Preiserhöhung?

Ich meinte nicht "neutral" im Sinne von keine eigene Meinung haben, das eine gut finden, das andere schlecht. Sondern die Art wie bzw. warum Du hier diskutierst. Man merkt z.b. ziemlich direkt, dass es Dir nur darum geht Confro gut zu reden. Sieht man ganz gut an Deinem letzten Beitrag der sich an Hellbrecht wendet. Das von ihm gesagte ist an sich nicht in Frage zu stellen, aber trotzdem kommt ein Abwägen.

Und zu Deinen Gußgratproblemen sagte ich ja bereits, dass es höchst erstaunlich ist, dass grade die Kritiker immer so verdammt schlecht beliefert werden. :lol:
 
Ich meckere auch über Confro wenn es da Probleme gibt... so haben mich da auch die Fußgelenke mancher Minis genervt.... weil zu dünn....

Aber als Referenz nehm ich hier auch nicht meine Confro-Armee... sondern meine alte Zwergenarmee... deren Qualität deutlich über einigem von dem liegt was ich heute bekomme. Und generell kann man das Material nicht als schlecht beurteilen.... sonst müßtest du eine Menge andere Zinnminiaturen mit derselben Rezeptur in den gleichen Topf schmeißen.... wenn da was bricht kommt es meist eher von der recht dünnen Modellierung... man muß halt bei der Sache abwägen ob man lieber dick und stabil oder dünn und grazil haben will... was sich auf den Detailgrad auswirkt. Also bitte Gestaltung nicht mit Material vermischen. Wären manche GW-Figuren so modeliert würden sie auch bei White-Metall leichter brechen. Dafür muß ich halt bei GW-Rittern mit verbogenen Beinen schon etwas mehr Gewalt anwenden damit ich sie auf den sattel bekommen.

Und nur weil ich jetzt nicht meine ganzen GW-Sachen aufliste... heißt das nicht, daß ich nicht gerne mit diesen Sachen auch heut noch so einige Schlachten fahre. Und daß ich als Confro/Warmachine/etc.-Spieler und Sammler als Kritiker auch ein wenig kritischer bin liegt wohl eher daran, daß ich auch etwas weiter über den Tellerrand gesehen habe... der hier auch GW-Produkte von vor über 15 Jahren einschließt.... die Figuren hatten teilweise null Gußgrate und waren beim Detail nicht weniger gut... da hab ich bei meinem Red Terror schon mehr geflucht oder bei dem Balrog... von dem ich insgesamt 5 Ersatzlieferungen bekam... aber alle mit mördergroßen Lücken.... für die ich dann am Schluß mal gleich eine ganze Packung Greenstuff verwendet habe um sie zu stopfen.

Du kannst mich ja gerne mal besuchen kommen und dir meine alten Figuren im Vergleich zu den moderneren Nachbestellungen ansehen.... da hat die Qualität schon nachgelassen.... wenn du die alte Version nicht kennst... mag dir das teilweise auch nicht auffallen.... aber da ich die alten Dinger habe.... erwarte ich zumindest eine mit diesen vergleichbare Qualität.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Confro/Warmachine/etc.-Spieler und Sammler als Kritiker auch ein wenig kritischer bin liegt wohl eher daran, daß ich auch etwas weiter über den Tellerrand gesehen habe[/b]
Hui, welch Wunder. Soll auch andere Spieler geben, die das von sich behaupten können. Und trotzdem können sie für beide Seiten die Vor- und Nachteile in eienr neutralen Art auflisten.
Du springst jedesmal, wenn etwas negatives zu confro gesagt wird, herbei und versuchst es zu revidieren. Ist auch Dein gutes Recht in einem Diskussionsforum. Aber versuch das nicht als Neutralität zu verkaufen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
.. für die ich dann am Schluß mal gleich eine ganze Packung Greenstuff verwendet habe um sie zu stopfen.[/b]
Solche Übertreibungen sind auch nicht geeignet Deine Position so aussehen zu lassen als ob sie nicht einseitig wäre.

Und den Punkt, dass GW teilweise schlechte Gußqualität liefert habe ich auch nicht angezweifelt. Das kam bei mir auch schon vor, allerdings nicht in den übertrieben Dimensionen und auch nicht in der Häufigkeit. Z.B. kommen bei mir auch mal Sachen vor, wo ich positiv überrascht bin. Längst nicht immer, aber manchmal, wo es fast gar keine Gußgrate gibt. Bei Dir ist hört es sich so an, als ob alles Figuren schlechte Gußqualität im katastophalen Ausmaße hätten. Entweder hattest Du sehr sehr viel Pech oder Du übertreibst um damit Deine Position zu unterstützen. Da Du mit dem Greenstuff auch schon so übertrieben hast, nehme ich das letztere an.
 
ganz übertrieben ist das mit dem green stuff auch nicht, wir kenn z.B. alle das problem das bei den krootox existiert, lücken von 3 mm und mehr sind da keine seltenheit, in meiner alten spielergruppe hat einer auch so ein teil, hier im forum ebenfalls. wobei Gw nicht die einzigen sind die ab und an modelle raus bringen die hinten und vorne nicht zusammen passen. man denke da an Heresy Miniatures, von denen habe ich die erste verison des netherlords, da gab es eine menge großen lücke, sprich um die 3 mm. sowas kommt bei größeren zinn minis recht oft vor.
 
Dito...

Die Khador Gap bei Warmachine ist ja auch schon eher berüchtigt... und das mit dem Balrog kannst du sogar in nem WD-Artikel optisch sehen.

Nebenbei hab ich immer wieder darauf hingewiesen, daß ich bei den neuen Sachen weniger Probleme habe... diese aber bei meinen alte-Figuren Bestellungen häufiger auftreten.

Außerdem... stell ich dich als einen Lügner hin... bloß weil bei dir alles geklappt hat? Ich habe deutlich gemacht, daß es mich PERSÖNLICH nervt was mir in letzter Zeit immer wieder passiert. Nirgendwo hab ich verallgemeinert. Neutral bin ich wohl für dich nur wenn ich meine Probleme mit der Mail-Order verschweige... natürlich bekomm ich das meiste irgendwann in brauchbarer Qualität... bloß wenn ich bei Altminis immer mal öfters reklamieren muß nervt das auch.... könnte ja auch beim ersten Mal funktionieren.

Und das die Unterstützung der Nebensysteme systematisch zurückgefahren wird ist ja wohl auch kein Geheimnis. Wobei ich mich frage... was GENAU bestellst du und womit hast du keine Probleme? Ich hab ja schon erzählt daß es bei mir die Nebensysteme wie Necromunda, Mortheim, etc sind.... bei dir weiß ich es immer noch nicht.
 
Ich hab Dich keinen Lügner genannt. Meine Position impliziert das in gewisser Weise, darüber bin ich mir im Klaren. Aber man kann eben nicht äußern: "Ich glaub Dir da nicht so ganz" ohne genau das zu implizieren. Ich habs extra schon neutral formuliert. Denn Du kannst mir nicht erzählen, dass du zwei Abschnitte Greenstuff für eine Blutdämon-große Figur benötigt hast. Da müssen weit mehr als 3 mm Verschiebung da gewesen sein. Übertreibungen sind im Prinzip auch Lügen. Wobei mich das auch nicht zu dieser Meinung gebracht hat, es war eben wohl nur eine rhetorische Übertreibung. Aber genau aus der Tatsache, dass Du soetwas nutzt, kann man schließen, dass es Dir nicht so sehr darum geht, objektive Tatsachen widerzugeben, sondern eben die Meinungen in eine gewisse Richtugn zu beeinlussen. Ich denk auch nicht, und habs auch so nicht geäußert, dass Du Deine negativen Erfahrungen erfunden hast, aber doch zumindest übertrieben hast.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber bei uns in God Old Germany ist es so daß nicht nur mir solche Dinger passieren... wobei ich bei GW sowieso das Gefühl hab, daß sie den deutschen Markt nicht mehr wirklich ernst nehmen... so wie sich einiges entwickelt hat.[/b]
Das klingt nicht sehr subjektiv. Der erste Teil schon, wenn Du nicht Deine Erfahrungen auf ganz Deutschland erweitern und als Gegensatz zu England aufführen würdest. Und Deine persönlichen Erfahrungen reichen schwerlich aus um Rückschlüsse und die Entwicklung GWs zu machen.
 
Meint ihr nicht dass ihr etwas Korinthenkackerei betreibt ?

Jeder der impulsiv diskutiert übertreibt auch schonmal. Duncan weiß selber dass er keine 2 Streifen benutzt hat. Ob man jetzt solche Wortklaubereien betreiben muss weiß ich nicht.

Vovin, meinst du nicht dass dein Hobby alles bis zum Ende zu diskutieren nicht hier und da mal etwas zu weit geht ? Ich mein sowas könnt ihr ja dann per PM zuende führen, hier schon gar nicht mehr über das Thema sondern über die Argumentationsweise zu diskutieren ist IMO etwas off-topic...
 
Also ich weiß ja nicht aber ihr holt euch die falschen PAckungen....

Was den Krootox angeht so habt ihr recht hab den nie wirklich zusammen bekommen (das selbe wie bei Krootweißen).

Was die Gußgrate angeht: Mein Tauarmee hatte so an die 2000 Punkte und mit Gußgraten hatte ich kaum Probleme. Hatte kein Modell was wo es zu viele wahren und einige Modelle die fast keine hatten.

Gruß
 
@vovin/duncan

Also ich als GW/COnfro und Hordes Spieler (hab auch noch FoW und n paar andere Sachen) muss sagen das sich euer beiden Argumentationen sehr aehneln...^^ der Eine fuer Confro der eine fuer GW. Auch wenn meine Position bekannt ist, muss ich doch sagen das die einzige Firma die nicht denselben Schnitt an Gussgraten und Fehlerhaften guessen hat die Ich bis jetzt erlebt habe Reaper ist.

Also kommt beide mal runter 😉

@ topic (naja im Moment) ^^

Hordes > eine Packung wegen Verguss 2mal umgetauscht und eine einmal und eine Blisterreklamation bei 2 Boxen und 3 Blistern....

Confrontation > Greifen. limitierter Oger, Dirtz und bei einigen Wolfen, Verguesse und teilweise grausame Gussgrate.

GW > spiel ich bedeutend laenger, aber insgeasmmt mindestens dieselbe Quote wie bei Confro.

Vom Zinn her gefaellt mir der Weiche von Rackham tatsaechlich besser, die GW sachen brechen auch (stichwort Bretonen Lanzen und Schwerter), allerdings nicht ganz so oft, dafuer kann man die rackham sachen einfacher stiften, und umbauen, und: es gehen nicht soviele Bohrer kaputt.

Fuer mich ist da tatsaechlich das Sytsem und der Spielspass entscheidend und die Behandlung der Kunden, und leider gleicht sich Rackham da in meinen Augen zunehmnd GW an, bzw. UC der deutsche Vertrieb, und das die Decord da nach UC's pfeife tanzt ist ja auch shcon Thema im Planet und im Decord Forum, Auch PP ist mir da nicht so sympathisch, da dort Gussgrate und Fehler auftauchen die wircklich derbe sind. Im moment ist mir trotzdem neben Reaper Rackham am sympathischten 😉.

Zufrieden bin Ich im Moment weder mit Rackham noch mit GW, auch nicht mit PP.

Darum werde Ich ab naechsten Monat das Fantasysytem von Reaper ausprobieren, da Ich mit deren Minis nur gute Erfahrungen gemacht habe.


Im uebrigen sind Erfahrungen und Eindruecke imme rpersoenlcih und Ich glaube Duncan da schon das er so viel Greenstuff verbraucht hat oder wenigstens einen Streifen, Stichwort: eigene Erfahrung mit Krootox/Altem Waldelfendrachen 😉 Vor allem bei groesseren Zinnmodellen ist GW Qualitativ nicht berauschend. Aber Hier sei mal als Gegenbeiscpiel die 1000. reaper mini Kyra und Lavarath genannt: 5-10 min Feilen und das bisschen Gussgrad war weg, danach nur noch Loecher zum Stiften Gebohrt. Greenstuff war auch nur beim Fluegelansatz noetig...

Allerdings wird es auch da Gegenbeispiele geben, und Ich kann und will die auch nicht in den Himmel loben so wies hier teilweise grad mit GW und Rackham hier passiert 😉

Das ganze ist ausdrucklich mein ganz privater subjektiver Eindruck bzw. selbige Erfahrung.

gruesse SilverDrake
 
@ Gantus:
Das ganze Thema ist off topic. Was soll man auch über eine Preiserhöhung sonst diskutieren? Irgendwann ist das Thema schon erschöpft, dann stirbt der Thread von alleine.
Und zu einer pm Diskussion sollte es nur werden, wenn es ein Zwiegespräch wird. Aber wie man sieht, haben noch andere Leute wie Silver Drake was dazu zu sagen.

@ Silver Drake:
Das meinte ich am Anfang als ich eine neutrale Sichtweise angesprochen habe. Ich hab Hellbrecht dort als Beispiel genannt, könnte jetzt aber auch Dich nenne. Da würde ich nichts gegen sagen und kann ich auch schlecht. Aber genau sowas würde ich hier gerne sehen, eben eine neutrale Beschreibung, keine voreingenommene.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ganze Thema ist off topic. Was soll man auch über eine Preiserhöhung sonst diskutieren? Irgendwann ist das Thema schon erschöpft, dann stirbt der Thread von alleine.
Und zu einer pm Diskussion sollte es nur werden, wenn es ein Zwiegespräch wird. Aber wie man sieht, haben noch andere Leute wie Silver Drake was dazu zu sagen.[/b]

So nicht ganz richtig. Die Diskussion über Gußgrate, Fehllieferungen und Zinnqualität ist sicherlich auch offtopic, aber grade das Thema zu dem auch andere posten. Die Diskussion über die reine Argumentationsweise jedoch interessiert hier keinen Menschen und ist völlig fehl am Platz. Diese könnt ihr sehr wohl per PM klären. 🙄

Wer hier irgendwas impliziert, durch Übertreibungen lügt, o.ä. hat doch weder was mit dem ursprünglichen noch dem jetzigen Thema zu tun und führt auch mal zu genau nichts. Außer dass es deine Diskussionssucht befriedigt. Ich versteh ja dass dir das Spaß macht, aber man muss auch mal Grenzen setzen und einfach mal gut sein lassen, meinst du nicht ?
 
ach ja, war das schönd amals, als ich anfing: Eine Regimentsbox für 40 DM inklusive Regimentsbase.......😉
Aber ich habe mir in all den Jahren viel weniger gekauft habe als bestimmt 80% der anderen Spieler und da ich eh noch so viel zu bemalen habe (Stichwort: 3 Jahre für 5 Minis) stört es mich nicht soo doll

@ Gantus: Da muss ich Dir zustimmen...
 
Also Ich denke die Diskussion uebers Diskutieren koennen Duncan und Vovin auch woanders klaeren, also gehen wir mal zum Topic zurueck 😉

Also wie schon beschrieben habe Ich meine Erfahrungen mit einer vielzahl Spielen udn Herstellern gesammelt, Mich wuerde jetzt mal Interessieren wie die anderen hier ihre Erfahrungen sehen und Eindruecke haben von denselben Firmen als auch von anderen.

PS hab oben Battlefront vergessen: Gussqualitaet top, kaum wahrnehmbare Gussgrate, nie was Umtauschen muessen, beim Resin aber viel abschleifen muessen, ist aber nicht so schlimm wie bei Forgeworld.

So das waers erstmal von mir 😉

Gruesse SilverDrake
 
Gantus, merkst Du eigentlich die Ironie deiner Posts?
Du beschwerst Dich, dass zwei Diskussionsteilnehmer sich nicht über das Thema unterhalten sondern nur ihre jeweilige Argumentationsweise und dann verschwendest Du selber zwei Posts in denen keinerlei Inhalt enthalten ist, außer sich über die die Argumentationsweise auszulassen. Wärst Du konsequent gewesen, hättest Du Dich an Deine eigenen Ratschläge gehalten und das ebenfalls per pm gemacht. 😉

So, jetzt zum Thema:
Also meine Erfahrungen mit GW Figuren hab ich ja geschildet. Darüber hinaus hab ich mit Battletech Figuren sehr gute Erfahrungen gemacht. Armalion Figuren hingegen hatten eher eine schlechte Qualität, außer die aus der Grundbox. Aber ich denke, beides ist nicht wirklich entscheidend, da das ja nicht in direkter Konkurrenz zu GW steht.
Solange die Verwerfung nicht zu groß ist, stört mich das auch eher weniger. Nervig finde ich da schon eher FW Resin Bausätze bei denen es nervig ist die ganz normalen Resinreste abzufeilen, weil man sie nicht abknipsen kann ohne Gefahr zu laufen, dass auch was vom Modell selber abbricht. Mir ist es dennoch wert weil die Ästhetik es dann schließlich rechtfertigt, aber das ist mMn schon eine andere Dimension als bei den Zinnfiguren sämtlicher Hersteller. Das liegt aber natürlich am Material. Große Ungenauigkeiten so dass ich Reklamieren musste hatte ich bis jetzt noch nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gantus, merkst Du eigentlich die Ironie deiner Posts?
Du beschwerst Dich, dass zwei Diskussionsteilnehmer sich nicht über das Thema unterhalten sondern nur ihre jeweilige Argumentationsweise und dann verschwendest Du selber zwei Posts in denen keinerlei Inhalt enthalten ist, außer sich über die die Argumentationsweise auszulassen. Wärst Du konsequent gewesen, hättest Du Dich an Deine eigenen Ratschläge gehalten und das ebenfalls per pm gemacht.[/b]

Und du merkst nicht dass du es nicht lassen kannst oder ? :roll:

Da auch 2 weitere Leute das genauso empfinden, scheint ja was dran zu sein, hm ?

Ich überlasse dir hiermit das obligatorische letzte Wort... 🙁
 
Ganz ehrlich Gantus komm mal runter und Vovin auch 😉 Duncan hat sich ja noch nicht wiede rgemeldet ^^

Im moment geht mir das ganze auf den nerv, also mal back to topic.

@ Vovin danke bt und armalion sind mir zwar bekannt habs aber nie selber gekauft oder gespielt von daher interessant 🙂
Zu gw muss Ich noch sagend as Ich Gussgrate dort noch nicht umgetauscht habe, da die bei GW einfahc ueblich zu sein scheinen jedenfalls bei 80-90% meiner Minis. Meine Umtausche dort waren vergossen oder Fehlende Teile.
 
Aaaalso. Ich finde im Moment schütten hier einige Leute das Kind mit dem Badwasser aus in Bezug auf Lücken und Gussqualität. Moderne Multipart Miniaturen haben nunmal Lücken, das lässt sich nicht vermeiden wenn das Modell mal 5 oder mehr Teile hat und ein bisschen Greenstuff gehört zum Hobby genauso wie das bemalen. Niemand, damit meine ich keine einzige Firma kann ein ganz passgenaues Modell rausbringen das aus so vielen Teilen besteht wie ein schwerer Jack oder ein Balrog.
Ich musste bei meinen Space Marines schon Green verwenden bei bestimmten Posen, das gehört ganz einfach dazu und sich darüber aufzuregen geht meiner Meinung nach vollkommen an der Diskussion über Gussqualität vorbei. Ich mein, mal ehrlich, wo ist der Spaß am zusammenbauen wenn man dabei nicht ein bisschen Stiften und Kneten darf? ^_^
Und naja, meine Rackham Minis sind schon aus ziemlich miesem Zinn, gut, das spröde Zeug lässt laut eines PP Mitarbeiters mehr Details zu, mag sein. Ist mir aber vollkommen egal wenn ich dann die Beine von Standardsoldaten Stiften darf. Da muss man dann bei einem MiniaturenSPIEL ganz einfach Abstriche machen. Dann haben meine Longgunner halt weniger Details als die Greifenschützen. (Andererseits... meinen Greifeninquisitor lieb ich heiss und innig, jedes Detail).
Das finde ich bei GW und PP besser gelöst.
 
stimmt shcon das CO zinn ist sehr weich und es gibt bei einigen minis stellen, die leicht brechen. mit den beinen der minis habe ich da bisher keine schlechten erfahrungen gemacht. alerdings sieht das bei einigen waffen schon anders aus. trotzdem möchte ich nicht sagen das das weiche zinn nur nachteile hat, rackham hat wirklich serh filigrane und fein gearbeitete minis und für eingie sachen braucht man da wirklich solches zinn. und wenn sie anderes zinn nehmen würden, hätten sie probleme ihren jetzige stil wirklich bei zu behalten. wäre also auch ein nachteil. kompromisse muß man bei jedem system/hersteller eingehen, etwas perfektes gibt es nicht und wird es zum glück auch nie geben.

aber um nochmal die aufforderung von SilverDrake aufgreifen und meine erfahrungen zu einzelnen herstellern posten.


GW: kennen wir ja alle, oft recht viele gußreste und hartes zinn, welches aber auch oft seine vorteile hat


rackham: da hatte ich bisher weniger grußreste, wobei immer mal ein paar minis herausstechen die nicht wirklich ok sind, da wurde z.B. kleine blasen eingegossen oder das zinn an sich ist rauer, abr im großteil etwas besser als bei GW, das weiche zinn hat wie schon gesagt seine vor und nachteile, wie einem das nun gefällt ist wohl eher subjektiv.


PP: hier kann ich mich eigentlich kaum beschweren, recht wenig guß und bei größeren modelen sogar recht passgenau, habe erst 2 blister gehabt die wirklich fehlgüsse aufgewiesen haben. im bekanntenkreis habe ich aber auch schon gegenteiligere infos bekommen. selbst kann ich aber nichts negatives berichten.


corvus belli: sehr wenig gußgrate, hatte in den infinity starterboxen sogar mehrere modelle an denen garkeine gußgrate waren, das war mal was ganz neues. habe ich bisher noch nirgendwo erlebt. kleiner nachteil, es gibt bei eingien minis recht viele antennen, hier muß man stiften ansonsten hat man das problem das sie beim transport sehr sehr leicht abbrechen. das zinn ist soweit ok.


urbanmammoth: recht wenig gußreste, sind ganz ok die minis. habe auch bisher keine wirklichen gußfehler gefunden die eine rückgabe rechtfertigen. habe allerdings nicht so viele minis von denen, daher fällt es relativ schwer eine wirkliche übersicht zu bekommen. das design is allerdings relativ altmodisch, sprich die minis sind oft nicht sehr filigran und erinern mehr so an die 90er


reaper: durchweg positives wenig gußreste, bisher ist auch nie etwas abgebrochen. durchweg positiv und ein sehr gutes preis leistungsverhältniss. bin aber gespannt wie der große drache von der quali ist, diesen werde ich mir wohl bald kaufen. und wie alle wissen sind große zinnmodelle für jede firma eine herausforderung. ansonsten kann man sich beim fantasyladen schon mal ansehen wie die quali der mini ist, die haben den drachen gekauft zusammengebaut und bilder gemacht, sieht vielversprechend aus.


freebooter miniatures: durchweg positiv, in allen belangen sehr gut. dafür wirkt sich das auch auf den preis aus, der ist bei manchen minis doch schon sehr hoch.


wyrd miniatures: eine recht neue firma die erst seit einigen monaten minis produziert, habe mir hier 5 minis für mein eigenes TT system gekauft, qualtät ist überzeugend, gußreste etwas weniger als bei gw. aber ein sehr gutes preisleistungsverhältniss. habe allerdigns bei einer minis ein problem gehabt, diese hatte einen sehr deutlichen fehler. diese mini hat ein recht großes loch im rücken, habe sie umgetauscht.


maidenhead: quali ist gut, die minis haben in etwa so viel gußreste wie GW minis, preis ist auch recht niedrig, allerdigns wirken einige minis eher klobig, daher kommt für mich nur eine recht kleine auswahl in frage. andererseits haben sie auch ein paar wenige wirkliche glanzstücke die zu gefallen wissen. ist aber wie bei rackham wirklich geschmacksache.


Battletech: sehr gute quali, recht hartes zinn, einfach zu entfernende gußreste. man kann sagen eine runde sache. hier habe ich aber etwas öfter probleme mit fehlgüssen gehabt. keine ahnung woran das liegt.


gamezone miniatures: größtenteils positiv, bei infantrie kaum gußreste nur bei einigen reittieren (dunkelelfen echsenreitern) gab es bei 2 von 15 miis recht goße lücken, nciht so stark wie bei meinem krootox aber immerhin. das selbe habe ich auch schon von anderen spielern hier im forum gehört. bei den echsen gibt es da wohl des öfteren ein paar schlecht gegossene minis.


dark age: hier kann ich nur sagen positiv bis ins letzte. die größeren dark age minis habe ich noch nicht gehabt, aber die normale 28mm infantrie war umwerfend, so gut wie garkeine gußreste und eine gute zinnquali. wenn mir das system zusagen würde hätte ich wohl schon mehrere armeen udn nicht nur diverse einzelne minis ^^


so das sind im groben meine erfahrungen mit diversen herstellern. vielleicht findet es ja jemand aufschlußreich.
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@1. Jun 2006 - 15:42
Moderne Multipart Miniaturen haben nunmal Lücken, das lässt sich nicht vermeiden wenn das Modell mal 5 oder mehr Teile hat und ein bisschen Greenstuff gehört zum Hobby genauso wie das bemalen. Niemand, damit meine ich keine einzige Firma kann ein ganz passgenaues Modell rausbringen das aus so vielen Teilen besteht wie ein schwerer Jack oder ein Balrog.
Oh doch, das lässt sich vermeiden!
http://www.thomarillion.de/
Schau dir da mal zum Beispiel den Trommler Troll an. Gussgrate hatte der zwar auch ein paar, aber die Passgenauigkeit der Teile ist unübertroffen. Ich hatte bei meinem nur minimale lücken die gerade mal einen bruchteil von einem Millimeter breit waren.
Also erzähl hier nix von sowas lässt sich nicht vermeiden.
Wenn eine kleine Firma wie Thomarillion es sich leisten kann, eine Form 2 mal öfter anzufertigen um eine anständige Qualität zu bekommen, dann muss GW das eigentlich ohne Probleme auch können. Können sie aber anscheinend nicht!