Preiserhöhung der Starterboxen?!?

Bessere Qualität? Ich hätte, nur interessehalber, da gerne mal ein paar Beispiele. Gerne auch per PN.
Nicht, weil ich es anzweifeln will, sondern weil ich gerne meinen Horizont erweitere und die Aussage gerne glauben und nicht nur als Behauptung abtun möchte.
Gehstu Youtube^^ Gibt x-leute die reviews von recasts machen. Muss man nur drauf achten von wann die sind.

Bessere Quali als GW-Plastik wäre mir auch nicht bekannt. Das ist schon next to perfect was GW da raushaut. Natürlich passieren da mal Guss-Fehler, aber ich hätte nicht gehört, dass GW sich da ziert die zurück zu nehmen, wenns offensichtlich ein Fehlguss ist.
Aber FW Resin, oder GW-Finecast.... jo, schon in besser gesehen.

Das ist dann halt auch echt hart teilweise die eigenen Ausgaben in GW oder vor allem FW produkte zu rechtfertigen, wenn man es Versandfrei aus Asien bekommen kann. Und 1/3 des Preises ist am oberen Ende der Preisspanne.
Der Wettbewerb ist für GW natürlich unfair. GW könnte niemals sooo billig sein wie die Recaster. Sie investieren in Marketing, Design, sculpting, Werbung, Events, Shops und so weiter. Die Recaster machen sich nen Abguss und hauen raus, denn den Rest hat GW ja bereits gemacht.
Trotzdem merkt man: Wenn nen Recaster mit weniger Marktanteil und Kapital das selbe Produkt weltweit versandfrei Liefern kann, zu teilweise 20% des GW/FW Preises in vermutlich viel kleineren Mengen, dann sind GWs Preise schon recht hoch angesetzt, gemessen am Herstellungsaufwand.
Das ist schon heute so und das wird mit fortschreitender Technik um so mehr so sein. Bei GW braucht gute Kundenbindung um ihren Mehrpreis zu halten. Das Wachstum des Recast Marktes spricht dafür, dass sie so eine starke Bindung zu den Kunden noch nicht haben. Ich denke da müssen sie noch Arbeit leisten.

@LVO
Jetzt kommen ja neue Primaris-Sniper raus. Man kann ja mal schauen wie sie sich im Vergleich zu Scouts Preislich aufstellen. Sniperscouts mit Tarnmänteln liegen aktuell bei 22,5€ für 5 Modelle.
Der Sprue ist gut, Qualität ist gut. Es ist ein Sprue mit relativ wenig extra Bits, was auch bei den "Primaris Scouts" so sein wird.
Es kommen effektiv neue Scouts raus, selbe Schlachtfeldrolle, selbe Waffen, ähnliche sculpts. Die Primaris sind ein wenig größer, aber das bisschen mehr Material macht den Kohl wohl nicht fett.
Bin gespannt wo sie preislich landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehstu Youtube^^ Gibt x-leute die reviews von recasts machen. Muss man nur drauf achten von wann die sind.

Bessere Quali als GW-Plastik wäre mir auch nicht bekannt. Das ist schon next to perfect was GW da raushaut. Natürlich passieren da mal Guss-Fehler, aber ich hätte nicht gehört, dass GW sich da ziert die zurück zu nehmen, wenns offensichtlich ein Fehlguss ist.
Aber FW Resin, oder GW-Finecast.... jo, schon in besser gesehen.

Das große Problem sind eher alte Plastikrahmen, wie zum Beispiel die Cadianer. Die sind teilweise schon sehr schwer zu bearbeiten. Zu den neuen habe ich nichts negatives zu sagen.

Das ist dann halt auch echt hart teilweise die eigenen Ausgaben in GW oder vor allem FW produkte zu rechtfertigen, wenn man es Versandfrei aus Asien bekommen kann. Und 1/3 des Preises ist am oberen Ende der Preisspanne.
Der Wettbewerb ist für GW natürlich unfair. GW könnte niemals sooo billig sein wie die Recaster. Sie investieren in Marketing, Design, sculpting, Werbung, Events, Shops und so weiter. Die Recaster machen sich nen Abguss und hauen raus, denn den Rest hat GW ja bereits gemacht.
Trotzdem merkt man: Wenn nen Recaster mit weniger Marktanteil und Kapital das selbe Produkt weltweit versandfrei Liefern kann, zu teilweise 20% des GW/FW Preises in vermutlich viel kleineren Mengen, dann sind GWs Preise schon recht hoch angesetzt, gemessen am Herstellungsaufwand.
Das ist schon heute so und das wird mit fortschreitender Technik um so mehr so sein. Bei GW braucht gute Kundenbindung um ihren Mehrpreis zu halten. Das Wachstum des Recast Marktes spricht dafür, dass sie so eine starke Bindung zu den Kunden noch nicht haben. Ich denke da müssen sie noch Arbeit leisten.

Naja, ich meine bei Forgeworld hat man, wenn ich mich richtig an den Podcast erinnere, nach den "Preisanpassungen" durch das in deiner eigenen Währung zahlen, in wenigen Monaten 600.000€ weniger Umsatz gemacht.
 
Das ist dann halt auch echt hart teilweise die eigenen Ausgaben in GW oder vor allem FW produkte zu rechtfertigen, wenn man es Versandfrei aus Asien bekommen kann. Und 1/3 des Preises ist am oberen Ende der Preisspanne.
Der Wettbewerb ist für GW natürlich unfair. GW könnte niemals sooo billig sein wie die Recaster. Sie investieren in Marketing, Design, sculpting, Werbung, Events, Shops und so weiter. Die Recaster machen sich nen Abguss und hauen raus, denn den Rest hat GW ja bereits gemacht.
Trotzdem merkt man: Wenn nen Recaster mit weniger Marktanteil und Kapital das selbe Produkt weltweit versandfrei Liefern kann, zu teilweise 20% des GW/FW Preises in vermutlich viel kleineren Mengen, dann sind GWs Preise schon recht hoch angesetzt, gemessen am Herstellungsaufwand.
Das ist schon heute so und das wird mit fortschreitender Technik um so mehr so sein.
Der GW-Plastikpreis hat seinen Grund, ich habs im Zitat mal fett markiert.
Chinamann muss nur nen sauberen 3d-Scan hinbekommen. DER investiert NUR in Maschinen, die kosten wesentlich weniger als Gehirnschmalz von Menschen. Das ist der Grund, warum China den Markt überschwemmen kann: NULL Eigenleistung, ganze Fabrikstädte, staatliche Subventionen deluxe....
Ich weiß, wovon ich rede. Zwei meiner eigenen Produkte wurden schon von Chinesen kopiert. Rechtliche Handhabe ist nicht bezahlbar, Markeneintragungen wertlos (weils Chinesen nen Scheißdreck interessiert, wenn man hierzulande Designs und Marken eingetragen hat und schon der EU-weite Schutz ist für ein Miniunternehmen wie meins zu teuer). Ich kann nur zusehen, wie Aliexpress, Alibaba, Chinamarket und dergleichen meine Ware für den Bruchteil meines Einkaufspreises verschleudern. Dass die Qualität unter aller Kanone ist, stört die BILLIGBILLIGBILLIG-Gesellschaft leider garnicht. Es ist einfach nur zum Kotzen, dass sich ein Großteil einer staatlich geförderten Industrie mit Rückendeckung von ebenjener Regierung einfach mal an fremden Ideen bedient und mit moderner Sklaverei Existenzen am anderen Ende der Welt vernichtet.

DAS ist nämlich die Konsequenz aus Recastern. Ihr kauft billig, weil ihr das wollt und könnt. Das wird dazu führen, dass selbst großen Unternehmen wie GW die Puste ausgeht.

Sorry, musste raus. Ich kanns einfach nicht gutheißen, wenn Chinaramsch überhaupt in Betracht gezogen wird.
 
Der GW-Plastikpreis hat seinen Grund, ich habs im Zitat mal fett markiert.
Chinamann muss nur nen sauberen 3d-Scan hinbekommen. DER investiert NUR in Maschinen, die kosten wesentlich weniger als Gehirnschmalz von Menschen. Das ist der Grund, warum China den Markt überschwemmen kann: NULL Eigenleistung, ganze Fabrikstädte, staatliche Subventionen deluxe....
Ich weiß, wovon ich rede. Zwei meiner eigenen Produkte wurden schon von Chinesen kopiert. Rechtliche Handhabe ist nicht bezahlbar, Markeneintragungen wertlos (weils Chinesen nen Scheißdreck interessiert, wenn man hierzulande Designs und Marken eingetragen hat und schon der EU-weite Schutz ist für ein Miniunternehmen wie meins zu teuer). Ich kann nur zusehen, wie Aliexpress, Alibaba, Chinamarket und dergleichen meine Ware für den Bruchteil meines Einkaufspreises verschleudern. Dass die Qualität unter aller Kanone ist, stört die BILLIGBILLIGBILLIG-Gesellschaft leider garnicht. Es ist einfach nur zum Kotzen, dass sich ein Großteil einer staatlich geförderten Industrie mit Rückendeckung von ebenjener Regierung einfach mal an fremden Ideen bedient und mit moderner Sklaverei Existenzen am anderen Ende der Welt vernichtet.

DAS ist nämlich die Konsequenz aus Recastern. Ihr kauft billig, weil ihr das wollt und könnt. Das wird dazu führen, dass selbst großen Unternehmen wie GW die Puste ausgeht.

Sorry, musste raus. Ich kanns einfach nicht gutheißen, wenn Chinaramsch überhaupt in Betracht gezogen wird.

Danke. Das durfte auch mal raus, wird hier aber auch nicht viele erreichen. Leider.
Denn am Ende vergessen viele, dass nur ein florierendes Unternehmen in der Lage ist weiter in den Ausbau seiner Kapazitäten und die Entwicklung neuer Produkte zu investieren.
Hier wird an einer Stelle geschimpft, bei HH würde es nicht weitergehen, zeitgleich forciert man aber den Kauf von Recasts aus Asien.
Schon arg schräg einiges hier.
 
Der GW-Plastikpreis hat seinen Grund, ich habs im Zitat mal fett markiert.
Chinamann muss nur nen sauberen 3d-Scan hinbekommen. DER investiert NUR in Maschinen, die kosten wesentlich weniger als Gehirnschmalz von Menschen. Das ist der Grund, warum China den Markt überschwemmen kann: NULL Eigenleistung, ganze Fabrikstädte, staatliche Subventionen deluxe....
Ich weiß, wovon ich rede. Zwei meiner eigenen Produkte wurden schon von Chinesen kopiert. Rechtliche Handhabe ist nicht bezahlbar, Markeneintragungen wertlos (weils Chinesen nen Scheißdreck interessiert, wenn man hierzulande Designs und Marken eingetragen hat und schon der EU-weite Schutz ist für ein Miniunternehmen wie meins zu teuer). Ich kann nur zusehen, wie Aliexpress, Alibaba, Chinamarket und dergleichen meine Ware für den Bruchteil meines Einkaufspreises verschleudern. Dass die Qualität unter aller Kanone ist, stört die BILLIGBILLIGBILLIG-Gesellschaft leider garnicht. Es ist einfach nur zum Kotzen, dass sich ein Großteil einer staatlich geförderten Industrie mit Rückendeckung von ebenjener Regierung einfach mal an fremden Ideen bedient und mit moderner Sklaverei Existenzen am anderen Ende der Welt vernichtet.

DAS ist nämlich die Konsequenz aus Recastern. Ihr kauft billig, weil ihr das wollt und könnt. Das wird dazu führen, dass selbst großen Unternehmen wie GW die Puste ausgeht.

Sorry, musste raus. Ich kanns einfach nicht gutheißen, wenn Chinaramsch überhaupt in Betracht gezogen wird.

Deine Ausführungen sind fast richtig, aber die Schlussfolgerung fehlt bzw. ist nicht zu Ende gedacht.

Zunächst mal, ich habe ja ausgeführt, die Qualität ist nicht unter aller Kanone. Siehe zum Beispiel auch Lego. Da gab es ein sehr schönes Beispiel mit dem Held der Steine den man verklagen wollte. Den Rechtsstreit hätte man nie gewonnen wenn er sich dem gestellt hätte und das eigene Image ist am Boden. Auch bei Lego sind andere Anbieter deutlich günstiger.

Jetzt gibt es zwei Schlußfolgerungen.

Nummer 1, ist deine. Die scheiß Kunden verstehen nicht was sie tun, selber Schuld wenn ich pleite gehe.

Nummer 2, ich habe ein Problem. Wie gehe ich das an? Höchste Qualitätsansprüche an mich selber, gut bezahltes und geschultes Personal (wenn man sich anguckt für welche Hungerlöhne die Leute in den Läden arbeiten darf man auch fragen ob das nicht moderne Sklaverei ist) und eventuell auch, muss ich die letzten 10% noch rausquetschen? Wenn ich meine Forgeworld Preise um 10% anhebe, aber 600.000€ (10%) weniger Umsatz generiere, von heute auf morgen und das weil ich die Preise anhebe, dann gebe ich Marktanteile an Chinesen ab. Vielleicht brauche ich ja gar keine Gewinne in Höhe von über 30% des Umsatzes, vielleicht würde ich besser fahren mit 10%, aber einer zufriedenen und größeren Fanbase.

Um es noch einmal ganz klar zu sagen. Ich heiße China Recasts nicht gut, besitze keine und kaufe sogar ab und zu zum Original GW Preis im örtlichen GW weil ich den als Aushängeschild gut finde.

Das heißt aber nicht dass ich ignorieren kann dass es diese Konkurrenz für GW gibt und diese in Entscheidungen ausblenden kann. Also an der Stelle von GW, wenn sie Geschäftsentscheidungen treffen.

Das ist wie bei uns im Kartoffelhandel. Am Freitag ruft unser Kunde aus dem LEH an und braucht dringend von mir Zwiebeln abgepackt. Ich kann ihm jetzt einen Fantasiepreis nennen weil wir eine Kapitalgesellschaft sind und Gewinne maximieren wollen und er die Zwiebeln jetzt gerade akut braucht. Das mache ich dann einmal, vielleicht auch zweimal, aber dann packt es jemand anderes und wir schließen den Laden hier ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schluss ist doch klar. Wenn keiner den Kram beim Hersteller kauft, sondern nur beim Kopisten, hat der Kopist bald nichts mehr zum kopieren, weil der Hersteller zumachen kann, dann gibt's auch keine neuen Produkte mehr.

Auch bei Lego sind andere Anbieter deutlich günstiger.

Lego hat an der Stelle das Problem, dass die Steine seit ein paar Jahren nicht mehr geschützt sind.
 
Ah, okay, du bist auch im Handel tätig, gut zu wissen.
Nur sehe ich einen Unterschied zwischen Waren, die ohne "Kreativität" und für den Massenmarkt ausgelegt sind und Waren, wie sie GW (und ich) verkaufen.
Blöd vereinfacht: Lebensmittel kann jeder anbauen, bewirtschaften und verkaufen. Die kauft auch jeder, weil man ungern verhungern will.
Waren mit Kreativhintergrund erfordern einen speziellen Schlag Mensch, die Ideen liefern, austesten und das Wagnis eingehen, es produzieren zu lassen und verkaufen zu wollen. Die Zielgruppe ist winzig im Vergleich zum Kartoffelkäufer. Mit Pech gefällt mein Produkt nicht und ich kanns nicht verkaufen. Mit Glück habe ich nen Nerv getroffen und kann verkaufen.
Und dann kommt McChina daher und klaut meine Idee. Mein ohnehin geringer Gewinn ist weg, weil China mein Produkt mit einer Marktmacht durchdrückt, die ich nie haben werde - deren VK ist ungelogen nichtmal 1/4 meines EK!
Für GW ist das Problem ähnlich. Sie investieren in geistige Power, sie zahlen Kreativlingen Geld fürs kreativsein. Und dann soll jemand Fremdes den Gewinn einfahren?

Ah, noch kurz in eigener Sache: unsere ersten drei Eigenprodukte haben uns selber nen Ruf eingebracht, den wir halten müssen. Wir können unsere Kunden jetzt nicht mehr mit Chinaware abspeisen. Damit bleiben unsere Investitionskosten hoch, die Gewinne mager (auch wenn unsere VK durchweg marktüblich sind)...die Schattenseite des "Qualität kostet"-Spruchs.
 
Ich hab letztens den Artel W Iron Boss bekommen, DAS ist mal eine Premium Qualität, für die ich gerne bezahlt habe !!! am gesamten Modell war nicht ein Grussgrat oder verformung. absolut Top mit Festen stabilem Resin,nicht diese Gummi Resin das GW nutzt.

wären alle FW und GW resin teile so würde ich mich nie über den Preis beschweren.
 
So weit sind wir ja auch nicht auseinander, nur dass das was wir machen viele machen und der Markt verdammt umkämpft ist. Wir haben nicht die glückliche Position ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Wir können nur jeden Tag 100% geben, weil unser Produkt zu 100% austauschbar ist. Deswegen müssen wir uns durch andere Sachen unterscheiden. Uns gut mit den Einkäufern stellen, keine Fehler produzieren, immer pünktlich sein etc.

Und da setze ich an. Das Problem kennt man erstmal nicht wenn man der einzige ist der etwas anbietet, euer Produkt setzt euch ab. Wenn aber jemand anderes das Produkt genauso gut hinbekommt wie ihr, oder auch nur ähnlich gut, dann müsst ihr mit anderen Dingen punkten.

Ich bin da ja vollkommen bei dir, wer kreativ ist, neue Sachen entwickelt und uns voran bringt, der soll dafür entlohnt werden. Aber ein Gewinn nach Abzug aller Kosten in Höhe von 33%? Da fällt mir keine andere Branche ein und wie gesagt, über Ausbeutung etc. pp. muss man sich glaube ich nicht aufregen im Falle von GW, die Gehälter sind jetzt nicht das was man als üppig bezeichnen würde. Das ist halt eine Diskrepanz, man beschäftigt Leute zu einem Lohn der eher an eine kleine Klitsche erinnert in der die Mitarbeiter aus einer inneren Überzeugung her arbeiten, streicht aber Gewinne in prozentualen Höhen ein von denen andere Träumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab letztens den Artel W Iron Boss bekommen, DAS ist mal eine Premium Qualität, für die ich gerne bezahlt habe !!! am gesamten Modell war nicht ein Grussgrat oder Verformung. absolut Top mit Festen stabilem Resin,nicht diese Gummi Resin das GW nutzt.

wären alle FW und GW resin teile so würde ich mich nie über den Preis beschweren.

Jo solche Eindrücke von Bits/Modell Bestellungen von anderen Herstellern habe ich auch durch die Bestellungen von Freunden und bekannten gewonnen. Man Fragt sich zuerst ob er das Modell zuhause bereits entgratet hat und warum der Speer nicht verbogen ist^^

- - - Aktualisiert - - -

Ah, okay, du bist auch im Handel tätig, gut zu wissen.
Nur sehe ich einen Unterschied zwischen Waren, die ohne "Kreativität" und für den Massenmarkt ausgelegt sind und Waren, wie sie GW (und ich) verkaufen.
Blöd vereinfacht: Lebensmittel kann jeder anbauen, bewirtschaften und verkaufen. Die kauft auch jeder, weil man ungern verhungern will.
Waren mit Kreativhintergrund erfordern einen speziellen Schlag Mensch, die Ideen liefern, austesten und das Wagnis eingehen, es produzieren zu lassen und verkaufen zu wollen. Die Zielgruppe ist winzig im Vergleich zum Kartoffelkäufer. Mit Pech gefällt mein Produkt nicht und ich kanns nicht verkaufen. Mit Glück habe ich nen Nerv getroffen und kann verkaufen.
Und dann kommt McChina daher und klaut meine Idee. Mein ohnehin geringer Gewinn ist weg, weil China mein Produkt mit einer Marktmacht durchdrückt, die ich nie haben werde - deren VK ist ungelogen nichtmal 1/4 meines EK!
Für GW ist das Problem ähnlich. Sie investieren in geistige Power, sie zahlen Kreativlingen Geld fürs kreativsein. Und dann soll jemand Fremdes den Gewinn einfahren?

Ah, noch kurz in eigener Sache: unsere ersten drei Eigenprodukte haben uns selber nen Ruf eingebracht, den wir halten müssen. Wir können unsere Kunden jetzt nicht mehr mit Chinaware abspeisen. Damit bleiben unsere Investitionskosten hoch, die Gewinne mager (auch wenn unsere VK durchweg marktüblich sind)...die Schattenseite des "Qualität kostet"-Spruchs.

Ich glaube beim Kommentar von Thannock ging es eher um die Mentalität die er vertritt, nämlich Faire Preise zu machen auch wenn ein Gut knapp geworden ist, sei es aus moralischen Gründen und/oder um sich einen treuen Kundenstamm zu sichern.

Des weiteren hätte ich aus Interesse noch zwei Fragen:
1. Wenn GWs kosten für die Kreativen Angestellten so hoch sind, wieso können dann andere Bits Modelle Hersteller bessere Qualität zu gleichen oder sogar kleineren Preisen anbieten?
2. Wie viel vom Kaufpreis sind am Ende wirklich noch die Kosten der Design Abteilung, wenn man das ganze auf all die Verkauften Exemplare über Jahre hochrechtet?
 
@Resinqualität:
Ja, da hat GW eindeutig Mist gebaut. Finecast war Müll. FW kann ich nur anhand eines Contemptors beurteilen und der war sehr gut.

Des weiteren hätte ich aus Interesse noch zwei Fragen:
1. Wenn GWs kosten für die Kreativen Angestellten so hoch sind, wieso können dann andere Bits Modelle Hersteller bessere Qualität zu gleichen oder sogar kleineren Preisen anbieten?
Die Firmenstrukturen sind anders. Bei Drittherstellern wie z.B. Kromlech sitzen wenige Leute (vielleicht...10?), die sind die Arbeit womöglich noch teilen. Der Maschinenpark ist bedeutend kleiner, es gibt keine weiteren Kosten in Form von Büchern, Stores etc. Zudem ist der Produktionsdurchsatz bei Drittherstellern geringer. Wenn die...kein Plan, 100 Resindämonen gießen, ist die Form hinterher weniger stark abgenutzt. Wenn dann 20 Stück den Ansprüchen nicht genügen, können sie schneller 20 nachproduzieren als GW bei nem großen Maschinenpark. Bei Kleinserien wechselt man das Werkzeug und macht nach Bedarf Minis.
Kunststoffdruckguß ist aufwändiger. Formenwechsel passieren da eher mal wöchentlich, man plant Produktionszeitfenster (KW3 auf Maschine 510 und 512 nur Primaris Battle Leader z.B.). Dritthersteller produzieren ungleich flexibler.

2. Wie viel vom Kaufpreis sind am Ende wirklich noch die Kosten der Design Abteilung, wenn man das ganze auf all die Verkauften Exemplare über Jahre hochrechtet?
Ohje...ich nehm einfach mal meinen Laden als Beispiel: 3-5% des VK sind die Designkosten. Es schwankt je nach Produkt und bestellter Menge. Ich kenne GWs Gewinnspanne nicht - Thannock könnte mit 30 -33% allerdings recht haben. Die übrigen 70% sind Kosten für Material, Verpackung, Versand, Mieten, Zölle, Steuern, Gehälter, Maschinenwartung etc.
In dem Part "Gehälter" versteckt sich auch die Designleistung. Das kann hausintern gemacht worden sein oder extern. Intern ist billiger, extern teurer. Das kann man alles immer weiter so runterbrechen, aber dazu müsste man in der Buchhaltung von GW sitzen.
Was wir können, ist den Geschäftsbericht von GW zerlegen.
Wenn das hier wirklich von Interesse ist (und ich die Zeit finde), kann ich mich mal an der Interpretation des Berichts versuchen. Vielleicht kommen wir gemeinsam auf einen Hinweis, was GWs Designabteilung kostet.
 
@Resinqualität:
Ja, da hat GW eindeutig Mist gebaut. Finecast war Müll. FW kann ich nur anhand eines Contemptors beurteilen und der war sehr gut.


Die Firmenstrukturen sind anders. Bei Drittherstellern wie z.B. Kromlech sitzen wenige Leute (vielleicht...10?), die sind die Arbeit womöglich noch teilen. Der Maschinenpark ist bedeutend kleiner, es gibt keine weiteren Kosten in Form von Büchern, Stores etc. Zudem ist der Produktionsdurchsatz bei Drittherstellern geringer. Wenn die...kein Plan, 100 Resindämonen gießen, ist die Form hinterher weniger stark abgenutzt. Wenn dann 20 Stück den Ansprüchen nicht genügen, können sie schneller 20 nachproduzieren als GW bei nem großen Maschinenpark. Bei Kleinserien wechselt man das Werkzeug und macht nach Bedarf Minis.
Kunststoffdruckguß ist aufwändiger. Formenwechsel passieren da eher mal wöchentlich, man plant Produktionszeitfenster (KW3 auf Maschine 510 und 512 nur Primaris Battle Leader z.B.). Dritthersteller produzieren ungleich flexibler.


Ohje...ich nehm einfach mal meinen Laden als Beispiel: 3-5% des VK sind die Designkosten. Es schwankt je nach Produkt und bestellter Menge. Ich kenne GWs Gewinnspanne nicht - Thannock könnte mit 30 -33% allerdings recht haben. Die übrigen 70% sind Kosten für Material, Verpackung, Versand, Mieten, Zölle, Steuern, Gehälter, Maschinenwartung etc.
In dem Part "Gehälter" versteckt sich auch die Designleistung. Das kann hausintern gemacht worden sein oder extern. Intern ist billiger, extern teurer. Das kann man alles immer weiter so runterbrechen, aber dazu müsste man in der Buchhaltung von GW sitzen.
Was wir können, ist den Geschäftsbericht von GW zerlegen.
Wenn das hier wirklich von Interesse ist (und ich die Zeit finde), kann ich mich mal an der Interpretation des Berichts versuchen. Vielleicht kommen wir gemeinsam auf einen Hinweis, was GWs Designabteilung kostet.

Vielen Dank, für die Antwort!
 
@Hummelmann.

Ich finde in nem gewissen Rahmen hast du Recht. Was das Problem der Legalität und der Durchsetzung angeht auf jeden Fall.
Das Problem erübrigt sich aber sobald man die Figuren selber Drucken kann. Daran ist absolut nichts illegal, zumindest hier in Deutschland nicht und ich wüsste nicht wo sonst. Das ist einfach die Realität, dessen muss sich GW klar sein. Daran wird sich nichts ändern. Niemand kann jemandem verbieten für den Privatgebrauch Sachen mit seinem 3D Drucker zu Drucken.

Das zweite ist das Pricing. Ich stimme dir bei den GW plastik sachen zu. Das ist Top Qualität. Man kann da wirklich von "high-end" Produkten sprechen. Wer sowas dann als recast kauft, will die Qualität nicht haben oder was auch immer. Versteh ich auch nicht. Aber schau doch mal nach FW. Das sind resin casts. Genau wie alle recasts aus china (die btw keine 3D Drucks sind). Selbes Material, selbe Herstellung (Wobei man oft hört, dass die recast quali besser ist bei FW sachen). Was macht FW so an Marketing? Die haben ne Website als Tochter Konzern. Klar, die haben Ausgaben für Arbeiter etc. Sicher ist das in China billiger. aber 20%? Diese diversen kleinen Recaster würde es nicht geben, wenn die Herstellung nicht lächerlichst billig wäre. Wenn man ein Produkt was FW aus England für 120€ verkauft und bis vor kurzen für 30% von England nach zB Deutschland schickt dort für 20€ herstellen kann inkl Versand nach Europa und dabei immernoch Gewinn macht, dann kann man sich vorstellen wie hoch die Marge ist bei FW. Resin ist billigmaterial und scheiße. FW Modelle sind absolut keine high-end Produkte. FW nimmt das Geld weil sie hier das "Monopol" auf legale Produktion der Figuren haben. Sie könnten vermutlich noch 50% mehr verlangen.
Aber langsam kommt halt die Konkurenz. Zunächst die illegale, bald die legale.

Und da finde ich kommt der Schluss: Man liest "ja das ist eine Firma, die es den Stakeholdern schuldet hohe Gewinne zu erwirtschaften. Solange die Leute den Preis zahlen ists doch richtig". Das ist absolut wahr, das ist wie Kapitalismus funktioniert. Aber wenn eine Firma diesen Kurs fährt, muss sie erwarten, dass auch der Kunde diesen Kurs fährt. Denn dieser Kurs ist: Der Kunde ist der Firma sowasvon Latte, solange das Geld stimmt. Und damit macht man sich nicht die besten Stammkunden, das beweist die Popularität von Recasts.
Aktuell steht der Kunde vor folgender Situation: "Ich kann dieses Produkt bei der Firma die auf höhere Gewinne aus ist und daher riesen Preise für durchschnittliche Produkte verlangt kaufen. Oder ich kaufe es für ein fünftel des Preises zu gleicher Qualität in China und mache damit nichts verbotenes". Da springen aktuell noch viele ab, weil das was sie tun zwar nicht verboten ist, aber das was der Recaster tut. Und dieses Argument wird wegbrechen sobald man es hier privat machen kann.

Das hat nichts damit zu tun ob das gerecht ist oder nicht. Für GW/FW ist das sicherlich ultra scheiße.. Aber der Markt ist halt gnadenlos in beide Richtungen. Der einzige Weg raus, ist gute Kundenbindung und Loyalität. Das entsteht aber nicht, wenn man einen Rekordgewinn nach dem anderen fährt und trotzdem weiter die Preise anzieht. Dann haben die Kunden nämlich nicht das Gefühl, die Firma macht etwas für sie, sondern nur für die Aktionäre. Was ja auch stimmt, ist offenkundig ihr Ziel.
Das ist wie mit der Bahn. Im Milliardenbereich Gewinn machen und Ticketpreise erhöhen. Mag irgendwer die Bahn? Zurecht nicht.
Die Kunden wissen, dass sie richtig viel mehr zahlen als beim "Drittanbieter" oder später vllt in eigener Produktion. Die Firma muss dafür sorgen, dass die Loyalität so groß ist, dass der Kunde dieses "mehr" gerne zahlt, sonst wird sie ein Problem bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite ist das Pricing. Ich stimme dir bei den GW plastik sachen zu. Das ist Top Qualität. Man kann da wirklich von "high-end" Produkten sprechen. Wer sowas dann als recast kauft, will die Qualität nicht haben oder was auch immer. Versteh ich auch nicht.
Keine Ahnung wo du das her hast, aber die Chinesen können die selbe Qualität liefern wie GW mit ihren Maschinen. Wenn ich mir meine Kingdom Death Minis ansehe, die sind meiner Meinung nach, von der Qualität noch einmal besser als die Kunststoffbausätze von GW, gerade bei der Detailschärfe. Die Gußrahmen werden in China gefertigt und danach an die Warenhäuser nach Europa und Amerika versendet.
Ich durfte auch schon zwei Flieger der Space Wolves und einen Talos Bausatz aus China begutachten, wer meint da ist die Qualität automatisch unter der von GW, liegt falsch. Das mag bei einigen Recastern sicher das Fall sein, aber scheinbar nicht bei allen.

Man sollte sich langsam von den Gedanken trennen, das aus China nur Minderwertige Ware kommt.
 
Naja....10 Leute, von denen alle alles machen können ist in Sachen Personalkosten definitiv günstiger als ein Laden mit 10 Designern, 10 Regelschreibern, 10 Gießern/Maschinenführern, 10 Managern, 10 Bürohengsten und so weiter.
Ebenso ist das Gießen für den Kleinbetrieb günstiger, weil er nicht zig Tonnen Resin verbraucht, sondern vielleicht n paar Hundert Kilo im Monat. Ja, er zahlt mehr fürs Kilo, aber er braucht insgesamt weniger. Dann hat er auch nicht 50 Maschinen, sondern vielleicht 5. Schon wieder weniger laufende Kosten durch Unterhalt, Miete und so weiter.
Und nicht zu verachten sind die Standorte vieler Dritthersteller. Puppetswar, Kromlech - die zwei z.B. sind aus Ländern mit geringeren Lebenshaltungskosten als bei uns.
 
Klar, aber ich produziere halt mit meinen 50 statt 5 Maschinen dann auch nicht nur das 10 fache sondern das 11, oder 12 fache, senke meine Fixkosten oder ähnliches. Das sind simpelste betriebswirtschaftliche Vorgänge.

Also wenn ich bei steigender Betriebsgröße meine Stückkosten nicht reduziert kriege dann habe ich ein riesen Problem.

Und man sieht ja bei GW dass es genau das ist was passiert. Kannst ja mal überlegen wieviel Prozent eures Umsatzes Gewinn sind.


Nur mal zum Beispiel bei Statista...

https://de.statista.com/statistik/d...diten-im-deutschen-mittelstand-nach-branchen/

Habe mal weiter nach Branchen gesucht, da das ja Mittelstand ist. Werte jenseits der 13% sind schon Ausnahmen und GW liegt bei jenseits der 30%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich langsam von den Gedanken trennen, das aus China nur Minderwertige Ware kommt.

Das ist mal so.
Ich hab allerdings noch nie von welchen gehört, die nicht Resin benutzen. Finde das ist einfach kein guter Werkstoff. Brüchig, verzieht sich usw. Da hab ich lieber GW Plastik. Finde das ist das Non plus ultra. Die aktuellen Plastik Gussrahmen haben finde ich Spitzen Qualität und sind für häufigen Einsatz robust genug. Wenn ich mir überlege ich würde ne Armee nur aus Resin durch die Gegend schleppen... Kein Bock 😀 Oder mal eben ne Waffe abbrechen um sie zu tauschen, das geht bei Resin garnicht. Ich kleb die GW Plastik puppen mit Sekundenkleber. Und wenn meine Veteranen Sturmbolter brauchen, dann brech ich die Bolter ab und mach Sturmbolter dran. Mit Resin ist gleich der ganze Arm im Arsch.
Für mich gehört da das Material auch zur Qualität. Auch wenn die Resin Abgüsse sehr detailliert sind, würde ich Plastik stets bevorzugen.