Preiserhöhung?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zweitens finde ich die Figuren von Confro und Warmachine grotesk proportioniert (mehr als bei GW) und häßlich. Das SST-System kommt auch nicht in Frage, die Figuren sind IMO nicht auf GW-Niveau, oder besser, sie sind auf einem Niveau, das GW vor Jahren hinter sich gelassen hat.[/b]

@bloodknight: schön 3 system gafellen dir nicht wegen den minis, aber alle alternativen auf diese 3 auswahlen zu begrenzen ist auch nicht das wahre. es gibt da noch so viel mehr.
 
@ Dark Scipio
Aber Mortheim ist auch nicht das Gelbe vom Ei - die Regeln sind meiner Meinung nach sehr unausgeglichen, so macht eine kritische Verletzung viel zu schnell viel zu viel Schaden 😉
Aber ein lustiges Spiel ist es trotzdem 🙂

Was mich bei Necromunda gestört hat (gut, ich kenne jetzt das neue nicht) ist die Tatsache, dass jede Bande am Anfang gleich ist - bis zu den ersten Steigerungen. Da sehe ich wenig Sinn, warum es dann verschiedene Gangs gibt...

Inquisitor war lustig, hat auch sehr Spaß gemacht, mich hat halt immer der Maßstab gestört (baut mal dafür Gelände :wacko🙂

@ Diskussion

Nun, ob PP oder Rackham Stil haben oder nicht, das ist jedermanns eigene Ansicht. Der Stil ist anders, comichafter und es gefallen mir sicher auch nicht alle Warmachine Jacks (ich erinnere nur an den Khador Jack mit den 2 Kanonen an den Schultern 😉)
aber genausowenig gefallen mir alle GW Figuren. Es gibt immer gute und schlechte Figuren.

Was ich denke: Man könnte ja jederzeit mal ein Spiel wie Confro testen (mit GW Figuren) und dann darüber urteilen, denn die Tatsache ein Spiel nur wegen der Figuren nicht zu spielen ist sehr eingeschränkt - ich kann auch Alternative Miniaturen einsetzen oder sie umbauen... Zu einem TableTop gehört nämlich immer auch ein ausgeglichenes Regelwerk!
 
Tjoa, Preislich sind andere Hersteller häufig tatsächlich nicht viel günstiger als GW (aufs Modell gerechnet). Das was für mich den Unterschied hierbei ausmacht ist die Gußqualität. Habe jetzt schon so einiges an non-GW Minis hier rumstehen und bei fast allen ist die Gussqualität deutlich besser. Von den Gussgraten, die meist nicht ganz so heftig wie bei GW ausfallen (teilweise soger fast nicht wahrnehmbar sind), bis zur Passgenauigkeit von mehrteiligen Zinnfiguren, bei GW: viel Lückenfüllen, feilen, weis-der-geier, bei den alternativen passts komischerweise meist auf anhieb sehr exakt und ohne großartige Lücken (Habe sogar Beispiele erlebt, bei denen quasi keine Lücke sichtbar war!).

Will sagen: Kleinere/bzw. andere Hersteller zeigen immer wieder eindrucksvoll, dass man sehr gute Qualität zu einem vernünftigen Preis anbieten kann (und den Preis bezahl ich dann gerne). GW macht mir aber mit jedem Blister den ich öffne von neuem klar: Qualität=fremdwort.

Ob einem die Figuren stilistisch gefallen oder nicht, muss jeder selber entscheiden, da gibts sicher von jeder Firma gute und schlechte. Aber in Sachen Gußqualität ist GW inzwischen ziemlich abgeschlagen. Und dafür find ich die Preise dann einfach nur unverschämt!

Gruß

Blood Brother
 
Warmachine und Hordes sind (bis auf die Battlegroups) definitiv nicht billig. Richtige Brocken wie Lich Lord Terminus oder der Deathjack schlagen sogar mit bis zu 40 Euro zu buche! Aber es gibt enorme Preisspannen bei den Händlern, so dass man richtig sparen kann, wenn man die Preise vergleicht. Und hier spielt eindeutig wieder GWs Geschäftspolitik eine Rolle, die das für ihre Produkte verhindert.

Necromunda oder Mordheim sind trotzdem ungeschlagen, weil man sich dafür bei Ebay eindecken kann ohne viel Geld loszuwerden. Die Plastikboxen kosten nicht die Welt und es gibt halt kaum große Zinnmodelle oder Panzer für diese Spiele.

Andererseits kannst du für wenig Geld bei Warmachine deinen Warcaster austauschen, einige Söldner dazunehmen oder ohne groß in die Tasche greifen zu müssen, mal eine andere Fraktion ausbauen. Söldner arbeiten meist für mehrere Arbeitgeber, Hordes und Warmachine sind weitgehend kompatibel, usw. Das läßt sich nicht mit WH40K, geschweige denn Warhammer und den großen, spezialisierten Armeen vergleichen. Ich vermute, GWs Problem sind nicht die Leute, die ganz mit ihren Produkten aufhören, sondern diejenigen, die parallel dazu mit anderen Systemen anfangen. Sein Geld kann man halt nur einmal ausgeben...
 
Also, von der Tiefe her habe ich noch nie was besseres, als Necromunda gespielt, aber Inquisitor im 40k-Maßstab war bei uns auch mal im Gespräch. ich sollte das mal wieder aufwärmen. 🙂

Und Mortheim... nun, wenn man es wirklich richtig machen will und eine komplette, schöne Bande mit allen Optionen möchte, würde ich schon mit 50 Euro planen, aber das ist es bei hübscher Bemalung dann wirklich wert.
Mortheim ist ja nun wirklich ein Spiel, was viel Spaß macht und das Erfahrungssystem von Armalion hat mir leider überhaupt nicht zugesagt. Da muss ich mal nen bisschen was dran drehen... aber mache ich das vor oder nachdem ich inquisitor angeregt habe? Oder nach meinem 500-Punkte-Warhammer-Fantasy-Spiel? Da war auch noch Age of Battles im Gespräch... verdammt! 😉
 
Naja, Terminus ist nicht billig schon klar. Aber wenn man ihn in die richtige Relation zu GW setzen will, dann muss man natürlich sagen dass er wohl in die Kategorie Drachen, Land Raider und Co. fällt. Das Modell ist ja groß, wirklich groß. Von diesen Modellen hat man eins pro Armee höchstens. In vielen Armeen ist gar nix dieser Preisklasse drinnen. Daran ist festzumachen ob ein System günstig oder nicht ist, wäre ungefähr so als würdest du hergehen und sagen "40k ist teuer, weil 3 Land Raider mit 150 Euro zu Buche schlagen". Nicht sehr sinnvoll.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
unterbewusste Werbung für Confro [/b]

Unterbewusst kann man das schon nicht mehr nennen!!!

@Warmachine/Hordes:
Streng genommen sind diese beiden Systeme nicht wirklich billiger als 40K/Fantasy, man spart eben ein wenig, da man deutlich weniger Modelle braucht, aber ansonsten nehmen sich die Preise wirklich nicht sehr viel...
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@31. May 2006 - 17:28
Naja, Terminus ist nicht billig schon klar. Aber wenn man ihn in die richtige Relation zu GW setzen will, dann muss man natürlich sagen dass er wohl in die Kategorie Drachen, Land Raider und Co. fällt. Das Modell ist ja groß, wirklich groß. Von diesen Modellen hat man eins pro Armee höchstens. In vielen Armeen ist gar nix dieser Preisklasse drinnen. Daran ist festzumachen ob ein System günstig oder nicht ist, wäre ungefähr so als würdest du hergehen und sagen "40k ist teuer, weil 3 Land Raider mit 150 Euro zu Buche schlagen". Nicht sehr sinnvoll.
Aber vielleicht muß man zugeben, daß bei gleicher Modelle anzahl GW eher günstiger ist.


Originally posted by Klatschi
Inquisitor war lustig, hat auch sehr Spaß gemacht, mich hat halt immer der Maßstab gestört (baut mal dafür Gelände wacko.gif

Würde ich auch nie spielen, sondern einfach mit 40k Miniaturen.
 
Naja, wenn du für GW Plastikinfanterie , Warmachine Warjacks nimmst ist GW billiger, ja :lol:
Aber bei Zinninfanterie auf beiden Seiten nimmt sich das ganze vermutlich nicht viel, Charaktere sind bei WM billiger, aber egal. Ich hab ja auch nicht behauptet dass es billiger ist Warhammer mit PP Minis zu spielen sondern, dass es billiger ist warmachine zu spielen 🙂

Ahem ja, ich hab gerade mal nachgesehen. In nem GW Blister für Sororitas ist eine Mini drin für um die 6 Euro, bei nem WM Blister sind für den selben Preis zwei drinnen. Jetzt sind natürlich einige GW Sachen ein bisschen billiger etc. Aber so im großen und ganzen ist WM wohl leicht billiger.
 
Welches System jetzt pro Figur etwas billiger oder teurer ist, ist wohl ziemlich nebensächlich. Niemand wird sich für ein System nur wegen den paar Euros entscheiden, sondern wegen dem Spielsystem, Hintergrund und Miniaturen. Sie könnten diese Warmachine Klötze auch für Centbeträge verramschen, ich würds mir trotzdem nicht kaufen. Genauso wie ein Schachspieler sich GW Minis kaufen würde, seien sie noch so billig, weil die GW-Spielsysteme einfach nicht den taktischen Tiefgang von Schach erreichen.
 
Woah.... gings hier ab....

Persönlich bin ich ja eher an den Spezialistensystemen interessiert.... und da nervt mich in letzter Zeit immer mehr, daß ich immer öfter Figuren mit doppelten Gußgraten geliefert bekommen.... sprich: es wurde nicht von einem Master gegossen sondern von einer Mini deren Gußgrat nicht entfernt wurde.... Ich fluch ja eh schon wegen dem härteren GW-Metall.... aber bei zwei Gußgraten geht mir doch der Hut hoch.....

Und so langsam komm ich mir mit meinen Mail-Order Bestellungen bei den Spezialistensystemen wie ein Idiot vor.... Großkotzig haben sie ja früher verkündet, daß sie jede Figur nachgießen wenn ein Kunde sie bestellt.... ging ja schon damals in die Hose.... aber inzwischen ist es wirklich schwer ältere Figuren für die Nebensysteme zu bekommen... was grade bei den Umbauten mächtig stört.... Praktisch jeden zweiten Wunsch auf meiner Liste kann ich streichen.... und bei nicht so alten Figuren geht das so langsam auch los.
 
Hm, ich wundere mich, dass ich hier wegen meiner Meinung angeflamed werde.
Wenn ich sage, dass es für mich keine Alternative gibt (aus diversen Gründen) und auch IMO in dem Satz vorkommt, sollte klar sein, dass ich hier keine allgemeine Weisheit verbreite, sondern dass ich persönlich die Minis nicht leiden mag (mich stören bei den WM-Minis die Proportionierung Ober/Unterkörper und die X-Beine, die eine ganze Menge Minis haben zB).
Wenn die Amis und der Rest der Welt das mögen, ist das deren gutes Recht, ich mag sie trotzdem nicht.
@ Angel of Absolution: wenn du mich schon anmotzen willst, les meinen Post wenigstens ordentlich.
Historische Figuren sind mir zu festgelegt in der Farbgebung; preußische Husaren sind halt preußische Husaren. Außerdem ist mir Fantasykrieg lieber als das Nachstellen von realen Szenarien.
 
@ Duncan Idaho:
Komisch, dass solche Horrorgeschichten immer nur bei den Leuten passieren, die eh schon gegen GW eingestellt sind. Ich bestell nicht grad selten alte Figuren, hier in England geht das über die Läden wirklich sehr flott, aber sowas hatte ich komischerweise noch nie. Es ist natürlich auch nicht so, dass es keine Gußgrate gibt, aber die Extreme, von denen Du hier berichtest, sind mir noch nicht aufgefallen.

Auch mit dem Figur nachbestellen. Bis jetzt habe ich ALLES bekommen, was ich wollte und was in irgendwelchen Zitadelkatalogen drinstand. Und das ist schon ziemlich beeindruckend, wenn man einen 20 Jahre alten Drachenbausatz immer noch bekommt.

Ich nehms zur Kenntnis, dass andere scheinbar andere Erfahrungen gemacht haben, aber nimms mir nicht übel, wenn ich Dir Deine Worte nicht abkaufe.
 
Dann schau dir mal wegen den Gußgraten einfach mal die ganzen Blood Bowl Minis an.... da hatten sogar knapp die Hälfte von den im Laden hängenden Minis bei uns in Augsburg solche doppelten Gußgrate.

Und Tatsache ist... schon damals bekam ich den damals im Katalog gelisteten Goblobber nie geliefert... trotz ständigem Nachfragen.... ebenso mein noch nicht so lange zurückliegenden Bestellungen für Mortheim.... sobald es auf die etwas weniger gefragten Minis geht wird die Situation mau.

Du sagst hier in England.... nun... bei euch mag die Situation anders sein... aber bei uns in God Old Germany ist es so daß nicht nur mir solche Dinger passieren... wobei ich bei GW sowieso das Gefühl hab, daß sie den deutschen Markt nicht mehr wirklich ernst nehmen... so wie sich einiges entwickelt hat.
 
Originally posted by bloodknight@31. May 2006 - 19:27

@ Angel of Absolution: wenn du mich schon anmotzen willst, les meinen Post wenigstens ordentlich.
Historische Figuren sind mir zu festgelegt in der Farbgebung; preußische Husaren sind halt preußische Husaren. Außerdem ist mir Fantasykrieg lieber als das Nachstellen von realen Szenarien.
Darf ich Fragen wie du auf Historical kommst 🤔
Ich habe nichts derartigem gesagt.

greez AoA
 
Dumm nur wenn die Ersatzlieferungen ebensolche Gußgrate haben.... aber was ja nicht sein kann darf nicht sein.... <_<

Und wieso soll ich neutral sein.... wenn ich nicht das gewünschte bekomme.... Sachen der Hauptsysteme bekomme ich ja auch ohne Probleme... da kann man nix gegen sagen.... aber mich interessieren nun mal die Nebensysteme mehr.

@Hellbrecht
Dafür läßt er sich leichter bearbeiten.... einen Tod muß man sterben.... das GW-Metall läßt sich dagegen schlechter biegen und bearbeiten ist aber etwas stabiler....