Preiserhöhung?

Sodele auch mal wieder was schreiben,

@Historische Spiele

Hab ich absolut keinen Bedarf für und das aus mehreren Gründen:

1. Irgendwie hab ich kein gutes gefühl wenn ich mit meinen Deutschen Holland überfalle (da mein Opi da eingekesselt wurde).

2. Spiele ich TT´s bzw Rollenspiele um der Realität mal kurz zu entfliehen, oder mag von euch jemand den letzten Kreuzzug (auch kampf gegen den Terror genannt) spielen während der noch läuft?

3. Weiß man doch schon wie der Kampf ausging.

@Alternativen.

Ich bin Fan von Warhammer 40K gebe ich gerne zu. Das es für mich keine Alternativen gibt (subjektiv) schließt sich daraus das ich den Stil mag das es dort Cybots/Titanen/Kampläufer/etc. gibt (bin Mech Fan). Klar gibt es da bestimmt auch noch andere Alternativen aber Classic Battletech reizt mich nicht wirklich, das neue Battletech hab ich aber naja ist auch nur ne Mage Knight Variante. Bei Starship Trooper muß ich sagen das man da (soweit ich es weiß) entweder Trooper oder Bugs spielt. Also entweder ne Imperiale Armee oder Tyraniden.... In nem anderem Forum hab ich mal gelesen das ein Spiel (Sci-Fi) im Anime Stil rauskommen sollte aber darauf folgte dann nichts mehr. Prinzipiell habe ich nichts gegen Scharmützelsysteme aber dann auch passend. Wenn die 5 Minnis pro Seite die sich da kloppen 90 Tonnen Mecks sind find ich das ok (wer stellt sich auch sowas als Infanterist in den Weg?) aber nicht wenn es 5 Soldaten sind die um die Pumpstation ringen währen außerhalb der Platte der Rest vom Krieg läuft. Nochmal zu Battletech (oder Mechwarior) mich reizt der Hintergrund nicht und das aus dem Grund das es eh alles Menschen sind die aufeinander schießen. Ich mags halt lieber wenn ich das böse Alien jagen kann.

Fazit: Wenn mal ein Spiel im Stil von Macros oder änlichem rauskommt bin ich (bei passenden Regeln/Figuren/Spielerzahl) sofort weg von GW angefangene Armee oder nicht aber so wie es zur Zeit aussieht gibt es für mich keine Alternative.

Gruß
 
Das sind halt die Standardargumente gegen historische TTs. Für 75% der Leute ist das eh erstmal 2. Weltkrieg und als solcher schonmal moralisch verwerflich. Dann ist dann auch alles streng vorgegeben und jeder Ausgang vorherbestimmt.

Dass man auch da seiner Fantasie freien Lauf lassen kann, scheinen die Leute zu vergessen. Ich kann meine Germanen anmalen wie ich lustig bin und sie gegen irgendwelche Römer kämpfen lassen. Muss es denn eine der wenigen bekannten Schlachten sein, deren Ort, Verlauf und Ausgang (und das gibts schon fast gar nicht, nicht mal der genaue Ort der Varusschlacht ist bekannt) bekannt ist ? Warum nicht eine in den 20-30 Jahren zwischen 2 bekannten Quellenangaben ?
Ihr tut so als ob ihr bei Warhammer auch gezwungen seid mit euren Skaven den Lustria-Krieg nachzuspielen, wenn ihr gegen Echsenmenschen spielt.
Es zwingt einen doch niemand mit seinen Napoleonics Austerlitz zu spielen. Warum nicht eine fiktive Begegnung, eine der so interessanten was-wäre-gewesen-wenn-Fragen der Geschichte. Ihr spielt doch bei HdR auch nicht nur den Film nach oder ?
 
Das Beispiel mit Deutschland/Holland habe ich gewählt weil es durch Flames of War aktuell ist. Das mit den Germanen ist an sich ganz net aber trotzdem sind damals in den Römischen Kriegen auch echte Menschen gestorben und deshalb mag ich das net spielen. Ich gehe zwar auch auf MA märkte aber ich spiele da keine Schlachten nach, weil ich es eben nicht mag das andere Leute es toll finden wie die Germanen zum Xten mal die Römer "abschlachten". Ich finde daran nichts moralisch verwerflisches (ist ja nun mal so das es passiert ist) ich mag es einfach nicht deswegen schließe ich historische TT´s und RPG´s aus.
 
bezogen auf Gantus vorletzten Post:

Aus diesem Grund spiele ich auch kein Herr der Ringe.

Moralisch verwerflich halte ich das mit dem 2. Weltkrieg nicht. Aber dass drei Viertel glauben dass historische Spiele vor allem auf dem zweiten Weltkrieg basieren liegt daran, dass das von der Verbreitung nunmal sowas wie die Space Marines der historischen Spiele ist.

Grundsätzlich sehe ich schon einen gravierenden Unterschied ob man ein System spielt, das auf der Realität fußt oder einer fiktionalen Welt, die beinahe schon historischen Charakter hat (Aventurien, Mittelerde, Battletech) oder einer erdachten Welt, die einem aber bewußt viel Raum lässt. Das ist auch ein grund warum ich 40k lieber mag als Fanatsy. Da hat man mehr Freiheiten weil alles so unendlich riesig ist.
Sicher muss man auch nicht berühmte Schlachten nachspielen. Aber ich - und ich spreche nur für mich - bin da ziemlich im Zwiespalt, weil ich einerseits immer versuche mich an den Hintergrund zu halten, andererseits aber eigene Kreativität hineinbringen möchte. Bei 40k kann ich beides. Bei Herr der Ringe müsste ich mich entscheiden. Entweder was eigenes und von der Vorlage abweichen oder die 10.000ste Gondorarmee spielen. Wenn ich mit meinen Freunden eine Kampagne bei 40k spiele, hab ich danach das Gefühl, selbst einen Teil der Welt erschaffen zu haben. Dazu kann ich Geschichten schreiben, etc. Bei einer historischen Welt hätte ich nur das Gefühl, dass die Kampagne völlig unbedeutend ist, weil einfach unwahr. Man kann also kein eigenes Stück Fiktion entwickeln.
Mein Punkte ist nicht, dass historische Spiele in irgendeiner Art schlechter sind als fiktionale. Ich sage nur, dass die Art der Faszination eine andere ist und beides nur sehr bedingt miteinander zu vergleichen ist. Es gibt Leute, die von historischen Spielen total angezogen werden und mit GW nichts anfangen können und es gibt Leute die eben andersrum nichts damit anfangen können ein paar griechische Phalanxen über den Tisch zu schieben. Und es gibt Leute, die finden beides gut. Allerdings kann man dem anderen noch so viel von der Faszination erzählen, argumentieren und diskutieren, wenn der andere es einfach stinklangweilig findet, dann ist das so.
 
@Narecien:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... In nem anderem Forum hab ich mal gelesen das ein Spiel (Sci-Fi) im Anime Stil rauskommen sollte aber darauf folgte dann nichts mehr.[/b]

ich kann nur wieder holee, wenn man die augen offen hält geht einem nix verloren, das sie fi tabletop gibt es schon, wurde auch hier schon erwähnt und dazu gibt es hier im forum sogar einige beiträge, das spielt nennt sich infinity. gib doch einfach mal infinity ein und durchsuch das forum.
 
Jupp deinem letzten Post kann ich mich auch nur anschliessen (bis auf das "Herr der Ringe" betreffende 😉) Vovin, wobei mich beim historischen eigentlich auch nur der 1.(da hab ich leider noch keine gelungene Umsetzung gefunden) und der 2. weltkrieg interessieren. Im Prinzip kann man deinen post auch auf jedes Systema usweiten aber hast du ja auch im Pronzip selber ausgefuehrt.

In diesem Sinne solange es einem selber Spass macht, braucht man sich fuer die Meinung der anderen nicht Interessieren 😉 (also nur auf wie einem das System gefaellt bezogen 😉)
 
Um Vovin da mal ein bisschen zu unterstützen..

zeigt mir ein Historisches Fantasy Game, wo man Drachen, Greifen, Drachenoger, Oger, Riesenratten, Rattenoger etc etc . (beliebiges Monster einfügen) spielen kann und das eventuell die Schlacht auch dominieren kann..

auch das macht für mich den reiz an den gw systemen an, denn da stehen dann mal 200 mann gegen einen drachen und ohne kanonen weiss man man hat fast keine chance..

das geht bei scharmützel-systemen einfach nicht
 
Originally posted by Stupiddog@20. May 2006 - 18:48
Um Vovin da mal ein bisschen zu unterstützen..

zeigt mir ein Historisches Fantasy Game, wo man Drachen, Greifen, Drachenoger, Oger, Riesenratten, Rattenoger etc etc . (beliebiges Monster einfügen) spielen kann und das eventuell die Schlacht auch dominieren kann..

auch das macht für mich den reiz an den gw systemen an, denn da stehen dann mal 200 mann gegen einen drachen und ohne kanonen weiss man man hat fast keine chance..

das geht bei scharmützel-systemen einfach nicht
zb. Chronopia. Stichwort: Seelenhäuter, Myrmadons, Blutbestien, Drachenreißer, Schwestern der Tiamat, usw.

Unabhängig davon seit ihr imho bei der Diskussion nicht mehr beim TableTop sondern rein bei Unterschiede im Fluff angelangt. Ein TableTop kann man völlig vom Fluff trennen und entsprechend auch bewerten. Genauso anders herum.

Würde ich zumindestens mal bei den Argumenten berücksichtigen. Die TableTop Games, die alles aus einer Hand anbieten, wird es imho aich weiterhin geben, aber es wird hoffentlich nach und nach vernünftige Construct Games geben, mit denen man auch was anfangen kann.
Da kann man sich "sein" Universum auch so basteln wie man will (wie zb. bei Ereb Altor).

gruss,

Coki
 
Originally posted by Stupiddog@20. May 2006 - 18:48
Um Vovin da mal ein bisschen zu unterstützen..

zeigt mir ein Historisches Fantasy Game, wo man Drachen, Greifen, Drachenoger, Oger, Riesenratten, Rattenoger etc etc . (beliebiges Monster einfügen) spielen kann und das eventuell die Schlacht auch dominieren kann..
Hordes, wenn du dich geschickt anstellst 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann dir ein Beispiel geben dass bei DBM Elefanten oder Phalangen ein vielfaches ihrer Mann- und/oder Punktstärke locker überrennen können, wenn man das falsche gegen sie auffährt. [/b]

Nicht nur bei DBM das ist auch im echten Leben so.

Man kann ein TT aber an den Minnis bewerten zumindest die wo alles aus einer Hand kommt.

Hab seid heute zwei Favoriten: 40K wegen coolem Hintergrund und vielen Spieler und Infinity wegen cooler Miniaturen (zumindest von den Bildern her). Wie sich Infinity spielt muß ich mal schauen.

Hmm der Post hier ist aber arg weit vom Thema weg und die zwei Fraktionen haben sich auf ihren Posten eingegraben, ich denke das bringts auch nicht hier noch weiter zu diskutieren. Man könnte ja auch unter Allgemeines mal nenn Thema Pinnen in dem die Alternativen im TT genre mal aufgezählt und beschrieben werden. Ich selbst zum beispiel habe wenig Ahnung von Hordes/Warmaschine/Confrontation/etc, von denen weiß ich nur das mir die Minnis nett gefallen.

Gruß
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm der Post hier ist aber arg weit vom Thema weg und die zwei Fraktionen haben sich auf ihren Posten eingegraben, ich denke das bringts auch nicht hier noch weiter zu diskutieren. Man könnte ja auch unter Allgemeines mal nenn Thema Pinnen in dem die Alternativen im TT genre mal aufgezählt und beschrieben werden. Ich selbst zum beispiel habe wenig Ahnung von Hordes/Warmaschine/Confrontation/etc, von denen weiß ich nur das mir die Minnis nett gefallen.[/b]

soetwas ähnlich ist in planung, allerdings wird das im teil "sonstige taletops" stattfinden, eine übersicht über die mehr oder weniger verbreitetsten spielsysteme. also etwas geduld, das wird schon werden.
 
Wäre sowieso toll, wenn im "Sonstige Spiele" mal mehr gehen würde.
Schließlich waren hier viele, die davon sprachen, sich Alternativen zu suchen und einige haben sie ja auch schon gefunden.

Anbei, ich spiele viele verschiedene TTs, habe noch viel mehr ausprobiert und ich konnte mich für jedes, das ich spiele, begeistern. Die Begeisterung kam aber eben immer aus verschiedenen Quellen.
Ich kann mich sowohl dafür begeistern, Altdorf zu belagern, als auch Jerusalem... 😉
 
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber erst erhöht GW die Blisterpreise und dann... Eldar Askeptkrieger bleiben Zinn. Welch ein Wunder. Vermutlich wird der neue Codex dann vom WD mächtig angeprisen damit sich jeder überlegt ob man nicht auch eine Eldar-Armee anfangen sollte.

Ach ja: und nicht immer aufregen, es ist zwar sehr teuer, unser Hobby, aber ihr kauft es doch immernoch alle und sprecht mit andern in solchen Foren drüber. Ich meine GW ist zwar sehr teuer aber in Miniaturenvielfalt und Qualität ist mMn bisher unerreicht.

PS: Ich bin 15, bekomme 20€ im Monat und fange nicht gleich an zu weinen wenn 2 Banshees halt mal 2€ mehr kosten.

:eagle: <- einfach nur weil den ja sonst niemand postet 😉
 
Nein es kaufen eben nicht mehr alle die Sachen von GW, und es ist tatsaechlcih nur deine Meinung das GW ind er Qualitaet unerreicht ist 😉

Im uebrigen bloss weil Ich in diesem Forum unterwegs bin heisst das auch nicht das Ich GW kaufe...

Ich verstehe zwar deine Meinung, aber der Post bringt nichts 😉

Und es interessiert auch niemanden wieviel Taschengeld du hast und ob es dir unabhaengigdavon wieviel geld du hast was (oder auch nicht) ausmacht das die Dinger teurer werden.

Im ernst wenn du mal gelesen haettest wuesstest du das es einfach die gesamtheit ist die den Leuten sauer aufstoesst und das es bei vielen die laenger spielen einfach das Fass zum ueberlaufen gebracht hat, das ganze als weihnerliches gejammer abzutun ist shcon geradezu unverschaemt. zumal die Diskussion hier doch einiges Niveau hat(te)