warlord)
- 1 x Mandiblasters
- 1 x Shuriken pistol
- 1 x Death spinner
- 1 x Fusion gun
- - - > 98 Punkte


Autarch with Warp Jump Generator
- 1 x Mandiblasters
- 1 x Shuriken pistol
- 1 x Death spinner
- 1 x Fusion gun
- - - > 98 Punkte


Autarch with Warp Jump Generator
- 1 x Mandiblasters
- 1 x Shuriken pistol
- 2 x Death spinner
- - - > 89 Punkte


Craftworlds: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 930 Punkte


*************** 1 Lord of War ***************


Vampire Hunter
- Vampire Pulse Laser
- 2 x Twin Pulse Laser
- Scatter Laser
- Spirit Stones
- Crystal Targeting Matrix
- - - > 930 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1848
Kommandopunkte der Armee : 5

Kutami TTM

https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=19694

2ter:

Chaos: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 819 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Be'Lakor 240 Punkte Warlord, Höllenblick 5, Warpzeit 6, (2W/1B) (Daemon)
The Changeling 100 Punkte, Blitz des Wandels 9, (1W/1B) (Daemon)
Ahriman 131 Punkte, Höllenblick 5, Warpzeit 6, Vorhersehung 7, (3W/3B +1) (Heretic Astartes)
*************** 6 Standard ***************
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
*************** 3 Elite ***************
Exalted Flamer 70 Punkte (Daemon)
Exalted Flamer 70 Punkte (Daemon)
Exalted Flamer 70 Punkte (Daemon)

Chaos: Battalion Detachment - 523 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Daemon Prince of Nurgel with Wings 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt., Warp bolter 9 Pkt.
- - - > 189 Punkte, Strom der Fäulnis 5, (1 W/1B) (Daemon)
Daemon Prince of Nurgel with Wings 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt., Warp bolter 9 Pkt.
- - - > 189 Punkte, Ansteckender Segen, (1 W/1B)(Daemon)
Malefic Lord 30 Punkte Warp Flux, (1 W/1B) (Renegades and Heretics)
*************** 5 Standard ***************
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)

Chaos: Battalion Detachment - 477 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Daemon Prince of Nurgel with Wings 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt., Warp bolter 9 Pkt.
- - - > 189 Punkte, Fleischige Fülle 5, (1 W/1B) (Daemon)
Daemon Prince of Nurgel with Wings 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt., Warp bolter 9 Pkt.
- - - > 189 Punkte, Fleischige Fülle 5, (1 W/1B) (Daemon)
Malefic Lord 30 Punkte Creeping Terror (1 W/1B) (Renegades and Heretics)
*************** 3 Standard ***************
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)
1 x Blue Horrors 5 Pkt., 9 x Pairs of Brimestone Horrors 18 Pkt.(Daemon)

Gesamtpunkte der Armee: 1819
Powerlevel der Armee:
155
Kommandopunkte der Armee:
12
Verstärkungspunkte:
31

3ter:

+++ CommanderTau (Warhammer 40,000 8th Edition) [92 PL, 1848pts] +++

++ Outrider Detachment +1CP (T'au Empire) [40 PL, 683pts] ++


+ HQ +
Commander [7 PL, 172pts]: Advanced targeting system, 3x Missile pod, 2x MV1 Gun Drone

Commander [7 PL, 172pts]: Advanced targeting system, 3x Missile pod, 2x MV1 Gun Drone

Ethereal [2 PL, 45pts]: Honour blade

+ Fast Attack +
Tactical Drones [4 PL, 48pts]: 3x MV1 Gun Drone, 3x MV4 Shield Drone

Tactical Drones [4 PL, 48pts]: 3x MV1 Gun Drone, 3x MV4 Shield Drone

Tactical Drones [4 PL, 48pts]: 3x MV1 Gun Drone, 3x MV4 Shield Drone

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 3x MV1 Gun Drone, 2x MV4 Shield Drone, MV7 Marker Drone

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 3x MV1 Gun Drone, 2x MV4 Shield Drone, MV7 Marker Drone

Tactical Drones [4 PL, 50pts]: 3x MV1 Gun Drone, 2x MV4 Shield Drone, MV7 Marker Drone

++ Supreme Command Detachment +1CP (T'au Empire) [28 PL, 656pts] ++
+ HQ +
Commander [7 PL, 164pts]: 4x Cyclic ion blaster, 2x MV1 Gun Drone

Commander [7 PL, 164pts]: 4x Cyclic ion blaster, 2x MV1 Gun Drone

Commander [7 PL, 164pts]: 4x Cyclic ion blaster, 2x MV1 Gun Drone

Commander [7 PL, 164pts]: 4x Cyclic ion blaster, 2x MV1 Gun Drone


++ Vanguard Detachment +1CP (T'au Empire) [24 PL, 509pts] ++
+ HQ +
Commander [6 PL, 153pts]: Drone controller, 3x Missile pod [WARLORD]+1 Leadership

Commander [7 PL, 172pts]: Advanced targeting system, 3x Missile pod, 2x MV1 Gun Drone
+ Elites +
Firesight Marksman [1 PL, 24pts]: Markerlight
Firesight Marksman [1 PL, 24pts]: Markerlight

Firesight Marksman [1 PL, 24pts]: Markerlight

+ Fast Attack +
Tactical Drones [4 PL, 56pts]: 5x MV1 Gun Drone, 2x MV4 Shield Drone
Tactical Drones [4 PL, 56pts]: 5x MV1 Gun Drone, 2x MV4 Shield Drone

MOB VIII

https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_results.php?tid=19235

Sieger:

Batallion Detachment (Imperium)
3 HQs


  • Creed (70) (WARLORD)
  • Primaris Psioniker (40)
  • Celestine (150)

3 Troops


  • 25 Conscripts, Cadia (75)
  • 25 Conscripts, Cadia(75)
  • Elysian Drop Trooper Squad, Krak Grenades (50)

5 Elite


  • Commissar, Boltpistol(31)
  • Eversor Assassin (70)
  • Elysian Command Squad, 4 Plasmaguns (56)
  • Elysian Command Squad, 4 Plasmaguns (56)
  • Elysian Command Squad, 4 Plasmaguns (56)

3 Heavy Support


  • Heavy Weapons Squad, Cadia, 3 Mortars (27)
  • Heavy Weapons Squad, Cadia, 3 Mortars (27)
  • Heavy Weapons Squad, Cadia, 3 Mortars (27)

2 Flyer


  • Vulture Gunship, 2 Gunships, 2 Heavy Bolters, 2 Twin Punisher gatling cannons (320)
  • Vulture Gunship, 1 Gunships, 1 Heavy Bolters, 1 Twin Punisher gatling cannons (160)

Vanguard Detachment (Imperium)
1 HQ


  • Elysian Company Commander, Bolt Pistol, Krak Grenades (41)

4 Elite


  • Elysian Veteran Squad, 3 Plasmaguns, 1 Plasmapistol, Krak Grenades (96)
  • Elysian Veteran Squad, 3 Plasmaguns, 1 Plasmapistol, Krak Grenades (96)
  • Elysian Veteran Squad, 3 Plasmaguns, 1 Plasmapistol, Krak Grenades (96)
  • Elysian Veteran Squad, 3 Plasmaguns, 1 Plasmapistol, Krak Grenades (96)

Supreme Command Detachment (Imperium)
3 HQ


  • Elysian Company Commander, Plasma Pistol, Krak Grenades (45)
  • Elysian Company Commander, Plasma Pistol, Krak Grenades (45)
  • Elysian Company Commander, Plasma Pistol, Krak Grenades (45)

3ter:

Imperium:
Spearhead Detachment - 1405 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Librarian
+ Storm bolter, Force sword -> 14 Pkt. Psi: Macht der Helden, Nullzone
- - - > 107 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt.
- - - > 40 Punkte


Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt.
- - - > 40 Punkte


*************** 2 Elite ***************
Imperial Space Marine
- - - > 60 Punkte

Culexus Assassin
- - - > 85 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, Armorium Cherub, 3 x Boltgun, 1 x Grav-cannon
+ Sergeant, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 98 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, Armorium Cherub, 2 x Boltgun, 1 x Heavy bolter, 1 x Grav-cannon
+ Sergeant, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 108 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, Armorium Cherub, 2 x Boltgun, 1 x Heavy bolter, 1 x Grav-cannon
+ Sergeant, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 108 Punkte


*************** 5 Transporter ***************
Razorback, Twin assault cannon, Hunter-killer missile, Storm bolter
- - - > 108 Punkte


Razorback, Twin assault cannon, Hunter-killer missile, Storm bolter
- - - > 108 Punkte


Razorback, Twin assault cannon, Hunter-killer missile, Storm bolter
- - - > 108 Punkte


Razorback, Twin lascannon, Hunter-killer missile, Storm bolter
- - - > 123 Punkte


Razorback, Twin lascannon, Hunter-killer missile, Storm bolter
- - - > 123 Punkte


*************** 1 Flieger ***************
Stormraven Gunship, Twin assault cannon, Twin Heavy bolter, 2 Hurricane bolters
- - - > 274 Punkte


Imperium: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 360 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Roboute Guilliman WARLORD (FNP6+)
- - - > 360 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 67
Kommandopunkte der Armee : 7
 
Wartet doch einfach mal das Chapter Approved ab. Wenn dann nicht Conscripts, Horrors, Girlyman, etc. angemessen generft werden, dann kann man sich immer noch beschweren.
Nehmen wir mal den Codex SM als Beispiel: wenn man Girlyman, Stormraven und Razorbacks nerft (Chapter Tactics zu balancieren ist schwerer, btw) und ein bisschen Gravcannon, Plasmagun, Lascannon und Hurricane Bolter auch... was wird dann noch gespammt? Der Codex ist schon ganz gut balanciert, es gibt halt ein paar Ausreisser.
 
@Zorg:
Blockiere doch einfach den Veritas II, habe ich auch gemacht. Mit dem zu schreiben ist echt die reinste Zeitverschwendung. 😀

Öhm ganz ehrlich, da bin ich jetzt aber auch langsam auf Veritas II Meinung. Er bewegt gerade euch mal dazu nicht immer nur eine Meinung in den Thread zu "kacken" sondern halt auch mal Argumente und weiteres zu bringen anhand dessen man argumentieren kann. Ich stimme ihm zwar auch nicht bei allem zu, aber so eine Diskussion ist mir immer noch lieber wie: "Ist halt so weil ich das sage." Ihn also auf ignore zu setzen zeugt jetzt nicht gearde von Diskussionsbereitschaft.
 
Danke Fauk, genau das ist mein Ziel, die Leute weg vom I-Net-Einheitsdenken hin zu kritischer Auseinandersetzung. Hab mir die Zeit genommen, das Beispiel von Zorg durchzugehen. Dazu Meine Gedanken:

Wo ist denn Spam eigentlich ein Problem? Bzw. Warum ist es eines?

Manche Armeen haben zB. erstmal grundsätzlich wenig Auswahlen in bestimmten Sektionen. Im Standard hat Astra Militarum genau zwei. Tzeentchdämonen eine. Chaos Spacemarines zwei. Mal so als Beispiel.

Und wenn man seine Armee auf ein bestimmtes Szenario festgelegt hat, im Fall von Turnier auf maximale Flexibilität gegen jede Fraktion, dann ist man automatisch eingeschränkter in der Wahl. Wenn ich weiß, morgen geht es gegen Tyraniden von meinem Kumpel, werden auch bestimmte Auswahlen von Anfang an obsolet, weil sie gegen Tyras wenig bringen. Gegen die Grey Knights des selben Spielers dann wieder komplett andere. Aber jedesmal hab ich eine eingeschränktere Palette an Auswahlen und oft sieh die Liste recht einheitlich aus.
Dann hat man einen bestimmten Plan für die Schlacht und um den nicht durch Verluste zu gefährden nimmt man dann ein paar mehr Einheiten der selben Art mit. Redundanz ist nix neues, nix besonderes und bestimmt nichts schlechtes. Sehe jedenfalls ich so. Nur weil manche das auf die Spitze treiben macht das ein Spiel noch lange nicht kaputt.

In der Liste von Zorg zB. sind zwei Eldarlisten mit völlig unterschiedlichen Einheiten angetreten. Einmal ein Ynnari-Mix und einmal ein komplett anderes reines Craftworld-Konzept, sogar mit einem Forgeworldmodell. Schon mal ein gutes Zeichen, dass bestimmte Auswahlen nicht so dominieren, dass sie automatisch immer gesetzt sind.

Auffällig auch in den drei Turnieren...nahezu alle Gewinner sind Top-20, teils sogar nur Top-10 Kandidaten. Und einer davon war in zwei dieser Turniere erfolgreich, jeweils mit einer anderen Fraktion.
Wieder ein schöner Beleg dafür, dass es auf den Skill ankommt.

Also ob Spam jetzt automatisch ein Problem ist...würde ich mal als Geschmacksfrage sehen. Kann jeden verstehen, dem Monoton-Armeen nicht gefallen.

Aber wo sieht man hier ein Balancingproblem? Nicht eine Siegerliste ist gleich. Multiple Fraktionen als Sieger.

Da ist sie wieder, die Behauptung...und wird durch den für die Behauptung vorgestellten "Beweis" direkt als falsche Behauptung entlarvt.😴

Überzeugende Argumente stehen nach wie vor aus.

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.