Preiserhöhung?

Ich kaufe seit der Erhöhung der Plastikboxen auf 30€ fast nur noch im Netz (das letzte, was ich im GW gekauft habe, war ne Box CSM, weil die noch 25 € kosten).
Eine Alternative zu GW gibts für mich nicht (ich spiele noch Classic BT, aber das ist was anderes) - erstens habe ich davon schon haufenweise Kram, zweitens finde ich die Figuren von Confro und Warmachine grotesk proportioniert (mehr als bei GW) und häßlich. Das SST-System kommt auch nicht in Frage, die Figuren sind IMO nicht auf GW-Niveau, oder besser, sie sind auf einem Niveau, das GW vor Jahren hinter sich gelassen hat. Historicals kommen für mich nicht in Frage, die kann ich nicht bemalen, wie ich will.
Zu der "Preiserhöhung" in den USA: der Bursche, der das bei Dakka ausgerechnet hat, hat die ganzen Preise in Excel eingetippt, aber nicht beachtet, dass die angehobenen Preise sich hauptsächlich auf Bitz beziehen - die großen Boxen, von denen man im Allgemeinen mehr als Bitz braucht, sind alle erheblich billiger geworden - das Ogerbattaillon zB spart fast 60 Dollar.
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@30. May 2006 - 19:27
Ha, dich gibts auch noch 😛
Ja, mein bösartiger und streitfreudiger Zwillingsbruder hat den Account gehacked. Denn wie wir alle wissen bin ich eine Seele von Mensch und würde NIE mit jemandem diskutieren 😛
:lol:


Zum Thema: Ich hatte heute zum ersten Mal unbemalte Miniaturen von PIP (^_^) Hasselfree und Iyliad in der Hand und muß sagen, daß die Qualität sehr gut ist. Zwar haben mich die Warmachineminiaturen sehr an die etwas älteren GW-Miniaturen (2. Edition) erinnert, aber das kann ja auch Zufall sein (obwohl ich sehr viele hatte). Hasselfree dahingehend war da schon deutlich schlichter, aber sehr beeindruckt war ich doch von Ilyad Games, obgleich alles aus Plastik war.

Also die liegen schon alle dicht beieinander, wobei ich noch Qualitäts-, Detailreichtums- und Designvorteile bei GW sehe (kommt natürlich auch drauf an).
 
Originally posted by bloodknight@31. May 2006 - 11:55
finde ich die Figuren von Confro und Warmachine grotesk proportioniert (mehr als bei GW) und häßlich. Das SST-System kommt auch nicht in Frage, die Figuren sind IMO nicht auf GW-Niveau, oder besser, sie sind auf einem Niveau, das GW vor Jahren hinter sich gelassen hat.
So einen Haufen ignoranz in so einem Satzt hab ich noch nie
gehört :angry: . Nur wenn dir die MINIS ned gefallen heist das ned das es niemanden geffält .Immerhin spielt ein großteils Amerika Warmachine 😉 .
PP ist das was GW vor jahren wahr eine Firma die sich um ihre kunden sorgen macht 😉 .

Und jeder der warmachine nur ANSATZWEISE gespielt hat weis
das die Regeln von WM nicht mit denen von WHF oder WH40k zu
vergleichen sind, sie sind sehr sehr viel besser , den es gibt
kein modell bei WM das nichts taugt, bei 40k ist min 60%mist und 40k ist
unglaublich IMBA .Und der Hintergrund ist viel viel viel mehr ausgearbeitet
als bei GW .Kein wunder IK ist ein Rollenspiel, da muss der Fluff gut sitzten .
Ich will nichts gegen warhammer sagen , es ist ein sehr schönes spiel aber wenn sowas kommt leufts bei mit hoch

@Dark Scipio
Bitte unterlass es deine meinung mit der meinung vom rest der welt zu
vergleichen . Das andere Spiele keinen Stil haben ist eine Lüge vor dem Herrn :angry: .

@Duncan ,
Bitte tuhe nicht so auf wichtig und dieses dauernde unterbewusste Werbung für Confro hat nichts hier zu suchen , einmal drauf ansprechen ist ja ok , spiele es selbst aber hta hier nichts zu suchen , genau wie warmachine ,hier gehts um GW .
Aber wenn andere vom Thema abweiche musste das jetzt sein . <_<

@MarschallHellbrecht
Ich finde deine neutrale einstellung sehr schön, obwohl du WM spielst
sagts du ned dauernt das andere TT stillos sind o.ä. Find ich schön 🙂

Bin dafür das dieser thread geschlossen wird , kommt ehh nichts mehr sinnvolles zusammen .

Nromaler Weise halt ich ja zurück aus solchen Threads aber bei Bloodknight hörts bei mir auf :annoyed:

AoA
 
@Bloodknight: Scipio hat ein paar posts vorher doch gesagt, dass er den Begriff unglücklich gewählt hat. Bei nonverbaler Kommunikation kann man sich halt nie so ganz sicher sein, wie das Gegenüber das jetzt sagt. Im Zweifel für den Angeklagten 🙂
Außerdem gibts bei Warmachine auch sinnlose Einheiten, den Sentinel z.B. aber ja im großen und ganzen sind sie seltener.

Generell ist bei GW ja nicht alles schlecht. Es gibt ein relativ dichtes Netz an Läden die einem die Möglichkeit geben zu spielen, sicher nicht ganz unerheblich für die Kosten. (was das mit den Einzelhändlern bzw. den LGS anstellt steht leider auf nem anderen Blatt :/ ) Und die Warhammerproliferation ist natürlich bedeutend besser als bei jedem anderem spiel.
Wenn man keine regelmäßig spielende Gruppe hat ist man evtl. bei GW besser aufgehoben als bei anderen Spielen, allerdings ist der geringe Figurenaufwand und Geldaufwand natürlich bei Warmachine Co. einsteigerfreundlicher. Ne große, wirklich große WM Armee kostet so um die 200 euro, ne GW Armee mittlerer bzw. normaler Größe (so GT tauglich) wohl eher über 400 Euro.
Figuren und Qualität halt ich nicht für ein wirklich gutes Auswahlkriterium auch wenn ich über die Figuren gern diskutiere. Ich war lange Jahre hauptsächlich Stratege und hätte mir pinken Klötzen gespielt, wenn ich gemusst hätte 😛 Jeder gewichtet das natürlich anders *ggg*
Auf lange Sicht wird sich GW sich wohl anpassen müssen und ein kundenfreundlicheres Preismodell einführen müssen, wenn sie ihre Position nicht auch noch in Europa verlieren wollen. In den USA sind sie ja schon auf dem besten Weg dazu.
 
Teurer als die Konkurrenzprodukte ist Mortheim nicht, da man auch aus Fantasyplatikmodellen fabelhafte Mortheimkrieger basteln kann... So bin ich jetzt zB auch auf Mortheim umgestiegen und bastel momentan an einer Untotenbande ^_^

EDIT: Man muss sich dabei halt ein paar andere aus dem Bekanntenkreis suchen, welche mitspielen... Da ich LARPer bin un viele andere solcher Freaks kenne fiel es mit relativ leicht ne Gruppe zusammenzukriegen ;D
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@31. May 2006 - 13:54
Werden aber leider kaum mehr unterstützt, sind teuerer als die Konkurrenzprodukte und es gibt viel weniger Spieler. Ganz ehrlich, wenn schon GW, dann richtig *g*
Dafür macht Mortheim in der Kampange/Liga 250% des Spaßes von anderen Spielen.

Aber Mortheim finde ich sogar weitaus besser als Fantasy, und ist sehr günstig. Mit 30€ (plus Gelände) bist Du sehr gut bedient. Soviel kostet ja ein schwerer ,,Jack" schon. Und Mortheim kann mit viel von Fantasy nachgebaut werden (wie meine Bretonen).
 
Originally posted by Angel of Absolution+31. May 2006 - 14:27 --><div class='quotetop'>ZITAT(Angel of Absolution @ 31. May 2006 - 14:27 )</div>
<!--QuoteBegin-Dark Scipio
@31. May 2006 - 14:11
. Soviel kostet ja ein schwerer ,,Jack" schon.
Das ist mir neu 😉

es fängt bei 10 Euro an
und hört ungefähr bei 30 auf. Da sind aba nur die dicken Dinger wie der Deathjack. [/b]
Schwere Jacks gibt es acuh schon für 10€? Ich dachte das wären leichte... Also der Mennoth Jack kostet eben auch schon 25€, und das ist auch eine gute Mortheimbande.
 
Das hört sich allerdings wirklich preisgünstig an. Funktioniert dann aber wohl eher über Umbauten? Weil mit Zinn... dürften das bei gw so um die 3-6 Modell sein 😛
Naja, die ultraschweren Jacks kosten um die 30 Euro, eher weniger. da sind dann aber auch über 300 gramm Zinn im Spiel 😛 und naja, die machen auch schon mal 20% oder mehr des Punktelimits eines mittleren Spiels aus, eigentlich eher mehr 😛

Edit: Selbst leichte Jacks kosten um die 11 Euro. Ja warmachine ist günstig, aber wir sollten bei der Realität bleiben.
 
Wenns chon Realitaet dann richtig, auch wenn ich mittlerweile COnfro und Hrodes favorisiere, aufs modell gerechnet sind beide Systeme alles andere aber nicht Billiger als die GW sachen, ueber Stil und Detailreichtum lass Ich mich nicht aus da das Subjektiv ist.

Den Vorteil den Die PP und RH systeme zu den GW systemen haben liegt in den Gesamtkosten die niedriger sind als bei GW und in den Systemen die deutlcih besser ausbalanciert sind. Die Specialistspiele kann man nicht mehr zu GW rechnen da sie a nicht regulaer in jedem Laden erhaeltlich sind.
 
Und selbst die GW Boxen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
#
Mortheim Skaven Warpsteinjäger (10 Modelle)
17,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Hexenjägerbande (8 Modelle)
24,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Untotenhorde (9 Modelle)
36,80 EUR In den Korb
#
Mortheim: Kult der Besessenen (7 Modelle)
24,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Schwesternschaft des Sigmar (8 Modelle)
24,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Gladiatorenbande (6 Modelle)
24,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Amazonenbande (8 Modelle)
29,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Zwergen Schatzsucher (8 Modelle)
29,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Tiermenschenbande (8 Modelle)
34,95 EUR In den Korb
#
Mortheim: Untotenbande (8 Modelle)
29,95 EUR[/b]

Und das ist Zinn und eine gute Bande in der Regeln. Meine Bretonenbande hat z.B. deutlich weniger gekostet.
 
Bloss was tut man jetzt, wenn man im 40k Universum spielen will, aber nicht 100 Modelle in die Schlacht führen will ?
Bleibt einem ja fast nur Necromunda übrig (Killteam und 40 Minutes haben keinen Stil). Nun hat Necromunda aber nur eine sehr begrenzte Auswahl an Banden, was ich so auf der GW Seite gesehen habe.
Da fehlt irgendwie das Flair. Wo sind die Symbiontenkulte, Chaoskulte, Inquisitoren samt Gefolge oder ein Deathwatch Einsatzkommando ?
 
Originally posted by Reggae_Nomade@31. May 2006 - 14:52
Bloss was tut man jetzt, wenn man im 40k Universum spielen will, aber nicht 100 Modelle in die Schlacht führen will ?
Bleibt einem ja fast nur Necromunda übrig (Killteam und 40 Minutes haben keinen Stil). Nun hat Necromunda aber nur eine sehr begrenzte Auswahl an Banden, was ich so auf der GW Seite gesehen habe.
Da fehlt irgendwie das Flair. Wo sind die Symbiontenkulte, Chaoskulte, Inquisitoren samt Gefolge oder ein Deathwatch Einsatzkommando ?
Dann spiel Inquisitor im 40K Maßstab, habe es schon mit bis zu 25 Modellen auf einer Seite gespielt. Das ist wirklich unterhaltsam, und kein 0815 Regeln wie bei 40k.

Mortheim hat aber auch mir Spaß gemacht, obwohl ich ein 40kler bin (99%).