Preiserhöhung?

Originally posted by Reggae_Nomade@24. May 2006 - 19:59
Hmm ... kannst du das genauer erklären ?

Haben sie einige Preise gesenkt und andere extrem angehoben oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Die haben in Amerika primär das Preisbandsystem eingeführt, was wir ja alle kennen. Dies hatte natürlich zur Folge, dass einiges billiger wird (die Streitmächte etwa), aber eben auch einiges ziemlich viel teurer wurde (besondere Charaktere).

Effektiv ist es so, dass deutlich mehr Artikel teurer werden und damit dann effektiv das ganze eine Erhöhung darstellt.

Zu den fünfer Boxen: Die gibt es bei uns in DLand auch schon. Fünf Saurüssel für 20€ bzw. fünf inkl. Kommando für 25€, fünf Schwertmeister für 15€.
 
Zum einen hat es einer im deutschen Tabletopforum verkündet... aber auch in einigen anderen Orten im bayrischen Umland nehmen zwei es in den nächsten Wochen aus dem Programm... Stück für Stück. Vor allem nachdem sie sowieso immer schlechter beliefert wurden..... ist das auch nicht mehr ein so großer Schritt..... Charakterfiguren konnten sie ja nicht mehr für ihre Kunden bestellen daß mußten diese selbst machen.

Wenn du als Händler im Wert von 2000 Euro Ware bestellst und dann für die Hälfte davon deine Kunden auf die Mail-Order verweisen mußt, stößt dir das auf Dauer auch sauer auf.... da kann ich die Ladenbesitzer voll verstehen.
 
Originally posted by Duncan_Idaho@25. May 2006 - 18:40
Zum einen hat es einer im deutschen Tabletopforum verkündet... aber auch in einigen anderen Orten im bayrischen Umland nehmen zwei es in den nächsten Wochen aus dem Programm... Stück für Stück. Vor allem nachdem sie sowieso immer schlechter beliefert wurden..... ist das auch nicht mehr ein so großer Schritt..... Charakterfiguren konnten sie ja nicht mehr für ihre Kunden bestellen daß mußten diese selbst machen.

Wenn du als Händler im Wert von 2000 Euro Ware bestellst und dann für die Hälfte davon deine Kunden auf die Mail-Order verweisen mußt, stößt dir das auf Dauer auch sauer auf.... da kann ich die Ladenbesitzer voll verstehen.
Also ich spreche aus Erfahrung und kann behaupten, dass GW Deutschland bei den Händlern in Sachen Lieferung und Service im Großen und Ganzen keine sooo schlechte Figur macht. Vor einigen Jahren war das deutlich schlimmer, man wurde schlecht oder auch mal gar nicht informiert, bei Lieferungen war mal was nicht dabei und bei Reklamationen tat man sich extrem schwer. Mittlerweile ist das alles deutlich besser geworden.

Es ist allerdings in der Tat ein himmelweiter Unterschied, ob man ein 'kleiner, unbedeutender' Einzelhändler in der 'Provinz' ist oder ein Laden, der in direkter Konkurrenz zu einem 'echten' GW Laden steht. Eine Tatsache, die zwar offiziell nicht vorkommt, aber in praxi leider doch...wie sowas dann aussehen kann lasse ich mal offen. 😉
 
Originally posted by Dark Eldar@25. May 2006 - 20:23
da muß ich sagen das es wirklich läden gibt die da recht häufig probleme haben, z.B. spieleodyssee in halle. ist das problem vieleicht nich deutschlandweit sondern tritt eher in einzelnen gebieten auf?
Das ist gut denkbar, wobei mich das allerdings doch etwas wundert. Ist es denn der einzige Laden am Ort oder steht der in direkter Konkurrenz mit was wichtigerem?
 
Geb ich doch auch mal meinen Senf dazu...

Ich bin beim Thema GW extrem hin- und hergerissen. Zum einen mag ich den Detailreichtum was die Hintergrundgeschichten (vor allem bei WH40k) angeht so herausragend bei GW, auch das Design der Miniaturen finde ich in den meisten Fällen super und auch sehr stimmig.
Auf der anderen Seite aber stehen gravierende Probleme: wie die meisten Börsenunternehmen arbeitet GW nur noch für Aktionäre und Spekulanten, was das rücksichtslose Streben nach immer mehr Umsatz und Gewinn beinhaltet - was Personal und Kunden davon letztendlich halten ist egal.
Um das angesprochene Ziel zu erreichen werden die Preise erhöht und die Qualität offensichtilich verringert. Dies zeigte sich sowohl bei Plastik- als auch bei Metallminiaturen, die vermehrt extreme Gussreste und Gussfehler zeigten (wenn die zwei Hälften den Gusses fast nen ganzen Millimeter verschoben sind, ist das kaum noch zu korrigieren bei so detaillierten Modellen).
Oder aber es wurde von Metall auf Plastik umgestellt - im Grund gar nicht schlecht, ermöglicht Plastik doch das Einbringen von mehr Abwechslung und Optionen und ist zum Umbauen auch einfacher zu bearbeiten - doch der Vorteil im Preis wurde nicht an die Kunden weitergegeben, sondern der alte Preis für Metall trotz Umstellung auf Plastik beibehalten.
Wenn für Preiserhöhungen (von meistens gleich so um die 10 bis 20%) dann so fadenscheinige Argumente wie gestiegener Zinnpreis oder allgemeine Inflation kommen, kann ich mir nur noch an den Kopf fassen.

Was kann ich daraus also für ein Fazit ziehen? Ist mir das Hobby mit GW es wert für schlechtere Qualität immer mehr Geld auszugeben? Wenn nein, bieten andere Hersteller gute Alternativen? Im Sci-Fi Bereich konnte ich leider noch keine finden, denn gerade da finde ich die Modelle von GW vom Aussehen her so genial. Confrontation stellt sich mir immer mehr als interessantes System dar, auch wenn mir außer den Wolfen die Miniaturen noch nicht so richtig gefallen wollen... Doch gibt es da in DE überhaupt genug Spieler (vor allem in meiner sowieso recht tabletopschwachen Region um Braunschweig), die die Anschaffung von Miniaturen und Regelwerk lohnend machen?
So bleibt mit letztlich nur zu sagen: ich habe nicht die leiseste Ahnung, was ich machen soll...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Doch gibt es da in DE überhaupt genug Spieler (vor allem in meiner sowieso recht tabletopschwachen Region um Braunschweig), die die Anschaffung von Miniaturen und Regelwerk lohnend machen?[/b]
Spieler bin ich, komme aus BS, aber leider (auch außer einem grundlegenden Interesse an den Wolfen von Confrontation) habe auch ich nicht die Zeit, mich auf mehr als ein Spielsystem (neben 40K) einzulassen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bin beim Thema GW extrem hin- und hergerissen. Zum einen mag ich den Detailreichtum was die Hintergrundgeschichten (vor allem bei WH40k) angeht so herausragend bei GW, auch das Design der Miniaturen finde ich in den meisten Fällen super und auch sehr stimmig.
Auf der anderen Seite aber stehen gravierende Probleme: wie die meisten Börsenunternehmen arbeitet GW nur noch für Aktionäre und Spekulanten, was das rücksichtslose Streben nach immer mehr Umsatz und Gewinn beinhaltet - was Personal und Kunden davon letztendlich halten ist egal.
Um das angesprochene Ziel zu erreichen werden die Preise erhöht und die Qualität offensichtilich verringert. Dies zeigte sich sowohl bei Plastik- als auch bei Metallminiaturen, die vermehrt extreme Gussreste und Gussfehler zeigten (wenn die zwei Hälften den Gusses fast nen ganzen Millimeter verschoben sind, ist das kaum noch zu korrigieren bei so detaillierten Modellen).
Oder aber es wurde von Metall auf Plastik umgestellt - im Grund gar nicht schlecht, ermöglicht Plastik doch das Einbringen von mehr Abwechslung und Optionen und ist zum Umbauen auch einfacher zu bearbeiten - doch der Vorteil im Preis wurde nicht an die Kunden weitergegeben, sondern der alte Preis für Metall trotz Umstellung auf Plastik beibehalten.
Wenn für Preiserhöhungen (von meistens gleich so um die 10 bis 20%) dann so fadenscheinige Argumente wie gestiegener Zinnpreis oder allgemeine Inflation kommen, kann ich mir nur noch an den Kopf fassen.[/b]

DITO
 
@ Confro

Geht mal auf www.planetconfrontation.de und www.conf-federation.de in die Foren, da dürftet ihr dann feststellen, wer noch alles in euerer Nähe wohnt... wobei die Nordlichter unter den Confros recht mobil sind.... und eigentlich eher im Süden es problematischer ist Spieler zu bekommen.... legt sich aber so langsam wieder.... durch den momentanen massiven Wechsel haben wir rege Zuwachs bekommen.
 
Soooo, ist ja schon lange her, dass ich hier mal gepostet habe, aber letztens als ich für 'nen Freund was im Netz über WH40k nachgeschaut hab, bin ich mal drüber gestolpert und dachte ich poste mal wieder 😛h34r:
Also, wie einige schon gesagt haben, sich über eine Preiserhöhung aufzuregen und dann "nur noch" eine Armee fertig sammeln ist reichlich bizarr. Meint irgendjemand GW kriegt die Message wenn ihr 300 Euro nach der Preiserhöhung aufhört? Dazu bräuchten die einen Hellseher in der Analyseabteilung und wenn ich mir ansehe wie die momentanen Geschäftsgebahren aussehen, haben die da sicher keinen 😛
@DarkScipio: Sich hinzustellen und zu sagen die Miniaturen anderer Hersteller hätten keinen Stil, und oder keinen ausgearbeiteten Hintergrund ist reichlich blind und arrogant. Erstmal bist du ja nicht die Instanz für Stil, was jemandem gefällt ist absolut individuell und die Miniaturen anderer Hersteller zu "bashen" lässt dich auch ziemlich armselig aussehen. Mir gefallen die neueren GW Modelle auch nicht mehr, aber um mich deswegen in einer Diskussion so aufzuführen, dazu bin ich zu gut erzogen.

Aber zurück zum Thema. Es gibt generell schon Unterschiede zwischen den Firmen. Wer sich z.B. im Privateer Press Forum rumtreibt wird merken, dass den Leuten wirklich was am Hobby liegt. Warum ist das so? Weil PP keine public company ist. Keine Aktionäre im Nacken und auch keinen Aufsichtsrat. Es geht also auch anders, klar ist der Schritt zurück für GW nicht möglich aber zu sagen, dass Unternehmen generell so handeln ist Unsinn. Ich bin auch Kunde bei verschiedenen Aktienunternehmen (wie jeder von euch) und bei keinem fühlte ich mich als Kunde so verarscht wie bei GW.
Ich selbst hab das sinkende Schiff ja schon vor der letzten 40k Regeländerung verlassen. Die Preise bei GW sind hoch, ja, aber wirklich vergrault haben mich ja die Regeln. Die Tatsache dass Codizes von Einzelpersonen geschrieben werden und offensichtlich ohne jede Art von Playtesting auf die Gemeinde losgelassen werden und die Tatsache, dass sie denken, dass der Kunde 4 Jahre alt ist und dementsprechend Regeln schreiben hat mir schon sauer aufgesoßen.
Naja, ich kann jedem nur raten sich anderswo umzusehen oder auf die Miniaturen anderer Hersteller auszuweichen falls ihm das Regelsystem wirklich noch gefällt.
Ich selbst spiele Warmachine und bin ziemlich zufrieden damit. Die Regeln sind hervorragend und ermöglichen Partieen mit taktischem Tiefgang (kein GW Autopilot 😛 ) und da das ganze auch eine Rollenspielhintergrundwelt ist gibt es eine Menge an "Fluff". Das wirklich schöne ist aber, dass man sofort losspielen kann ohne erstmal 150 Figuren anzumalen bzw. mir die zu kaufen. Natürlich kann man auch große Schlachten spielen.
 
Schön Dich mal wieder hier zu sehen. ^_^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir gefallen die neueren GW Modelle auch nicht mehr, aber um mich deswegen in einer Diskussion so aufzuführen, dazu bin ich zu gut erzogen.[/b]

In wie fern habe ich mich denn schlecht in der Diskussion benommen.

Natürlich ist Stil und Geschmack auch immer sehr subjektiv, deshalb kann man doch aber wohl äußern man meine etwas hätte keinen Stil. Und wenn ich mit Miniaturen ansehe, die verzehrt, unproportional oder einfach mit unmöglich großen Waffen rumlaufen, mag das Leuten gefallen, aber für mich wirkt das eben schlecht. Vielleicht war Stil einfach das falsche Wort, ich wollte damit einfach nur ausdrücken, daß für mich in einer Miniatur eine bestimmte Geschlossenheit und Sinnigkeit gegeben sein muß. Das ist FÜR MICH bei Warmachine z.B. gar nicht der Fall.

Natürlich gibt es da noch das Regel Problem bei GW, aber trotz der vielen Schwächen ist es ein gutes Grundsystem und der Hintergrund ist vom Umfang ungeschlagen und (war zumindest) auch gut durchdacht und stimmig und eben nicht völlig ohne Bezug zur Realität (also 40k, Fantasy weniger), daß vermisse ich anderen Systeme eben auch.