Preiserhöhung?

So, dann rutschen wir mal wieder in eine Zinn-Plastik Diskussion ab.
Bei Zinn habe ich zwar was in der Hand aber alleine die bewegte Masse im Fall sorgt dafür, daß das weiche Metall immer wieder abplatzende Farbe hat und Kleinteile unter übler Verformung leiden. Für alle, die nicht fit mit dem Dremel sind oder eine Metaller Ausbildung haben gestaltet sich der Umbau auch schwer bis unmöglich.
Lieber zahle ich mehr Geld für dauerhafte Minis in Kunsstoff mit massig Umbauoptionen und Bitz als für Zinn, welcher immer eine gewisse "Einbahnstrasse" für mich darstellt.

Und zum Thema Preiserhöhung im Allgemeinen:
Niemand zwingt einen die Minis zu kaufen. Ich versuche zum Beispiel immer wieder meine Kauflust einzuschränken und oft gelingt es auch - aber oft auch nicht.
Wenn ich meine Boxen voll SM Zeugs anschaue, die ich vor bald einem Jahr bei einer Sammelbestellung von Dark Scipio mitbestellt habe dann kriege ich das kalte Grausen.
Und am liebsten hätte ich auch einen FW Greif....
Nebenbei fällt für mich die Kohle auch nicht vom Himmel.
Aber der Gegenwert in vielen verzockten Stunden mit Freunden, das entspannte und entspannende Bemalen am Spätabend, das Lesen der Codizes auf'm Klo und die passenden Bücher von Dan Abnett dazu - das schafft eine Umgebungsatmosphäre, die einfach von nichts anderem so schnell erreicht wird.
Das Hobby hat schon einen enormen Geld-Wert !
Denkt doch mal andersrum.
Weggehen zum Beispiel: 20 Eur für einen normalen Abend mit Freunden - Gut !
40 Eur für einen Abend mit viel Alk, Kopfschmerz, Ohrendröhnen und den Aussichten auf gesundheitliche Spätfolgen vom vielen "Headbangen" ... :lol: Spaß ist immer Definitionsfrage. Für alle, die GW gerne mögen bietet sich immer noch der Kauf aus zweiter Hand an. Das ist eh sinnvoller und schult die eigene Geduld und ein gewisses Maß an Selbstbeherrschung.
Computerspiele sind zum Beipiel auch teuer - aber nach einer gewissen Wartezeit kriegt man fast alles was nicht ganz aktuell ist für einen "Appel und ein Ei".

Nur ein wenig die Füße stillhalten und die ganze Preiserhöhung verliert auch Ihren Schrecken.

Gruß
Wolkenmann
 
Den Ausführungen von Wolkenmann kann ich mich da nur anschließen.

Tatsächlich war ich sogar sehr beruhigt, als ich den ersten Beitrag gelesen habe. (nach dem Schreck ob des Inhaltes der Überschrift)
Gründe:
1. ich bin Plastikfan! und da die Boxen nicht teurer werden...

2. die Märchensteuererhöhung schluckt doch tatsächlich GW 🙂 (und die Preise sind je nach Land unterschiedlich wie hier schon gesagt wurde)

3. die Erhöhungen sind gar nicht mal so hoch, zumindest bei den niedrigsten Preisbändern

4. GW will doch angeblich in Zukunft eh mehr Plastik und mehr Boxen und dafür weniger Blister rausbringen

Mein Problem ist mein uraltes HdR-Zwergen-Sammlerprojekt. Das habe ich immer noch nicht angefangen (spiele ja auch kein HdR, will nur die schönen Zwergenfiguren) und leider sind das fast alles Blister! Aber man kann auch das positiv sehen, wenn ich mir den Kram nicht bald zulege, stirbt das Projekt halt und ich spare Geld. 🙂
 
@Wolkenmann
Schon richtig! Aber richtig ist auch, daß die ständigen Preiserhöhungen auch Gutwilligen langsam die Laune verderben.

Wobei man die Mehrkosten durch "vernünftiges" Kaufen (also nur neues, wenn altes bemalt) leicht in Grenzen halten, vermutlich sogar senken kann. Aber das bedeutet, daß man an das Hobby zuerst mit dem Kopf herangeht. Und das ist schon das halbe Ende. Man beginnt darüber nachzudenken, findet auch Alternativen (Man könnte ja mal wieder lesen! 😉 ), und langsam aber sicher verliert GW einen Kunden.
 
Hmm,

was solls, ich habe zur Zeit keine Amree und bin 40K süchtig also werde ich es wohl schlucken müßen. Aber wie hier schon ein oder zwei mal gesagt wurde ist das halt der Lauf der Dinge. Geht doch heute mal in nenn Laden und kauft euch nenn frischen Salat, der hat seinen DM Preis auch schon wieder in Euro reingeholt. So ist das bei fast allen Sachen, ich kann mich an Zeiten erinnern wo ein PC-Spiel 50 DM gekostet hat und heute Zahlt man 50 Euro aufregen tut sich trotzdem kaum einer (mal den heimischen Stammtisch rausgelassen). Wir verdienen weniger und alle kostet mehr, da muß man halt besser selektieren.

Ich für meinen Tail werde weiter GW kaufen, wenn auch nur gebraucht oder bei Terra (halt da wo ich weniger zahle als bei GW selbst). Passendes alternativen habe ich bis jetzt nich wirklich gefunden. Warmaschine, Confrontation etc sind mir kein Begriff, auf nenn vernünftiges Science Fiction spiel das Ersatz zu 40 K bietet warte ich eigentlich schon seit ich das erste mal ne GW Box gekauft habe. Nur bringt rein das Spiel ja schon mal gar nichts es fehlen (zumindest hier im Westerwald) auch die Spieler zu den Alternativen.

Gruß
 
Ich werd mir nur noch ein paar der neuen Späher mit MBG holen und dann wars das für mich.
Das hat hauptsächlich 2 Gründe:
- Die immer weiter steigenden Preise sorgen auch für steigende Preise bei Rabatthändlern/ebay und schrecken mich ab. Ich muss mich nach einer Alternative umsehen.
- Die immer weiter steigenden Preise schrecken auch andere Zocker immer weiter ab, was bei mir dann auf lange Sicht (hier in Berlin auf sehr lange Sicht) zu weniger Gegnern führt, die ebenfalls alle nach neuen Systemen suchen.

Ich leg mir bald ne Infinitiy-Truppe zu (sehr geiles SF-System - zumindest die Minis sind auf jeden Fall der Hammer!) und eine von Flames of War, dann kann ich mir die weiteren GW-Eskapaden egal sein lassen (bis auf die Tatsache, dass es in Zukunft wohl schwerer werden wird, Gegner für meine geliebten Tau zu finden).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warmaschine, Confrontation etc sind mir kein Begriff, auf nenn vernünftiges Science Fiction spiel das Ersatz zu 40 K bietet warte ich eigentlich schon seit ich das erste mal ne GW Box gekauft habe.[/b]

@Narecien: du wirst auch keine alternativen finden wenn du dich nicht umschaust, slebst hier im forum gibt es einen bereich für nicht GW systeme. und es gibt auch durchaus systeme die man anstelle von 40k spielen kann. und zu fehlenden mitspielern, man macht es so wie man es bei GW gemacht hat, 2 mini streitmachen/trupps/banden kaufen und test/demospiele veranstalten.
 
Hi,

mir ist aufgefallen, dass selbst diese scheinbar "unbedeutende" Preisänderung das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Doch ich glaube hier hat sich GW einen Schritt zu weit nach vorne getraut. Nach erbärmlichen WD's und ohnehin maßlos überzogenen Preisen jetzt noch eine Preiserhöhung loszulassen - das kommt nicht gut an.

Ich hab meine Konsequenzen gezogen- Das wichtigste wird bis dahin noch gekauft, danach ist Schluss mit GW.

Wenn ich mir hier wiederhole, sorry, ich hatte keine Lust 8 Seiten zu lesen und wollte einfach mal meinen Frust loswerden. 🙄

mfg

Edit : Ja auch ich steige jetzt auf FOW um.
Edit2 : Ok zumindest in den Foren, in denen ich damals angemeldet war.
 
Originally posted by Ping_of_Death@18. May 2006 - 15:05
bei der letzten Preisänderung hat kaum einer gesagt : "Das reicht jetzt, ich höre mit GW auf"
Dann warst du bei der letzten Preiserhöhung aber entweder außer Landes oder im Koma. 😉

Naja, mal wieder höhere Preise. Bin ich froh, dass meine Bestände an Figuren bis ins Jahr 2034 reichen...
 
Für mich stellt sich nach dieser erneuten Preiserhöhung die Frage, ob ich Tabletops spiele, oder Warhammer. Eigentlich interessiere ich mich ja für Tabletops und nicht nur für Warhammer (und 40k), darum bekomme ich jetzt eher mehr Motivation, mich nach Alternativen umzusehen.
Das ganze ist ungefähr so wie mit dem Windows-Betriebssystem. Alle schimpfen darüber und über Microsoft, und am Ende bleibt alles beim alten. Es ist schade, dass man die Spieler nicht von Alternativen überzeugen kann, da man sie meistens gar nicht sehen will, da GW einfach zu sehr präsent ist. Ich überlege mir zur Zeit vielleicht mal das Hordes-Regelbuch zu bestellen. Vielleicht gefallen die Regeln ja doch und mehr Leute entschließen sich, ein alternatives System zu spielen.
Je mehr Spieler sich einfach den Ruck dazu geben, andere Dinge anzusehen, desto wahrscheinlicher ist ein Erfolg anderer Tabletops.
Diese Preiserhöhung sollten viele Spieler mal zum Anlass nehmen, um sich mehr umzusehen, das kostet nichts, man bekommt vielleicht ein ausgeglicheneres Spielsystem, das im Endeffekt mehr Spaß bietet. Und wem auf dem ersten Blick andere Miniaturen nicht gefallen, der sollte sich auch mal die älteren Minis von GW ansehen.
 
Das dumme ist, dass es kein anderes Spielsystem (Battletech mal ausgenommen) gibt, mit einem so detailliert ausgearbeiteten Hintergrund und so qualitativ hochwertigen Plastikmins, die ideal zum Umbauen sind und mit denen ich Schlachten und keine Scharmützel spielen kann. Da bringt mir das auch nichts, dass das bei GW vor 15 Jahren auch nicht anders war. Mich interessiert im Endeffekt nur, was jetzt ist.
 
Originally posted by Vovin@18. May 2006 - 15:38
Das dumme ist, dass es kein anderes Spielsystem (Battletech mal ausgenommen) gibt, mit einem so detailliert ausgearbeiteten Hintergrund und so qualitativ hochwertigen Plastikmins, die ideal zum Umbauen sind und mit denen ich Schlachten und keine Scharmützel spielen kann. Da bringt mir das auch nichts, dass das bei GW vor 15 Jahren auch nicht anders war. Mich interessiert im Endeffekt nur, was jetzt ist.
Genau meine Meinung.

Für mich gibt es jedenfalls im Fantasy und SF Bereich keine Alternativen (bis jemand endlich mal Raumflottenminiaturen für Star Trek und Star Wars herausbringt).
 
Also Alternativen gibts da auch genug, die mindestens dieselbe quali wie GW haben:
Rackham mit Confrontation und Ragnarok, Privateer Press mit Hordes und, wer's mag, Warmachine (hier sind ja nur die Minis der Unterschied) und Reaper mit Warlords (oder so) (Minis genial, Regeln werden angetestet), Starshiptroopers von Moongoose (die bugs sind genial, bei der Infanterie kann man sich streiten)(auch hier werd ich die regeln noch testen) udn Classic Battletech von Wizkids (frueher Fasa)bieten im scifi bereich damit auch Alternativen.

Und zumindest Hordes/Warmachine, Confrontation und Flames of War kann ich auch mit ihrem jeweiligen Spielsystem empfehlen, CBT und Reaper im Moment nur von den Minis. Starship Troopers wird gekauft und bei Reaper bin ich noch nicht sicher aber Ich denke shcon das ich mir irgendwann das Rb auch holen werde.

Und: klar bei jeder erhoehung sag(t)en einige das sie aufhoeren, so schlimm wie diesmal ists aber bis jetzt nur bei der letzten erhoehung in den USA gewesen.

In diesem Thread sind 2 User der meinungd as sie weitermachen... der Rest wird wohl bis ende des Jahres aufhoeren oder plant es zumindest, auch sind seit der letzten Preiserhoehung eine menge System auf den deutschen Markt gekommen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Und GW hat von der Mund-zu-Mund Propaganda gelebt, Und diese faellt nunmal immer mehr weg. das ganze auf die HDdR Blase zu schieben wird nicht mehr lange gehen, und Ich persoenlich hoffe auf einen Fuehrungswechsel bei GW innerhalb der anechsten 2-3 Jahre.



Gruesse SilverDrake
 
@ Vovin
Wenns nicht am System liegt, könntest Du ja auch recht locker in den historischen Bereich wechseln, hochwertige Minis - gibt es in genügender Vielfalt (da muss man nicht mal Plastik haben, weil Umbauten eher unnötig sind; sind aber übrigens auch kaum billiger als GW), große Schlachten - kein Problem, Hintergrund - mehr als GW jemals erfinden wird. 😉
Das Problem sind dann eher doch fehlende Mitspieler für diese exotischeren Sachen.
 
Originally posted by Chaoself@18. May 2006 - 15:59
Für den historischen Bereich gibt es genug Spieler man muss nur bereit sein zu suchen.
Ich empfehle hier das Sweetwater-Forum

zum Topic ich finde die Preiserhöhung auch Sch... und werde nunmehr weniger GW.- Minis kaufen als vorher.
Gerade da sieht man doch den Mangel. 🙁




<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also Alternativen gibts da auch genug, die mindestens dieselbe quali wie GW haben:
Rackham mit Confrontation und Ragnarok, Privateer Press mit Hordes und, wer's mag, Warmachine (hier sind ja nur die Minis der Unterschied) und Reaper mit Warlords (oder so) (Minis genial, Regeln werden angetestet), Starshiptroopers von Moongoose (die bugs sind genial, bei der Infanterie kann man sich streiten)(auch hier werd ich die regeln noch testen) udn Classic Battletech von Wizkids (frueher Fasa)bieten im scifi bereich damit auch Alternativen.[/b]

Eben nicht. Die Miniaturen mögen bei einigen genauso gut sein, aber Hintergrund und Stil bei weitem nicht!
 
@ Silver Drake:
Aha, Confro, Hordes und Warmachine haben einen detailiierten Hintergrund? Ist mir bis jetzt entgangen.
In dem Thread waren es sicherlich mehr als 2 User, die weitermachen. Du zählst recht komisch. Und ich hab noch niemanden gesehen, der gesagt hat: Ich höre auf! sondern nur ganz viele Leute die sagenb: Ich hol mir noch x,y und z, dann hör ich auf. Da ist ein großer Unterschied für mich. Warten wir es einfach ab, wie es in einem Jahr so aussieht.

@ Senex:
Ich möchte ja grad Sachen zum Umbauen haben. Deshalb find ich historische Spiele urstlangweilig. Da kann man mit der eigenen Kreativität rein gar ncihts anfangen. Selbst das Bemalschema ist einem zu 100 Prozent vorgegeben. Man kann sich nur entscheiden, ob man seine Panzer verschlissen oder Fabrikneu darstellen kann: umwerfend *gähn*
Außerdem ist der Hintergrund mehr als langweilig. Wer sich den ausgedacht hat, sollte mal etwas mehr auf Realismus achten. 2. Weltkrieg, was besseres ist dem nicht eingefallen, immer nur Fortsetzungen :lol:

Also ein System, das mich anspricht muss haben:
- Topfiguren, viel davon aus Plastik
- viele Umbaumöglichkeiten, Platz um die eigene Kreativität ausleben zu können
- einen super Hintergrund, der ebenfalls Platz für die eigene Kreativität lässt
- es muss Massenschlachten gut darstellen können

Und da gibt es nunmal kein einziges System außer 40k und Wh Fantasy. Weder Confro, noch Hordes, noch Warmachines, noch Flames of War. In dieser Konstellation ist GW konkurrenzlos, deshalb werd ich auch nicht umsteigen.
 
@ Vovin
Privateer Press hat ein eigenes RPG ebenso wie Rackham und bei beiden erscheinen Romane, klar das das noch nicht ganz so ausgefeilt ist wie bei GW, allerdings ist GW auch nur zusammengeklaut... das zwar Recht gut (unbenommen) aber nicht besonders Phantasie-reich. Und was man als Stilvoll sieht ist glaub ich eher was subjektives als ein heranzuziehender Objektiver Faktor? 😉

Ansonsten denk ich, dass du genau weisst wie ich das mit dem Aufhoeren gemeint habe, aber bitte wenn du auf Wortklaubereien stehst, ich lass mich nicht auf das Niveau herab.

Aber um's dir mal zu verdeutlichen: Ich meinte mit diesem aufhoeren(wie vlt. auch daran ersichtlich das ich "bis Ende des Jahres" geschrieben habe) das man den Erwerb der Produkte von GW einstellt.

Wenn du meine vorgehenden Posts mitverfolgt haettest, dann wuesstets du auch das auch ich noch einiges erwerben werde bis Ende des Jahres um eben meine Armeen auf eine von mir geweunschte Vollstaendigkeit zu bringen.

Ansonsten, klar es gibt kein anderes System das Umbauten sosehr foerdert, und Massenschlachten darstellen kann, aber alles bis auf die Plastik Sache gibt es als Alternativen. Und das gilt denk Ich auch nur fuer den Fantasybereich. Beim Scifibereich gibts schliesslich Starshiptroopers. und dort gibt es auch einen Umfangreichen Hintergrund.

Gruesse SilverDrake
 
Jopp, das RPG System von PP ist sehr schick.
Iron Kingdoms ist halt einfach keine 08/15 Fantasy Welt, sondern voller neuer Ideen, jedenfalls für mich.
Jeder der mit dem System anfangen will, sollte zumindest mal einen kurzen Blick in den World Guide und Character Guide zu schauen. Lohnt sich auf jedenfall.

btw. Habe noch ein paar Cryx die ich loswerden möchte *G*