Preiserhöhung?

Und ich sage einfach, dass das kein Aufhören ist, bzw. erfahrungsgemäß nicht bei der Absicht bleibt. Gute Vorsätze ja, aber ob es dann im Januar auch noch so in Stein gemeißelt ist bei allen, die das jetzt äußern, sei mal dahingestellt.

Und da Du jetzt ja schonmal auf meinem erschreckend niedrigen Niveau bist und Dich dazu herab gelassen hast, mit mir über Begrifflichkeiten zu reden: Unter "mit dem Erwerb von GW Produktionen aufhören" versteh ich etwas anderes wie "Nur noch schnell mein jetziges Projekt beenden".

@Chaoself:
Für mich ist das nicht genug Kreativität. Die Dinge die möglich sind, sind einfach endlich, weil man nur Vergangenes nachahmt. Man erschafft nichts neues. Bei fiktionalen Welten kann man allerdings selbst was erschaffen. Und wenn ich was Extravagantes in meine 2. Wk Armee packe, dann ist es einfach Falsch, nicht unpassend, oder so, einfach Falsch! Und zu versuchen möglichst detailliert und genau historische Gegebeneheiten nachzustellen ist mir nicht genug.
Andere können das natürlich toll finden. Grad hier in England sind viele davon total begeistert. Ich finds einfach nur öde.
 
@ Vovin, ist mir ehrlich egal was du worunter verstehst, und da du eh an allen argumenten vorbei redest, hats auch keinen Sinn mit dir so im Moment zu diskutieren, du hast deine Meinung und Ich meine, ich versuchs trotzdem nochmal 😛

PP hat mit dem 2. Weltkrieg nichts zu tun. Starshiptroopers bietet alles von dir geforderte, im Scifi bereich.

Wie gesagt stimme ich dir im Fantasy Bereich zu, dort hat GW keine Konkurrenz auf ihrem Niveau. Bzw. gepaart mit den umbaumoeglichkeiten und aus Plastik.

Ich find dein Niveau im allgemeinen nicht fuerchterlich niedrig ^^, aber ich hab schon erlebt das du auch auf Argumente eingehen kannst, klar hier ist ein wenig schwarzmalerei in bezug auf GW und ob jeder seinen Vorsatz einhaelt ist zu bezweifeln, hab ich auch schon in meinem ersten Post eingeraeumt, aber diesmal ists doch ein anderes Niveau, an der Menge an Leuten die sich in dieser Form aufregen.


Und klar bei den Historischen Sachen hast du diese Umbau Moeglichkeiten nicht, aber Fantasy gibta z.b. auch zvesda (oder so aehnlich) mit massig Plastik minis, die auch an das GW niveau herankommen, dort fehlt zugegebenermassen auch der Hintergrund, auf den Ich genauso wie du Wert lege, allerdings muss man dann auch bereit sein sich auf neues Einzulassen, darum meine Frage hast du dich mal mit alternativen Fiktionalen Systemen beschaeftigt? (einfach nur ne Frage in keiner Wiese wertend zu verstehen).

Gruesse SilverDrake
 
@Chaoself: Nicht bitte auch noch die schmierigen historischen Kriegspiele, ewig gestriger und kriegsverherlichender gehts nemmer, du hats sie als alternative erwähnt, was dein gutes recht ist aber ein weitere Ausbau hat in diesem Thread keinen Platz!

Das die anderen Minaturenschmeidne gute Minis machen will ich nicht abstreiten[hab selbst so ein Wulfen Schamane], aber das sie duchgehend gute Minis machen, davon sind sie weit entfernt.
[Bin mal gespannt ob und wie hier jemand wiederspricht]

[Fantsay ist nicht mein Ding daher bezieh ich mich auf 40k]
gw bietet in seinem Hintergrund mehr Platz und Möglichkeiten, warhaft epischen Hintergrund nicht nur ein paar sich Zankende Fraktionen und jeder findet halt so seine Niesche, Spaß marines, kannste haben als Fellkeule, in Morgenmäntel, mit weißen spitzen hüten oder eben als auch als verbitterte kybernetisch aufgebohrte Stubenhocker.
Das zwei meiner gründe warum ich bei gw bliebe.

PS: Ich hätte jetzt niemlas so riesige Armee rumstehen wenn ich nicht in der Vorzeit gut Armeen fürn appel und nen Ei aufgekauft hätte. Ihr seht gw muss nicht teuer sein.
 
tja wer natürlich einen extrem umfangreichen hitnergrund will bei dem in jeder edition die hälfte umgeworfen wird, der muß halt bei GW bleiben. wer meint es gibt keine alternativen, der schaut sich einfach nicht um oder will es nicht sehen. schade drum aber egal, ansonsten kann ich SilverDrake nur zustimmen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eben nicht. Die Miniaturen mögen bei einigen genauso gut sein, aber Hintergrund und Stil bei weitem nicht![/b]
stil haben auch andere systeme, nur weil dir dieser stil vielleicht nicht zusagt ist es sehr ingorant zu behaupten, das bei anderen systemen keiner da wäre. udn was nützt mir ein gewaltiger hintergrund, wenn wie schon gesagt, dieser dauernd umgeworfen wird? ein ganzer teil einfach mal wegfällt usw. für mich hat das garnichts mit qualität zu tun, sondern mti einem großen durcheinander. daher gehe ich so weit und behaupte, das andere systeme auch einen sehr guten ausgebauten hintergrund haben.
 
Na ja, ich muss ehrlich sagen Warmachine währe für mich keine wirkliche Alternative zu 40k, wenn ich noch wirklich aktiv 40k spielen würde, was ja dank der Regeln nicht der Fall ist (eigentlich schade, weil so liegt der Titan da schon seit 1 1/2 Jahren unausgepackt rum...). Die neuen Stadtkampfregeln geben ja ein bischen Hoffnung, das das ganze wieder Komplexer wird, aber nur Stadtkampf ist auch nicht das wahre, ich hoffe GW wird tatsächlich nochmal ein "hyperdetailed" buch nachreichen, aber ich befürchte das dem leider nicht so sein wird, da viel zu viel arbeit.
Aber PP, so groß der Iron Kingdom hintergrund auch sein mag, man kommt irgendwie nicht so wirklich in berührung damit, finde ich... Die verschiedenen Völker sind aus meiner sicht spieltechnischt viel zu ununterschiedlich - klar gibts nuancen, aber wenn ich mal z.B. Tau und Tyraniden betrachte oder Dark Eldar und NEcrons - das ist ein Armeenspektrum was keine wünsche offenlässt und es auch viele unterschiedliche Spielstile ermöglicht. Das sehe ich bei Hordes oder WM nicht wirklich. Mal abgesehen davon das das auch eher Skirmishcharakter hat denn wirklcih Schlachtcharakter...

Na ja gut, und das es bei Fantasy, meinem zur zeit präferierten Spielsystem keine wirklichen alternativen gibt, wurde ja schon erwähnt 😉
 
@Dark Eldar: Das von der zweiten zur dritten Edition etwas Platz gemacht werden musste versteht sich mmn von selbst das in einer weot über 25 jährigen Spielcronick der Hintergrund nicht von einem Mastermind alleien verfasst werden kann ist auch klar.

Na Ich werd den "meine Sandburg ist schöner" streit nicht weitertreiben da mir schon die Tatsache völlig ausreicht, da viele hier sich sehr lange mit Gw auseinadergesetzt haben und es daher nicht so schlecht sein kann. 😀
[das mus jeder für sich persönlcih mal festhalten wie lange er bei seinem neunen Freud bliebt]

Und irgendwann findet auch ihr wieder zu Gw zurück...
 
wie gesagt fuer 40k waer auch eher Starship Troopers ne Alternative.

Bei Fantasy haettest du halt Confrontaion oder die Privateer press sachen (wobei es da durchaus aehnlcihe Untershciede gibt zumindest bei Hordes) auch noch andere die aber leider auch alle nur Zinn minis herstellen... ausser zvesda, die aber mwn keinen Hintergrund liefern. aber ich glaube ich wiederhole mich ^^ Ist ja schon alles gesagt.

also mein Fazit es gibt genug Alternativen, die bestaendig besser werden und Qualitativ mindestens genauso gut sind als GW idr sogar besser.

gruesse SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Dark Eldar: Das von der zweiten zur dritten Edition etwas Platz gemacht werden musste versteht sich mmn von selbst das in einer weot über 25 jährigen Spielcronick der Hintergrund nicht von einem Mastermind alleien verfasst werden kann ist auch klar.[/b]
stimmt das alleine ist ja grund genug ein gewaltiges chaos an zu richten da hast du ja vollkommen recht 😉



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und irgendwann findet auch ihr wieder zu Gw zurück...[/b]
warum sollte man zurück kehren, wenn man für sich selbst interessantere alternativen gefunden hat?


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na Ich werd den "meine Sandburg ist schöner" streit nicht weitertreiben da mir schon die Tatsache völlig ausreicht, da viele hier sich sehr lange mit Gw auseinadergesetzt haben und es daher nicht so schlecht sein kann.[/b]
das hier ist keine diskusion von wegen meine sandburg ist schöner, sondern, GW ist nicht die einzige sandburg am strand. 😉


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
[das mus jeder für sich persönlcih mal festhalten wie lange er bei seinem neunen Freud bliebt][/b]
bei GW würde ich von vilen sprechen als nicht von einem freund, es hatte ein paar nette aspekte, aber wirklich das nonplusultra war es für mich nie, dazu ist das spielsystem zu unausgewogen, und was nützt mir ein schöner hitnergrund wenn die regeln scheiße sind. GW war für mich nur eine station, aber nicht das ziel der reise.



@Ynnead: wieso sollte es für fanatsy keine alternative geben? ragnarock wäre da das beste beispiel, sicherlich es gibt kein plastic, aber das brauche ich auch nicht, wenn ich boxen mit 8-10 zinn minis für unter 25 euro bekomme. auch wargods ist eine alternative, ebenfalls rank and file.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich möchte ja grad Sachen zum Umbauen haben. Deshalb find ich historische Spiele urstlangweilig. Da kann man mit der eigenen Kreativität rein gar ncihts anfangen. Selbst das Bemalschema ist einem zu 100 Prozent vorgegeben. Man kann sich nur entscheiden, ob man seine Panzer verschlissen oder Fabrikneu darstellen kann: umwerfend *gähn*
Außerdem ist der Hintergrund mehr als langweilig. Wer sich den ausgedacht hat, sollte mal etwas mehr auf Realismus achten. 2. Weltkrieg, was besseres ist dem nicht eingefallen, immer nur Fortsetzungen
[/b]
Tja Vovin, das ist ja mal richtig traurig. Wenn historisch sich bei Dir im 2.WK erschöpft, dann solltest Du den Engländern noch ein bisschen beim TT zuschauen. Ich hab da schon noch paar andere Sachen erlebt.
Das Bemalschema einer mittelalterlichen Armee ist z.B. etwa so verbindlich wie eins von GW, nur wenn Du es willst nämlich. Hintergrund historischer TTs ist langweilig - ich dachte er wär vom Basismaterial her zumeist komplexer als das vergleichsweise bisschen z.B. GW-Stuff. Ein wenig Selberdenken könnte man auch und wer hindert Dich, für Dein TT historische Szenarien kreativ zu ändern - nur Deine Voreingenommenheit oder die Grenzen Deiner Ideen. Wo kommen den letztendlich alle Spiele (auch von GW) her? Aus der kreativen Verfremdung des Bekannten. Alles das alte Lied (Gut gegen Böse, X gegen Y) und nur die Space Marines oder Eldar machen es kreativ? Oder sind die Grenzen nur etwas weiter?
Aber bitte, wer nur in einer fiktionalen Welt (die auch wieder nur andere für ihn vorgedacht und mit Hintergrund gefüllt haben) "kreativ" sein kann, der muss halt bleiben wo er sich wohlfühlt, aber dann bitte nicht vom niedrigem Niveau der Anderen tönen. Warum fragst Du überhaupt erst nach Alternativen wenn Du eh nur ein Spiel wie WH willst? War wohl nur rhetorisch. <_<
 
jupp und nicht die einzigen wie erwaehnt gibts da noch was von reaper und zvesda (letzteres sogar aus Plastik).

Ansonsten kann ich Dark Eldar nur zustimmen, GW war nie ein Freund fuer mch (na gut als ich angefangen hab '94/'95/'96 war es ein guter bekannter) allerdings nervt mich jedesmal die unausgewogenheit des spiels an, und ich bin froh ausgeglichen Alternativen zu haben udn diese Spielenb zu koennen.

Warum soll Ich also zu gw zurueck zumal mein GW kram eigentlcih eh vollstaendig ist? in 2 Monaten haett sich mir nur die frage gestellt ob ich eine weitere Armee anfange oder in ein anderes system Investiere?

Gw hat mir die Entscheidung abgenommen. Allerdings hab ich mittlerweile eh soviel das ich mir eigentlich nur noch vereinzelt ne Mini kaufe weil sie mir gefaellt.

Aber eine pro Gw argumentationhab ich noch nicht gesehen eher ein weinerliches
gejammere das gw doch gar nicht soo schlimm sei. Und ich lass euch eure meinung dann aber allen leuten zu erzaehlen die Situation sei wie bei de rletzten erhoehung ist schlichtweg mist, da wie schon haeufuger hier aufgefuehrt hier mittlerweile genug Alternativen vorhanden sind das eigentlich nur ncoh die Frage des persoenlichen Geschmacks bleibt. Mehr aber auch nicht. und natuerlich wer bereit ist wieviel Geld wofuer auszugeben...

in diesem Sinne
 
Dein Argumentationshema nur die Argumente andere zu zerpflücken ohne auf sie einzugehen ist schlicht pseudokronstruktiv und obendrein patetisch [dient nur deiner Rechthaberei und das muss ich mir nicht geben. Du kannst es darstellen wie du willst].

Eine Pro Gw Argumentation , hrrr das müset ich lügen
Die Contar Gw Argumenation erschöpft sich aber auch recht schnell in Aufzählen von Alternativen und gelegentlichen Hinweisen welches System in Augen des Autors 40k/Fantasy im einem oder 2 Teilbereichen schlägt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das die anderen Minaturenschmeidne gute Minis machen will ich nicht abstreiten[hab selbst so ein Wulfen Schamane], aber das sie duchgehend gute Minis machen, davon sind sie weit entfernt.
[Bin mal gespannt ob und wie hier jemand wiederspricht][/b]

hat keiner Wiedersprochen, bis jetzt.

Ich hab mir die Systeme angeschaut deren Minis mir gefallen und bin bei Gw gelieben.
Gw hat deshalb noch dne größen Marktanteil weil es gesamt gesehen die besten- undumfangreichsten Systeme am Markt hat.

Man wird sehen wie lange das noch so bleibt. [Ber schon aufgrund der Systemart ist mit merhumsatz zu rechnen, beim Spieleranteil mal schauen]


Da ich nie viel bezahlt habe für meine Minis sondern geschickt aus 2ter Hand genommen hab trage ich die Preispolitik mit, auch wenn ich "not amused bin".
 
Wie kann man eigentlich Fantasy mit Confrontation vergleichen ?

Bei dem einen Spiel habe ich 10 Figuren auf dem Tisch und plänkel um 2 Geländestücke rum während ich bei dem anderen nen ganzen Tisch habe wo eine Schlacht zwischen 200 Figuren tobt. Für mich nicht nur Vergleich zwischen Äppel und Birnen sondern Äppel und Thunfischsandwiches... :huh:

Eine spieltechnische Alternative zu Warhammer Fantasy habe ich bislang nur in Wargods gefunden bzw. wenn man nicht auf Fantasy beschränkt ist WAB (zwar wieder GW, aber Fremdmodelle) Bei WAB fällt mir übrigens grade Foundry ein die so letzte Zeit GW-Allüren an den Tag legen. Von denen kann man sich ja auch mal die Preise reinziehen, Qualität kostet halt.

Ich glaube manchmal wissen die Leute gar nicht wie gut sie es mit GW haben, hier haben sie alles aus einer Hand (das wißt ihr spätestens zu schätzen wenn ihr historisches TT anfangt, wo man sich sein Zeug von 10 Herstellern zusammensuchen MUSS) und vorallem und das ist wohl eins ehr wichtiger Grund: sie haben Leute mit denen sie auch spielen können. Was nützt mir ein Wargods mit geilem Hintergrund und spottbilligen Minis wenn es in meinem Bundesland grad mal 5 Leute spielen ?
 
@ Silver Drake:
Wurde mal versucht zu Ragnarok überredet zu werden, hab mich auch mit Hordes/Warmachine kurz auseinandergesetzt, sprich im Netzt nachgelesen. von SST hab ich noch nichts gehört, hab ich eben grad nachgelesen, aber wenns wirklich nur drei 3 Rassen gibt, ist das dann auch recht lächerlich. Allerdings schließe ich dadrauf nur anhand der verfügbaren Minis. Kann gut sein, dass es da noch mehr gibt. Armalion, ein Uralt Star Wars Tabletop und Battletech Classic zähl ich mal nicht mit.
Wobei mich Battletech als einziges überzeugt hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber eine pro Gw argumentationhab ich noch nicht gesehen eher ein weinerliches
gejammere das gw doch gar nicht soo schlimm sei. [/b]
Da es bei der ganze Sache auf Geschmack ankommt, wirst Du auch nirgends auch nur annähernd sowas wie eine Argumentation finden. Aber gerne nochmal Gründe, warum ich mit GW Produkten zufrieden bin:
- durchgängig hohe Qualität der Miniaturen (95% der Figuren) - subjektiv
- tiefgehender, stilvoller Hintergrund - subjektiv
- große Figurenpalette
- viel Plastik
- Forgeworld, weltweit wohl die besten Miniaturenqualität - subjektiv
- weite Verbreitung, viele Spieler. Das ist nunmal so, dabei ist es egal, was in 5 Jahren sein wird. Momentan ist das konkurrenzlos.
- gut eingebettet in Begleitprodukte wie Computerspielen, Büchern
- Massenschlachten, kein Skirmish
- viel Freiheiten im Hintergrund
- gutes Ladennetz, einfach zu beziehen
Darauf werd ich garantiert keine Argumentation aufbauen, denn wie sollte ich versuchen jemand von seiner subjektiven Meinung mit meinen subjektiven Ansichten abbringen?

@ Senex:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tja Vovin, das ist ja mal richtig traurig. Wenn historisch sich bei Dir im 2.WK erschöpft, dann solltest Du den Engländern noch ein bisschen beim TT zuschauen. Ich hab da schon noch paar andere Sachen erlebt.[/b]
90% was man hier in england so an historischen Figuren so sieht, ist sicherlich aus dem zweiten Weltkrieg, gefolg von Kolonialzeit und Mittelalter. Ganz wenig Antike.
Und mit Flames of War ist das Szenario auch ziemlich en vogue zur Zeit.
Der zweite Absatz war durch einen Smiley denke ich hinreichend als Ironie erkenntlich gemacht.
Zum Hintergrund: Mir bringt es keinen Spaß bekannte Schlachten nachzuspielen, deren Ausgang ich kenne. Weder in einer fiktionalen Welt noch in der Historie. Deshalb kann ich mit realen Szenarien nichts anfangen. Ich sag ja nicht, dass es für Dich ebenfalls langweilig sei, aber mich bringt es zum Einschlafen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber dann bitte nicht vom niedrigem Niveau der Anderen tönen.[/b]
Dann zitier mich bitte, wo ich das gemacht hab und saug Dir nicht einfach irgendwelche Behauptungen aus den Fingern. Ironie, dass Du genau dadurch aufzeigst, wo sich Dein Niveau befindet.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum fragst Du überhaupt erst nach Alternativen wenn Du eh nur ein Spiel wie WH willst? War wohl nur rhetorisch. [/b]
Ich hab erstens nicht aktiv nach Alternativen gefragt, wo denn bitte? und zweitens ging es wenn überhaupt um Alternativen innerhalb der von mir vorgebenen Parameter. Da würd ich dann wirklich nur SST zurechen, und auch nur, wenn es mehr Rassen als 3 gibt. Oder es zeigt mir jemand halt noch ein Spielsystem, das ich bis jetzt nicht kenne.
 
Originally posted by SilverDrake@18. May 2006 - 20:07
jAber eine pro Gw argumentationhab ich noch nicht gesehen eher ein weinerliches
gejammere das gw doch gar nicht soo schlimm sei.
Och, wenn man das weinerliche Gejammer bleiben lässt, kann man durchaus einen Sack voll Argumente für GW finden. 😉

-Das wichtigste für mich: Sie bieten eine absolut gigantische Produktvielfalt an, mit der kein anderer Hersteller mithalten kann. (man werfe mal einen Blick in den online-shop)

-Die Modelle sind untereinander wild kombinierbar, was kreativen Umbauten freien Lauf lässt. Auch bieten nur wenige Hersteller vergleichbare Qualität bei den Figuren, da sich GW diesbezüglich in den letzten Jahren stark verbessert hat.

-GW bietet (wenn man die Spezialisten-Systeme mit einbezieht) 11 verschiedene Spielsysteme

-Die Produkte von GW sind stark verbreitet, es ist also sowohl einfach, sie zu erwerben als auch Mitspieler zu finden.

-Kein anderer Hersteller bietet so viel "Entertainment" für seine Kunden in Form von Kampagnen und anderen Veranstaltungen.

-Für die Hauptspielsysteme gibt es eine Vielzahl von Armeen die man dank großer Truppenvielfalt auch sehr frei gestalten kann. Da ist also für jeden Geschmack was dabei.

-Noch was für mein mir liebes 40k: Das Spielsystem ist wirklich unglaublich flexibel. Von einer winzigen Patrouille mit einem Trupp bis zu Megaschlachten mit riesigen Kriegsmaschinen und tausenden von Punkten ist es spielbar.

-Ein Argument das nur für mich allein zählt: Ich habe bisher kein Spielsystem außer 40 kennengelernt bei dem mir der Miniaturenbestand UND das Spielprinzip gefällt.

Die Liste lässt sich garantiert noch fortsetzen, aber ich muß jetzt noch ein paar GW-Miniaturen bemalen, danach schau ich zu ebay ob ich da wieder was neues für meine Sammlung finde...

[edit]interessant daß vovin ähnliche Pluspunkte gefunden hat, während ich getippt habe...
 
Ich kann Vovins post durchaus verstehen, weil historische Spiele einfach nicht jedermanns geschmack sind.

ABer den Post (s. Unten ) fand ich ungerecht.
Historisches Tabletop ist nicht mehr oder weniger Kriegsverherlichend als Warhammer in seinem Formen.



@Chaoself: Nicht bitte auch noch die schmierigen historischen Kriegspiele, ewig gestriger und kriegsverherlichender gehts nemmer, du hats sie als alternative erwähnt, was dein gutes recht ist aber ein weitere Ausbau hat in diesem Thread keinen Platz!h



*editiert und eine freundlichere Wortwahl gewählt*
 
klar hat GW eine riesige produktvielfalt, wenn es nicht so wäre würde ich mich wundern, aber dabei sollte man auch mal betrachten wie groß GW ist und wie lange es GW schon gibt. wie sollen die noch recht junge firmen mithalten, wobei PP und rackham doch recht gut mit ziehen können. man beachte was die in ihrer kurzen zeit geschafft haben.

da kein anderer hersteller so viel veranstaltet möchte ich bezweifeln, schau dir mal die ofiziellen turnierscenen von anderen spielen an, wo die firmen sogar preise sponsern, und das regelmäßig auch kampagnen und co findet man dort.

@Gantus Insolventus: der vergleich rag´narok udn warhammer ist treffender dieser wurde auch aufgeführt und man kann rag´narock 100% als vergleich her nehmen.

@Hirnbrand:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das die anderen Minaturenschmeidne gute Minis machen will ich nicht abstreiten[hab selbst so ein Wulfen Schamane], aber das sie duchgehend gute Minis machen, davon sind sie weit entfernt.
[Bin mal gespannt ob und wie hier jemand wiederspricht][/b]

wie soll man da wiedersprechen, es gibt immer ein paar weniger shcöne minis, das ist bei GW ja auch der fall, da gibt es auch bei weitem nicht nur schöne minis.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hab mir die Systeme angeschaut deren Minis mir gefallen und bin bei Gw gelieben.
Gw hat deshalb noch dne größen Marktanteil weil es gesamt gesehen die besten- undumfangreichsten Systeme am Markt hat.

Man wird sehen wie lange das noch so bleibt. [Ber schon aufgrund der Systemart ist mit merhumsatz zu rechnen, beim Spieleranteil mal schauen][/b]
GW hat sicherlich die umfangreichsten systeme, was hintergrund angeht, aber die besten, nicht wirklich, marktführer mögen sie weltweit sien, aber sie haben alleine in den letzten 3 jahren sehr starke verluste hinnnehmen müssen, in amerika sind sie soweit ich weis, nur noch auf platz 3, platz 1 hält priveteerpress, in frankreich ist es rackham, zu beachten wäre das beide länder eine sehr ausgeprägte tabletop-kultur haben und ma sie auch gut für weitere prognosen hernehmen kann.


trotzallen argumenten die hier gebracht werden, alternativen gibt es, da kann man wohl schlecht bestreiten. ob die systeme den eigenen geschmack treffen muß jeder selbst entscheiden. aber man muß 100% nicht bei GW bleiben wenn man ein vernünftiges system spielen will.
 
@ Vovin
Du hast nicht aktiv gefragt, nur mehrfach behauptet, dass es keine Alternative gäbe. Klar, wie schon gesagt: rhetorische Frage. Du wolltest ja auch keine hören und hast die Parameter entsprechend aufgebaut. :blink:
Und das Gehakel über das Niveau mit SilverDrake, dass hattest Du natürlich auch nicht. :blink: :blink:

"Schlachten nachspielen, deren Ausgang ich schon kenne " Und da ist die Voreingenommenheit wieder. Wir hatten schon ca. 10 Wochenendspiele historisches TT, keine Schlacht (trotz zumeist historischer Startaufstellung) endete wie ihr historisches Vorbild. Da ist (subjektiv) ja gerade der Reiz, "die Geschichte wird neu geschrieben". Wir spielen da TT, rücken nicht die Schlachtbilder nach. :blink: :blink: :blink:

@ Hirnbrand Über "schmierige, kriegsverherrlichende Spiele" sollte doch besser kein Warhammerspieler so weit das Maul aufreißen. Von der Qualität des Geschreibsels ganz zu schweigen.