Preiserhöhung?

Kommt drauf an, wie man es nimmt. Das alles jenseits von GW Brachland ist, hat ja auch keiner gesagt. Allerdings ist es schwierig für andere Firmen mit GW mitzuhalten wie Du grade gesagt hast, was Verbreitung und Vielfalt angeht. Das ist nunmal ein erheblicher Nachteil aller anderer Systeme.

Im Grunde ist eine Diskussion dadrüber auch nur bedingt sinnvoll. Welches Spielsystem man am besten findet, ist zum großen teil Geschmacksache. Wenn jemand sagt, dass es für ihn keine Alternativen zu GW gibt, dann lässt sich das nicht wegdiskutieren. Und wenn jemand sagt, er ist mit anderen System glücklicher, ebensowenig.
Was jedoch nicht passend ist, ist zu versuchen jemanden davon zu überzeugen, dass er mit System xy viel besser dran ist als mit abc. Das sieht bekanntlich jeder anders.

edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du hast nicht aktiv gefragt, nur mehrfach behauptet, dass es keine Alternative gäbe. Klar, wie schon gesagt: rhetorische Frage. Du wolltest ja auch keine hören und hast die Parameter entsprechend aufgebaut.[/b]
Selten so einen wüsten Absatz gelesen. Weißt Du überhaupt was eine rhetorische Frage ist? Zumindest kann man Dir soviel dazu sagen, dass man zumindest eine Frage dazu stellen muss, damit sie rhetorisch sein kann. Wenn ich also keine gestellt habe, dann kann ich auch keine Absicht dahinter gehabt haben. Learn to logic

Zum Niveau:
Wenn Du genau lesen würdest, wüsstest Du, dass das von seiner Seite kam, ich da nur einen Einwurf zu gemacht habe und nachdem er es dann nocheinmal angesprochen udn richtig gestellt hat, es nicht mehr erwähnt wurde. Wo Du da hinein liest, dass ich ihm das Niveau abgesprochen habe, wüsste ich gern. Wie gesagt, ich hätte gerne ein zitat. Oder gibt zu, dass Du wild mit Behauptungen um Dich wirfst.

Dass man bei historischen Spielen kein Gettysburg Revival mit Miniaturen veranstaltet, ist mir auch klar. Allein, dass es Regeln gibt, impliziert das schon. Trotzdem gibt es genau zwei Optionen: entweder historisch korrekt, dann determiniert, oder auf der Historie aufbauend, dann de facto falsch. Das reizt mich einfach nicht.
 
Das mit dem Niveau war von meiner Seite auch nur auf einen Post bezogen der einfach vom Tonfall ein wenig arrogant war und wo Vovin mMn ein wenig Wortklauberei betrieben hat 😉

Ansonsten ist's halt so es gibt Alternativen, das Design und der Hintergrund sind halt persoenliche Geschmacksfragen, bei der Qualitaet und vom Umfang und der Detailtiefe gibt es aber mehr als 1 Hersteller die zumindest auch mit den aktuellen Figuren von GW mithalten koennen.

Was jetzt jeder spielt und inwieweit ,man sich dann auf Alternativen einlaesst und inwieweit man das dann auch so vom persoenlichen Eindruck, als Alternative empfindet, ist ebenso Subjektiv.

Forgeworld mag bsp eine tolle Detailiefe und beindruckende Minis haben jedoch sind die Gussgrade und der Verguss, zumindest aus meiner Erfahrung und der meiner Bekannten, halt ziemlich mies 😉 aber das sieht Vovin anders, das belasse ich ihm auch so, da es wie schon gesagt subjektiv ist 😉 @ Vovin sry das du jetzt als Beispiel dienen musst, aber es war grad so schoen aktuell.

Ich denke aber auch das sich das erschoepft hat hier 😉

SST wird wohl uebrigens mehr Rassen bekommen. Soweit Ich weiss sind die ja auch grad mal ein Jahr am Markt und da ist der Umfang der Produktpalette doch beeindruckend 😉

Wie schon gesagt an den Umfang von GW kommt so schnell keiner ran, aber dann sollte man auch im Gedaechtnis behalten, dass nur mal als Beispiel, der Rackham Hintergrund und de rpp Hintergrund einieg vollkommen neue Dinge eingefuehrt hat und auch sehr wenig abgekupfert hat, waerend GW ja nun wircklich zusammenklaut ^^ was ja nichts schlimmes ist, da sie das ja gekonnt machen 😉

So solange nichts an mich persoenlich addressiertes kommt, kommt von Mir erstmal nichts mehr, Ich dneke wir sollten auch zum Topic zurueckkehren, vlt. sollte man auch de letzten Seiten in einen eigenen Thread packen da sie ja nicht wircklich was mit der Preiserhoehung zu tun haben ^^

Gruesse SilverDrake

Edit/: Die RS korrigiert (waren uebrigens nur 1 Fehler auf jedem 10. Wort) und wer meine anderen Posts liest, weiss das Ich sowas normalerweise nicht abschicke, lag einfach an der Uhrzeit zu der Ich gepostet hab ^^
 
Boah, SilverDrake, darf ich dich bitten dir für deine Beiträge nur 1-2 Minütchen länger Zeit zu nehmen ?
In jedem 2. Wort ein fehlender Buchstabe oder Dreher macht deine Beiträge unheimlich anstrengend zu lesen.
Wenn schon konsequenter Verzicht auf Groß/Kleinschreibung, dann doch bitte ein kurzes Überfliegen vorm Abschicken.

Inhaltlich geb ich dir ganz klar recht. Die ganzen abgewanderten GW-Designer machen mit ihren neuen Firmen durchaus ebenso schöne Minis. Als bestes Beispiel sei da Foundry genannt. Die Perrys sind so mit das beste was überhaupt auf dem Markt ist. Dementsprechend haben sich aber auch hier schon die Preise entwickelt.
 
Ich finde es lustig, denn die Diskussion ist ganz schön abgedriftet...

@ Gantus Insolventus

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie kann man eigentlich Fantasy mit Confrontation vergleichen ?

Bei dem einen Spiel habe ich 10 Figuren auf dem Tisch und plänkel um 2 Geländestücke rum während ich bei dem anderen nen ganzen Tisch habe wo eine Schlacht zwischen 200 Figuren tobt. Für mich nicht nur Vergleich zwischen Äppel und Birnen sondern Äppel und Thunfischsandwiches... huh.gif[/b]

Vorsicht, überspitzt dargestellt:
Wobei man dazu sagen muss, dass ungefähr drei viertel der Figuren nur für Verluste gedacht sind... im Grunde genommen brauchst du nur die ersten 5 Minis, danach kannst du einen Zähler aufs Regimentsbase bauen, weil du diese aufwendig bemalten Figuren nur zum wegstellen benutzt (Ausnahme Flankenangriffe etc...)


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine spieltechnische Alternative zu Warhammer Fantasy habe ich bislang nur in Wargods gefunden bzw. wenn man nicht auf Fantasy beschränkt ist WAB (zwar wieder GW, aber Fremdmodelle) Bei WAB fällt mir übrigens grade Foundry ein die so letzte Zeit GW-Allüren an den Tag legen. Von denen kann man sich ja auch mal die Preise reinziehen, Qualität kostet halt. [/b]

Wargods ist sehr nett, habe das Regelbuch daheim und will es unbegingt mal testen. OK, es gibt bisher keine Reiterei aber du hast größte Vielfalt bei Aufstellung der Armee und das System ist im Allgemeinen taktischer als Warhammer (da du die Befehle für alle deine Einheiten vor der Bewegung festlegst und danach zufällig Einheiten aktiviert und bewegt werden. Bei Interesse kann ich mal eine Zusammenfassung schreiben...

Meine Projekte werd ich für Fantasy und 40k auch noch fertig machen (is ja klar, wer will ein paar nutzlose Figs rumstehen haben?), allerdings werde ich die Augen offen halten und nach Alternativen gucken. (Ich hab den VanSan eh schon fast so weit dass er mit Hordes anfängt 🙂 Dann noch Warmachine und Confrontation... Muahahahaha)
Die Figuren werd ich verstärkt via Forum kaufen da im GW oder in Shops kaufen einfach für den Arsch ist...

@ Vovin
Ich stimme dir vollkommen zu, dass der GW Hintergrund sehr gut ist. (40k mehr als Fantasy, da der Hintergrund auch recht innovativ ist -oder wer hat davor schon was von Eldarn mit Aspektkriegern, dem Netz der Tausend Tore, den C'Tan etc. gehört? Fantasy ist natürlich eine gut durchdachte Welt, im Ganzen aber recht 0/8/15...)
Und ich sehe für 40k auch weniger Konkurrenz als für WHFB, da Warmachine ein Skirmish-System ist. Aber Wargods und Rag'na'Rok sind definitiv Alternativen! Confro und Hordes sind halt Skirmish... also eher was für zwischendurch 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vorsicht, überspitzt dargestellt:
Wobei man dazu sagen muss, dass ungefähr drei viertel der Figuren nur für Verluste gedacht sind... im Grunde genommen brauchst du nur die ersten 5 Minis, danach kannst du einen Zähler aufs Regimentsbase bauen, weil du diese aufwendig bemalten Figuren nur zum wegstellen benutzt (Ausnahme Flankenangriffe etc...)[/b]

Richtig, vollkommen überspitzt dargestellt, dazu noch falsch und daher einfach nur Quatsch.

Du sagst ja selber dass man die Modelle plötzlich doch braucht wenn man in der Flanke angegriffen wird (mal abgesehen davon dass die Modelle immer gebraucht werden wenn es darum geht wieviel Platz ein Regiment einnimmt (nah genug für Paniktest?)), darüber hinaus soll es auch Armeen geben die wenig auf Rank und File setzen und trotzdem viele Modelle haben. Dann sind es selbst wenn 3/4 unnütz sind immer noch 50 Miniaturen gegen 10. Und wenn du schon mit Countern kommst für die hinteren Glieder dann kann ich ja auch sagen spiel Confrontation doch mit verschiedenfarbigen Mensch-ärger-dich-nicht-Püppchen.
Es geht bei so nem Regiment doch auch um die Optik.

Wie gesagt, ziemlicher Quatsch was du da schreibst, Fantasy und Conforntation richten sich an völlig verschiedene Geschmäcker und KÖNNEN daher schlicht und einfach nicht verglichen werden, und das wirste auch mit keiner Argumentation aushebeln können.
 
Wie schon gesagt, es war überspitzt dargestellt.

Außerdem habe ich acuh definitiv geschrieben, dass Confro keine Alternative für Warhammer ist, sondern ein Skirmish. Es lässt sich also nicht vergleichen! Aber Wargods und Ragnarok sind Alternativen. (Steht ganz unten)

Geschmäcker sind verschieden, das stimmt. Und das Rackham eine sehr eigenwillige Optik hat stimmt auch. Ich habe aber nie das Gegenteil behauptet und auch nie versucht, deine Argumentation auszuhebeln... :blink:
Sollte das bei meinem Post so rauskommen tut es mir leid, da es nicht meine Absicht war...
 
Dann sag mir mal bitte wo Ich Confrontation als Alternative genannt habe, ich habe als Alternativen fuer Fantasy Ragnarok und Zvesda genannt, fuer 40k halt Starship Troopers und Classic Battletech.

Confrontation hab Ich nur vom Design und der Qualitaet verglichen, und ebenfalls geschrieben das es wie Warmachine ein skirmish ist und darum halt kein Rank and File System hat, in einem anderen Thread sogar sehr deutlich ausgefuehrt...




Gruesse SilverDrake
 
Originally posted by SilverDrake@18. May 2006 - 20:02
wie gesagt fuer 40k waer auch eher Starship Troopers ne Alternative.

Bei Fantasy haettest du halt Confrontaion oder die Privateer press sachen (wobei es da durchaus aehnlcihe Untershciede gibt zumindest bei Hordes) auch noch andere die aber leider auch alle nur Zinn minis herstellen... ausser zvesda, die aber mwn keinen Hintergrund liefern. aber ich glaube ich wiederhole mich ^^ Ist ja schon alles gesagt.

also mein Fazit es gibt genug Alternativen, die bestaendig besser werden und Qualitativ mindestens genauso gut sind als GW idr sogar besser.

gruesse SilverDrake
:bottom:
 
Meint ihr nicht, das ihr vom Thema ziemlich abgewichen seit?

Aber wenn ihr so ne grundlegende Debatte machen wollt, mal ein kleiner Einwurf in Sachen GW.

Wenn die Preise für eine durchschnittliche Armee in den letzten Jahren bei einer schwindenden Gesamtwirtschaft (=Durchschnittliches Einkommen) und einer älter werdenden TT-Szene im Verhältnis immer grösser werden, stellt sich doch für mich die Frage, ob die Zeit für 28mm Massenschlachtgames a la WHFB und W40k mit 100 und mehr Minis pro Armee vielleicht langsam Zuende ist?

Fast alle neue Games in dem Bereich sind Skirmish-Systeme von 6-20 Figuren je Armee. Einzig Ragnarok ist imho ein "grösseres" System, welches gerade mal an Chronopia Grösse, das vom Prinzip her ein Skirmish ist, heran reicht.

Der Trend ist also weniger Figuren, dafür aber mehr Auswahl in den Armeen und potentiell mehr Armeetypen, die man sich auch leisten kann. Statt wenige Grundtypen und ein paar aufrüstbare Charas, sind doch seit Target Games fast nur Systeme erschienen die ganz gezielt sehr viele unterschiedliche Spielfiguren / Einheiten auf den Markt schmeissen.

Und das Prinzip hat anscheinend Erfolg.


Und trotzdem gebe ich Vovin recht, der Markt will Massenschlachtgames haben (ich auch!) und der deutsche Markt hat hier im Gegensatz zu England einfach ein Problem, es gibt keine wirklichen Angebote.

Denn ich denke auf die Dauer sind Massenschlachtgames unter den aktuellen Umständen auf 28mm Basis einfach zu gross und unsinnig. Ich denke hier wird es eine Entwicklung geben, die es woanders schon lange gegeben hat, es kommen die 10 bzw. 15mm Figuren die es wesentlich günstiger und in Massen gibt. Leider gibt es praktisch kaum spielbare Systeme und bisher auch kaum Import dafür. Aktuell nur Warmaster und Epic auf Deutsch und da ist der Support praktisch tod. Vielleicht im Laufe des Jahres auch noch Empire Chronopia ebenfalls auf Deutsch. Dazu halt die bekannten historischen Systeme (alle auf englisch).


Wenn sich ein Massenschlachtgame auf "Deutsch!" wirklich durchsetzen vermag, denn ich sehe die Zeit dafür angsam gekommen, dann wird es sicher sehr interessant was für Auswirkungen es auf GW und ihre beiden Hauptsysteme haben wird, vorallem da man ja weiterhin nebenbei recht "günstig" die 28mm Skirmish-Systeme daddeln kann.

Gruss,

Coki
 
Na ja, bei kleineren Maßstäben geb ich Vovin zumindest zum Teil recht. Vernünftig umbauen und anmalen wird doch oft recht mühselig. Schon in 1/72 umzubauen quält ganz schön, zumal etlich Plastiks sich bescheiden kleben.
Allerdings reduziert sich im Gegenzug das Problem der Spielflächen etwas.

@ Back to Topic
Imo besser wir "streiten" über Alternativen, als das als bekannt vorauszusetzende Gejaule über die Preiserhöhung fortzusetzen. 😉
 
Eines möcht ich dem noch hinzufügen: Es lästern hier Leute darüber, dass die meisten hier sagen "ich hol mir noch xy und dann hör ich auf." Ich finde solche Aussagen bedenklicher als jene Leute die darüber lästern. Die Preiserhöhung kommt erst in etwas mehr als 2 Monaten und außerdem werden die Spieler die sagen dass sie aufhören nicht gleich W.O. geben sobald eine Preiserhöhung angekündigt ist. Ein Projekt das kurz vor seiner fertigstellung ist geb ich eben nicht auf der Zielgeraden auf. Auch wenn es blöd klingt: Ich hör auf weil einfach die Schmerzgrenze überschritten ist. Und bis zur Erhöhung hab ich meine paar Blister und bin raus mit Käufen. Dem Hobby werd ich dennoch treu bleiben, nur in dem Sinne, dass ich eben nur mehr male und spiele, bzw. Gelände baue. GW wird nahc den Waldelfen von mir keine Kohle mehr sehen... :angry:
 
Originally posted by senex@19. May 2006 - 13:39
Na ja, bei kleineren Maßstäben geb ich Vovin zumindest zum Teil recht. Vernünftig umbauen und anmalen wird doch oft recht mühselig. Schon in 1/72 umzubauen quält ganz schön, zumal etlich Plastiks sich bescheiden kleben.
Allerdings reduziert sich im Gegenzug das Problem der Spielflächen etwas.
*Einwand* 😉

Ich denke deine Argumentation entkräftet nicht meine Kernaussage. Ich schrieb ja, das man neben dem Massenschlachtgame immer noch die 28mm Skirmish Systeme zur Verfügung hat. Da kann man grundsätzlich genug "basteln" und zum anderen bieten diese sich sogar eher an, weil jede Figur an sich eine Einzelfigur ist und man die Umbauten eher "erkennen" kann als in den Blöcken der Regimenter. Da lohnt sich der Aufwand eben mehr.


Was vllt in meiner Posts nicht ganz deutlich geworden ist, ist für mich der Aspekt der Diversifikation, sprich das die älteren und erfahreneren TT-Spieler inzwischen nicht mehr nur eine oder mehrere Armeen von W40k und WHFB haben, sondern auch zum guten Teil Armeen von verschiedenen anderen Herstellern von denen sich aktuell zwei (Rackham und PP) auch in Deutschland etabliert haben.
Dazu halt noch die Vielzahl anderer Systeme und Hersteller, vorallem im Historischen Bereich.


Wie sich das ganze auswirkt sieht man ja auch in den grossen FanForen. Es war noch gar nicht solange her, da gab es keine Unterforen für andere TableTops im gw-fanworld, warhammer.de oder wargate. Wie schauts heute aus?


Daher sehe ich die Dominanz von WHFB und W40k nicht mehr ganz so stark wie noch vor einigen Jahren. Sprich, heute geht es bei einer nicht unerheblichen Mengen von Spieler nicht mehr darum, ob ich eine weitere GW Armee haben will, sondern, spiele ich heute mal ein "FunGame" von einem der kleineren Systeme (wie künftig Ereb Altor) oder daddel ich heute mal eher ein "ProfiGame" von einem der kommerziellen Spiele, in denen GW natürlich noch Platzhirsch ist und es bis zu einem gewissen Maße weiter bleiben wird.
In diesem Zusammenhang der Auswahl von Systemen welche man einfach spielt, denke ich, hat auch ein 10 oder 15mm Massive Combat Game einfach Platz und macht auch Sinn.

Und die aktuelle Preisentwicklung der letzten Jahren hat die ganze Situation schon beflügelt. Merkbar vorallem nach der Preiserhöhung der Boxen von 25 auf 30 Euro und diese Preissteigerung (+ die MWST, die sie sicher mit einfliessen lassen werden) werden ihren Part hinzufügen.

Gruss,

Coki
 
Originally posted by Gantus Insolventus@18. May 2006 - 21:00
Ich glaube manchmal wissen die Leute gar nicht wie gut sie es mit GW haben, hier haben sie alles aus einer Hand (das wißt ihr spätestens zu schätzen wenn ihr historisches TT anfangt, wo man sich sein Zeug von 10 Herstellern zusammensuchen MUSS)
KANN. Nicht muss. Für meine CS-Armee (1/72), die ich grade bemale, stehen mir für die Infanterie 7 verschiedene Firmen zur Auswahl. Ich kann mir also die schönsten zusammensuchen. Meine Kreuzritter sind von drei verschiedenen Firmen. Ich sehe darin wirklich überhaupt kein Problem sondern einen Vorteil.


Klar, es gibt Epochen, zu denen es fast nichts gibt, aber es gibt auch keine Estalia-Armee für Warhammer.
 
Klar KANN es ein Vorteil sein, aber Goblins und Skelette für Fantasy krieg ich auch von mehreren Herstellern.

Wenn man aber mal händeringend nach frühen Germanen sucht und nur bei kleinen Klitschen fündig wird, ist das schon was nervig. Und dann hat man nur die Minis. Regelwerke stellt wieder wer anderes her, Gelände gibts dann wieder von ner 3. Firma.
Vernünftige Kavallerie finde ich noch woanders.

Du hast im historischen Bereich keinen Hersteller der dir potentiell ALLES (Figuren, Gelände, Regeln, Farben) verkauft was du brauchst. Das ist für dich und mich vielleicht nicht der große Nachteil. Aber der Großteil der Spielerschaft ist da vielleicht bequemer und möchte sich seine Figuren nicht bei irgendwelchen Garagenfirmen aus England suchen müssen. Das alles-aus-einer-Hand-Prinzip von GW ist einer der Hauptgründe für ihren wirtschaftlichen Erfolg.
 
Originally posted by Gantus Insolventus@20. May 2006 - 01:28
Klar KANN es ein Vorteil sein, aber Goblins und Skelette für Fantasy krieg ich auch von mehreren Herstellern.
Nun, wenn du auf GW-Veranstaltungen spielen willst, kannst du das mit den Fremdherstellern schonmal vergessen...

Und das es eben nicht alle historischen Epochen gibt, habe ich ja geschrieben, aber ob ich nun händeringend alte Germanen oder händeringend Chaoszwerge suche, ist ja wohl mal relativ egal, oder? Von GW bekommst du halt auch nicht alles, was du willst.
Du kannst bei GW nur die Völker spielen, die angeboten werden. Das ist bei anderen Spielen im historischen bereich eben genauso. Wenn man ein Tabletop mit dem Namen "Die napoleonischen Kriege" spielt, sollte man sich eben nicht wundern, wenn die Firma keine Indianer anbietet.
Warum von GW allerdings keine Armee für Estalia angebpten wird, obwohl die ja direkt neben Skaven und Bretonen wohnen, bleibt dabei offen...

Ferner finde ich es gut, dass Regeln und Modelle nicht zwangsläufig aus einem Haus sind. Zunächst kann die Regel-Firma dann nicht mit so wahnwitzigen "Bei uns auf den Wettkämpfen spielt ihr nur mit unseren Modellen"-Regeln kommen. Außerdem ist die darstellung der jeweiligen Kämpfer dann freier. Das, was bei Firma X als berittene Bogenschützen in den Regeln steht, kann ich von Firma Y als Kamelreiter oder von Firma Z als Pferdereiter beziehen. Ganz wie mir das passt.