Am Ende des Tages ist Warhammer ein Hobby. Hobbys sind Luxus. Luxus ist in den meisten Fällen teuer oder zumindest mit Geld zu bezahlen. Wer ein Hobby ausüben will, muss den Preis dafür bezahlen.
Hinzu kommt - und das mag manche hier schockieren - das GW eine Firma ist, die Geld verdienen möchte und Stakeholder glücklich sehen möchte. Natürlich müssen die dafür auch die Fans glücklich machen, aber ich vertrete die Auffassung, dass es zu der lauten Gruppe von Menschen in den Foren eine deutlich größere Menge an Menschen daheim gibt, die sich die Sachen so kaufen, wie sie lustig sind. Das schlägt in eine ähnliche Bresche wie die "vielen" Leute, die sich im Netz tag ein, tag aus über die schlechten und unbalancierten Regeln beschweren. Ich glaube, dass es in den Häusern dieser Welt viel mehr Leute gibt, die einfach kein Min-Max betreiben, sondern einfach nur eine lustige Runde mit einem Kumpel spielen wollen. Das machen die Regeln meiner Erfahrung nach verdammt gut, wenn niemand irgendwie total gaga aufstellt.
Am Ende des Tages weiß wohl kaum jemand von uns die genauen Design-, Produktions-, Fracht-, etc. Kosten, die GW für die Produkte hat. Folglich weiß auch kaum jemand die Gewinnmargen der Produkte. Daher sind diese ganzen Diskussionen ja doch irgendwie überflüssig. Wie schon jemand hier vor mir sagte: Ich habe das Hobby als Schüler, Azubi, Student und Arbeiter ausführen können. Niemand zwingt euch jede Woche den neusten Schrei zu kaufen. Man kann auch einfach mal zwei Wochen sparen und in der Zeit ein paar Sachen fertig bemalen. Niemand muss jede Woche 100 € für das Hobby berappen. Man kann auch nur mal für 30 € ein paar Tacticals kaufen, die fertig machen und dann mit denen spielen.
Die SC Boxen sind weiterhin eine Ersparnis zu früher. Die Erhöhung hat GW locker einen Monat vorher verkündet. Es ist ein Luxus-Gut. Man kann es sich leisten, wenn man Bock auf das Hobby hat. Fertig.
Die Gewinnmarge kann man in der Bilanz von denen lesen. Zumindest die Allgemeine (Produktbezogen wird schwieriger). 2018 war die Umsatzrendite knapp 33%. Netto-Rendite ca 25%. Der Gewinn hat sich seit 2016 verdoppelt. Die Preiserhöhungen lassen sich nicht durch steigende Kosten oder sonstiges erklären. Die Firma will einfach mehr Gewinn machen und checkt ab wie weit sie gehen kann. Kein Vorwurf an der Stelle, ist halt ne Firma und das machen Firmen im Kapitalismus halt so.
@Das Hobby ist teuer:
Das kommt halt hart darauf an wie man es betreibt. Wenn man Sammler ist, dann ist es teuer. Aber jedes Sammel-Hobby ist teuer. Seien das Märklin eisenbahnen, ü-ei-firguren, spirituosen, weine, autos, whatever. Es gibt ja niemals ein Ende, das macht Sammelhobbys ja aus.
Wenn man es als Spieler betreibt ist mir letzten klar geworden, dass es garnicht so teuer ist. Eine Top 1250 Punkte eldar liste kostet mit beim retailer ca 220€ (bei GW dann 20% mehr). Darauf kommen nochmal Bücher, die man garnicht unbedingt braucht. Kriegsfibel ist gratis, Codex kriegt man in Battlescribe, Missionen je nach Format vom Organisator.
Mit der Liste kann ich 10-15 Turniere im Jahr in Deutschland bestreiten und mit meinen Kumpels zocken. Wenn ich also kein Sammeln betreibe bin ich mit unter 300€ 2 Jahre sehr gut versorgt. Wenn das für einen das Hobby ist, dann ist das scheiße billig. Dafür hätte ich mir nichtmal meine Erstausrüstung beim Bogenschießen gekauft, oder ne halbwegs taugliche E-Gitarre mit Verstärker und Zubehör.
@Turnierspieler sind nicht die Hauptzielgruppe:
Ich glaube objektiv beurteilen kann man das kaum. Was man aber halbwegs sicher sagen kann, ist dass sie für GW auf jedenfall relevant sind. Sonst würde GW nicht so massiv tätig werden in dem Bereich. Die ganzen laufenden Anpassungen, Regeln für Organized Play, die Beteiligung beim LVO und anderen großen Events... Das ist ja alles für Turnierspieler. Wenn sie da nicht nen massiven Markt sehen würden, dann würden sie da nicht so viel investieren. Ob das am Ende mehr oder weniger als der Hobby-Sammler ist, das kann man nicht sagen. Es ist aber mit Sicherheit relevant.
@Preise der Puppen und Anpassungen
Ich bin da immer ganz hin und her gerissen. Finde die Preise auch echt happig. (Hoffen wir, dass sie Ende märz dank zöllen nicht nochmal steigen, aber das ist ein anderes thema.)
Andererseits: Wenn man aber mal schaut, was man für 120€ von LEGO oder PLAYMOBIL oder so bekommt. Holy fuck, dann ist GW richtig günstig. Oder LEGO krankhaft überteuert, wie man es sehen will. Man kann bei sowas einfach den "Wert" nicht mehr bemessen, weils halt derart weit jenseits der HK ist, dass es keine Relation mehr gibt.
Es kommt nur drauf an, was die Leute "gerne" zahlen möchten, und das bringt mich zu folgendem Gedanken:
Meine größere Sorge ist eher, dass immer weiter steigende Preise und immer günstiger werdende 3D Drucker für GW insgesamt zu einer finanziellen Katastrophe werden können. Ich hab schon 3D Drucks gesehen, die GWs Qualität in nichts mehr nachstehen. Klar, aktuell sind diese Drucker noch nicht so günstig, dass es sich für den einzelnen Endverbraucher lohnt, aber wie schnell Technik billig wird haben wir ja zum Beispiel bei den Preisstürzen von SSD platten oder 4k Bildschirmen gesehen. (funfact: Ex-Arbeitskollege hat nen 4k bildschirm aus 2004. Hat damals neu über 10.000€ gekostet, heute so ab 250€)
GW muss da irgendwie ne Route finden auf der die Kunden den Preis gerne zahlen, weil sie die Firma unterstützen wollen.
Aktuell gibts schon die Konkurrenz aus china. Da halten noch viele die Finger weg, weil die Herstellung und der verkauf illegal ist, auch wenn Kauf und Besitzt legal sind. Wenn man aber mal die üblichen Chinamarktplatzapps anschaut, sieht man schon, dass das Angebot massiv wächst.
Die Puppen am Ende selber 3D scannen und Drucken (für Privatgebrauch, nicht Handel) wäre 100% legal. Sobald das möglich ist braucht GW echt ne Menge Kunden die sie über alles lieben und freiwillig deren Preise zahlen, obwohl sie es auch legal viel billiger haben könnten.
Aktuell habe ich nicht das Gefühl, dass GWs Preispolitik dazu führt. Als Marine spieler ärgert es mich zB schon, dass sie ne neue Range rausbringen und der Standard trupp einfach mal 28% teurer geworden ist (45€ intercessors statt 35€ tacsquad). Und der Sprue ist halt auch nicht besser geworden. Klar die Puppen sind was hübscher, aber Quali war vorher schon top und man hatte mehr bits etc.
Glaube auf lange Sicht tut sich GW damit keinen Gefallen, selbst wenn sie aktuell im Vergleich zu anderem Plastik Spielzeug garnicht mal so teuer sind. Für GW ist das wichigste, dass die Kunden die Preise fair finden und vor allem die Firma mögen, denn in ein paar Jahren wird das deren größtes Argument sein bei denen zu kaufen. Denn preislich werden die nicht mit 3D Druckern mithalten.