Preiserhöhung?

Wenn du mit Stil meintest, dass sie dir persönlich nicht gefallen, ist das natürlich ok 🙂 Dein Post hatte sich nur so gelesen als ob die ganz objektiv und für jeden furchtbar aussehen würden... und das so zu sagen ist schon ein bisschen "unerzogen" 😛
Naja, der GW Fluff ist so eine Sache, wenn man ehrlich ist, ist es weniger als es auf den ersten Blick aussieht. Viel wiederholt sich oft (Welten die vom Chaos erobert werden und zu Millarden werden Leute abgeschlachtet, alles immer in letzter Sekunde verhindert, Bösewicht entkommt knapp, sein Plan scheitert aber alles liegt in Schutt und Asche... *g* Ich wette jetzt mal die nächste Kampagne geht auch so aus 😛 ) und dieses übersteigerte ultraböse, ultrahart, ultra was auch immer... also mir gings nach ner Zeit einfach auf die Nerven. Wir sind böse, wir essen Seelen, wir machen das weil... ahem... naja... wir sind halt böse.
Aber natürlich hat der Fluff auch extrem gute Seiten und die Hintergrundwelt ist extrem "dicht" und atmosphärisch.
Zu den Regeln, naja... gutes Grundgerüst ich weiss ja nicht. Aber ich denke die Diskussion würde hier zu weit führen. Nur so viel, mir ist es nicht detailliert genug und lässt kaum taktische Optionen zu, aber naja, ich war schon immer mehr ein Taktiker als ein Fluffnatiker. Jedem das Seine 🙂

So als persönliche Note am Rande. Ich bin aus persönlichen Gründen ziemlich abprubt vom Internet getrennt worden und erst seit kurzem wieder zurück. Wenn du willst schick ich dir mal msn/icq/email addy ^_^
 
Einer der großen Fehler bei GW war, daß sie über 50 % der Aktien auf den Markt geschmissen haben.... dadurch wurde ein Mehrheitseigner praktisch zum neuen Boß in der Firma.... in diesem Fall wohl die Bank of Scottland. Korrigiert mich wenn da inzwischen jemand anders die Finger drauf hat. Das man auch Aktiengesellschaft sein kann ohne sich gleich den Anzügen unterzuordnen hat grade der Börsengang Rackhams (sorry... aber die Jungs haben es wirklich durchdacht gemacht.... und mir fällt kein anderes positives Beispiel ein). 70% der Aktien sind im Besitz der drei Firmenchefs... die restlichen 30 werden nur an der französischen Börse gehandelt. So kann sinnvoll ein eingreifen von Außen vermieden werden.... und man kann trotzdem Fremdkapital anlocken. Sollte übrigens einer der Chefs seine Aktien loswerden wollen... fallen sie automatisch den verbliebenen Firmenchefs zu.... So wurde einem Ausverkauf nach Zerstreiten vorgebeugt.
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@30. May 2006 - 09:41
Wenn du mit Stil meintest, dass sie dir persönlich nicht gefallen, ist das natürlich ok 🙂 Dein Post hatte sich nur so gelesen als ob die ganz objektiv und für jeden furchtbar aussehen würden... und das so zu sagen ist schon ein bisschen "unerzogen" 😛
Naja, der GW Fluff ist so eine Sache, wenn man ehrlich ist, ist es weniger als es auf den ersten Blick aussieht. Viel wiederholt sich oft (Welten die vom Chaos erobert werden und zu Millarden werden Leute abgeschlachtet, alles immer in letzter Sekunde verhindert, Bösewicht entkommt knapp, sein Plan scheitert aber alles liegt in Schutt und Asche... *g* Ich wette jetzt mal die nächste Kampagne geht auch so aus 😛 ) und dieses übersteigerte ultraböse, ultrahart, ultra was auch immer... also mir gings nach ner Zeit einfach auf die Nerven. Wir sind böse, wir essen Seelen, wir machen das weil... ahem... naja... wir sind halt böse.
Aber natürlich hat der Fluff auch extrem gute Seiten und die Hintergrundwelt ist extrem "dicht" und atmosphärisch.
Zu den Regeln, naja... gutes Grundgerüst ich weiss ja nicht. Aber ich denke die Diskussion würde hier zu weit führen. Nur so viel, mir ist es nicht detailliert genug und lässt kaum taktische Optionen zu, aber naja, ich war schon immer mehr ein Taktiker als ein Fluffnatiker. Jedem das Seine 🙂

So als persönliche Note am Rande. Ich bin aus persönlichen Gründen ziemlich abprubt vom Internet getrennt worden und erst seit kurzem wieder zurück. Wenn du willst schick ich dir mal msn/icq/email addy ^_^
Hellbrecht:
Deshalb sagte ich ja auch ,,zumindest war". Aber zum Beispiel der Hintergrund der jetzt auch in den Forgeworld und Black Library Hintergrundsbücher enthalten ist, ist einfach sehr gut (nicht die Romane).

Das Grundgerüst wäre sehr gut, wenn es die Inquisitorskala von 1-100 in den Werten führen würde, aber auch so steckt etwas drin, obgleich ich auch einiges an den Regeln ändern würde.

Sehr gut ist z.B. für mich das Regelsystem von Flames of War (bis auf die Luftunterstützung).

Meine eMail Adresse hast Du bestimmt noch, sonst einfach die Schaltfläche unten benutzten.
 
Das Elend und die Fehler von GW immer wieder an der "börsennotierten Aktiengesellschaft" festzumachen, ist imo der zählebigste Quatsch, der zu dem Thema mit schöner Regelmäßigkeit geschrieben wird.
Seit wann sind Kundenvergraulen, Verlust von Marktanteilen, Umsatzrückgang und Gewinnreduzierung Kennzeichen der Börsennotierung und Ziel der AG(-Führung) bzw. im Sinne der Aktionäre?
Haben andere Rechtsformen keine Gesellschafter / Geldgeber, die Wachstum am Markt und daraus letztendlich eine ordentliche Verzinsung ihres Einsatzes (wenn irgend möglich über der anderer Investments) wollen? :blink:
Oder hört man es von da nur seltener?

Auch den übrigen Firmen liegt imo wenig rein und pur am Hobby, mit der Einstellung kommt man nicht weit und kaum über gewisse Hinterhof-Größenschwellen hinaus. Man vermittelt über bestimmte Personen evtl. nur besser den Eindruck, gibt sich mehr Mühe; gerade weil man weiß, dass man nur so wachsen kann. GW ist mit gehabter Größe eher "faul" und arrogant geworden und man dachte/denkt wohl als "Marktführer" tun zu können, was man will.
AG und Börse haben damit aber ursächlich wenig zu tun, zumal GW zwar notiert ist, aber nicht gerade im Focus der Aufmerksamkeit der Börsenwelt steht, imo also durch "die Meinung des Marktes" zu nix getrieben wird. Es ist eher eine jahrelange gleichzeitige Entwicklung: kleine engagierte Klitsche wird groß, dabei auch behäbig und "faul / unflexibel", entfernt sich vom Kunden und während dieser Entwicklung geht man, aus Refinanzierungsgründen, halt auch an die Börse.
GW wäre doch mit ner Handvoll Privatinvestoren als nicht-börsennotierte Gesellschaft im Zweifel kein Stück anders als jetzt.

Aber ich lass mir gern mal belegen, wie die bösen Großaktionäre bei GW die ehrlichen "Hobby-Fanatiker" im Unternehmen überrollt und mit dem Ergebnis, den Aktienkurs (=das Geld der Aktionäre) auf Jahressichts zu halbieren (auf 2 Jahre zu dritteln!), die künftige Dividende )=das Geld der Aktionäre) mangels Gewinn zu gefährden und den Vorstand und das ganze Unternehmen in geschäftspolitische Fehlentscheidungen sowie das Unternehmen von seinen Kunden weg getrieben haben. 🤔

@ Duncan Idaho
http://investor.games-workshop.com/Results...ctorsreport.htm
 
Seitdem gewisse Leute bei GW sich nur noch nach dem Quartalsbericht und den Anteileignern richten.... Das einige alte Haudegen gerade wegen dieser neuen Firmenpolitik gegangen sind ist ja nicht neu.

Ebenso ist auch bei genügend anderen Firmen zu beobachten, wie im Endeffekt zum Schaden der Firma gehandelt wird... aber gewisse Leute immer mehr Kohle einstreichen.... die Verbindung zur Firma fehlt dann diesen Managern.

Außerdem ist bei einer AG die Gefahr größer, daß ein Branchenfremder das sagen hat wenn er nur genügend Anteile besitzt..... und bei GW sind nun mal die schlimmsten Fehler zusammengekommen. AG = schlecht, stimmt nicht. Aber hier ist wirklich bilderbuchmäßig einiges in die Hose gegangen. Bei einer LTd. wäre diese Gefahr doch etwas kleiner gewesen....

Außerdem hab ich ja auch aufgezeigt, wie man eine AG sinnvoll aufbauen kann... siehe Rackham.... ich verstehe also nicht wo du mir eine Verdammung der AG unterstellst.... Das bei GW die Umrüstung zur Aktiengesellschafft aber eine Menge übler Begleiterscheinungen mit sich zog ist nicht zu verleugnen. Mit der AG-Bildung haben sie einfach zu viele Leute von Außen reingelassen denen nicht wirklich an der Firma lag... Das mußte ja auch Jobs bei Apple auf die schmerzliche Tour erfahren....
 
Ja, sowas kann man sehr wohl an der Geschäftsform festmachen.
Eine AG hat die Pflicht den maximalen Gewinn zu erwirtschaften, das ist Teil der Verantwortung gegenüber den Aktionären und in der Gesellschaftsform verankert, und wenn man der Marktführer ist, dann ist es bei AGs üblich den Gewinn durch Preissteigerung zu maximieren. GW hat nur den Moment verpasst wo es schlau gewesen wäre mal auf die Konkurrenz zu schauen 😛
Ein Privatunternehmen hat nicht die Pflicht den Gewinn zu maximieren. Der oder die Besitzer können ganz andere Ziele mit ihrem Unternehmen verfolgen und wenn sie entscheiden eine Möglichkeit zur Gewinnmaximierung nicht zu nutzen, dann können sie das tun. Der Vorstand einer AG kann das nicht so ohne weiteres.
Es ist also kein Quatsch, dies grundsätzlich mal zu erwähnen. Ob die Pfeifen die bei GW am Ruder sitzen jetzt in einer anderen Gesellschaftsform grundsätzlich eine bessere Figur gemacht hätten steht auf einem ganz anderen Blatt *g* und die Gesellschaftsform ist sicher nicht die alleinige Wurzel allen übels, der Marktanteil (und die damit verbundene Arroganz) und das inkompetente Management nehmen da sicher gleichgroße oder gar größere Teile an der Schuld ein.
@Scipio:
Mit dem Inquisitorwerten würde man natürlich eine bessere Skalierung der Werte erreichen, aber meiner Meinung nach ist das nicht das grundsätzliche Problem der 40k Regeln.
Ist ja nicht alles schlecht bei GW, meine epic Eldar bekommen hin und wieder mal Auslauf, oder bekamen bis zum letzten Umzug. Epic ist ein schönes, taktisch anspruchsvolles Spiel. Wenn das bemalen nicht so anstrengend wäre 🤔
Und ja, der GW Hintergrund ist reichhaltig, aber sie machen ja nix draus. Kampagnen laufen quasi im luftleeren Raum ab und haben selten richtige oder gar gute Berührungspunkte mit dem Hintergrund. Charaktere und Signaturpersonae laufen ganz ganz selten mal eine Veränderung und/oder Entwicklung durch. Vor um die 20 Jahren hat jemand mal eine Vision gehabt und seitdem zehren sie Fluffmäßig davon und das finde ich merkt man.
 
@ Duncan Idaho - "@ Duncan ..." war doch wohl ausdrücklich nur der von Dir zuvor erbetene Link wegen den Gesellschaftern. :blink: :blink:
Wo hab ich Dir also persönlich "AG-Verdammung" unterstellt ? So ein Unikat ist Deine Meinung zum Übel der Börsennotierung bei GW nun auch nicht.
Wobei ich aber immer mal einen Beleg (anstelle der üblichen Behauptungen und Gerüchte) zu <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Seitdem gewisse Leute bei GW sich nur noch nach dem Quartalsbericht und den Anteileignern richten.... Das einige alte Haudegen gerade wegen dieser neuen Firmenpolitik gegangen sind ist ja nicht neu.[/b]
vermisse. <_<


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine AG hat die Pflicht den maximalen Gewinn zu erwirtschaften, das ist Teil der Verantwortung gegenüber den Aktionären und in der Gesellschaftsform verankert[/b]
Das Streben nach Gewinn und dessen Maximierung ist legitim und nicht nur der AG eigen, die platte Beschränkung darauf würde jedoch mit Sicherheit noch nicht einmal allen "shareholder"-Interessen gerecht. Von den zu berücksichtigenden Interessen übriger Beteiligter und den z.B. im Rahmen westeuropäischer Marktwirtschaften bestehenden gesetzlichen Einschränkungen der oft als Kampfbegriff verwendeten "Gewinnmaximierung" ganz zu schweigen.
Richtig ist, dass Gewinnerzielung Unternehmenszweck (nicht nur der AG) ist, und innerhalb bestimmter Grenzen auch die Gewinnmaximierung, womit unter dem überzuordnenden Unternehmensziel "Bestandserhalt" jedoch für gewöhnlich eine langfristig orientierte Gewinnmaximierung zu verstehen wäre. Insofern scheint mir das GW-Theater unverändert nicht ein AG-typisches Vorgehen zu sein, sondern ist eher typisch für kurzfristige Steuerungsversuche (die nicht rechtsformbedingt sind).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und wenn man der Marktführer ist, dann ist es bei AGs üblich den Gewinn durch Preissteigerung zu maximieren[/b]
Ja, aber was ist daran bitte AG-üblich? :blink:
Andere Unternehmen lassen in der gleichen Situation aus Rechtsformgründen einen möglichen Mehrgewinn liegen? Weil sie handelsrechtlich bedingt kunden- bzw. menschenfreundlicher sind? Wie schon gesagt: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
ist imo der zählebigste Quatsch, der zu dem Thema mit schöner Regelmäßigkeit geschrieben wird. [/b]
 
Gewinnmaximierung funktioniert manchmal auch darüber, dass man den Preis nicht steigert, sondern den Marktanteil hält, du unterstellst mir da oben viel zu schnell eine Antikonzernhaltung und scheinst davon auszugehen, dass ich mit Gewinnmaximierung meine immer den letzten Cent aus dem Kunden rauszupressen. Dies ist ein Interpretationsfehler deinerseits. Aber nicht schlimm. Hast mir jetzt halt einen Haufen "Kram" erzählt den ich schon wusste und der hier auch niemanden interessiert, aber ok 😛
Und ja, die Preissteigerung bei unangefochtener Marktposition ist ziemlich üblich und auch AG-typisch bzw. logisch. Ich als Aktionär würde mich beschweren, wenn es nicht getan würde.
Ich hab auch übrigens nicht geschrieben, dass das momentane Verhalten GWs für eine AG typsich ist, denn die unangefochtene Marktführung haben sie ja schon lange nicht mehr inne, ich hab im Gegenteil sogar angemerkt, dass sie meiner Meinung nach den Zug verpasst haben und korrigierend einzugreifen.
Ob die momentane Preisstrategie eine kurzfristige Steuermaßnahme ist oder einfach eine schlechte Analyse der Marktsituation kann ich und mit Sicherheit du auch nicht von hier aus nicht sagen ohne an einer Vorstandssitzung teilzunehmen. Da würde ich allerdings gerne mal Mäuschen sein 😛h34r:
Ich hab auch nicht geschrieben, dass sie aus "Rechtsformgründen" einen Gewinn liegen lassen, nur dass es ihnen aufgrund der Rechtsform möglich ist einen Gewinn liegen zu lassen, wenn dies z.B. persönlichen Interessen, einem bestimmten Image oder ähnlichem dient.
Ein Beispiel ist Privateer Press und seine Warmachine Grundboxen bzw. die ersten 'jacks.
Also, wie gesagt, kein Quatsch, du musst nur ein bisschen genauer lesen. Aber jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen, das hier ist nicht als Angriff gemeint.
 
@ Marschall H. Wenn Du das Alles, den ganzen Kram halt, schon so schön weißt, dann gib das doch zu erkennen. Kann man ja nach manchen Textteilen nicht ahnen. 😱hmy:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gewinnmaximierung funktioniert manchmal auch darüber, dass man den Preis nicht steigert, sondern den Marktanteil hält ...
Preissteigerung bei unangefochtener Marktposition ist ..  auch AG-typisch bzw. logisch
Eine AG hat die Pflicht den maximalen Gewinn zu erwirtschaften...
[/b]

Ach ja - ist nicht so schlimm und nimms nicht persönlich. 😛 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Siehs mal so.... sowohl Hellbrecht als auch ich kommen aus Branchen wo man sich mit sowas ständig beschäftigt... da geht man gewohnheitsmäßig nicht so auf jedes kleinste Detail ein.... [/b]

@ Duncan
😱hmy: 😱hmy: Ich krieg ja gleich so was von nem Ehrfurchtsanfall.
"... ständig mit sowas (Mit was auch immer 🤔 Fernbeurteilung von Unternehmen wie GW auf schmaler Informationsbasis und nach Gerüchten?? :blink: ) beschäftigt ...
gewohnheitsmäßig über den Details stehend ..." 😱 😱

Na klar, wenn Du das meinst, dann wird das schon passen. :lol:
Schade, dass Du die Branche an anderer Stelle schon mal verraten hast - jetzt hätte man doch so schön raten können. :blink:

@ Hellbrecht Wer Sprüche wie <div class='quotetop'>ZITAT</div>
du musst nur ein bisschen genauer lesen[/b]
absetzt, sollte schon die begründete Aufforderung "besser schreiben" vertragen, ohne angebliche Haarspalterei zu beklagen. <_<

..... und Ende mit dem "Zwiegespräch" über Randthemen.
 
@senex

Das lieb ich ja... auf Nebenschauplätze verdrücken wenn die Schlacht zu heiß wird.....

Und wo sind deine deutlichen Gegenbeweise? Zerpflücken kann jeder...

Wenns dir um die Branche geht: Steuer-/Firmen-beratung und Freelance im Tabletopbereich.... so Branchenfremd bin ich dann doch nicht wie du es darstellen willst.
 
Welcome back, Hellbrecht 😎

Ich lass die Diskussion mal weiterlaufen, nur um etwaigen Threadschließforderungen zuvor zu kommen, da es wie bei allen Gerüchten so ist, dass sich der Gesprächsstoff zwar schnell erschöpft hat, aber öfters mal interesante Nebenaspekte beleuchtet werden. Unter den Voraussetzungen, dass das nicht eskaliert und noch mit GWs Preiserhöhung zu tun, kann hier weiter über Finanztheorie diskutiert werden.