Soooo, ist ja schon lange her, dass ich hier mal gepostet habe, aber letztens als ich für 'nen Freund was im Netz über WH40k nachgeschaut hab, bin ich mal drüber gestolpert und dachte ich poste mal wieder 😛h34r:
Also, wie einige schon gesagt haben, sich über eine Preiserhöhung aufzuregen und dann "nur noch" eine Armee fertig sammeln ist reichlich bizarr. Meint irgendjemand GW kriegt die Message wenn ihr 300 Euro nach der Preiserhöhung aufhört? Dazu bräuchten die einen Hellseher in der Analyseabteilung und wenn ich mir ansehe wie die momentanen Geschäftsgebahren aussehen, haben die da sicher keinen 😛
@DarkScipio: Sich hinzustellen und zu sagen die Miniaturen anderer Hersteller hätten keinen Stil, und oder keinen ausgearbeiteten Hintergrund ist reichlich blind und arrogant. Erstmal bist du ja nicht die Instanz für Stil, was jemandem gefällt ist absolut individuell und die Miniaturen anderer Hersteller zu "bashen" lässt dich auch ziemlich armselig aussehen. Mir gefallen die neueren GW Modelle auch nicht mehr, aber um mich deswegen in einer Diskussion so aufzuführen, dazu bin ich zu gut erzogen.
Aber zurück zum Thema. Es gibt generell schon Unterschiede zwischen den Firmen. Wer sich z.B. im Privateer Press Forum rumtreibt wird merken, dass den Leuten wirklich was am Hobby liegt. Warum ist das so? Weil PP keine public company ist. Keine Aktionäre im Nacken und auch keinen Aufsichtsrat. Es geht also auch anders, klar ist der Schritt zurück für GW nicht möglich aber zu sagen, dass Unternehmen generell so handeln ist Unsinn. Ich bin auch Kunde bei verschiedenen Aktienunternehmen (wie jeder von euch) und bei keinem fühlte ich mich als Kunde so verarscht wie bei GW.
Ich selbst hab das sinkende Schiff ja schon vor der letzten 40k Regeländerung verlassen. Die Preise bei GW sind hoch, ja, aber wirklich vergrault haben mich ja die Regeln. Die Tatsache dass Codizes von Einzelpersonen geschrieben werden und offensichtlich ohne jede Art von Playtesting auf die Gemeinde losgelassen werden und die Tatsache, dass sie denken, dass der Kunde 4 Jahre alt ist und dementsprechend Regeln schreiben hat mir schon sauer aufgesoßen.
Naja, ich kann jedem nur raten sich anderswo umzusehen oder auf die Miniaturen anderer Hersteller auszuweichen falls ihm das Regelsystem wirklich noch gefällt.
Ich selbst spiele Warmachine und bin ziemlich zufrieden damit. Die Regeln sind hervorragend und ermöglichen Partieen mit taktischem Tiefgang (kein GW Autopilot 😛 ) und da das ganze auch eine Rollenspielhintergrundwelt ist gibt es eine Menge an "Fluff". Das wirklich schöne ist aber, dass man sofort losspielen kann ohne erstmal 150 Figuren anzumalen bzw. mir die zu kaufen. Natürlich kann man auch große Schlachten spielen.