Preiserhöhung der Starterboxen?!?

Dein Problem hat absolut gar nichts mit dem Post zu tun. Is aber nicht so schlimm weil in einer freien Gesellschaft jeder das sagen kann, was er will. Wenn dir allerdings schon 6 Leute geschrieben haben, dass deine Preise zu teuer sind, sollte dir das vielleicht zu denken geben. Aber vielleicht gehörst du ja auch zu den Leuten, die lieber pleite gehen als ihre Preise anzupassen.


:lol: ich weiß ehrlich gesagt garnicht, was man auf sowas antworten soll.

Nachtrag: mir ist doch was eingefallen. Google mal die Bedeutung/Beschreibung von anbieten und verkaufen. Du wirst es mir danken ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem hat absolut gar nichts mit dem Post zu tun. Is aber nicht so schlimm weil in einer freien Gesellschaft jeder das sagen kann, was er will. Wenn dir allerdings schon 6 Leute geschrieben haben, dass deine Preise zu teuer sind, sollte dir das vielleicht zu denken geben. Aber vielleicht gehörst du ja auch zu den Leuten, die lieber pleite gehen als ihre Preise anzupassen.

Oder er gehört zu den Leuten, die ihre Sachen nicht verschenken wollen. Es gibt durchaus manchmal eine relativ freche Haltung von manchen Käufern - sehr beliebt auf eBay Kleinanzeigen. Neuwert: 150 €. Eingestellt für 100 €. Nachricht: "Gibst Du es für 25 € ab?" - Ähm... Nein!

Manche nutzen das gerne als Verhandlungstaktik, dass sie dem Gegenüber weiß machen wollen, dass er ja viel zu teuer anbietet. Ich musste bislang nie aus Geldnot Sachen verkaufen und habe schon wirklich freche Angebote bekommen - inkl. Behauptungen, dass alte, nicht mehr erhältliche FW Modelle nur Eigenbauten wären, die ja nur 1/3 von meiner Vorstellung wert wären.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, ja. Aber wenn man nicht aus Not verkauft, dann muss man Dinge nicht verschenken. Und auch hier in GWFW treiben sich so einige Kollegen rum, die gerne noch OVP Modelle für 50% oder weniger vom Originalpreis schießen wollen. Das würde ich auch nicht annehmen.
 
Oder er gehört zu den Leuten, die ihre Sachen nicht verschenken wollen. Es gibt durchaus manchmal eine relativ freche Haltung von manchen Käufern - sehr beliebt auf eBay Kleinanzeigen. Neuwert: 150 €. Eingestellt für 100 €. Nachricht: "Gibst Du es für 25 € ab?" - Ähm... Nein!

Manche nutzen das gerne als Verhandlungstaktik, dass sie dem Gegenüber weiß machen wollen, dass er ja viel zu teuer anbietet. Ich musste bislang nie aus Geldnot Sachen verkaufen und habe schon wirklich freche Angebote bekommen - inkl. Behauptungen, dass alte, nicht mehr erhältliche FW Modelle nur Eigenbauten wären, die ja nur 1/3 von meiner Vorstellung wert wären.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, ja. Aber wenn man nicht aus Not verkauft, dann muss man Dinge nicht verschenken. Und auch hier in GWFW treiben sich so einige Kollegen rum, die gerne noch OVP Modelle für 50% oder weniger vom Originalpreis schießen wollen. Das würde ich auch nicht annehmen.


In meinen Augen ist es gerade bei Privatverkäufen absolut in Ordnung, wenn man ein bisschen verhandeln will. Als Verkäufer bin ich auch weder beleidigt noch schockiert, wenn jemand mit einem sehr geringen Angebot in die Feilscherei einsteigt. Er darf dann aber auch nicht sauer sein, wenn ich kurz angebunden "nein" antworte und auf ein besseres Angebot warte. 🙂 Ich habe solche Geschäfte allerdings hier im Forum noch nicht gemacht, sondern nur in anderen Gruppen. Vielleicht sind ja hier die ungeschriebenen Gesetze dazu andere.
 
In meinen Augen ist es gerade bei Privatverkäufen absolut in Ordnung, wenn man ein bisschen verhandeln will. Als Verkäufer bin ich auch weder beleidigt noch schockiert, wenn jemand mit einem sehr geringen Angebot in die Feilscherei einsteigt. Er darf dann aber auch nicht sauer sein, wenn ich kurz angebunden "nein" antworte und auf ein besseres Angebot warte. 🙂 Ich habe solche Geschäfte allerdings hier im Forum noch nicht gemacht, sondern nur in anderen Gruppen. Vielleicht sind ja hier die ungeschriebenen Gesetze dazu andere.

Klar, da bin ich ganz bei Dir. Verhandeln darf man. Aber es muss irgendwie für beide Seiten fair sein 😉
 
Hallo zusammen,
ich finde als Einsteiger die Preise eh ziemlich hoch bei GW. Ob 70€ oder 80€ macht da kaum einen Unterschied. Ist was ganz anderes als ein Brettspiel für 20€ zu kaufen ohne zu wissen ob einem das Spiel liegt.
Ich habe mir die „Kenne keine Furcht“ Box gekauft um Warhammer auszuprobieren.
Als Einsteiger würde man glaube ich eher zu den Einsteiger-Sets greifen die es in 3 unterschiedlichen Größen/Preisklassen gibt.

Die Start collecting Boxen sind eher für Leute die wissen das Sie dabeibleiben wollen.

Die Einsteiger Boxen sind insoweit auch gut das Sie zwei Fraktionen enthalten und die Leute so auch zu Hause spielen können ohne sich eine Platte zu bauen oder im GW abzuhängen.
Was man auch sagen muss als Einsteiger. !Bitte das hier ist keine Abwertung!
Die Fanbase die in den Shops abhängt schreckt wohl eher die meisten ab. Ich finde das sind alles nette Leute aber die repräsentieren einen Lebensstil den man mit GW führt den viele nicht haben wollen. Es gibt manche Leute die möchten mit den GW Inventarleuten nichts zu tun haben. Das ist nicht abwertend. Wir sind halt nicht alle gleich. Manche Leute hängen halt am WE lieber im Club (Disco)rum. Mit denen brauche ich nichts zu tun haben. Ist halt so. Muss ja nicht. Jeder kann tun was er will.

*Off topi*
Ich mag diese „wir sind alle gleich“ Thematik nicht. Wir sind alle unterschiedlich. ABER DAS IST ABSOLUT SCHEIßEGAL!! Wenn wir alle gleich wären wäre das Leben ganz schön langweilig.

Daher sind die zwei Spieler Boxen ein guter Einstieg für viele weil sich GW von dem Nerd-Lebensstil loslösen kann. Es erweitert so die Fanbase. Man kann jetzt voll Hobbyist sein oder nur stiller Teilnehmer mit der Einstiegsbox. Und das transportieren Sie auch nach außen.
GW fährt eine gute Linie und investiert viel in „öffentlichkeits Arbeit“. Preiserhöhungen resultieren daraus. Genau wie steigende Rohstoffpreise. Wechselnde Produktion an den Maschinen. GW fährt zwischendurch alte Modelle wieder ein. Bedeutet umrüsten der Maschinen. Maschine einfahren, usw. Das kostet Geld das man mit einer stetigen Produktion nicht benötigt. Zusätzlich Lagerkosten für die Werkzeuge. Weiter müssen die Werkzeuge auch für so eine Stückzahl ausgelegt sein. Sonst waschen die Formen aus. Haltbare Werkzeuge kosten Schweineviel Geld! Wenn man in den höheren Ebenen der Industrie arbeitet bekommt man mit wieviel Geld verballert wird für Maschinen einstellen, Stillstand, Werkzeugbau, Materialeinkauf usw.
Vielseitigkeit kostet Geld. Preiserhöhungen zu verdammen ohne alle Faktoren zu beachten sehr dumm. Sorry aber die Welt ist nicht so einfach. Preiserhöhung=Abzockerfirma ist sehr kurz gedacht.

Ich finde bei der Arbeit die GW macht ist eine Preiserhöhung auf ein kleines Sortiment absolut gerechtfertigt.
 
Oder er gehört zu den Leuten, die ihre Sachen nicht verschenken wollen. Es gibt durchaus manchmal eine relativ freche Haltung von manchen Käufern - sehr beliebt auf eBay Kleinanzeigen. Neuwert: 150 €. Eingestellt für 100 €. Nachricht: "Gibst Du es für 25 € ab?" - Ähm... Nein!

Manche nutzen das gerne als Verhandlungstaktik, dass sie dem Gegenüber weiß machen wollen, dass er ja viel zu teuer anbietet. Ich musste bislang nie aus Geldnot Sachen verkaufen und habe schon wirklich freche Angebote bekommen - inkl. Behauptungen, dass alte, nicht mehr erhältliche FW Modelle nur Eigenbauten wären, die ja nur 1/3 von meiner Vorstellung wert wären.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, ja. Aber wenn man nicht aus Not verkauft, dann muss man Dinge nicht verschenken. Und auch hier in GWFW treiben sich so einige Kollegen rum, die gerne noch OVP Modelle für 50% oder weniger vom Originalpreis schießen wollen. Das würde ich auch nicht annehmen.

Brauchen wir nicht weiter reden. Dass da vom Käufer der Hang zur Realität fehlt ist klar. Legitim ist es trotzdem. Aber wie du schon sagst, muss der Verkäufer ja nicht auf den Vorschlag eingehen.
 
Am Ende des Tages ist Warhammer ein Hobby. Hobbys sind Luxus. Luxus ist in den meisten Fällen teuer oder zumindest mit Geld zu bezahlen. Wer ein Hobby ausüben will, muss den Preis dafür bezahlen.

Hinzu kommt - und das mag manche hier schockieren - das GW eine Firma ist, die Geld verdienen möchte und Stakeholder glücklich sehen möchte. Natürlich müssen die dafür auch die Fans glücklich machen, aber ich vertrete die Auffassung, dass es zu der lauten Gruppe von Menschen in den Foren eine deutlich größere Menge an Menschen daheim gibt, die sich die Sachen so kaufen, wie sie lustig sind. Das schlägt in eine ähnliche Bresche wie die "vielen" Leute, die sich im Netz tag ein, tag aus über die schlechten und unbalancierten Regeln beschweren. Ich glaube, dass es in den Häusern dieser Welt viel mehr Leute gibt, die einfach kein Min-Max betreiben, sondern einfach nur eine lustige Runde mit einem Kumpel spielen wollen. Das machen die Regeln meiner Erfahrung nach verdammt gut, wenn niemand irgendwie total gaga aufstellt.

Am Ende des Tages weiß wohl kaum jemand von uns die genauen Design-, Produktions-, Fracht-, etc. Kosten, die GW für die Produkte hat. Folglich weiß auch kaum jemand die Gewinnmargen der Produkte. Daher sind diese ganzen Diskussionen ja doch irgendwie überflüssig. Wie schon jemand hier vor mir sagte: Ich habe das Hobby als Schüler, Azubi, Student und Arbeiter ausführen können. Niemand zwingt euch jede Woche den neusten Schrei zu kaufen. Man kann auch einfach mal zwei Wochen sparen und in der Zeit ein paar Sachen fertig bemalen. Niemand muss jede Woche 100 € für das Hobby berappen. Man kann auch nur mal für 30 € ein paar Tacticals kaufen, die fertig machen und dann mit denen spielen.

Die SC Boxen sind weiterhin eine Ersparnis zu früher. Die Erhöhung hat GW locker einen Monat vorher verkündet. Es ist ein Luxus-Gut. Man kann es sich leisten, wenn man Bock auf das Hobby hat. Fertig.

Die Gewinnmarge kann man in der Bilanz von denen lesen. Zumindest die Allgemeine (Produktbezogen wird schwieriger). 2018 war die Umsatzrendite knapp 33%. Netto-Rendite ca 25%. Der Gewinn hat sich seit 2016 verdoppelt. Die Preiserhöhungen lassen sich nicht durch steigende Kosten oder sonstiges erklären. Die Firma will einfach mehr Gewinn machen und checkt ab wie weit sie gehen kann. Kein Vorwurf an der Stelle, ist halt ne Firma und das machen Firmen im Kapitalismus halt so.

@Das Hobby ist teuer:
Das kommt halt hart darauf an wie man es betreibt. Wenn man Sammler ist, dann ist es teuer. Aber jedes Sammel-Hobby ist teuer. Seien das Märklin eisenbahnen, ü-ei-firguren, spirituosen, weine, autos, whatever. Es gibt ja niemals ein Ende, das macht Sammelhobbys ja aus.
Wenn man es als Spieler betreibt ist mir letzten klar geworden, dass es garnicht so teuer ist. Eine Top 1250 Punkte eldar liste kostet mit beim retailer ca 220€ (bei GW dann 20% mehr). Darauf kommen nochmal Bücher, die man garnicht unbedingt braucht. Kriegsfibel ist gratis, Codex kriegt man in Battlescribe, Missionen je nach Format vom Organisator.
Mit der Liste kann ich 10-15 Turniere im Jahr in Deutschland bestreiten und mit meinen Kumpels zocken. Wenn ich also kein Sammeln betreibe bin ich mit unter 300€ 2 Jahre sehr gut versorgt. Wenn das für einen das Hobby ist, dann ist das scheiße billig. Dafür hätte ich mir nichtmal meine Erstausrüstung beim Bogenschießen gekauft, oder ne halbwegs taugliche E-Gitarre mit Verstärker und Zubehör.

@Turnierspieler sind nicht die Hauptzielgruppe:
Ich glaube objektiv beurteilen kann man das kaum. Was man aber halbwegs sicher sagen kann, ist dass sie für GW auf jedenfall relevant sind. Sonst würde GW nicht so massiv tätig werden in dem Bereich. Die ganzen laufenden Anpassungen, Regeln für Organized Play, die Beteiligung beim LVO und anderen großen Events... Das ist ja alles für Turnierspieler. Wenn sie da nicht nen massiven Markt sehen würden, dann würden sie da nicht so viel investieren. Ob das am Ende mehr oder weniger als der Hobby-Sammler ist, das kann man nicht sagen. Es ist aber mit Sicherheit relevant.

@Preise der Puppen und Anpassungen
Ich bin da immer ganz hin und her gerissen. Finde die Preise auch echt happig. (Hoffen wir, dass sie Ende märz dank zöllen nicht nochmal steigen, aber das ist ein anderes thema.)
Andererseits: Wenn man aber mal schaut, was man für 120€ von LEGO oder PLAYMOBIL oder so bekommt. Holy fuck, dann ist GW richtig günstig. Oder LEGO krankhaft überteuert, wie man es sehen will. Man kann bei sowas einfach den "Wert" nicht mehr bemessen, weils halt derart weit jenseits der HK ist, dass es keine Relation mehr gibt.
Es kommt nur drauf an, was die Leute "gerne" zahlen möchten, und das bringt mich zu folgendem Gedanken:


Meine größere Sorge ist eher, dass immer weiter steigende Preise und immer günstiger werdende 3D Drucker für GW insgesamt zu einer finanziellen Katastrophe werden können. Ich hab schon 3D Drucks gesehen, die GWs Qualität in nichts mehr nachstehen. Klar, aktuell sind diese Drucker noch nicht so günstig, dass es sich für den einzelnen Endverbraucher lohnt, aber wie schnell Technik billig wird haben wir ja zum Beispiel bei den Preisstürzen von SSD platten oder 4k Bildschirmen gesehen. (funfact: Ex-Arbeitskollege hat nen 4k bildschirm aus 2004. Hat damals neu über 10.000€ gekostet, heute so ab 250€)


GW muss da irgendwie ne Route finden auf der die Kunden den Preis gerne zahlen, weil sie die Firma unterstützen wollen.
Aktuell gibts schon die Konkurrenz aus china. Da halten noch viele die Finger weg, weil die Herstellung und der verkauf illegal ist, auch wenn Kauf und Besitzt legal sind. Wenn man aber mal die üblichen Chinamarktplatzapps anschaut, sieht man schon, dass das Angebot massiv wächst.
Die Puppen am Ende selber 3D scannen und Drucken (für Privatgebrauch, nicht Handel) wäre 100% legal. Sobald das möglich ist braucht GW echt ne Menge Kunden die sie über alles lieben und freiwillig deren Preise zahlen, obwohl sie es auch legal viel billiger haben könnten.
Aktuell habe ich nicht das Gefühl, dass GWs Preispolitik dazu führt. Als Marine spieler ärgert es mich zB schon, dass sie ne neue Range rausbringen und der Standard trupp einfach mal 28% teurer geworden ist (45€ intercessors statt 35€ tacsquad). Und der Sprue ist halt auch nicht besser geworden. Klar die Puppen sind was hübscher, aber Quali war vorher schon top und man hatte mehr bits etc.


Glaube auf lange Sicht tut sich GW damit keinen Gefallen, selbst wenn sie aktuell im Vergleich zu anderem Plastik Spielzeug garnicht mal so teuer sind. Für GW ist das wichigste, dass die Kunden die Preise fair finden und vor allem die Firma mögen, denn in ein paar Jahren wird das deren größtes Argument sein bei denen zu kaufen. Denn preislich werden die nicht mit 3D Druckern mithalten.
 
Ihr findet 80 zu viel? Dann wartet mal ab bis der harte Brexit greift. Dann können wir froh sein, wenn wir 'ne Box für 129,99 bekommen.

Sorry für Off-topic!

Aber irgendwelche Schalenfrüchte schickt man einmal von der EU nach Nordafrika um sie da schälen zu lassen, zwecks Kostensenkung? Ich halte diese ganze Zollgeschichte für typische Angstmache.
Spielekonsolen kamen seit jeher auch aus Japan. Das Freihandelsabkommen macht nichts davon irgendwie günstiger.

Natürlich wird GW im Falle eines harten Brexit kräftig draufschlagen. Hinter den Kulissen werden sie aber irgendwo Wege finden, das Zeug ohne für sie nennenswerte Mehrkosten in die EU zu bekommen.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Für mich haben sich die SCs damit überwiegend erledigt.

Bisher waren sie schon sehr verlockend, da man einfach enorm sparen konnte. Wenn die Ersparnis jetzt aber dann häufig nur noch 1 HQ ausmacht, und man dieses eh nicht braucht, frage ich mich wo die Ersparnis sein soll. In der Vergangenheit nahm man das halt mit, weil man auch ohne sowas gespart hätte. Aber jetzt gilt es dann schon im Kopf nachzurechnen, ob die Ersparnis wirklich noch so riesig ist. GW hat schlicht gemerkt, das die normalen Boxen teils nicht mehr verkauft werden, weil natürlich jeder Spieler im Zweifelsfall ein Bundle bevorzugt, zumal man noch kräftig Geld sparen konnte.

Ich schließe mich auch der Meinung an, das GW sich keinen Gefallen damit tut.

Und ich merke das in meinem persönlichen Spieler Umfeld, das es derzeit sowieso schon ziemlich angespannt ist. Vielen reicht es nach knapp 2 Jahren 8. Edition. Die anfänglichen Bemühungen um Balance etc. sind größtenteils für den Pobbes. Die 8. tritt nahtlos in die Fußstapfen der 7. Edition und viele haben leider keinen Bock mehr, ständig von Suppen-Cheese oder Imperial Knight Schrott chancenlos weggekloppt zu werden. Dazu dann noch ne kräftige Preiserhöhung, plus ein mal wieder.. bester White Dwarf aller Zeiten. GW wiederholt wirklich in schönster Manier die Fehler der Vergangenheit. 2 Jahre Honig ums Maul schmieren, bis man halt doch wieder merkt... das sich bei GW rein gar nichts geändert hat. Man wollte es 1,5 Jahre so aussehen lassen. Die Realität ist was anderes. 🙄
 

Den Vergleich mit Lego oder Playmobil finde ich sehr gut. Es geht halt hier nicht um Brot und Gemüse, sondern um ein Spaßprodukt, das niemand wirklich "braucht". Natürlich "brauche" ich subjektiv ganz dringend noch ein paar Leman Russ und bin dementsprechend unglücklich, wenn ich sie mir wegen der Preiserhöhung nicht (sofort) leisten kann. Wenn ich aber ehrlich zu mir selbst bin, dann muss ich doch zugeben, dass ich auch ganz ohne Warhammer gut leben könnte.
 
In meinen Augen ist es gerade bei Privatverkäufen absolut in Ordnung, wenn man ein bisschen verhandeln will. Als Verkäufer bin ich auch weder beleidigt noch schockiert, wenn jemand mit einem sehr geringen Angebot in die Feilscherei einsteigt.

Solange es nicht an Verarsche grenzt. 20% vom ausgezeichneten Betrag heißt eigentlich für mich nur, dass der andere entweder kein echtes Interesse hat oder mich verarschen will. Als ich mein letztes Auto verkauft habe, waren da auch so Joker dabei, ich hatte den für 6000 inseriert (ich lass immer etwas Luft zu dem, was ich eigentlich will), war schon der billigste bei Mobile, und die bieten mir 1000 Euro. Da brauch ich doch gar nicht mehr zu handeln, weil ich's offensichtlich mit einem Spinner zu tun habe. Allein der V8 hätte schon 4000 gebracht, wenn ich den ausgebaut und den Rest einfach in die Presse gedrückt hätte.

Hab ich nächste Woche wieder vor mir mit dem Auto meiner Frau, das wird wieder ein Fest.
 
Meine größere Sorge ist eher, dass immer weiter steigende Preise und immer günstiger werdende 3D Drucker für GW insgesamt zu einer finanziellen Katastrophe werden können. Ich hab schon 3D Drucks gesehen, die GWs Qualität in nichts mehr nachstehen. Klar, aktuell sind diese Drucker noch nicht so günstig, dass es sich für den einzelnen Endverbraucher lohnt, aber wie schnell Technik billig wird haben wir ja zum Beispiel bei den Preisstürzen von SSD platten oder 4k Bildschirmen gesehen. (funfact: Ex-Arbeitskollege hat nen 4k bildschirm aus 2004. Hat damals neu über 10.000€ gekostet, heute so ab 250€)


GW muss da irgendwie ne Route finden auf der die Kunden den Preis gerne zahlen, weil sie die Firma unterstützen wollen.
Aktuell gibts schon die Konkurrenz aus china. Da halten noch viele die Finger weg, weil die Herstellung und der verkauf illegal ist, auch wenn Kauf und Besitzt legal sind. Wenn man aber mal die üblichen Chinamarktplatzapps anschaut, sieht man schon, dass das Angebot massiv wächst.
Die Puppen am Ende selber 3D scannen und Drucken (für Privatgebrauch, nicht Handel) wäre 100% legal. Sobald das möglich ist braucht GW echt ne Menge Kunden die sie über alles lieben und freiwillig deren Preise zahlen, obwohl sie es auch legal viel billiger haben könnten.
Aktuell habe ich nicht das Gefühl, dass GWs Preispolitik dazu führt. Als Marine spieler ärgert es mich zB schon, dass sie ne neue Range rausbringen und der Standard trupp einfach mal 28% teurer geworden ist (45€ intercessors statt 35€ tacsquad). Und der Sprue ist halt auch nicht besser geworden. Klar die Puppen sind was hübscher, aber Quali war vorher schon top und man hatte mehr bits etc.


Glaube auf lange Sicht tut sich GW damit keinen Gefallen, selbst wenn sie aktuell im Vergleich zu anderem Plastik Spielzeug garnicht mal so teuer sind. Für GW ist das wichigste, dass die Kunden die Preise fair finden und vor allem die Firma mögen, denn in ein paar Jahren wird das deren größtes Argument sein bei denen zu kaufen. Denn preislich werden die nicht mit 3D Druckern mithalten.

Das ist sicherlich sehr valide. Vielleicht verkaufen die Dir entsprechenden Muster für 3D Drucker, Du druckst Deine Minis daheim und dazu verkaufen die Dir die Regeln, Codices und dergleichen. Wäre vielleicht eine Möglichkeit auf dem Markt zu bleiben. Das wird sicherlich eine spannende Zeit werden. Worauf ich aber bauen würde, ist das nicht alle Kunden sich einen 3D Drucker zulegen wollen, das Ding irgendwo hinstellen wollen und "stundenlang" zu gucken wollen, bis eine ganze Armee gedruckt ist. Am Ende sind doch viele Kunden gerne faul und wollen gerne wenig Aufwand haben.

Und ganz persönliche Meinung:
Aktuell habe ich in meiner Wohnung keinen Platz für einen 3D Drucker. Zudem habe ich keinerlei Talent in Design oder sowas. Ich wäre also gar nicht in der Lage das irgendwie selbst für mich zu nutzen. Am Ende müsste ich also irgendwo entsprechende Modellvorlagen oder sowas beziehen - erstmal egal ob bezahlt oder kostenfrei. Wenn das also nicht gerade alles deutlich weniger komplex wird und sehr, sehr günstig, würde es für mich persönlich aktuell gar nicht zur Auswahl stehen. Ich würde weiterhin bei GW Produkte beziehen wollen. Ich kann mir so geile Modelle nicht einfallen lassen und da entsprechende Posen oder sowas hinbekommen, wenn die Einzelteile es nicht schon teilweise vorgeben würden.
 
Moinmoin,
[QUOTEAktuell habe ich in meiner Wohnung keinen Platz für einen 3D Drucker. Zudem habe ich keinerlei Talent in Design oder sowas. Ich wäre also gar nicht in der Lage das irgendwie selbst für mich zu nutzen. Am Ende müsste ich also irgendwo entsprechende Modellvorlagen oder sowas beziehen - erstmal egal ob bezahlt oder kostenfrei. Wenn das also nicht gerade alles deutlich weniger komplex wird und sehr, sehr günstig, würde es für mich persönlich aktuell gar nicht zur Auswahl stehen. Ich würde weiterhin bei GW Produkte beziehen wollen. Ich kann mir so geile Modelle nicht einfallen lassen und da entsprechende Posen oder sowas hinbekommen, wenn die Einzelteile es nicht schon teilweise vorgeben würden. ][/QUOTE]
Da bist Du nicht ganz up to date, in dem Bereich läuft schon, was Modellbau allgemein angeht, sehr viel. Firmen wie shapeways bieten den Druck an, nach eigenen Druckvorlagen des Bestellers oder man kann inzwischen auch von vielen Anbietern Druckvorlagen und/oder fertige Drucke bestellen. Die Szene ist sehr vielfältig, ganze Figuren, Fahrzeuge, bits - alles ist möglich.
Wenn man allerdings eine gute Druckqualität möchte, hat das derzeut noch seinen Preis. Und wenn es günstiger sein soll, ist die Qualität dementsprechend schlechter bis grottig. Aber die Standards verbessern sich stetig.
Der Vorteil dieser Technik ist eindeutig, das man nach Bestellung produzieren kann, die Lagerkosten sind entsprechend gering. Negativ schlägt derzeit noch die Druck-(also Produktions-)zeit zu Buche.
Insgesamt ist da schon sehr viel möglich, ich persönlich bin gespannt wo die Reise da hingeht.

Gruß NC
 
Ich schließe mich da dem Duderus an, es wird darauf hinauslaufen ob der Kunde bereit ist mehr zu bezahlen weil er die Firma sympathisch findet.

Da ist man aktuell dran, aber eine hohe Preisdifferenz macht natürlich einiges aus. Wenn ich mir mal anschaue dass auf dem Chinamarkt 1/3 des GW Preises bei teilweise besserer Gußqualität und Qualitätsendkontrolle abgerufen wird, das Ganze von China aus verschickt wird statt von GB aus, dann wird man schon nachdenklich. Bisher habe ich mir immer gedacht, nie im Leben wirst du bei denen bestellen, du willst Forgeworld und deren kreativen Prozess unterstützen, aber die Preise laufen halt immer weiter und weiter auseinander.

Dann werde ich bald Vater und muss mehr auf's Geld achten, wenn die Rezession kommt sieht die Geschichte eh noch einmal anders aus. Da bezweifle ich auch dass man dann mal eben 250€ für nen Legoset für die kleinen ausgibt. Wir haben zum Glück noch genug bei meinen Eltern geparkt...
 
Moinmoin,
Aktuell habe ich in meiner Wohnung keinen Platz für einen 3D Drucker. Zudem habe ich keinerlei Talent in Design oder sowas. Ich wäre also gar nicht in der Lage das irgendwie selbst für mich zu nutzen. Am Ende müsste ich also irgendwo entsprechende Modellvorlagen oder sowas beziehen - erstmal egal ob bezahlt oder kostenfrei. Wenn das also nicht gerade alles deutlich weniger komplex wird und sehr, sehr günstig, würde es für mich persönlich aktuell gar nicht zur Auswahl stehen. Ich würde weiterhin bei GW Produkte beziehen wollen. Ich kann mir so geile Modelle nicht einfallen lassen und da entsprechende Posen oder sowas hinbekommen, wenn die Einzelteile es nicht schon teilweise vorgeben würden. ]
Da bist Du nicht ganz up to date, in dem Bereich läuft schon, was Modellbau allgemein angeht, sehr viel. Firmen wie shapeways bieten den Druck an, nach eigenen Druckvorlagen des Bestellers oder man kann inzwischen auch von vielen Anbietern Druckvorlagen und/oder fertige Drucke bestellen. Die Szene ist sehr vielfältig, ganze Figuren, Fahrzeuge, bits - alles ist möglich.
Wenn man allerdings eine gute Druckqualität möchte, hat das derzeut noch seinen Preis. Und wenn es günstiger sein soll, ist die Qualität dementsprechend schlechter bis grottig. Aber die Standards verbessern sich stetig.
Der Vorteil dieser Technik ist eindeutig, das man nach Bestellung produzieren kann, die Lagerkosten sind entsprechend gering. Negativ schlägt derzeit noch die Druck-(also Produktions-)zeit zu Buche.
Insgesamt ist da schon sehr viel möglich, ich persönlich bin gespannt wo die Reise da hingeht.

Gruß NC

Gespannt bin ich ja auch 🙂 Shapeways kenne ich und da habe ich ein paar Sachen schon bezogen. Das ist schon anständige Qualität.

Die Geräte werden ja auch kleiner (bis zu einem gewissen Grad) und effizienter mit der Zeit. Sicherlich wird das Geschäftsmodell von Herstellern wie GW sich auf diesen Fall einstellen müssen. Aber nicht heute, nicht morgen, sondern in ein paar Jahren. Und das da natürlich jetzt schon Vorreiter unterwegs sind, ist klar.

Was mir dann aber auch noch wichtig wäre:
Ich möchte gerne Einzelteile, wie GW es aktuell macht. Also drei Formen für vollständige Figuren und die zwei duzend mal aufstellen, fände ich Käse. Aber da wird es dann sicherlich auch Hersteller geben, die da in die Bresche springen.
 
Wenn ich mir mal anschaue dass auf dem Chinamarkt 1/3 des GW Preises bei teilweise besserer Gußqualität und Qualitätsendkontrolle abgerufen wird, das Ganze von China aus verschickt wird statt von GB aus, dann wird man schon nachdenklich.
Das ist für mich der Knackpunkt: teilweise.
Bei GWs Plastik hat man durchgehend hohe Qualität - wieso sollte ich dann bei Chinesen ordern, um dann dummerweise nicht zum "teilweise" zu gehören?
Da kann man auch gleich Lotto spielen oder sein Geld verbrennen.
 
Wenn ich mir mal anschaue dass auf dem Chinamarkt 1/3 des GW Preises bei teilweise besserer Gußqualität und Qualitätsendkontrolle abgerufen wird,

Bessere Qualität? Ich hätte, nur interessehalber, da gerne mal ein paar Beispiele. Gerne auch per PN.
Nicht, weil ich es anzweifeln will, sondern weil ich gerne meinen Horizont erweitere und die Aussage gerne glauben und nicht nur als Behauptung abtun möchte.
 
Das ist für mich der Knackpunkt: teilweise.
Bei GWs Plastik hat man durchgehend hohe Qualität - wieso sollte ich dann bei Chinesen ordern, um dann dummerweise nicht zum "teilweise" zu gehören?
Da kann man auch gleich Lotto spielen oder sein Geld verbrennen.

Ich glaube du verstehst das teilweise falsch. Das Problem ist, ich habe, jedenfalls von dem was ich bei Freunden gesehen habe, sehr gute chinesische Nachdrucke. Ich habe da bisher nichts negatives gehört, dass teilweise mal etwas schief gehen kann, geschenkt.

Aber ganz ehrlich, ich hab einiges an Resin von GW. Eines meiner ersten Resin Modelle war Vlad von Carstein, da war der Gussgrat direkt auf dem fein ziselierten Korb am Schwert, dann mein Creed, wohl platziert war da der Gussgrat an der Nase. Ich habe da wirklich viel an Resin, sowohl von Forgeworld als auch von GW. Vom Bearbeiten her habe ich auch das Gefühl dass das bei Forgeworld und GW ein höherer Aufwand ist.

Plastik ist auch kein Garant für saubere Modelle. Ich habe mittlerweile jenseits der 60 Cadianer und das ist eine Scheißarbeit die zurechtzuschnitzen. Genauso wurde mein Cypher aus dem Triumvirat mit einer halb gegossenen Nase geliefert.

Also Geld verbrennen ist da nichts, das habe ich bei GW in ähnlichen Ausprägungen. Was mich dazu bewegt bei GW zu kaufen ist eine gewisse Loyalität, auch der Grund warum ich gerne im örtlichen GW Laden kaufe, oder wenn ich Spielzeug verschenke oder Brettspiele kaufe im örtlichen Spieleladen.


Edit:
Also ich habe in meinem Umfeld, auch durch Turnierbesuche, viele China Modelle gesehen. Shops gibt es ja wie Sand am Meer, ich will da auch keine Werbung für machen, da ich der Meinung bin man sollte bei dem kaufen, der das Ganze entwickelt.

Unter anderem ein Leviathan Dreadnought von einem Bekannten. Den habe ich im Rohzustand gesehen. Keine Löcher, keine Gussgrate, nicht dieses dünne Zeug was man entfernen muss. Im Endeffekt nur das Modell, kaum Verformungen. Es sah so aus als wären halt nur die Enden vom Einspritzen des Resins dran, das lässt sich ja nicht vermeiden. Wenn die Modelle dann bemalt sind sieht man keinen Unterschied.

Das soll auch kein Loblied auf China sein. Ich habe auch sehr viele gute Erfahrungen mit GW gesammelt. Wenn etwas defekt ist wird es meist anstandslos ersetzt. Die neuen Plastikminiaturen sind sehr gut. Aber man muss halt aufpassen dass man die Kundschaft nicht entfremdet. Ich kenne halt viele die sagen, ne ich nehme dann lieber den China kram, ich fühle mich nicht moralisch verpflichtet beim Erschaffer dieser Welten zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: