So, dann rutschen wir mal wieder in eine Zinn-Plastik Diskussion ab.
Bei Zinn habe ich zwar was in der Hand aber alleine die bewegte Masse im Fall sorgt dafür, daß das weiche Metall immer wieder abplatzende Farbe hat und Kleinteile unter übler Verformung leiden. Für alle, die nicht fit mit dem Dremel sind oder eine Metaller Ausbildung haben gestaltet sich der Umbau auch schwer bis unmöglich.
Lieber zahle ich mehr Geld für dauerhafte Minis in Kunsstoff mit massig Umbauoptionen und Bitz als für Zinn, welcher immer eine gewisse "Einbahnstrasse" für mich darstellt.
Und zum Thema Preiserhöhung im Allgemeinen:
Niemand zwingt einen die Minis zu kaufen. Ich versuche zum Beispiel immer wieder meine Kauflust einzuschränken und oft gelingt es auch - aber oft auch nicht.
Wenn ich meine Boxen voll SM Zeugs anschaue, die ich vor bald einem Jahr bei einer Sammelbestellung von Dark Scipio mitbestellt habe dann kriege ich das kalte Grausen.
Und am liebsten hätte ich auch einen FW Greif....
Nebenbei fällt für mich die Kohle auch nicht vom Himmel.
Aber der Gegenwert in vielen verzockten Stunden mit Freunden, das entspannte und entspannende Bemalen am Spätabend, das Lesen der Codizes auf'm Klo und die passenden Bücher von Dan Abnett dazu - das schafft eine Umgebungsatmosphäre, die einfach von nichts anderem so schnell erreicht wird.
Das Hobby hat schon einen enormen Geld-Wert !
Denkt doch mal andersrum.
Weggehen zum Beispiel: 20 Eur für einen normalen Abend mit Freunden - Gut !
40 Eur für einen Abend mit viel Alk, Kopfschmerz, Ohrendröhnen und den Aussichten auf gesundheitliche Spätfolgen vom vielen "Headbangen" ... :lol: Spaß ist immer Definitionsfrage. Für alle, die GW gerne mögen bietet sich immer noch der Kauf aus zweiter Hand an. Das ist eh sinnvoller und schult die eigene Geduld und ein gewisses Maß an Selbstbeherrschung.
Computerspiele sind zum Beipiel auch teuer - aber nach einer gewissen Wartezeit kriegt man fast alles was nicht ganz aktuell ist für einen "Appel und ein Ei".
Nur ein wenig die Füße stillhalten und die ganze Preiserhöhung verliert auch Ihren Schrecken.
Gruß
Wolkenmann
Bei Zinn habe ich zwar was in der Hand aber alleine die bewegte Masse im Fall sorgt dafür, daß das weiche Metall immer wieder abplatzende Farbe hat und Kleinteile unter übler Verformung leiden. Für alle, die nicht fit mit dem Dremel sind oder eine Metaller Ausbildung haben gestaltet sich der Umbau auch schwer bis unmöglich.
Lieber zahle ich mehr Geld für dauerhafte Minis in Kunsstoff mit massig Umbauoptionen und Bitz als für Zinn, welcher immer eine gewisse "Einbahnstrasse" für mich darstellt.
Und zum Thema Preiserhöhung im Allgemeinen:
Niemand zwingt einen die Minis zu kaufen. Ich versuche zum Beispiel immer wieder meine Kauflust einzuschränken und oft gelingt es auch - aber oft auch nicht.
Wenn ich meine Boxen voll SM Zeugs anschaue, die ich vor bald einem Jahr bei einer Sammelbestellung von Dark Scipio mitbestellt habe dann kriege ich das kalte Grausen.
Und am liebsten hätte ich auch einen FW Greif....
Nebenbei fällt für mich die Kohle auch nicht vom Himmel.
Aber der Gegenwert in vielen verzockten Stunden mit Freunden, das entspannte und entspannende Bemalen am Spätabend, das Lesen der Codizes auf'm Klo und die passenden Bücher von Dan Abnett dazu - das schafft eine Umgebungsatmosphäre, die einfach von nichts anderem so schnell erreicht wird.
Das Hobby hat schon einen enormen Geld-Wert !
Denkt doch mal andersrum.
Weggehen zum Beispiel: 20 Eur für einen normalen Abend mit Freunden - Gut !
40 Eur für einen Abend mit viel Alk, Kopfschmerz, Ohrendröhnen und den Aussichten auf gesundheitliche Spätfolgen vom vielen "Headbangen" ... :lol: Spaß ist immer Definitionsfrage. Für alle, die GW gerne mögen bietet sich immer noch der Kauf aus zweiter Hand an. Das ist eh sinnvoller und schult die eigene Geduld und ein gewisses Maß an Selbstbeherrschung.
Computerspiele sind zum Beipiel auch teuer - aber nach einer gewissen Wartezeit kriegt man fast alles was nicht ganz aktuell ist für einen "Appel und ein Ei".
Nur ein wenig die Füße stillhalten und die ganze Preiserhöhung verliert auch Ihren Schrecken.
Gruß
Wolkenmann